Hoher Verbrauch 1,9TDI Maxi

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo
Da mein Caddy aus meiner Sicht sehr viel verbraucht eröffne ich mal einen Thread, bitte keine verweise auf die SUFU danke vorab.
Daten: Caddy Maxi 1,9TDi, BJ.08/09, Km 18000, 5 Sitze, Beladung 1 Person ohne Gepäck, Auto also Leer.
Verbrauch 1-2Liter höher als auf den ersten 10000Km so in etwa.
Der Verbrauch ist seit ca. KM 9000 deutlich gestiegen. Die Werkstatt hat damals bei KM 4000 Abgas Geruch im Innenraum beseitigt, nach dem 3.Versuch, war angeblich eine Schelle am Auspuff zum DPF lose.
Anfangs war der Verbrauch auf der Autobahn Flachland laut MFA bei 6L Tacho 110 bei Tacho 140 waren es so um die 7,2L. Fahrt Berlin Frankfurt mit Gepäck und 2 Mann, meistens Vollgas 8,5L Durchschnitt.
Verbrauch ist auch im Sommer hoch, also am Wetter liegt es nicht.
Jetzt verbraucht er bei:
Tacho 108, Navi 101, MFA 6,2L, Real 6,6L
Tacho 128, Navi 120, MFA 7,8L,Real 8,2L
Tacho 150, Navi 140, MFA9,1L, Real 9,6L
Stadtverkehr Sparsam wenn man rollt, normal im Verkehr fahren verbrauch auch sehr hoch.
Alles gemessen A9 Berlin-Leipzig, also Flachland. Gefahren mit GRA Messung zwischen 50-100KM Fahrtstrecke je Geschwindigkeit, ohne Bremsen oder Beschleunigen.
Mir ist noch aufgefallen das die MFA bei der Momentan Verbrauchsanzeige so zwischen 7-7,5L pendelte und plötzlich für ein paar Kilometer zwischen 5,5-6 Liter pendelte, was dem Alten Verbrauch entsprach. Dann hatte er jedoch wieder Durst.

Endgeschwindigkeit wird nur noch mühsam erreicht. Er schafft gerade so nach Navi 165KM/h, früher lief er ohne Probleme 174KM/h nach Navi, auf ebener Strecke.
Bremsen schleifen nicht und Reifen sind wie Neu, Luftdruck stimmt.
Fehlerspeicher ist leer, war schon in der Werkstatt. Komischerweise verbraucht er aber kein Öl, bei 6000KM 0,5L aufgefüllt, seit dem immer Voll.
Daher meine Frage an die Experten oder ebenfalls betroffene, welche Fehlerquellen kommen in Frage, Luftfilter, Spritfilter, Abgassensor, irgend ein Schlauch ab oder was auch immer den Verbrauch beeinflussen kann.
Bitte sagt nicht das ist Normal, als er neu war hatte er auch nicht so viel Durst.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von XTino



Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Also bei mir hat die Getriebeoptimierung einiges gebracht!

@X-Tino
5,7 x € 1,30 = € 7,41
Da brauchst du ja mind. um 2 €/100 km mehr als ich!
Fährst du mit nem Ziegelstein?

Viktor

Welche Motorisierung hast Du? Fährst Du unter 5 Liter?

Ne einen 1,4er mit Flüssiggas aus der Tschechischen Republik plus einem 6-Gang-Getriebe aus einem Touran und deshalb ist der o.g. Beitrag in diesem Thread auch in etwa so sinnvoll wie Ostereiersuchen zu Weihnachten...😁.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Mit GRA braucht man in aller Regel mehr, wie ein "guter "Fahrer. Jedoch sollte die Anzeige Bergab auf null gehen. Dann stimmt wohl doch was nicht. Aber ein Verbrauch von 7-7,5 Liter ist sicher keine Beanstandung ! FG

Zitat:

Original geschrieben von black_magic_pearl



Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Nicht bezweifeln, klicken und lesen...😉.
Nicht übel nehmen, aber ich glaube ausgewiesenen Spezialisten und Fachleuten der Automobilbranche deutlich mehr als irgendwelchen nicht näher betitelten, selbsternannten Pseudoexperten von Wikiseiten 😁 An Deiner Stelle wäre ich mit Wikiseiten wesentlich vorsichtiger...

Welche Spezialisten sind denn das, die behaupten, dass der Luftwiderstand nicht beim Normverbrauch berücksichtigt wird? Die, die sich noch nie mit der Richtlinie beschäftigt haben 🙄?

Lies es einfach hier nach:
http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...

Anlage 3: Ab Seite 83.

Vergiss mal Deine "Fachleute der Automobilbranche" lieber ganz schnell.

Amen

GRA-Verbrauch ist stark Motor- und Geländeabhängig.
Hier im Flachland hat der Diesel leichtes Spiel und die GRA regelt viel feinfühliger als ich das mit dem Fuß könnte.
Folge: Minderverbrauch mir GRA von guten 0,5l .

Allerdings schaltet die Schubabschaltung bergab immer auf 0,0l.
Wenn nicht hast Du evtl. den Fuß noch leicht auf dem Gaspedal abgelegt und behinderst dadurch die Regelung?
Oder es ist was faul und die Steuerung hat irgendwo eine Macke.

Wenn es nur leicht bergab geht ist auch völlig normal dass der Verbrauch nicht ganz auf Null geht.
Wenn das Fahrzeug merkt dass das Gefälle nicht reicht und es mit Motorbremse langsamer werden würde,
werden halt 0,2 oder mehr Liter Treiböl eingespritzt.

Gruß Ulf

Hallo Ralf
Spritspartraining brauche ich eigentlich nicht, denn mit allen anderen von mir bewegten Fahrzeugen ist der Spritverbrauch viel besser ( mit meinem alten Sprinter im Geschäft hatte ich den mit abstand niedrigsten Verbrauch!),auch beim Mopped, LKW und Bus( keiner von VW, sondern ein richtig großer mit Stern drauf). Ist mir aber klar, was du damit meinst. Nur mit DSG, macht da so ein Training sinn? Es war ja nur ne anfrage von mir. Denn mein Maxi brauchte ja auch schon mal 15 liter, da war er neu. Und kurz vor dem letzten Winter ging der Verbrauch kontinuierlich hoch. Erst dachte ich an die Standheizung, die brauch ich aber nicht mehr. Klima kanns auch nicht sein, die war die letzten 3 Jahre auch immer drinn.
Mit dem Tempomat den Berg runter geht doch prima. Wieso runterschalten. Klar, nicht z.B. den Brenner runter, da stehen dann die Rennleitung und es wird teuer. Aber wenn ich nach Stuttgart fahre und es geht leicht Bergab, da schalte ich nicht runter, und da ist mir auch das mit dem Nullverbrauch ohne und Verbrauch mit Tempomat aufgefallen.
Was mich halt am meisten ärgert ist, das kein 😁 was am Auto macht. Ich meine so wie früher. Da war der Mechaniker noch Ölverschmiert. Heute ist das nur noch der Stift. Keiner lange einen Schraubenschlüssel an, sondern nimmt nur noch den PC zum auslesen und neue Software dann aufzuspielen. Sonst wird da nichts mehr gemacht, an meinem Maxi ist das zumindest so.
Viele grüße klaus

Ähnliche Themen

Moin Klaus,

wenn ich jetzt deinen Text so lese, ist doch alles völlig OK.

Und das Dir der alte 'Typ' von Mechaniker fehlt kann ich zwar verstehen, aber Du fährst nunmal einen rollenden PC und da werden Probleme eben zuerst mit einem Diagnoseprogramm gesucht😉.
Wenn Du das nicht willst, darfst Du Dir nur noch Gebrauchtwagen ohne OBD-Anschluß zulegen.

Aber ob der dann wirklich zuverlässiger und sparsamer läuft...?

Grüsse,
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Welche Spezialisten sind denn das, die behaupten, dass der Luftwiderstand nicht beim Normverbrauch berücksichtigt wird? Die, die sich noch nie mit der Richtlinie beschäftigt haben 🙄?

Lies es einfach hier nach:
http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...

Anlage 3: Ab Seite 83.

Zwischen den Seiten 85 bis 87 ist alles nachzulesen. Auf Seite 87 steht sogar explizit die korrigierte Berechnung, die nazuwenden ist zwischen den Ergebnissen des Rollenprüfstandes und des auf der Strasse gefahrenen Zyklus. Auf Seite 85 ist die große Formel, in der auch der Luftwiderstand enthalten ist. Geneigten Lesern wird auffallen, dass der Rollwiderstand einen wesentlichen größeren Einfluss hat als der Luftwiderstand. Und nichts anderes sollten meine Worte auch bedeutet: der Luftwiderstandsunterschied zwischen einem Truthahn und einem Caddy hat in der Praxis einen Einfluss auf den Spritverbrauch, der im Rahmen der Messwerttoleranzen liegt.

Prost.

PS: nimm einen Taschenrechner oder Excel und spiel mal mit dem Luftwiderstandsfaktor, das kann sehr überraschende Wirkung haben...

Ein schönes PDF mit vielen Formeln die Eindruck schinden (sollen😁)...

...nur geht es hier doch gar nicht um Meßverfahren auf der Strasse und deren Ergebnisanpassung, sondern ganz simpel darum, dass bei den Verbrauchsmessungen auf dem Rollenprüfstand bereits der Luftwiderstand einkalkuliert wurde und ganz sicher nicht vernachlässigbar ist😉.

Trink weiter...😉😛😁.

Und gerade solche Tabellen und Formeln sind ein Grund dafür warum Pseudoexperten (welche teilweise nicht mal die eigene 4stellige PIN auswendig kennen) sich hier immer mehr in den Vordergrund drängen.

Da wir auf Teufel komm raus mit " Papier " um sich geschmissen.

Mal im Ernst, wer liest sich solch einen Scheibenkleister durch?

Weitere Ergüsse erspare ich Euch, sonst kommen wieder böse PN.

Bin ja eh ( ohne Anglizismen ) ausserhalb des Themas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen