Hoher Verbrauch A6 2,8ltr

Audi A6 C5/4B

Hallo
Bin ganz frisch hier angemeldet und suche Erfahrungsberichte zum Thema Audi A6 Automatik 2,8 MKB AQD Bj. 98 mit einem ziemlich hohen Verbrauch von FIS 15,9ltr (Tankfüllung unter 370-400km)... er wird Stadt wie Landstrasse bewegt.... daß dies kein sparsames Auto ist mir schon klar aber dieser Verbrauch ist einfach zuviel.

Luftmassenmesser ist neu (original Audi)

Achso , die Suche hab ich schon benutzt aber so richtig hab ich nichts gefunden...

Hat von euch jemand Erfahrungen diesbezüglich??

danke schonmal ....

mfg. André

51 Antworten

Eine Versuch wäre es, den 4 poligen Temperaturfühler zu wechseln. Wenn dieser falsche Werte liefert, kann der Verbrauch auch steigen. Er sitzt im Kühlwasserrohr in Fahrtrichtung rechts hinterm Motor. Farbe Blau.

Ich hab zwar nur nen A4 aber auch mit dem 2,8 ACK dazu Quattro und Automat. Mein Verbrauch pendelt auch so um die 14 Liter. Ich werde den Fühler jetzt auch mal wechseln.

Was auch bei mir was gebracht hat, war den Bremsgeber am Pedal zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von batze



Zitat:

Original geschrieben von TomyLeeJones


Ausserdem ist es mir neu das unsere Alten Fetten Böcke SUPER+ brauchen?!
hallo TomyLeeJones die Motoren ACK/APR sollten mit S+ gefahren werden,können auch mit ROZ 95 betrieben werden lt. Etzold Handbuch A6 4b.
Der 3.0 ASN muß S+ tanken.
Ich habe den ACK und fahre über wiegend B Strassen, auch mal BAB A6 HN-Nürnberg, Hn-Bad-Kissingen und bin bis dto nicht über 11ltr gekommen im Mix. Die letzte Tankung 60 ltr 549 km,wie die vorherige RANDVOLL der Tank. Mehr brauchte der zu vor gefahrene 5 E 2.3 bei 130-160 km/h auch nicht.
Gruß Batze

Deine Aussage das der 3.0L ASN S+ braucht ist leider nicht richtig.

Der kann genauso gut mit super bewegt werden. Es wird lediglich im Handbuch geraten S+ zu tanken, da es sonst zu einer Minderleistung kommen KANN.

Ansonsten kann ich mich nur noch mal wiederholen. Der Verbrauch ist definitv zu hoch. Und ich bin garantiert keiner der sein Auto über die Straße schiebt.

Das was du angibst hat sich im Schnitt damals der E39 V8 mit 286 PS weggetan.

Den hohen Spritverbrauch kann man schon eingrenzen.
Aber als erstes würd ich mal das FIS überprüfen, sprich anhand der getankten Menge (von Randvoll bis randvoll) geteilt durch die Kilometer mit dem FIS vergleichen - schon bist du ein Stück schlauer.
Falls dich das FIS nicht belogen haben sollte, dann Tests
1. Fahrwerk: Auto solltest du ALLEIN schieben können, was nach dem loslassen auch nicht sofort stehen bleibt, alternativ auf ebener Strecke ausgekuppelt (Automatic "N"😉 ausrollen lassen, 100m bei 40km/h sollten zusammen kommen, dann kannst du schon mal schleifende Bremsen ausschließen
2. Klima (wie schon erwähnt) Fahrt mit Klima, danach gleiche Strecke mit Klima aus und/oder "econ"
3. Reifendruck (s.o.) leider gibt es Unterschiede in der Rollreibung, diese sind neben dem Reifendruck zuweilen auch ein handfester Grund für heftig mehr Sprit auf der Rechnung. Schau mal auf die einschlägigen Ergebnisse diverser Reifentests. Reifenformat ist natürlich auch ein großer Faktor. Herstellerangaben +0,2Bar (Winterreifen +0,4) sind ganz o.k.
ab jetzt kostets Geld :
4. AU befragen: CO-Werte bei erhöhter Drehzahl wären wohl spannend. Ich vermute, daß deiner möglicherweise etwas fett läuft, sieht man auch am "Kerzengesicht" (vermute eher dunkelbraun bis rußig, Soll wäre: Rehbraun und trocken)
Sinnvoll wäre ein Testprogramm der Lambda-Sonden.
Zu fette Werte können auf Dauer dem Kat den Garaus machen, also da droht dann Unheil.
5. Kompressionsmessung: Falls ein/ mehrere Zylinder nicht mehr richtig "drücken" ist es Zeit für eine Überholung des Motors
Letzteres kann ich mir aber eigentlich kaum vorstellen, bin mit dem "Schwestermodell" (2.4 ALF) seit fast 200.000km (seit 90T auf Gas) unterwegs: 13l Gas mit Tiptronic (=11l Benzin) dazu regelmäßig No-Name-Öle 10w40 und verlängerte Ölwechselfristen von 15.auf 25.000km (geht aber nur bei LPG), billige Kerzen (aktuell BERU, besser sind natürlich NGK-Platin, hatt ich auch vorher drin), billige Luft- und no-name Ölfilter (Filtermann), aber das Wichtigste fürs problemlose Fahren und zufriedene "Sparprogramm": keine "Mobilitätsgarantie, keine "Stempel" und überhaupt keinen AUDI-Service 😁

Bei Verwendung von Super statt SuperPlus kommt es ganz sicher zu einer Leistungseinbuse.
Das "KANN" kommt nur daher, dass man das nicht bei jedem Fahrprofil merkt.

Grundsätzlich können IMO alle Motoren, die SuperPlus benötigen auch mit Super gefahren werden, Klopfsensoren sind ja verbaut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speddpassat


@ Hochstaedter : Was kam am Ende bei dem Thread raus , gabs Lösungen für deinen 2,4er? ich denke man kann diese auch auf den 2,8er übertragen da die Technik sehr gleich bzw. identisch bis auf die Kurbelwelle ist.

mfg

Ich hab ihn verkauft, das war die Lösung^^ 😁

Das Ergebnis des Threads war nur das alle Verbräuche möglich sind.

Mein jetziger 2.4er trinkt etwa 12,5l bei Stadtverkehr.

*grins*

Das ist die letzte Variante....

Will jemand nen Schwarzen A6 Avant Beiges Leder Schiebedach Bose usw. gradmal 133000km????

ne spaß....

könntest du mir den link dazu geben ? hab ihn leider nicht gefunden (wohl mangels Erfahrung auf der Platform)

mfg.

Also nen schwarzen 2.8er Avant mit beigem Leder such ich in der Tat.
So einen will ich schon lange. Ich biete auch meinen gerade zum Verkauf an, vllt können wir uns einigen 😁

Den Link zu dem Thread suchst du?

Klick

Ja wat willste denn mit dem ? den gleichen Säufer noch einmal?

Nen schönes Auto ists aber wirklich , vorallem die Schwarz /Vanille Kombination ist mein Ding..... nicht einfach zu bekommen.... Vorgänger Autos Passat 35i und 3B waren genauso ausgestattet... 😉

Wie ich aus deinem Thread entnehmen konnte liegt der Durchschnitt bei 10-12ltr.

Also sind meine Werte absolut überhöht....

ABER!!!! Warum.....*grübel*

Zitat:

Original geschrieben von speddpassat


Nen schönes Auto ists aber wirklich , vorallem die Schwarz /Vanille Kombination ist mein Ding..... nicht einfach zu bekommen....

Genau so isses, die sind innen öfter mal blau/beige. Was mir so gar nicht gefällt^^

Zitat:

Original geschrieben von speddpassat


Wie ich aus deinem Thread entnehmen konnte liegt der Durchschnitt bei 10-12ltr.

Also sind meine Werte absolut überhöht....

ABER!!!! Warum.....*grübel*

Man sagt die beiden Motoren genehmigen sich in etwa das gleiche. Der 2.4er braucht mehr weil er nen unvorteilhaften Drehmomentsverlauf hat und doch etwas mehr mit dem Gewicht des Dicken zu kämpfen hat.

Meiner ging vor 4 Wochen plötzlich auf 17,6l hoch. Kein Fis abgelesen, über 2 Tankfüllungen beobachtet und errechnet. War von heute auf morgen wieder vorbei. Jetzt ist er bei 12,5.

Das sind halt alte Kisten die ab und zu mal rummucken. Ich hab bei noch keinem Auto so oft den Prozess der Selbstheilung erlebt wie bei diesem Audi.

Mit Leben oder neuen suchen 😉

Was aber immer ein Kandidat für so hohen Verbrauch ist sind die Lambdasonden, auch wenn die augenscheinlich ok sind, die gehen irgendwann schleichend in die Knie. Die Messen den Restsauerstoffgehalt im Abgas und haben direkten Einfluss auf die Öffnungszeiten der Einspritzventile. Und je länger die offen sind desto mehr Kraftstoff wird eingespritzt.

Bei denen und dem Rail an dem die befestigt sind kannst du dann auch weitersuchen, incl. dem Benzindruckregler der da ebenfalls beheimatet ist. Aber das ist eher zweifelhaft. Ne Verkettung von den genannten möglichen Übeltätern kann allerdings schon für ein paar Liter mehr sorgen. Ne leicht hängende Düse, nen halbes Bar zu viel Benzindruck und ne Sonde auf einer Bank die das nicht direkt erkennt und schon isses soweit.

Zitat:

Original geschrieben von TheFastAudi


Hallo 14 - 16 Lieter sind normal.

Wenn dir einer erzählt das seiner weniger verbraucht der Lügt!

Habe einen 2,7 BiTurbo der verbraucht etwa das gleiche

AHJA^^

Also ich Lüge nicht und habs auch nicht nötig aber mein A6 2.8l Front. verbraucht je nach dem=

60% Land 20 % Autobahn <- hier nicht schneller als 140. 20% Stadt und vorausschaubar fahren... MAXIMAL

10 Liter und das is fast nie der Fall!

durchschnittlich fahre ich meinen A6 mit 9 Liter und das ist bei 40% Land 40% Stadt 20 % AB.

Mein Maximal Verbrauch liegt bei
17.8 Liter auf 100km = Laut Tacho 😉 250 AB nachtfahrt!
und
mein minimal Rekort liegt bei 7,4 Liter auf 100 KM
Da bin ich aber wirklich perfekt gefahren...
Also durchschnittlich brav fahre ich meinen A6 mit 8.5-10 Liter MAX.

Von daher es gibt durchaus 2.8l A6 die weniger als 13-14 liter Verbrauchen!

Was aber klar sein sollte ist das der Thredveröffentlicher Automatik hat incl sehr viel Stadt fahrt + wahrscheinlich auch nicht perfekt fährt...
von daher sind eigentlich 13 Liter OK!

Blos das mit dem ewigen Lügen ect hier nervt mich tierisch°

So bin denn mal weiter gekommen.....

Lambdasonden abgesteckt und 2 Tage gefahren..... siehe da..... von 15,9ltr auf 12,9ltr.... im FIS

sieht also schonmal sehr gut aus...... 16ltr. sind defintiv nicht normal....

jetzt nur die Frage sind es definitv die Lambdas oder nur die Tatsache daß er nun nach Kennfeld fährt?

also event. auch andere Sensorwerte vom Kennfeld übernimmt.

mfg.

Er fährt jetzt mit Ersatzwerten nahe dem Optimum.
Mach die Lambdas neu, guck mal bei ebay, die brauchst du net unbedingt bei Audi kaufen.

aua aua
hallo zusammen
mein 2.8 AQD quattro handschalter kommt mit mühe auf 13.2 liter
in der stadt ( BEI WINTER ) nur kurzstrecke .
bei normalen stadtbetrieb (sommer) auf ca 11.0 bis max 12l.
bei vollem tank und nur bahn bei max 140 km/h knapp
900 km weit . allerdings fehlt dem 4b auch ein kat. trotzdem find ich das noch nicht mal sparsam wenn man den alten c4 zum vergleich sieht.
gruß ll

Hallo

Ich habe einen A6 Quattro Avant C4 2,8l Bj.01.97 mit 174 PS mit mehr als Vollausstattung.
Ich fahre Überwiegend Landstrasse.
Habe das Auto vor bischen mehr als 2Jahren gekauft und da hat er im Schnitt 10,5Liter Verbraucht.
Bei gleicher Fahrweise stieg der Verbrauch dann bis auf 11.5 mitte letzten Jahres und jetzt bin ich bei einem Verbrauch von 13,5liter.

Wenn Er sich bei 11,5l eingependelt hätte dann wäre es noch ok aber so denke ich nach den Wagen zu verkaufen und mir einen A4 1,8T Avant Bj.03 mit 8,5L Verbrauch zu kaufen.

Bekomme ich den Spritverbrauch wieder in den Griff oder ist es besser den A4 zu kaufen.

Gruß
Dirk

hi,

schau dir mal die zündkerzen an, ob die schwarz sind.
eventuell pumpt er dir ein zu fettes gemisch in den motor.

gruß, bobby

Deine Antwort
Ähnliche Themen