hoher Verbrauch
Hallo,
habe gestern meinen neuen bekommen, 540ix G30. Bin ca. 100 KM gefahren, davon 20 stop and go, 50 zwischen 130 und 150, 20 Landstraße zwischen 80 und 100, Rest Stadt.
Bordcomputer zeigt mir 11,7 l an.
Finde ich ziemlich heftig.
Hat das was damit zu tun, dass er neu ist? Fetter eingestellt oder was auch immer?
Wenn man das glauben kann, was man beim Spritbarometer liest, hätte ich gesagt dass er bei der o. g. Mischung unter 10 hätte landen müssen.
Nehmt mir bitte das schlechte Gefühl ....
Dieselflitzer (jetzt Benzinflitzer)
Beste Antwort im Thema
Ich brauche 5 Liter mehr, fahre ihn aber artgerechter. Übrigens ist meiner länger :P
130 Antworten
Zitat:
Das Fahrzeug wiegt halt 2,x Tonnen und der Hubraum will gefüllt werden.
Da empfehle ich dir ebenfalls wie mein Vorredner mal in deinen Fahrzeugschein zu schauen...
Nach DIN 1660kg und nach EU 1735kg...
Ist im grünen Bereich, und eher wenige im Vergleich was da nach oben noch geht/möglich ist bei flotter normaler Fahrweise, und nein es wird nicht weniger nach dem einfahren das nicht mehr existiert.
.. aber weshalb soll ich dann 2TKM mit 4500 U/min. fahren. Da scheint sich ja doch noch was einschleifen zu sollen, was für mich bedeutet, dass der Motor, Radlager usw. anschl. "freier" laufen und damit der Verbrauch auch zurückgehen könnte/müßte - zumindest von der Theorie.
Zitat:
@RobinDerRetter schrieb am 15. März 2019 um 18:18:09 Uhr:
Hmm, ja es hat sich nur die Berechnung für den Spritverbrauch bei Neuwagen ständig geändert. Aber in Realität ging die ganze Effizienz nicht in geringeren Verbrauch sondern nur in zusätzliche neue Systeme, die versorgt werden müssen.Ist ein ähnlicher Verbrauch wie bei meinem Mercedes280CE Baujahr 1979.
Der Verbrauch ändert sich höchstens nach oben aber niemals nach unten, die erste Zeit fährt jeder langsam und vorsichtig und meint er muss einfahren. Es gibt kein Kugellager oder Führung (Ausnahme sind Kolben, aber auch nur für 100 bis 200 Km bzw, 2-3 Stunden Betriebszeit) das irgendwie eingelaufen/eingefahren werden muss. Dir würde es die Haare Aufstellen wenn du sehen würdest mit wieviel Umdrehungen dein Motor für eine Minute aus dem kalten Zustand Probe gelaufen ist im Werk.
Ähnliche Themen
Ja. Da ändert sich nix mehr. Hab mit 11 Litern angefangen und bin jetzt bei 12,4 (allerdings M5).
Hallo,
als Sprittrechner wärs du besser beim
Diesel geblieben.
Fahre aktuell 550d g30. 7500km
50% Autobahn rest Stadt/ Landstraße
Durchschnittlich 8,4 ltr.
Ansonsten toller Motor und weiterhin freude am fahren.
Gruß suvist
Kann schon sein, dass sich der Verbrauch nach 2000-3000 km nochmal ein wenig sinkt. Aber nicht so viel, dass es spürbar ist.
Ich bin im Mittel aktuell bei 10,6. sobald Stadtverkehr hinzu kommt, geht nichts unter 11,5. mein Bordcomputer zeigt übrigens zu viel an, einen exakten Wert bekommst du darüber nicht unbedingt.
Zitat:
@suvist schrieb am 15. März 2019 um 19:59:29 Uhr:
Hallo,
als Sprittrechner wärs du besser beim
Diesel geblieben.
Fahre aktuell 550d g30. 7500km
50% Autobahn rest Stadt/ Landstraße
Durchschnittlich 8,4 ltr.
Ansonsten toller Motor und weiterhin freude am fahren.
Gruß suvist
50%/50%, 540d, 7.6L
vor kurzem mit dem 540i Touring in der Schweiz, Tempomat auf 122, da gehen dann schon 7,8l :-)
Zitat:
@Dieselflitzer schrieb am 15. März 2019 um 19:23:31 Uhr:
.. aber weshalb soll ich dann 2TKM mit 4500 U/min. fahren. Da scheint sich ja doch noch was einschleifen zu sollen, was für mich bedeutet, dass der Motor, Radlager usw. anschl. "freier" laufen und damit der Verbrauch auch zurückgehen könnte/müßte - zumindest von der Theorie.
