hoher Verbrauch

BMW 5er G30

Hallo,
habe gestern meinen neuen bekommen, 540ix G30. Bin ca. 100 KM gefahren, davon 20 stop and go, 50 zwischen 130 und 150, 20 Landstraße zwischen 80 und 100, Rest Stadt.
Bordcomputer zeigt mir 11,7 l an.
Finde ich ziemlich heftig.
Hat das was damit zu tun, dass er neu ist? Fetter eingestellt oder was auch immer?
Wenn man das glauben kann, was man beim Spritbarometer liest, hätte ich gesagt dass er bei der o. g. Mischung unter 10 hätte landen müssen.
Nehmt mir bitte das schlechte Gefühl ....
Dieselflitzer (jetzt Benzinflitzer)

Beste Antwort im Thema

Ich brauche 5 Liter mehr, fahre ihn aber artgerechter. Übrigens ist meiner länger :P

130 weitere Antworten
130 Antworten

@Hoernchen550d2020
Den Verbrauch in Norwegen mußt du dann mal mitteilen, auf den bin ich auch schon neugierig in meinem 530d

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 15. März 2019 um 21:01:58 Uhr:



Zitat:

@Hoernchen550d2020 schrieb am 15. März 2019 um 20:46:36 Uhr:


Hi Gemeinde,
auch bei den Dieseln ist keine Einsparung seit vielen Jahren möglich (ohne x und immer flott...) 8,2l 530d nach 7,8 (320d) und 8,1 (325d). Traurig was die Werbeganoven da so raushauen die letzten 10 Jahre.
Trotzdem viel Spaß gehabt bisher.

Das sehe ich anders. Du kannst doch konstanten Verbrauch bei immer grösseren, schwereren und stärkeren Autos nicht als "keine Einsparung" werten.

Das seh ich exakt genauso. Die Kisten werden immer schwerer und breiter und brauchen tendenziell trotzdem weniger. Man denke bloss mal an die Bereifung, der E34/E39 hatte Serie noch 195er auf 15 Zoll Spielzeugfelgen. Der G30 wird nur noch im totalen Ausnahmefall mit 17ern ausgeliefert, fast alle fahren Serie schon mit 18ern in 245/275er Walzen rum. Zudem ist die Karre heute 20cm länger und etliche Zentner schwerer. Trotzdem hat bei mir jede Generation weniger Sprit verbraucht. Ich seh das schon als Leistung an.

Zum Verbrauch des 540xi: mein Nachbar spricht von 8,5-10 Liter / 100KM.

Ist dem wirklich so?
Der E39 hatte als Novum Aluachsen
der F10 dann kompletter Vorderbau aus Alu
Beim G30 werden Magnesium-Tachohalter eingebaut

Schwerer sind die Kisten definitiv nicht geworden - man hat versucht das durch Luxus entstandene Mehrgewicht anderweitig zu kompensoeren

Dazu kamen dann Efficient Dynamics Maßnahmen wie Energierückgewinnung, Start-Stop, verschließbarer Kühlergrill,...

Ich würde sagen ich war mit meinem E39 nicht wesentlich langsamer unterwegs als mit meinem G31, klar, auf der Autobahn, Topspeed, es sind Welten, aber das passiert alle 1-2 Monate mal

ABer viel getan hat sich beim Spritverbrauch nicht so wirklich

Ich will das BMW nicht anlasten, man sollte sich mal den Wirkungsgrad der Motoren anschauen, da geht halt nicht mehr viel, da wird dann krampfhaft versucht anderweitig noch ein zehntel Liter rauszukizteln

Ich sehe das anders. Ich brauche heute mit 400 PS genauso viel wie vor 10 Jahren mit 280 PS, und das im 2-Tonnen- Schiff. Und ich brauche das gleiche wie vor 30 Jahren mit 130 PS und 1,1Tonnen. Das sind Welten!

Ähnliche Themen

Klar, zu 30 Jahren ist ein Unterschied
ABer was hat Dein 280 PS Auto vor 10 Jahren gewogen? Sind da wirklich große Unterschiede zum G30

Ein Benzinmotor hat einen Wirkungsgrad von ca. 35% , auch durch Direkteinspritzung, Turboaufladung usw hat ihn niemand in die Gegend von 50% bekommen

hoher Verbrauch ist hauptsächlich von der Fahrweise abhängig, gehen Sie auf spare-benzin.de und lerne wie sehr die Fahrweise auf den Verbrauch eingeht, der 530d kann locker auf die 7 Liter gehen, wage ich zu behaupten

Der 550d geht locker auf 7l!
😁

Zitat:

@Klaus_0815 schrieb am 15. März 2019 um 22:05:26 Uhr:


Klar, zu 30 Jahren ist ein Unterschied
ABer was hat Dein 280 PS Auto vor 10 Jahren gewogen? Sind da wirklich große Unterschiede zum G30

Der E61 535d hat 300 kg weniger gewogen (15%) und mit 280 PS satte 30% weniger Leistung als mein jetziger 50d. Und hat genausoviel verbraucht. Liegt ja nicht nur am Motor, aber ich finde das sehr beachtlich!

Zitat:

@gokaertl schrieb am 15. März 2019 um 22:07:43 Uhr:


hoher Verbrauch ist hauptsächlich von der Fahrweise abhängig, gehen Sie auf spare-benzin.de und lerne wie sehr die Fahrweise auf den Verbrauch eingeht, der 530d kann locker auf die 7 Liter gehen, wage ich zu behaupten

ja, kann ich. Meine Frau hat neulich auf knapp 100km Landstrasse 5,0l geschafft und auch noch 5 Sternchen bekommen.

Ehrlich gesagt, macht das aber absolut keinen Spaß. Um 8,5l +/- 0,5l sind beim 530D bei mir ein realistischer Wert.

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 15. März 2019 um 22:13:15 Uhr:



Zitat:

Der E61 535d hat 300 kg weniger gewogen (15%)

Weiß nicht woher Du die Zahlen hast
Hatte sie alle, E39, E61, F11, G31, meiner Erinnerung nach gab es nie einen großen Gewichtsunterschied

Hab gerade mal in Wikipedia geschaut:
E61 Leergewicht 1545 bis 1735 Kg
G31 Leergewicht 1630 Kg

Aber ist wohl alles wieder abhängig von Motos, Sonderausstattung,....

In meinem Fahrzeugschein stehen 2.030 kg.

Das sind 295 kg mehr als im E61.

G30, 530D: Fahrzeugschein zu G: 1715km Leermasse

Von dem rede ich nicht. 😉

E61, also Kombi, 530D, 1775kg - in meinem Schein

Nehmen wir mal den jeweils größten Diesel:
E39 530dt: 1820kg
E61 535d: 1835kg
F11 550d: 2065kg
G31 550d: 2030kg

Sonderausstattung lässt das stark ansteigen, mein F11 550d bringt z.B. leer (nachgewogen) ca. 2250kg auf die Waage.

Dennoch ist der Verbrauch tendenziell runter gegangen.
Trotz besserer Fahrleistungen, mehr Sicherheit und mehr Ausstattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen