hoher Verbrauch
Hallo,
habe gestern meinen neuen bekommen, 540ix G30. Bin ca. 100 KM gefahren, davon 20 stop and go, 50 zwischen 130 und 150, 20 Landstraße zwischen 80 und 100, Rest Stadt.
Bordcomputer zeigt mir 11,7 l an.
Finde ich ziemlich heftig.
Hat das was damit zu tun, dass er neu ist? Fetter eingestellt oder was auch immer?
Wenn man das glauben kann, was man beim Spritbarometer liest, hätte ich gesagt dass er bei der o. g. Mischung unter 10 hätte landen müssen.
Nehmt mir bitte das schlechte Gefühl ....
Dieselflitzer (jetzt Benzinflitzer)
Beste Antwort im Thema
Ich brauche 5 Liter mehr, fahre ihn aber artgerechter. Übrigens ist meiner länger :P
130 Antworten
530D oder 535D, meinetwegen auch 550D -ist doch überall der gleiche Motor drin. Die Turbolader machen doch keine 300kg Ersparnis aus.
Und dann 7 Liter brauchen! Wenn das kein enormer Fortschritt ist!
Es gibt da wohl ivele verschiedene Angaben,
aber bei jedem neuen Modell war die Werbeaussage "noch leichter als der Vorgänger", kann das mit den 300 Kg mehr nicht so recht glauben
Wenn Du es nicht glaubst....
Leergewicht steht unter "G".
Ähnliche Themen
Zitat:
@dgi013 schrieb am 15. März 2019 um 22:37:11 Uhr:
530D oder 535D, meinetwegen auch 550D -ist doch überall der gleiche Motor drin. Die Turbolader machen doch keine 300kg Ersparnis aus.
Doch, Turbolader, Ölkreislauf, Wasser-Luft-Ladeluftkühler, größere Bremsen, verstärkter Motorblock (wegen der Verbrennungsdrücke) etc. und dann natürlich der Allrad, den der E61 nicht hatte.
Zitat:
@Klaus_0815 schrieb am 15. März 2019 um 22:38:33 Uhr:
Es gibt da wohl viele verschiedene Angaben,
[...]
kann das mit den 300 Kg mehr nicht so recht glauben
Nein, es gibt nur eine Angabe, das genormte Leergewicht gemäß COC.
Ja, und behauptest du jetzt, die technischen Daten wie von BMW in den Dokumenten angegeben sind "fake news", oder was?
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 15. März 2019 um 22:42:49 Uhr:
Zitat:
@dgi013 schrieb am 15. März 2019 um 22:37:11 Uhr:
530D oder 535D, meinetwegen auch 550D -ist doch überall der gleiche Motor drin. Die Turbolader machen doch keine 300kg Ersparnis aus.Doch, Turbolader, Ölkreislauf, Wasser-Luft-Ladeluftkühler, verstärkter Motorblock (wegen der Verbrennungsdrücke) etc. und dann natürlich der Allrad, den der E61 nicht hatte.
Danke Kai. Hätte ich jetzt nicht gedacht, an den Allrad hatte ich aber auch nicht gedacht.
Bin schon ganz bewusst auf Benziner umgestiegen und mir gehts nicht um einen besonders niedrigen Verbrauch. Wie das aber so ist, habe ich mich vor dem Kauf schlau gemacht und u. a. auch beim Spritmonitor geguckt.
Und da ich schon bei zurückhaltender Fahrweise bei über 11 war, habe ich mich einfach gefragt, wieso beim Spritmonitor Leute mit weniger als 9 auskommen.
Nach dem was ich jetzt gelesen habe, kann das mit unter 10 kaum stimmen, es sei denn, die Leute fahren max. 130 und nahezu ausschl. Autobahn.
Ich stell mich mal auf 12,5 ein und wenn es mehr ist, dann ist es so - dann habe ich aber auch bestimmt Spaß gehabt ;-))
Zitat:
@suvist schrieb am 15. März 2019 um 19:59:29 Uhr:
Hallo,
als Sprittrechner wärs du besser beim
Diesel geblieben.
Fahre aktuell 550d g30. 7500km
50% Autobahn rest Stadt/ Landstraße
Durchschnittlich 8,4 ltr.
Ansonsten toller Motor und weiterhin freude am fahren.
Gruß suvist
Mann muss sich nix vormachen - der 540i hat ganz ordentlich Durst
Aber letztendlich ist das auch egal, wer ein Auto in der Preisklasse kauft den jucken doch die 2 Liter mehr nicht
Schade nur das sie nicht gleich einen 100 Liter Tank eingebaut haben
Ich bleibe aber trotzdem dabei:
Der 5er ist über die Generationen nicht schwerer geworden, ehr jedes mal paar (wenige) Kilo leichter
Klar, X-Drive usw muss man da außen vor lassen
Sparsame Fahrweise bei vergleichbaren Neuwagen kommt von Streckenprofil und Fahrweise.
Ich brauch auch 2l weniger als der Spritmonitor-Schnitt. Sehe das aber nicht als repräsentativ.
Nur als "proof of concept".
Aber stop&go, Stadtverkehr und Tempo > 160 lassen gerade bei dem großen, schweren Wagen den Verbrauch explodieren. Benziner erst recht.
Zitat:
@Klaus_0815 schrieb am 15. März 2019 um 22:53:27 Uhr:
Der 5er ist über die Generationen nicht schwerer geworden, ehr jedes mal paar (wenige) Kilo leichter
Wie wär's denn mal mit Fakten statt Behauptungen und Vermutungen?
Bleiben wir mal beim gleichen Motor:
E39 530dt:1820kg
E61 530d: 1835kg
F11 530d: 1895kg
G31 530d: 1815kg
Man sieht, erst mit dem G31 ist ein kleiner Gewichtsrückgang eingetreten (ganze 5kg im Vergleich zu vor 20 Jahren). Vorher stetig schwerer geworden.
Trotzdem ging der Verbrauch runter und die Leistung hoch, natürlich. Fast 100PS oder 30%.
Mein G31 ist mit Abstand:
- mein schwerster 5er
- mein stärkster 5er
- mein sparsamster 5er.
Zitat:
@Dieselflitzer schrieb am 15. März 2019 um 22:49:06 Uhr:
Bin schon ganz bewusst auf Benziner umgestiegen und mir gehts nicht um einen besonders niedrigen Verbrauch. Wie das aber so ist, habe ich mich vor dem Kauf schlau gemacht und u. a. auch beim Spritmonitor geguckt.
Und da ich schon bei zurückhaltender Fahrweise bei über 11 war, habe ich mich einfach gefragt, wieso beim Spritmonitor Leute mit weniger als 9 auskommen.
Nach dem was ich jetzt gelesen habe, kann das mit unter 10 kaum stimmen, es sei denn, die Leute fahren max. 130 und nahezu ausschl. Autobahn.
Ich stell mich mal auf 12,5 ein und wenn es mehr ist, dann ist es so - dann habe ich aber auch bestimmt Spaß gehabt ;-))
fahre deinen schönen Bimmer doch erst einmal ein und urteile dann
12,5 braucht meiner auch nicht und ich habe Spaß wann immer es geht
3100 km - 70 % Stadt - 12,1 im Schnitt. Letzte Woche bei Sixt einen 540ix touring mit unsagbaren 29.000 KM bekommen da stand der Schnitt über die letzen gut 12.000 bei 9,8 l!
Ich fahre meinen M550ix seit 70.000 Kilometern und hab einen Durchschnitt von aktuellen 9,6 Litern! Das hab ich mit dem Vorgänger 550dx nicht geschafft!
Zitat:
@Dieselflitzer schrieb am 15. März 2019 um 22:49:06 Uhr:
Und da ich schon bei zurückhaltender Fahrweise bei über 11 war, habe ich mich einfach gefragt, wieso beim Spritmonitor Leute mit weniger als 9 auskommen.
Nach dem was ich jetzt gelesen habe, kann das mit unter 10 kaum stimmen, es sei denn, die Leute fahren max. 130 und nahezu ausschl. Autobahn.
Im Prinzip hast Du mit Deiner Aussage schon Recht. Der Verbrauch hängt primär von Deinem Streckenprofil ab. Bei Kurzstrecke und Stadtverkehr ist ein einstelliger Verbrauch völlig unmöglich.
Bei mir ist es z.B. so, dass ich auf meinem täglichen Weg zum Arbeitsort über 35km im Berufsverkehr mitschwimme. Zur Hälfte auf der Bundesstraße und die andere Hälfte auf der Autobahn (limitiert auf 120). Wenn ich beruflich unterwegs bin, dann meist längere Strecken auf limitierten Autobahnen in Süddeutschland. Nach fast 40tkm komme ich dadurch im Moment auf ca. 8.3l. Nicht weil ich es unbedingt darauf anlege Sprit zu sparen, sondern weil die Verkehrssituation einfach nicht mehr hergibt. Gelegentliche Spaß- oder Vollgasfahrten wirken sich dann übers Jahr hinweg kaum aus.
Gruß Frank
P.S. Die Hüter der artgerechten Haltung mögen mir die missbräuchliche Nutzung meines KFZ verzeihen.