Honda Civic (140PS) mit enttäuschendem Motor
Hallo Zusammen,
vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, einen aktuellen Honda Civic Sport 1.8 (ich glaub' FK2?) Probe zu fahren. Fahrverhalten, Federung, Ergonomie und Verarbeitung war alles im absolut grünen Bereich. Vorallem das geniale Kofferraum-/Rückbank-Konzept fanden meine Freundin und ich absolut genial (war der 5-Türer). Was mich dagegen ziemlich enttäuscht hat, war die Leistungsentfaltung des Motors.
Beim Blick unter die Motorhaube habe ich gesehen, dass es sich um das i-Vtec System handelt (stand zumindest groß auf der Motorabdeckung). Da ich ja schonmal einen EP3 hatte, waren meine Erwartungen natürlich entsprechend hoch: untenrum tut sich wenig, ab einer bestimmten Drehzahl dafür aber spürbar mehr und natürlich eine ausgeprägte Drehfreude - so stellte ich mir das vor.
Nachdem er dann warmgefahren war, wollte ich dann schonmal wissen, inwieweit meine Erwartungen bzgl. des Motors erfüllt werden. Dazu habe ich einfach ein paar Szenarien gewählt, wie: Ortschaft raus auf Landstraßentempo, von Feldwegausfahrt auf Landstraßentempo, Ampelstarts auf Stadttempo, ein wenig mit der Elastizität "gespielt" ... halt so das übliche.
Leider hielt dat Ding meinen Erwartungen nicht stand. Der Motor war oberhalb 5000 U/min ausgesprochen zäh, von Drehfreude war nicht allzuviel zu spüren, die Leistungsentfaltung zwar kontinuierlich (nix EP3-Schub oberhalb bestimmter Drehzahl), aber auf der Bahn (dritten Gang voll ausgedreht, dann vierter usw.) trotzdem einfach zäh wie Kaugummi.
Ok, der Motor hatte erst knapp über 5000 km auf der Uhr und mit einem EP3 ist dat Ding absolut nicht zu vergleichen (is mir klar!). Aber der Motor hat mich jetzt doch ziemlich enttäuscht, so dass ich mir jetzt doch tatsächlich überlege, ob ich mir den überhaupt zulege (was eigentlich so geplant war).
Hmm, subjektiv geht mein kleiner Aygo irgendwie fast genauso gut ;-)
Wie sieht das bei Euch FK2-Haltern aus? Wird der Motor noch spritziger und leistungswilliger, oder ist das einfach die typische Charakteristik des Motors? Wenn dem so wäre, wäre das für mich ein K.O.-Kriterium.
Viele Grüße
boeschung
Beste Antwort im Thema
öh.. schon mal so ein kleines bischen im Forum gelesen?
da gabs schon so zwei oder hundertsiebzig denen es ähnlich ging.
das ist ein i-vtec, kein vtec mehr.. sprich der fühlt sich nicht plötzlich bei einer drehzahl an, als hätte einer den nachbrenner gezündet, sondern du hast nahezu über die gesamte Drehzahl gleich viel "schub".
wirklich zäh ist er eigentlich nur im 6ten gang weil energiespargang. da drunter geht schon was. nur wenn man sich mit 2-3l dieselfahrern anlegen will, dann sollte man halt auch die dieselversion wählen.
Ausserdem lässt sich nicht wegleugnen, dass die kiste nunmal rund 1.5to wiegt. das ist vermutlich etwas mehr als mit dem alten modell... dann noch die klimaautomatik anmachen, dann hat man natürlich etwas weniger beschleunigung.
ist aber grösstenteils wirklich nur subjektiv, weil man nicht so merklich in den sitz gepresst wird - wenn man mal in den rückspiegel schaut, dann merkt man, dass man sich wohl doch bewegt hat 🙂
173 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Ich würde mal ganz schwer behaupten, dass sich Serien CTR und Serien Focus ST nichts geben/nehmen! 🙂Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Mike, ganz sicher wirst mit einem Focus ST das Spielchen nicht treiben können.
Da wirds ein serienmässiger CTR schon ganz schön schwer haben.
Der Fiesta hingegen hat ja "nur " 150 PS.. Und ist an sich ein zäher Geselle. 🙂
Beschleunigungsmässig von 0 auf 100km/h ists wirklich identisch (kann jetzt nur vom EP3 reden).
Allerdings hat der Focus ST das bessere Drehmoment und zieht dann schon entsprechend weg.
Mehr konnte ich meine Orgel nicht ausquetschen.
Endgeschwindigkeit haben wir nicht probiert, dürfte auch leicht zu Gunsten des ST ausgehen, denke ich.
Aber das ist eher Makulatur.
Marko hat seit 2007 nen ST, mit dem hab ich ein "Hatzerl" gemacht..🙂
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Marko hat seit 2007 nen ST, mit dem hab ich ein "Hatzerl" gemacht..🙂
Wer war gleich noch mal Marko?
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Wer war gleich noch mal Marko?Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Marko hat seit 2007 nen ST, mit dem hab ich ein "Hatzerl" gemacht..🙂
Den hast glaub nur einmal gesehen. ziemlich tätowiert...
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Den hast glaub nur einmal gesehen. ziemlich tätowiert...
Haha, genauso wie Olli! 😁 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Haha, genauso wie Olli! 😁 😛Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Den hast glaub nur einmal gesehen. ziemlich tätowiert...
Immerhin sind Markos Ford Felgen meistens sauber, Ollis Honda-Felgen, sind schwarz matt. Mehrschichtig! 😁
Da der den 140 PS Benziner fährt: So langsam finde ich das Auto wirklich nicht. Man muss den halt latschen, dann geht der auch vorwärts.
Bin den Focus ST schon mehrmals gefahren, und ja, das Ding geht wirklich gut. Inwiefern einem die 320 Nm Drehmoment dabei einen "Streich" spielen (mehr Leistung vermitteln), sei mal dahingestellt. Ich denke aber, dass der Focus ST dem Civic Type R insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten ein bisschen das Heck zeigt.
Aber 2013 soll ja der Type R mit Turbo kommen, dann bin ich mal auf Vergleiche mit dem alten Type R mit Saugbenziner gespannt.. Ich glaub, der neue Type R wird noch einige Skeptiker überzeugen.
Dennoch ist der FN2 ein tolles Auto, keine Frage.
Wie eigentlich du ansonsten immer schreibst Mike, ist es völlig uninteressant(besonders für Österreich) ob mir jemand ab 200km/h noch ein wenig weg zieht oder nicht.
Bei uns 😁 kommt es mehr auf die Beschleunigung und natürlich auch auf die Kurvenhatz an und da macht dem CTR niemand so schnell was vor.
Selbst die PS stärkeren Konkurenten(GTI, ST, usw.) habe hier ihre liebe Mühe am CTR dran zu bleiben.
So richtig stehen gelassen hat mich bislang nur ein E36 M3 facelift mit 321PS, den Berg hoch, da hatte ich 0 Chance (logo), aber selbst vom M3 Fahrer kam danach der nette Gruß mit der Warnblinkanlage.
Wenn der neue CTR Turbo mit wirklich nur 210PS kommt, wird er wohl kaum bessere Fahrleistungen als der FN2 haben.
Zitat:
Original geschrieben von hotnight
Wenn der neue CTR Turbo mit wirklich nur 210PS kommt, wird er wohl kaum bessere Fahrleistungen als der FN2 haben.
Dafür wird er untenrum die turbotypische Drehmomentüberhöhung haben und zumindest dort davonziehen. Ich schätz mal das das Motörchen um die 240Nm haben dürfte, die dann zum Begrenzer hin auf die gewohnten 210Nm (das wären dann 210PS bei 7000U/min) abfallen. Dafür kommt schätzungsweise ein merkbarer Turbolag dazu...
Seit ich mit dem Mustang gefahren bin, will ich nix anderes mehr als große Sauger. Dieser 3.7l-V6 mit 305PS war echt nett, sogar mit Automatik...
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Seit ich mit dem Mustang gefahren bin, will ich nix anderes mehr als große Sauger. Dieser 3.7l-V6 mit 305PS war echt nett, sogar mit Automatik...Grüße,
Zeph
Meine Rede! 😉
Schön geschrieben - bin schon gespannt wie sich mein "Dicker" dann im nächsten Jahr macht.😎
Wobei die Drehzahlorgien im FN2 nach wie vor Spass machen!
Ohne Zweifel, ich hab' meinen Integra immer noch in guter Erinnerung. Letztendlich muß ein Auto Spaß machen. Ich mag' Extreme, auf der einen Seite Hochdrehzahlmotoren, auf der anderen Drehmomentmotoren. Aber alles Sauger, keine Turbos.
Ein Turbo ist irgendwie eine Art gefaktes Drehmoment, bzw. in diesem Zusammenhang ist Drehmoment so zu verstehen: "Moment, ich dreh' gleich!", damit ist die Ansprechverzögerung gemeint. Mit der kann ich mich irgendwie überhaupt nicht anfreunden...
Grüße,
Zeph
Geht mir genauso - ich kann mit den Luftpumpen nichts anfangen. Deshalb auch der recht rabiate Wechsel zum Camaro. Wollte nächstes Jahr ein neues Auto, aber was gibst noch mit spassigen und bezahlbaren Saugmotoren?
Dachte mir dann ich probiere mal was komplett anderes (und ´nen V8 wollte ich schon immer mal ... 😉 )
Turbos haben schon ihre Berechtigung, nämlich dann, wenn es darum geht hohe Leistung bei kleinem Bauraum zu erreichen. Sprich in Bereiche vorzustoßen, die man min einem Sauger nicht mehr erreicht.
Ein Mazda RX-7 FD mit 280PS wäre ohne Turbo nicht möglich gewesen, ebenso kann man einem Nissan GT-R kaum 530PS mit einem schweren Sauger verpassen. Da stimmt das Konzept schon, zumal hier die Auslegung auf Leistung, nicht auf Alltagstauglichkeit ist. Der GT-R erreicht sein volles Drehmoment erst bei 3000U/min und hält es dann auch bis zum Ende durch.
http://www.gtrblog.com/.../
Sowas ist auch imho stimmiger, als einen wirklich großen V8 (für diese Leistung reden wir von einem 7l-V8, siehe Corvette Z06) reinzupfropfen der das Gewichtsverhältnis ungünstig beeinflußt.
Aber überall eine Aufladung, nur damit man einen aufgeladenen Motor hat, ist völliger Blödsinn. Wozu einen 1.2l-Motor kompliziert aufladen, wo man die gleiche Leistung (und mehr Zuverlässigkeit) auch mit 1.4l-Sauger erreichen kann? Nur weil keiner mehr einen Motor über 3000U/min drehen will?
Grüße,
Zeph
Ich würde mal sagen, jedes Konzept hat seine Berechtigung, egal ob Sauger, Kompressor oder Turbo! 🙄
Jeder soll sich doch das kaufen und fahren, was er will bzw. worauf er Bock hat, oder etwa nicht? 😉