Hoher Verbrauch 1,9TDI Maxi

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo
Da mein Caddy aus meiner Sicht sehr viel verbraucht eröffne ich mal einen Thread, bitte keine verweise auf die SUFU danke vorab.
Daten: Caddy Maxi 1,9TDi, BJ.08/09, Km 18000, 5 Sitze, Beladung 1 Person ohne Gepäck, Auto also Leer.
Verbrauch 1-2Liter höher als auf den ersten 10000Km so in etwa.
Der Verbrauch ist seit ca. KM 9000 deutlich gestiegen. Die Werkstatt hat damals bei KM 4000 Abgas Geruch im Innenraum beseitigt, nach dem 3.Versuch, war angeblich eine Schelle am Auspuff zum DPF lose.
Anfangs war der Verbrauch auf der Autobahn Flachland laut MFA bei 6L Tacho 110 bei Tacho 140 waren es so um die 7,2L. Fahrt Berlin Frankfurt mit Gepäck und 2 Mann, meistens Vollgas 8,5L Durchschnitt.
Verbrauch ist auch im Sommer hoch, also am Wetter liegt es nicht.
Jetzt verbraucht er bei:
Tacho 108, Navi 101, MFA 6,2L, Real 6,6L
Tacho 128, Navi 120, MFA 7,8L,Real 8,2L
Tacho 150, Navi 140, MFA9,1L, Real 9,6L
Stadtverkehr Sparsam wenn man rollt, normal im Verkehr fahren verbrauch auch sehr hoch.
Alles gemessen A9 Berlin-Leipzig, also Flachland. Gefahren mit GRA Messung zwischen 50-100KM Fahrtstrecke je Geschwindigkeit, ohne Bremsen oder Beschleunigen.
Mir ist noch aufgefallen das die MFA bei der Momentan Verbrauchsanzeige so zwischen 7-7,5L pendelte und plötzlich für ein paar Kilometer zwischen 5,5-6 Liter pendelte, was dem Alten Verbrauch entsprach. Dann hatte er jedoch wieder Durst.

Endgeschwindigkeit wird nur noch mühsam erreicht. Er schafft gerade so nach Navi 165KM/h, früher lief er ohne Probleme 174KM/h nach Navi, auf ebener Strecke.
Bremsen schleifen nicht und Reifen sind wie Neu, Luftdruck stimmt.
Fehlerspeicher ist leer, war schon in der Werkstatt. Komischerweise verbraucht er aber kein Öl, bei 6000KM 0,5L aufgefüllt, seit dem immer Voll.
Daher meine Frage an die Experten oder ebenfalls betroffene, welche Fehlerquellen kommen in Frage, Luftfilter, Spritfilter, Abgassensor, irgend ein Schlauch ab oder was auch immer den Verbrauch beeinflussen kann.
Bitte sagt nicht das ist Normal, als er neu war hatte er auch nicht so viel Durst.

Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von XTino



Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Also bei mir hat die Getriebeoptimierung einiges gebracht!

@X-Tino
5,7 x € 1,30 = € 7,41
Da brauchst du ja mind. um 2 €/100 km mehr als ich!
Fährst du mit nem Ziegelstein?

Viktor

Welche Motorisierung hast Du? Fährst Du unter 5 Liter?

Ne einen 1,4er mit Flüssiggas aus der Tschechischen Republik plus einem 6-Gang-Getriebe aus einem Touran und deshalb ist der o.g. Beitrag in diesem Thread auch in etwa so sinnvoll wie Ostereiersuchen zu Weihnachten...😁.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von black_magic_pearl


...Na, das wage ich bei den Testzyklen alleine schon wegen der Kürze der Zeit zu bezweifeln. ...

Nicht bezweifeln,

klicken

und lesen...😉.

