Home Link
Für meine beiden Garagentore habe ich versucht, HomeLink zu programmieren. Es war nicht einfach, aber nach 5 Anläufen hat sich HomeLink von den beiden Fernbedienungen anlernen lassen (die Fernbedienung ist vor dem Innenspiegel zu bedienen). Gibt es da einen Trick?
Heute wollte ich dann bei der Garage wieder rausfahren und es funktionierte nicht (im Gegensatz dazu habe ich gestern abend noch das Garagentor mit HomeLink geöffnet). Ist bekannt, ob es da Probleme gibt?
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen, komme gerade nach Hause und lese die Rückwärtstheorie .... und im Gegensatz zum Test von laolalaola muss ich sagen: immerhin 2 m Abstand und das Tor öffnet sich ... 5x probiert und 5x geklappt .... das sind immerhin 1,90 m mehr als zuvor, aber ganz ehrlich ... ich fange jetzt nicht an wegen technischer Embryos den Wagen auf dem Hof zu wenden und Rückwärts einzuparken ... aber damit wäre schon mal die Ortung der Antenne ziemlich verdächtig gesichert ;-). Vor allem erklärt das den Umstand warum beim Öffnen innerhalb der Garage das Tor sofort reagiert ... die Antenne ist dann nämlich oberhalb des Fahrzeughecks ... also quasi in Schlagweite!
Und: ich konnte es nicht abwarten und habe die Teleskopantenne poliert (kein Scherz ... war ziemlich angelaufen), nach außen verlegt und die Distanz wurde um sagenhafte 5-10 cm weiter ... dafür riskiere ich keine Frostschäden am Empfänger! Also wieder rein mit der Antenne und sich einfach nur wundern.
Fazit: beim 868 MHz Hoftor immerhin 3m Abstand (klarer Vorteil wenn das Tor aufschwingt ... ansonsten knallt es) und beim Garagentor mit 40 MHz immer noch 10-15 cm ... und bei den Handsendern sind es egal welche Frequenz 30-40 m AUS DEM HANDSCHUHFACH HERAUS GEDRÜCKT!!!
Da soll mir doch einer sagen was er will, aber da wurde billige Ware verbaut, oder die Stromzufuhr ist so schwach, dass das Signal schwach rausgeht .... egal wie: hier ist nach meinem Erachten Audi in der Pflicht nachzubessern!
161 Antworten
Ich denke mal, dass die Reichweite passt, ansonsten könnte ich mein Tor nicht aus 30m entfernung öffnen.
Zitat:
@audiingolsta schrieb am 9. September 2017 um 17:58:17 Uhr:
Ich denke mal, dass die Reichweite passt, ansonsten könnte ich mein Tor nicht aus 30m entfernung öffnen.
Ist Deine Empfangsantenne innen oder außen? 🙂
Die ist in der Garage. Ich hatte auch mit meinem BMW mit Homelink keinerlei Probleme. Im Gegenteil, das Audi Homelink funktioniert noch besser.
Dann muss es aber eine hohe Streuung der Sendeleistungen geben. Audi verbaut in sehr vielen - auch älteren Modellen - dieses Steuergerät.
Evtl. lohnt sich ein Austausch mit einem Gebrauchten aus der Bucht.
Leider bekommt man die 😁😁😁 nicht davon überzeugt, es doch einmal testweise zu tauschen. Und man kann dann auch nicht ankommen und sagen "Ich hab da mal selbst dran rum geschraubt...". Dann kann man sich erstmal von der Garantie verabschieden...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich habe vergeblich versucht das Garagentor bzw. dessen Steuerung in meiner Wohnanlage mit Homelink zu koppeln. Hersteller ist die Firma Käuferle aus Aichach (Bayern). Kurzum, es funktioniert aufgrund des vorhandenen Sicherheitsstandards nicht. Nachfolgend die Langversion des Herstellers, falls sich dafür jemand interessiert.
Viele Grüße
Hallo XYZ,
Homelink arbeitet mit dem Prinzip des klonbaren/programmierbaren Senders, das heißt die Codierung einer Funkfernbedienung wird in einen zweiten Sender (in Ihrem Fall in den Homelink-Sender Ihres Wagens) eingelernt.
Das bedeutet aber auch, dass Funkhandsender einer Wohnanlage/Tiefgarage ohne großen Aufwand kopiert und das Garagentor durch ehemalige Mieter bzw. generell durch Unbefugte jederzeit ohne Spuren geöffnet werden kann.
Die Funkhersteller haben auf dieses Sicherheitsrisiko bereits vor einigen Jahren reagiert und haben nicht-kopierbare Systeme entwickelt.
Wir wollen unseren Kunden mit unseren Toren ein Höchstmaß an Sicherheit bieten und haben daher auch bereits vor einigen Jahren auf ein nicht-kopierbares System umgestellt.
Ein zusätzlicher Vorteil des nicht-kopierbaren Systems ist übrigens die Handsenderverwaltung,so ist es beispielsweise auch möglich Handsender bei Verlust remote zu löschen, um unbefugte Benutzung zu vermeiden.
Es besteht aber natürlich die Möglichkeit der Herstellung von Kompatibilität zu Homelink durch die Anbringung eines zusätzlichen Funkempfängers. Gerne erstellen wir Ihnen hierzu ein Angebot, das aufgrund des Eingriffs in Gemeinschaftseigentum von der Hausverwaltung beauftragt werden muss.
Zur Erstellung eines Angebots benötigen wir die Softwareversion Ihres Systems.
Beste Grüße aus Aichach,
Ihr Käuferle-Team
Ja, die proprietären Systeme beherrscht HomeLink nicht. Warum die Torantriebhersteller hier nicht den normalen Wechselcode nehmen (ist beim Antrieb anzulernen und kann auch nicht kopiert werden), ist mir ein Rätsel...
Auch mein Garagentoröffner ist nicht HomeLink-fähig (Somfy). Die Lösung hier war die Installation von dem Universalempfänger PR433-4 (ca. EUR60).
Wichtig ist beim Anlernen den UR-Mode auszuwählen (geht über die rechte Taste (+)).
Der Handsender wird nicht benötigt.
Ich habe die Lösung jetzt seit einigen Wochen im Betrieb. Alles funktioniert prima. Bin sehr zufrieden. 🙂
Noch ein Tipp: Bei Problemen mit HomeLink am besten gleich den Support kontaktieren. Sie waren sehr kompetent und haben in meinem Fall schnell helfen können:
e-mail: eurosupport@homelink.com
Internet: www.homelink.com
Tel.(intern.): 00800 0466 35465 (tollfree)
Das selbe habe ich an meinem alten Bosch Tor und man kann auch gleich 2 Tore darüber betätigen.
Das Teil ist einfach super wenn man Home Link selber so am Auto nicht nutzen kann.
Hallo
Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, nachdem der Audi-Service-Chat nicht in der Lage war zu helfen.
Ich habe einen A4 B9 bestellt und überlege, ob ich Homelink in die Bestellung aufnehme. Für meinen Sommer-Torantrieb brauche ich HL mit der Softwareversion 7.
Auf der Seite von homelink finde ich:
A4 Limousine / Avant MY 2008-2015 – HomeLink und Software Version 7
A4 Limousine / Avant MY 2016-2017 – HomeLink und Software Version 8
A4 Limousine / Avant seit Modelljahr 2018 – HL5
Ab MJ 2018 gibt es keine explizite Info zur Softwareversion, nur HL5. Heißt das, das mit MJ 2018 wieder Software 5 beim HL installiert wird?
Kann vielleicht jemand mit HL mal prüfen, welche Software installiert ist (da gibt es wohl eine Tastenkombination und die Anzahl der Blinkzeichen entspricht der SW-Version)
Oder hat vielleicht jemand den Sommer-Antrieb und konnte das HL ans laufen bekommen (Sommer Duo mit SomLoq)
Besten Dank im Voraus
Uwe
Ich habe inzwischen selbst rausgefunden: wenn HL5 verbaut ist, dann ist die SW-Version 8 installiert, Auskunft von HomeLink. (Falls jemand vor der gleichend frage steht)
@eisbaer38
Danke für die Info.
Hat jemand von denen, die Homelink haben zufällig VCDS zur Hand?
Vielen Dank
Hallo,
Und was auch interessant wäre, weiß denn jemand was der Unterschied zwischen UR-Mode und D-Mode ist?
Danke
UR steht zumindest für den Universal Receiver von HomeLink. Die Ausrede, wenn die Reichweite unterirdisch ist oder es gar nicht geht.
Mich würde mal interessieren, ob die Reichweite inzwischen so wie beim Originalsender ist oder nur 3 Meter, da die Hobby-"Funkamateure" bei Audi den Sender immer noch hinter der Heckschürze verbauen und somit das ganze Auto zwischen der Funkstrecke steht...
Zur Reichweite kann ich leider nichts sagen, da das Anlernen nicht funktioniert.
Ich habe einen Handsender von Hörmann mit 40MHz. Inzwischen habe ich alles versucht. Neue Batterie ist drin. Ich hab‘s vor dem Tor versucht und auf einem einsamen Parkplatz, um möglichst kein Störstrahlung zu haben. Ich halte den Sender vor den Innenspiegel wie angegeben, drücke und halte, bis die Kontrollleuchte am Sender ausgeht und drücke und halte wieder, sobald es geht (ca. 0,5 - 1s Pause).
Hat noch jemand einen Tipp oder ist da was kaputt?
Dieser Schrott hat schon beim B7 nicht funktioniert.
Ich habe bei meinem einen originalen Handsender über eine der Tasten in der Mittelkonsole direkt an 12 Volt angeschlossen. Das funktioniert über 20 Meter.