Wie hier viele bereits erwähnt haben... es gibt bei modernen Motoren, bedingt durch die extrem genaue Fertigung kein klassisches einfahren mehr. Das Spiel oder der Lauf wird sich nicht ändern...
Jediglich bei Hochleistungsmotoren z.B. Aus Afalterbach wird empfohlen, die ersten 1000km den Sport plus Modus nicht zu nutzen...
Davon bist du aber nicht betroffen...
Ich frage mich wirklich, wieso du dann den 6 Zylinder Benziner genommen hast... da ist nen wert über 10l nicht schlecht....
Hi Gemeinde,
auch bei den Dieseln ist keine Einsparung seit vielen Jahren möglich (ohne x und immer flott...) 8,2l 530d nach 7,8 (320d) und 8,1 (325d). Traurig was die Werbeganoven da so raushauen die letzten 10 Jahre.
Trotzdem viel Spaß gehabt bisher.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 15. März 2019 um 17:46:25 Uhr:
Zitat:
@Dieselflitzer schrieb am 15. März 2019 um 17:41:44 Uhr:
Zufällig noch jemand eine Idee, warum der Kofferraum nicht aufspringt wenn ich mit dem Fuß unter der Stossstange herumfuchtele?
Beste Grüße
BenzinflitzerFALLS das Teil korrekt funktioniert, in der Mitte stehen und in normaler Geschwindigkeit (nicht zu hastig und auch nicht zu zeitlupenmässig) den Fuss so weit als möglich unter den Wagen führen und zurückziehen. Funktioniert bei mir in etwa 9 von 10 Fällen. Viel Erfolg!
PS: Nur wenn Weibsvolk in der Nähe ist, funktioniert die Technik in meinem G30 nicht mehr korrekt. Angefangen von der Kofferraumöffnung bis hin zur Gestensteuerung. Schlechte Energien?? Wir werden es wohl nie erfahren.
Das ist ein Feature damit das gehaessige Volk etwas zum Laestern hat 😛
Zitat:
@Mojoy schrieb am 15. März 2019 um 20:39:59 Uhr:
Wie hier viele bereits erwähnt haben... es gibt bei modernen Motoren, bedingt durch die extrem genaue Fertigung kein klassisches einfahren mehr. Das Spiel oder der Lauf wird sich nicht ändern...
Damit hast Du vollkommen Recht,
nur leider schreibt BMW was zu den Einfahrhinweisen in der Betriebsanleitung
Und anscheinend gibt es mittlerweise auch eine Anweisung, bei Motorproblemen den Speicher auszulesen und Kulanz zu vermeiden
Ich frage mich zugegeben schon:
Ich lease ein Auto für 3 Jahre, 60.000 km, das über 80.000€ kostet
Dann darf ich es 2000 km, also 3% der Zeit nicht richtig mutzen
Und das gerade die ersten KM, wo es noch neu, spannend ist
Wie wäre es mit einer optionalen Zusatzausstattung "Fahrzeug ab Werk eingefahren" ?
Zitat:
@Hoernchen550d2020 schrieb am 15. März 2019 um 20:46:36 Uhr:
Hi Gemeinde,
auch bei den Dieseln ist keine Einsparung seit vielen Jahren möglich (ohne x und immer flott...) 8,2l 530d nach 7,8 (320d) und 8,1 (325d). Traurig was die Werbeganoven da so raushauen die letzten 10 Jahre.
Trotzdem viel Spaß gehabt bisher.
Das sehe ich anders. Du kannst doch konstanten Verbrauch bei immer grösseren, schwereren und stärkeren Autos nicht als "keine Einsparung" werten. Das sind in Relation dazu deutliche Einsparungen.
Mein 50d G31 verbraucht nun 9,4 Liter. Der F11-Vorgänger lag bei 11,0 Liter. Ich finde das spitze!
Klar - nur wenn du die angegebenen 5,5l oder WLTP 6,8 l dagegen hältst... Die werd ich in Norwegen oder auf Rügen wieder schaffen aber sonst keine Chance.
Ich warte jetzt noch ein wenig bis der 550xd auf 8,5l kommt.