hoher Verbrauch

BMW 5er G30

Hallo,
habe gestern meinen neuen bekommen, 540ix G30. Bin ca. 100 KM gefahren, davon 20 stop and go, 50 zwischen 130 und 150, 20 Landstraße zwischen 80 und 100, Rest Stadt.
Bordcomputer zeigt mir 11,7 l an.
Finde ich ziemlich heftig.
Hat das was damit zu tun, dass er neu ist? Fetter eingestellt oder was auch immer?
Wenn man das glauben kann, was man beim Spritbarometer liest, hätte ich gesagt dass er bei der o. g. Mischung unter 10 hätte landen müssen.
Nehmt mir bitte das schlechte Gefühl ....
Dieselflitzer (jetzt Benzinflitzer)

Beste Antwort im Thema

Ich brauche 5 Liter mehr, fahre ihn aber artgerechter. Übrigens ist meiner länger :P

130 weitere Antworten
130 Antworten

Mein Verbrauch (G31, 540ix mit OPF): ca. 11,3l/100 km. Nur Landstraße (80%) und Autobahn (20%), sehr "zügige" Fahrweise, aber natürlich unter Berücksichtigung der StVO inkl. § 1. Dieser Verbrauch ist für mich im Rahmen des Erwarteten. Ohne Input kein Output, der R6 hat 340 PS und dreht ordentlich. Bei viel Verkehr auf Landstraßen ohne Überholmöglichkeiten reichen 9,5l/100 km. Darunter komme ich vermutlich nie; der ECO PRO-Modus erscheint mir unsinnig, das Auto fährt sich dann wie permanent abgeriegelt/gedrosselt. Längere Vollgasetappen mit 240 km/h nachts auf der Autobahn kosten auch mal 14-15 l/100 km ... . Macht man ja aber kaum, der Zeitgewinn geht dann sonst wieder an der Tanke verloren. Wer sich über den Spritverbrauch ernsthafte Gedanken macht und mehr als 20-25.000 km p.a. zurücklegen möchte/muss, sollte m.E. besser einen Diesel nehmen. Macht auch Spaß (halt eine ganz andere Motor-Charakteristik hinsichtlich Ansprechverhalten und Sound, nicht besser oder schlechter als ein R6-Benziner, sondern anders!), verbraucht aber viel weniger.

Zitat:

@suvist schrieb am 15. März 2019 um 19:59:29 Uhr:


Hallo,
als Sprittrechner wärs du besser beim
Diesel geblieben.
Fahre aktuell 550d g30. 7500km
50% Autobahn rest Stadt/ Landstraße
Durchschnittlich 8,4 ltr.
Ansonsten toller Motor und weiterhin freude am fahren.
Gruß suvist

Dann fährst Du sicherlich vorsichtig ;-)

Bei mir sind es beim G31 540d 9.3 - 9.4 Liter, so wie erwartet mit viel Autobahn und viel Vollgas! 10% Stadt und kaum Landstraße. Aktuell bei etwas über 12.000 km gefahren.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 15. März 2019 um 22:56:22 Uhr:


@Klaus_0815

Mein G31 ist mit Abstand:
- mein schwerster 5er
- mein stärkster 5er
- mein sparsamster 5er.

Man kann das Thema auch noch von einer anderen Seite betrachten. Immer wenn ich in meinem Bekanntenkreis höre, dass es Motorseitig ja nicht so grosse Fortschritte gibt und wir mehr oder wenig immer noch mit dem gleichen Antriebskonzept wie vor 100 Jahren herumtuckern, dann gebe ich folgendes zu bedenken:

In den 80er Jahren war der Lamborghini Countach der ultimative Traum vieler Jungs und Männer. Einfach der ultimate Sportwagen. Vom Countach gingen 5 Modelle in Serie (die Prototypen mal rausgerechnet). Die Teile wogen je nach Modell und Leistung zwischen 1065 und 1590 Kg. Immer mit einem V12 Motor (zwischen 4 und 5 Liter Hubraum). Ab ca. 20 Liter Verbrauch pro 100 Km war man dabei. Darunter musste man den Wagen schon den Berg herunter rollen lassen.

Mein 540d, mit Ausstatung locker über 1900 Kg und rein theoretisch auch mit Heizöl fahrbar, hängt alle oben beschriebenen Countachs im Beschleunigungsrennen auf 100 Km/h ab. Dazu genehmigt er sich nur bei sehr brachialer Fahrweise mehr als 10 Liter. Vom Komfort, Platz (4-5 Personen inkl. Gepäck) und der sonstigen Technik die noch verbaut ist, ganz zu schweigen.

Ich denke also, dass die Ingenieure in den Entwicklungsabteilungen alles andere als untätig waren und wahrlich grossartiges geleistet haben. Anders ist dieser Vergleich nicht zu erklären.

Sehe ich auch so, mein 525d ist genau so schnell auf 100 wie ein Ferrari 328 GTS und in der Top Speed schneller. Ich fahre den mit ca. 6,5L/100km....

Ähnliche Themen

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 19. März 2019 um 12:32:28 Uhr:



Ich denke also, dass die Ingenieure in den Entwicklungsabteilungen alles andere als untätig waren und wahrlich grossartiges geleistet haben. Anders ist dieser Vergleich nicht zu erklären.

Absolut korrekt ... aber vermutlich hat dies die kompletten Resourcen der Bremsenabteilung
verschlungen ... dort war dann nur noch der Praktikannt mit m Handy inner Hand da und hielt einsam die Stellung 😛

So, nach jetzt knapp 3.500 km habe ich den Eindruck der Verbrauch beginnt zu sinken. Köln - Bremen, vorausschauende aber doch zügige Fahrweise...

Asset.HEIC.jpg

München - Günzburg, vorausschauende aber doch zügige Fahrweise...

18.03.2019

16 Liter ... OMG 😰

Hattest du zusätzlich noch n 10 Tonnen Anhänger dran ?

Nö. Bin gestern abend vorausschauend aber doch zügig gefahren. Habe schliesslich kaum gebremst. Der Vorgänger kam dann an die 20 ran.

Kann man eigentlich was sagen zu Verbrauchsunterschieden zwischen Eco- und Sportmodus? Macht das viel aus, wenn der Wagen länger ausdreht?

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 19. März 2019 um 18:35:39 Uhr:


16 Liter ... OMG 😰

Hattest du zusätzlich noch n 10 Tonnen Anhänger dran ?

Ist doch ein super Verbrauch für einen 190er Schnitt - da verbraucht mein 530d auch nicht wirklich weniger :-)

Das war meine Vermutung und Hoffnung zugleich. In knapp 2 Monaten werde ich auch soweit sein, also diese KM erreicht haben. Macht es zusätzlich spannend über das tolle Fahrereignis, was ich jetzt täglich erleben darf, hinaus.
Meine 2 530d zuvor waren auch ganz tolle Autos, aber mein Neuer ist überall noch etwas besser und ausgereifter. Ich habe zumindest den Eindruck, dass BMW auch ohne facelift noch weiter "rumgefeilt" hat.

Zitat:

@Horch467 schrieb am 19. März 2019 um 16:35:39 Uhr:


So, nach jetzt knapp 3.500 km habe ich den Eindruck der Verbrauch beginnt zu sinken. Köln - Bremen, vorausschauende aber doch zügige Fahrweise...

Selbst unsere E30 324d war damals mit 7.5l/100km relativ sparsam
E36 318tds 6.8l/100km
E91 318d: 5.8l/100km
E60 525d 6.0l/100km
G31 530xd 6.5l/100km

Bei gleiches Fahrprofil, Fortschritt nur in ungenutzte Leistung?

Zitat:

@G30-Sophisto schrieb am 19. März 2019 um 12:32:28 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 15. März 2019 um 22:56:22 Uhr:


@Klaus_0815

Mein G31 ist mit Abstand:
- mein schwerster 5er
- mein stärkster 5er
- mein sparsamster 5er.

Man kann das Thema auch noch von einer anderen Seite betrachten. Immer wenn ich in meinem Bekanntenkreis höre, dass es Motorseitig ja nicht so grosse Fortschritte gibt und wir mehr oder wenig immer noch mit dem gleichen Antriebskonzept wie vor 100 Jahren herumtuckern, dann gebe ich folgendes zu bedenken:

In den 80er Jahren war der Lamborghini Countach der ultimative Traum vieler Jungs und Männer. Einfach der ultimate Sportwagen. Vom Countach gingen 5 Modelle in Serie (die Prototypen mal rausgerechnet). Die Teile wogen je nach Modell und Leistung zwischen 1065 und 1590 Kg. Immer mit einem V12 Motor (zwischen 4 und 5 Liter Hubraum). Ab ca. 20 Liter Verbrauch pro 100 Km war man dabei. Darunter musste man den Wagen schon den Berg herunter rollen lassen.

Mein 540d, mit Ausstatung locker über 1900 Kg und rein theoretisch auch mit Heizöl fahrbar, hängt alle oben beschriebenen Countachs im Beschleunigungsrennen auf 100 Km/h ab. Dazu genehmigt er sich nur bei sehr brachialer Fahrweise mehr als 10 Liter. Vom Komfort, Platz (4-5 Personen inkl. Gepäck) und der sonstigen Technik die noch verbaut ist, ganz zu schweigen.

Ich denke also, dass die Ingenieure in den Entwicklungsabteilungen alles andere als untätig waren und wahrlich grossartiges geleistet haben. Anders ist dieser Vergleich nicht zu erklären.

Da kann jetzt aber das Auto nichts dafür, dass Du seine Leistung nicht nutzt.... 😉

Im Ernst: Du kannst doch einen 90-PS-E36 von Anfang der 90er nicht mit einem 260-PS-G30 von 2017/19 vergleichen, der größer ist als damals der 7er war! Wenn Dir damals einer erzählt hätte, dass man irgendwann ein Auto in der Größe eines 7er mal mit dem Verbrauch Deines 3ers fährt, und das bei dreifacher Leistung, hättest Du ihn ausgelacht.

In meiner Historie haben Autos immer 8,5l/100km gebraucht. Begonnen hat es mir 40PS im Fiesta, jetzt sind es eben 320PS im BMW, früher 700kg, jetzt über 2 Tonnen. Damals war die einzige Abgasreinigung der Luftfilter, heute ist es ein komplettes Chemiewerk im der Auspuffanlage.
Dafür finde ich den Verbrauch absolut ok. Zudem bei konstant Richtgeschwindigkeit der Fiesta in Richtung 10l/100km ging, der BMW dagegen eher 6l/100km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen