Hoher Verbrauch A6 2,8ltr
Hallo
Bin ganz frisch hier angemeldet und suche Erfahrungsberichte zum Thema Audi A6 Automatik 2,8 MKB AQD Bj. 98 mit einem ziemlich hohen Verbrauch von FIS 15,9ltr (Tankfüllung unter 370-400km)... er wird Stadt wie Landstrasse bewegt.... daß dies kein sparsames Auto ist mir schon klar aber dieser Verbrauch ist einfach zuviel.
Luftmassenmesser ist neu (original Audi)
Achso , die Suche hab ich schon benutzt aber so richtig hab ich nichts gefunden...
Hat von euch jemand Erfahrungen diesbezüglich??
danke schonmal ....
mfg. André
51 Antworten
In meiner Betriebsanleitung steht, dass ich Superplus brauche. Keine Ahnung was deiner braucht. Aber Super statt Superlus kann schon den Verbrauch erhöhen, wenns der Motor braucht.
Bei erhöhtem Verbauch würd ich auf mangelde Wartung tippen, oder an einen Defekt.
Scheib doch mal, ein wenig mehr über den Wagen.
Wartungstechnisch ist alles gemacht , Zündkerzen Luftfilter Ölwechsel alles Original Audi Teile und 2000km alt.
Luftmassenmesser letzte Woche neu (Original Audi Teil)
Fehlerspeicher ist leer.
km Stand 133000
Fahrprofil gemischt , Stadt Land Autobahn , wobei da auch kaum ein Unterschied festzustellen ist. wo mr fährt. Außer mr fährt mitm Tempomat konstant 120km/h da liegts bei 10-12ltr..... eher 12 laut Momentanverbrauch.
hmmm.... Nomen est omen ist ein gutes Beispiel daß es auch anders geht, wahrscheinlich haben 80% der 2,8er das gleiche Problem nur jeder glaubt es wäre normal.
Ich werd Super Plus probieren obs eine Veränderung gibt.
Also ich fahre den 2,8 Quattro TT5 und muss sagen, dass ich fast nur Stadt fahre und immer 12-12,5 Liter verbrauche - mehr nicht! Ach ich tanke nur Super, kein Super Plus.
Ich bin kein Opa, der immer nur langsam fährt^^.
Gruß
12-12,5ltr. wären perfekt in der Stadt..... jetzt brauch ich nur noch den Grund warum meiner solch ein Spritalki ist.
Keiner nen ähnliches Problem gehabt?
Ähnliche Themen
Ich hatte noch ein Problem mit den Bremsen.
Die Bremssättel VA waren auf den Gleitbolzen of denen sie sich bewegen sollen fest. Somit hat die bremse unten nicht mehr richtig gelöst. Sprit verbrauch war um 1L höher...dache aber nix dabei. Ers beim check habe ich gesehen das die Bremsbeläge keilförmig bis zum Metall ab sind...
Ausserdem ist es mir neu das unsere Alten Fetten Böcke SUPER+ brauchen?!
Zitat:
Original geschrieben von speddpassat
12-12,5ltr. wären perfekt in der Stadt..... jetzt brauch ich nur noch den Grund warum meiner solch ein Spritalki ist.
Keiner nen ähnliches Problem gehabt?
Doch ich, mit meinem alten 2.4er.
Der kam nie unter 16l.
War zwar auch alles dabei, Klima, Automatik, Stadtverkehr, 18" Breitreifen.
Da gabs auch nen langen Thread zu mit Vergleichswerten, es war alles dabei von 8,5 bis zu meinen 16l.
Zitat:
Original geschrieben von Nomen_est_Omen
Hallo,
also men Dicker liegt meist so zwischen 10-11l Superplus/100km bei gemischtem Betrieb (Stadt, Landstrasse, wenig Autobahn). Selbst beim Heizen (was die Bahn hergibt) über die deutsche Autobahn gehen nie mehr als 12l rein. Ist allerdings nur ein Frontantriebler und ohne FIS aber dafür mit bereits 255tkm. Klima meist auf Eco, Reifen ca. 0,4bar über Werksangabe, Michelin Reifen 205/55 R16 91W.Gruss Neo
Hallo,
kann mich da anschliessen.Hab auch den ACK als Handschalter.Mein Fahrbetrieb ist ähnlich.Klima ebenfalls überwiegend auf Eco.Reifen(205/55 R16 91W)auch ca. 0,3 - 0,4 bar über Werksangabe.
Einziger Unterschied,ich tanke Super.
Mein höchster Verbrauch in drei Jahren lag mal bei knapp 13l.Dafür hab ich den Dicken aber auch richtig gefordert auf der Autobahn.
Gruss
Frank
Na endlich melden sich einige mit den für das Auto üblichen Verbräuchen......
hab viele Autos gehabt aber noch nicht solch ein Extremes welches mit nur 193PS säuft als hätte es 350Ps....
Selbst das M3 Cabrio (1635kg) braucht mit321Ps im Sommer 12,4 und im Winter 12,75ltr.
Aber nun zum Problem :
@ Hochstaedter : Was kam am Ende bei dem Thread raus , gabs Lösungen für deinen 2,4er? ich denke man kann diese auch auf den 2,8er übertragen da die Technik sehr gleich bzw. identisch bis auf die Kurbelwelle ist.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Nomen_est_Omen
Hallo Smurfie,
wieviele km hat deiner schon gesehen?Gruss Neo
Hallo Neo,
erst 137000 :-)).
Und ist 2Monate älter als deiner.
Gruss
Frank
Zitat:
Original geschrieben von TomyLeeJones
Ausserdem ist es mir neu das unsere Alten Fetten Böcke SUPER+ brauchen?!
hallo TomyLeeJones die Motoren ACK/APR
solltenmit S+ gefahren werden,können auch mit ROZ 95 betrieben werden lt. Etzold Handbuch A6 4b.
Der 3.0 ASN muß S+ tanken.
Ich habe den ACK und fahre über wiegend B Strassen, auch mal BAB A6 HN-Nürnberg, Hn-Bad-Kissingen und bin bis dto nicht über 11ltr gekommen im Mix. Die letzte Tankung 60 ltr 549 km,wie die vorherige RANDVOLL der Tank. Mehr brauchte der zu vor gefahrene 5 E 2.3 bei 130-160 km/h auch nicht.
Gruß Batze
Hallo zusammen,
der Verbrauch scheint mir ein wenig zu hoch, bzw die Reichweite ist schon sehr gering.. ich schaffe wenn ich meinen Wagen ausschliesslich in der Stadt bewege trotzdem mindestens 500 Kilometer.. wenn dem so sein sollte, dass die Verbrauchswerte beim 2,8 also wie angegeben normal sind und somit im Rahmen liegen, dann bin ich schon fasziniert, was den Verbrauch der 4,2 Liter Maschine betrifft..
Hallo,
Ich fahre nen ´98 Fronttriebler, Automatik. Bereifung 245/18". 50% Stadt, 50% Land.
Der Verbrauch liegt bei 13-14l, bei normaler Fahrweise. Tanke auch nur Super.
Ich denke aber daß 13l die Untergrenze ist, außer man fährt 80km/h geradeaus ohne Berg und Tal.
Ich habe ebenso einen AQD mit manueller Schaltung und Frontantrieb bewegt auf 18"-Rädern. Der Verbrauch liegt damit bei Betrieb vorrangig in der Stadt bei 11,5l SuperPlus auf 100km. Mit Super lag der Verbrauch ca. 0,5l höher.
Ich hatte bis vor Kurzem noch einen etwas erhöhten Verbrauch von +1l, was an einem nicht angesteckten Schlauch an der Drosselklappe lag. Der Motor hatte dadurch im Lastwechselbereich auch weniger Leistung, was mir aber nicht auffiel, da das bereits bei Kauf des Wagens der Fall war.
Im Allgemeinen sagt man, dass die Tiptronic nochmal einen Liter zusätzlich kostet und der Quattroantrieb einen halben Liter zusätzlich.
16l auf 100km erscheint mir jedoch dennoch etwas viel, es sei denn der Wagen wird ständig Volllast auf der Autobahn bewegt.
Hier auch noch ein paar Daten,hoffe der Link funktioniert :
http://www.spritmonitor.de/.../22-A6.html?...