hoher Verbrauch

BMW 5er G30

Hallo,
habe gestern meinen neuen bekommen, 540ix G30. Bin ca. 100 KM gefahren, davon 20 stop and go, 50 zwischen 130 und 150, 20 Landstraße zwischen 80 und 100, Rest Stadt.
Bordcomputer zeigt mir 11,7 l an.
Finde ich ziemlich heftig.
Hat das was damit zu tun, dass er neu ist? Fetter eingestellt oder was auch immer?
Wenn man das glauben kann, was man beim Spritbarometer liest, hätte ich gesagt dass er bei der o. g. Mischung unter 10 hätte landen müssen.
Nehmt mir bitte das schlechte Gefühl ....
Dieselflitzer (jetzt Benzinflitzer)

Beste Antwort im Thema

Ich brauche 5 Liter mehr, fahre ihn aber artgerechter. Übrigens ist meiner länger :P

130 weitere Antworten
130 Antworten

G31 40ix 360PS 30000km sehr spaßorientierte Fahrweise 12,3Liter/100km finde ich für mich in Ordnung!
Übrigens träume ich ganz selten von Verbräuchen unter 10Liter/100km, war mir bei der Bestellung klar, dass diese Träume bei mir nicht wahr werden.

Zitat:

@Dieselflitzer schrieb am 15. März 2019 um 19:23:31 Uhr:


.. aber weshalb soll ich dann 2TKM mit 4500 U/min. fahren. Da scheint sich ja doch noch was einschleifen zu sollen, was für mich bedeutet, dass der Motor, Radlager usw. anschl. "freier" laufen und damit der Verbrauch auch zurückgehen könnte/müßte -

Die Drehzahl soll am Anfang nicht zu hoch sein, weil die Reibung an der Zylinderwand höher ist. Da muss de? Kolbenring die Oberfläche erst glätten. Sonst kommt es zu Erwärmung die einrn Kolbenfresser verursachen kann. Die Kugellager werden nicht besser nach der Einlaufzeit. Der Effekt ist aber kaum am Spritverbrauch abzulesen

Wie die Vorredner teilweise schon sagten...es hängt natürlich stark vom Streckenprofil ab.
Ich bin mit meinem G31 540ix bei ca. 50% Stadt, 30% Land und 20% Autobahn nach 5000km bei 10,1 Litern.
Wenn ich es fliegen lasse, dann bin ich auch ganz schnell jenseits der 15 Liter.
Aber für ein Fahrzeug mit dem Gewicht, Allrad etc finde ich den Verbrauch schon respektabel.
Ein Benziner wird nunmal nie so sparsam sein wie ein Diesel, damit muss man sich abfinden

Zitat:

@Dome_90 schrieb am 16. März 2019 um 12:41:43 Uhr:


Wie die Vorredner teilweise schon sagten...es hängt natürlich stark vom Streckenprofil ab.
Ich bin mit meinem G31 540ix bei ca. 50% Stadt, 30% Land und 20% Autobahn nach 5000km bei 10,1 Litern.
Wenn ich es fliegen lasse, dann bin ich auch ganz schnell jenseits der 15 Liter.
Aber für ein Fahrzeug mit dem Gewicht, Allrad etc finde ich den Verbrauch schon respektabel.
Ein Benziner wird nunmal nie so sparsam sein wie ein Diesel, damit muss man sich abfinden

dafür ist er viiiiiiiel sauberer und darf in Innenstädte 😁

Ähnliche Themen

.. das macht Hoffnung, danke

Zitat:

@Horch467 schrieb am 15. März 2019 um 23:18:40 Uhr:


3100 km - 70 % Stadt - 12,1 im Schnitt. Letzte Woche bei Sixt einen 540ix touring mit unsagbaren 29.000 KM bekommen da stand der Schnitt über die letzen gut 12.000 bei 9,8 l!

Hallo Frank,
das erklärts ein Stück, danke. Bin mal gespannt, da ich ganz unterschiedliche, regelmäßige Strecken bzw. Mischungen fahre.
Besten Gruß
Ulrich

Zitat:

@FrottoMan schrieb am 16. März 2019 um 10:17:35 Uhr:



Zitat:

@Dieselflitzer schrieb am 15. März 2019 um 22:49:06 Uhr:


Und da ich schon bei zurückhaltender Fahrweise bei über 11 war, habe ich mich einfach gefragt, wieso beim Spritmonitor Leute mit weniger als 9 auskommen.
Nach dem was ich jetzt gelesen habe, kann das mit unter 10 kaum stimmen, es sei denn, die Leute fahren max. 130 und nahezu ausschl. Autobahn.

Im Prinzip hast Du mit Deiner Aussage schon Recht. Der Verbrauch hängt primär von Deinem Streckenprofil ab. Bei Kurzstrecke und Stadtverkehr ist ein einstelliger Verbrauch völlig unmöglich.

Bei mir ist es z.B. so, dass ich auf meinem täglichen Weg zum Arbeitsort über 35km im Berufsverkehr mitschwimme. Zur Hälfte auf der Bundesstraße und die andere Hälfte auf der Autobahn (limitiert auf 120). Wenn ich beruflich unterwegs bin, dann meist längere Strecken auf limitierten Autobahnen in Süddeutschland. Nach fast 40tkm komme ich dadurch im Moment auf ca. 8.3l. Nicht weil ich es unbedingt darauf anlege Sprit zu sparen, sondern weil die Verkehrssituation einfach nicht mehr hergibt. Gelegentliche Spaß- oder Vollgasfahrten wirken sich dann übers Jahr hinweg kaum aus.

Gruß Frank

P.S. Die Hüter der artgerechten Haltung mögen mir die missbräuchliche Nutzung meines KFZ verzeihen.

Zitat:

@Hoernchen550d2020 schrieb am 15. März 2019 um 20:46:36 Uhr:


Hi Gemeinde,
auch bei den Dieseln ist keine Einsparung seit vielen Jahren möglich (ohne x und immer flott...) 8,2l 530d nach 7,8 (320d) und 8,1 (325d). Traurig was die Werbeganoven da so raushauen die letzten 10 Jahre.
Trotzdem viel Spaß gehabt bisher.

An deinem Gasfuss ist BMW aber nicht schuld. Ich hatte bisher zwei E90 320d und jetzt einen G31 525D. Mit keinem war ich im Langzeitschnitt ueber 7L. (in der Regel Winter 6,8L Sommer 6,3L) und ich bin eher einer der flotteren...

Weil flott nicht gleich flott bedeutet. Für den einen ist flott, im Verkehr mitzuschwimmen, unnützes Bremsen und Beschleunigen zu vermeiden und am Ende trotzdem schnell und entspannt anzukommen (das klingt nach deiner und meiner Fahrweise).

Und dann gibt es noch die Experten, die auf einer zweispurigen Autobahn nach jedem Überholvorgang eines LKW auf 200 beschleunigen, um nach 30 Sekunden wieder auf 90 abzubremsen. Die sind auch nicht schneller da, brauchen aber 50 Prozent mehr Sprit.

Nicht falsch verstehen, ich verurteile das nicht, soll jeder fahren, wie er will. Nur darf man sich hinterher eben nicht wundern, wenn das Auto nach Lebenssaft dürstet 😉

Fortschritt?

E60 525d 2009: 6,0 l/100km (nach NEDC: 6,2)
G31 530xd 2018: 6,5 l/100km (nach NEDC: 5,5)

Klar, der G31 ist 200kg schwerer und hat Allrad, aber braucht sogar mehr.

Zitat:

@Klaus_0815 schrieb am 15. März 2019 um 22:05:26 Uhr:


Klar, zu 30 Jahren ist ein Unterschied
ABer was hat Dein 280 PS Auto vor 10 Jahren gewogen? Sind da wirklich große Unterschiede zum G30

Ein Benzinmotor hat einen Wirkungsgrad von ca. 35% , auch durch Direkteinspritzung, Turboaufladung usw hat ihn niemand in die Gegend von 50% bekommen

Zitat:

@Jefb schrieb am 17. März 2019 um 11:00:44 Uhr:


Fortschritt?

E60 525d 2009: 6,0 l/100km (nach NEDC: 6,2)
G31 530xd 2018: 6,5 l/100km (nach NEDC: 5,5)

Klar, der G31 ist 200kg schwerer und hat Allrad, aber braucht sogar mehr.

200 kg mehr sind mehr als 10% schwerer.
68 PS mehr sind 35% mehr Leistung.

Und das ganze mit einem Mehrverbrauch von weniger als 10%? Für mich ist das Fortschritt, und zwar ein beachtlicher.

Ich frag mich wie ihr auf die 200kg kommt? 1735kg E61 525d und 1885kg G31 530xd... nach EU...

Die 0,5l mehr liegen am Allrad und dem minimal schwereren Gewicht (wegen Allrad) das ist völlig im Rahmen...
ist jetzt auch nicht so sinnvoll xDrive mit d zu vergleichen...

Der X-Drive ... im wesendliche 2x Antriebswelle , VAD, VTG und eine Verbindungswelle müssten
so -/+ 80 kg ausmachen ( exclusiv div. weiterer Kleinteile bzw geänderter Teile etc ) ... Im ETK sind ja die Teile
mit Gewicht angegeben.

Dann sind es halt 150 kg...🙄

Jedenfalls vergleicht er ein schwereres, stärkeres Auto, das trotzdem nicht nennenswert mehr verbraucht.

Der Allrad an sich dürfte auch noch ein höheres Schleppmoment ( ?) etc haben ... keine Ahnung wie sich dieser Widerstand im KFZ genau nennt aber
wer schon mal nen Allrad 5er und den gleichen ohne
von der Stelle schieben musste versteht was gemeint ist.

Also meine Historie ist von den Autos her ähnlich.

Mein E61 war ein 525dA VFL mit 2,5Liter Sechszylinder und 177PS - Verbrauch gut 7,0 Liter/100KM über mehr als 120.000KM
Mein F11 war ein 525dA VFL mit 3L Sechszylinder und 205PS - Verbrauch rund 6,5 Liter/100KM über mehr als 100.000KM
Mein G30 ist ein 520dA mit dem neuen 190 PS TÜ1-Motor - Verbrauch bisher 4,5 Liter/100KM über bisher ca. 1000KM (bin also noch am Einfahren)

Gut vergleichbar bei mir, denn ich fahre die BMWs fast ausschliesslich als Pendelfahrzeuge (2x70KM werktäglich), davon ca. 2x10KM Bundesstrasse, 2x45KM BAB im Berufsverkehr und 2x15KM Münchner Stadtverkehr mit den obligatorischen Staus. Viel mehr mach ich nicht mit den Autos, für Urlaub, Spaß uns sonstiges hab ich noch ein paar andere Fahrzeuge.

Meine Fahrweise ist recht gleichmäßig und entspannt (wie man am Verbrauch sehen kann). Schneller fahren macht im Berufsverkehr keinen Sinn bzw. ist meist gar nicht möglich. Die 4,5L/100KM beim werden wohl nicht so bleiben, denn momentan ist auf der BAB eine 10KM Baustelle mit 60km/h, das drückt den Verbrauch halt nochmal etwas. Aber viel mehr als 5-6 Liter werden es bei mir eher nicht werden, denke ich.

Also definitiv ein riesen Fortschritt. Die Fahrleistungen wurden immer besser, der Verbrauch ging immer weiter runter, die Autos wurden von einem zum nächsten Modell immer leiser und komfortabler. Am meisten überrascht mich aber der aktuelle G30 - der ist um einiges leiser als der F11 mit 6-Zylinder Diesel und zieht mindestens genauso gut durch trotz weniger Leistung. Der F11 war seinerseits ein riesen Sprung zum E61.

Deine Antwort
Ähnliche Themen