"...Für die Ermittlung des Verbrauchs eines Fahrzeugs müssen zunächst die Fahrwiderstände (Roll- und Luftwiderstand) des Fahrzeugs auf der Straße exakt ermittelt werden. Dann werden die gemessenen Fahrwiderstände auf einen Rollenprüfstand übertragen und dann ein genormter Fahrzyklus abgefahren. Dabei werden auch die Abgasemissionen gemessen. Anschließend wird aus der Abgasemission der Kraftstoffverbrauch berechnet. ..."

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Nicht bezweifeln, klicken und lesen...😉.

Nicht übel nehmen, aber ich glaube ausgewiesenen Spezialisten und Fachleuten der Automobilbranche deutlich mehr als irgendwelchen nicht näher betitelten, selbsternannten Pseudoexperten von Wikiseiten 😁 An Deiner Stelle wäre ich mit Wikiseiten wesentlich vorsichtiger...

Ich glaub es war auf "Auto Motor Sport" wo mal ein alter Golf 2 mit aktuellem Motor versehen wurde und anschließend per Einzelabnahme den TÜV-Segen bekam.
Diese Abnahme wurde auch gezeigt. Da wurde der Roll- und Luftwiderstand im Freien (Versuchgsgelände) ermittelt und anschließend bei dem Testzyklus auf dem Rollenprüftstand berücksichtigt (Widerstand der Rollen).
Somit bin ich mir relativ sicher das Tekas und Wiki richtig liegen.
Denn wenn das nicht berücksichtigt werden würde, müsste jeder PKW mit gleicher Getriebe-Motorkombination die gleichen Verbräuche haben, egal ob Caddy, Polo, Golf oder evtl. Crafter.

Gruß Andeas

Zitat:

Original geschrieben von black_magic_pearl



Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Nicht bezweifeln, klicken und lesen...😉.
Nicht übel nehmen, aber ich glaube ausgewiesenen Spezialisten und Fachleuten der Automobilbranche deutlich mehr als irgendwelchen nicht näher betitelten, selbsternannten Pseudoexperten von Wikiseiten...

Dann setz' doch bitte mal einen Link, in dem ein ausgewiesener Experte deine Meinung teilt, bzw. umgekehrt😉.

Nur mal zur Erinnerung, es geht im Kern um folgende Äußerung von heute Mittag (12:34:02 Uhr):

Zitat:

Original geschrieben von black_magic_pearl


...Bei den Testkriterien der Verbrauchsangaben spielt der Luftwiderstand nahezu keine Rolle. ...

Und bitte nimm' es mir nicht übel, aber das ist schlichteweg falsch.

P.S.
Wer Recht hat, muß nicht vorsichtig sein😁.

Ähnliche Themen

Da mische ich mich mal aus falsch verstandenem Patriotismus mit ein 😉

Sicher ist doch, da können noch soviele Diskussionen und Tabellen nebst Quellverweisen hier im Netz aufgeführt werden das die Verbrauchsangaben der Hersteller dem Grimmschen Märchenbuch entspringen.

Zitat:

An Deiner Stelle wäre ich mit Wikiseiten wesentlich vorsichtiger...

Und gerade solche einen Pseudosatz prägen gewisse Herren in meine Einrichtung auch immer, wobei ich denen nicht mal mehr abnehme das ihre dritten Zähne von alleine halten 😰

Fakt zum Beispiel ist, das mein kurzer ( der Caddy ) in der selben Motorisierung wie vom TE angegeben nicht unter 7,0liter zu bringen ist. Das kann ich nach 32000km belegen und habe damit überhaupt kein Problem.

Man sollte sich doch nicht um 0.5l so dermaßen in die Wolle kriegen, analytische Daten wälzen und seine eigene persönliche Fahrphysik in die Waagschale werfen wenn der Weg zum Bäcker mehr Sprit kostet als die gesamte Tüte Mohnbrötchen im Heckabteil des Caddy.

Wir sind eine extrem bequeme Gesellschaft daran lässt sich nichts rütteln.

Zugegebener Maßen ist das was der TE schreibt ein wenig abseits der Norm. Da muß man was unternehmen. Jedoch die lustigen Geschichten mit Verbräuchen die jenseits eines Rasenmähers liegen glaube ich schon lange nicht mehr. Der DPF mag nicht ganz unschuldig sein, doch wir sollten nicht alles auf die anderen schieben.

Zitat:

Fakt zum Beispiel ist, das mein kurzer ( der Caddy ) in der selben Motorisierung wie vom TE angegeben nicht unter 7,0liter zu bringen ist.

Leih' mir deinen Caddy für 500 Km, anschließend siehst Du dann eine Verbrauchsanzeige mit einer 6 vor dem Komma auf dem Display des SG😁.

Würde ich gerne machen. Ehrlich.

2 x die Woche nach Braunschweig (von uns ca. 75km) Tempomat steht auf 120km/h
(laut SG - nicht nach Tacho) und selbst bei günstigsten Bedingungen sind nur die 6,9l zu schaffen.

@ Tekas

mit meinem 3B habe ich fast 240 000km geschafft, die Kiste hat mich verwöhnt denn da waren wirklich Verbräuche möglich die eine 5 vor dem Koma hatten. Natürlich auch mehr.

Ich fahre eine Schrankwand mit einigen Nachteilen - aber auch Vorteilen ( etlichen )

P.S. habe gestern gerade - von Dellendoktor, oder wie der heißt - den Abdruck vom Einkaufswagen auf dem Hagebauparkplatz weg " gebeamt " bekommen. Saubere Arbeit - durch den Spalt des herunter gelassenen Fahrerfensters - zu einem ordentlichen Preis.

Nichts lebenswichtiges aber mich störte es.

wann du mit 120kmh nur 6,8 ltr brauchst kannst du zufrieden sein.das mit dem windwiederstand stimmt schon den kann man vernachlässigen aber nur in vergleich vom kurzen zum langen caddy da beide die gleiche frontfläche haben.

Hallo zusammen
Erstens fahren wir nicht so zum spass eine kurzstrecke, man muß halt mal auch einen großeinkauf für die komplette Familie machen.
Zweitens gab es unseren Maxi leider nicht ohne DPF in kombination mit DSG, sonst hätte ich ihn nicht nicht genommen (hätte ja auch ohne die grüne Plakette bekommen). Einen Gaser wollte ich nicht (Tankstelle zu weit weg), Benziner auch nicht, denn beide gibt es nicht mit DSG und sollen auch mal unseren WoWa ziehen dürfen.
Da unser Sohn ja Rollstuhlfahrer ist, müssen manche Kurzstrecke, die er fährt, halt einfach sein.
Drittens, laut MFA hatte ich schon eine Reichweite von 1200km und einen Verbrauch von 1,2Liter. Das war den Brenner runter.
Viertens, warum braucht mein Caddy bei vollgas (laut Navi ca 170km/h) nur 9liter und in der Stadt vieeeeel mehr.
Fünftens war ja der Verbrauch schon bei ca. 15 Liter, da wurde erst nach langem hin und her mit VWN eine neue Software aufgespielt (manche kennen ja dann den Rest der Geschichte).
Sechstens war der Verbrauch von VWN damals mit iergentwas von knappen 7 Litern angegeben. Im nächsten Prospekt war er dann ein Liter höher.
Dann möchte ich ja nicht rummeckern, weil mein Maxi keine 3,1liter braucht, sonst würde ich ja auch kein Motorrad fahren. Ich habe ja nur nachgefragt nach dem Verbrauch. Wenn ich den von der MFA nehmen würde, na da könnte man absolut nicht meckern.
Übrigens, die Verbrauchsanzeige von meinem Fiat Scudo, die stimmt sehr genau! Auch ist hier der Verbrauch trotz mehr PS, längerem und vor allem höheren Fahrzeug und mehr Gewicht besser wie beim Maxi. Nur mal so nebenbei.
Ich habe das hier jetzt nur mal so geschrieben, weil ich bei ein paar Antworten mir doch so vorkam wie bei meinem damaligen😁. Der meinte auch nur : Caddy hat mehr wie den 1. und 2. Gang!!!
Übrigens, mit Tempomat brauch unser Maxi mehr wie ohne! Vor allem geht Bergab die Anzeige führ den momentanverbrauch nicht unter 1 Liter. Schalte ich ihn ab steht sofort 0,0 da.
Sodele, genug gemotzt.
Ich wünsche noch einen schönen abend. Gruß klaus

Also Viertens ist schon mal ganz einfach...

Zitat:

...warum braucht mein Caddy bei vollgas (laut Navi ca 170km/h) nur 9liter und in der Stadt vieeeeel mehr...

...das liegt sehr warscheinlich daran, dass das DSG deinen Caddy hauptsächlich in den kleineren Gängen bewegt. Darüberhinaus kostet das ständige Ampelhopping mit anfahren, bremsen, wieder anfahren mit 1,7 Tonnen eben nicht nur Nerven.

Ohne Dir jetzt nahetreten zu wollen, aber schon mal über ein Spritspartraining nachgedacht?

Denn einerseits nicht zu verstehen warum die Kiste 'soviel' verbraucht, andererseits sich aber ständig drüber zu ärgern, macht doch auf Dauer keinen Spaß. Und da kann der nette Trainer ziemlich sicher helfen...

...auf die eine oder andere Weise😉.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Also Viertens ist schon mal ganz einfach...

Zitat:

Original geschrieben von Tekas



Zitat:

...warum braucht mein Caddy bei vollgas (laut Navi ca 170km/h) nur 9liter und in der Stadt vieeeeel mehr...

...das liegt sehr warscheinlich daran, dass das DSG deinen Caddy hauptsächlich in den kleineren Gängen bewegt. Darüberhinaus kostet das ständige Ampelhopping mit anfahren, bremsen, wieder anfahren mit 1,7 Tonnen eben nicht nur Nerven.

Ohne Dir jetzt nahetreten zu wollen, aber schon mal über ein Spritspartraining nachgedacht?

Denn einerseits nicht zu verstehen warum die Kiste 'soviel' verbraucht, andererseits sich aber ständig drüber zu ärgern, macht doch auf Dauer keinen Spaß. Und da kann der nette Trainer ziemlich sicher helfen...

...auf die eine oder andere Weise😉.

seh ich auch so (das mit dem Stadtverbrauch)

was nervt ist der Tempomat im Bergigen AB bereich!

das kann ja nicht angehn

das man den ausschalten muss um einen nuller zu haben!

Alex

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


...der Caddy ist aber lockere 20 Zentimeter höher als der Touran, der Maxi auch nochmal schwerer und das wird mMn alles in den Testzyklen berücksichtigt😉.

Richtig, recht hast Du ! Ausserdem kommen noch viel mehr Faktoren hinzu.

Aber mal im erst , mir wäre auch am Caddy ein 3 Liter Verbrauch lieber bei VOLLER Leistung 😁

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Übrigens, mit Tempomat brauch unser Maxi mehr wie ohne! Vor allem geht Bergab die Anzeige führ den momentanverbrauch nicht unter 1 Liter. Schalte ich ihn ab steht sofort 0,0 da.

Das ist nicht normal. Der Motor hat vermutlich ein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von Boxertreiber-Oder


...
was nervt ist der Tempomat im Bergigen AB bereich!
das kann ja nicht angehn
das man den ausschalten muss um einen nuller zu haben!

Stimmt, die Anzeige des Momentanverbrauches im 100%igen Schubbetrieb sollte nach ein paar Sekunden auf Null sinken...

...aber mal eine blöde Frage: fährt man (längere) Strecken mit deutlichem Gefälle nicht sowieso besser im manuellen Modus des DSG um die Motorbremswirkung auszunutzen? Und zu dem Zeitpunkt hat man dann doch sowieso keine GRA mehr aktiviert, oder verstehe ich die beschriebene Situation irgendwie falsch😕😕.

ich habe kein DSG....
der Momentan verbrauch im Schiebebetrieb sinkt trotzdem nicht auf null

Deine Antwort
Ähnliche Themen