hoher Ölverbrauch, Rauch (nach Motortausch)

BMW 3er E46

Guten Abend

Erstmal zu meiner Person: ich bin Sabrina, 22 Jahre und besitze seit über 5 Jahren meine 325i Limo.

Jeder der mich kennt, weiß, dass ich meinen e46 über alles liebe und sehr viel Zeit, Arbeit und Geld investiert habe (jeder ders nicht glaubt: ja, ich schraub selber an ihm 😁 ich lass keinen an mein Auto ran).

Wie bereits erwähnt, handelt es sich um einen M54b25, Baujahr 1.4.2002 mit 272.000 km (auf der Karosserie).

Ich weiß, dass die Ölverbrauchthemen schon zur genüge besprochen wurden, ABER: ich habe das ganze letztes Jahr schon am eigenen Leibe erlebt:
(eine kleine Vorgeschichte🙂

Als ich ihn mit 180.000 gekauft habe, hat er immer mal wieder nach Öl gebettelt (5w30), was sich aber Gott sei Dank noch in Grenzen hielt. Der Ölverbrauch wurde schließlich -im Laufe der Jahre- immer schlimmer.
Bei ca. 258.000 km war er dann bei 1l auf 800 km (10w40) und rauchte bläulich aus dem Auspuff. Leider habe ich mich entschlossen die Ventilschaftdichtungen zu erneuern (genauer gesagt, habe ich einen überholten Zylinderkopf eingebaut)....nach ein paar hundert Kilometern wurde der Ölverbrauch wieder schlimmer, bis meine Limo letztendlich 1l auf 150 Öl verbrannte und zudem noch eine schwarze Rauchwolke aus dem Auspuff schoss, sowie nach jedem Start extrem nach Öl roch.

Ich war wirklich deprimiert und beschloss ihn zu verkaufen. Nach ein paar Wochen und einem Angebot einer Werkstatt zum Motortausch, entschloss ich ihn doch zu behalten und einen Motor mit 141.000 km einbauen zu lassen.

Nach vollendeter Tat war ich begeistert: er rauchte nicht mehr, stank nicht mehr und beschleunigte um einiges besser!

Allerdings begann nach ein paar hundert Kilometern, die gefürchtete gelbe Lampe wieder aufzuleuchten und der Ölverbrauch pendelte sich wieder auf 1l auf 150 km ein (mit 5w40). Was allerdings seltsam war: er stank und rauchte nicht.

Draufhin folge ein Wechsel auf 10w60, was den Ölverbrauch wieder deutlich senkte.

Seitdem bin ich um die 4000-5000 km gefahren und der Ölverbrauch verschlimmert sich wieder (1l auf 1000 km). Zudem riecht er nach verbranntem Öl und laut meinem Hintermann raucht er wieder beim Gas geben.

Ihr könnt euch denken, dass ich wirklich verzweifelt bin. Ein Motortausch in einem Autoleben sollte doch eigentlich genügen!

Sind denn die M54 wirklich so anfällig, was die Kolbenringe betrifft? Bringt eine Druckverlustprüfung Gewisstheit, dass es wieder die Kolbenringe sind? Eigentlich kann es -aufgrund des Rauchausstoßes- nicht mehr Ursachen geben, außer Kolbenringe, Schaftabdichtungen und KGE, oder? (die KGE habe ich auch erst erneuert)

Gibt es evtl. noch mehr, die diesselben Probleme haben?

Gruß
Sabrina

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Timo_28


LOL das glaub ich,

aber dennoch ich bleib bei der Vermutung das die Kopfdichtung hin ist. Da is dein Öl auch weg. 😉
Und meine Tendenz neigt nunmal dazu zu sagen das bei 2 Motoren mit ein und dem selben Problem eher diese olle Dichtung im eimer ist als die Ringe.
Früher hatte man es ja mal das man bei den BMW 6zylindern die Kopfdichtungen regelrecht als Verschleißmaterial zählen konnte, wenn der Motor in kaltem Zustand schon gescheucht wurde, aufgrund der unterschiedlichen Wärmeausdehnung in der Warmlaufphase. Wie das heute aussieht kein Plan allerdings weißt du nicht was der/ die Vorbesitzer von dir damit getrieben haben.

Hmmm die ZKD wär eigentlich schnell getauscht :/

Aber warum stinkt er urplötzlich während der Fahrt nach Öl? Bei meinem alten wars zumindest so, dass er beim Starten und Gas geben erbärmlich gestunken hat.

Das kann viele Ursachen haben, eine und meiner Meinung nach die "billigste" wäre deine Lüftung😉
Du hast nen Pollenfilter wegen Allergiker drin ja aber der filtert keine Gerüche 😉 Kleine Dunstwolke inne Lüftung und Ih Bäh Pfui, es stinkt im Innenraum.

Ich an deiner Stelle, wo es jetzt eh wurscht is ob wirtschaftlich hin oder her, würde bei dem "neuen" die ZKD ordentlich tauschen zwischendrin den Kopf von nem Motorenbauer planen lassen und wieder zusammen bauen. ( natürlich nicht das billigste Zeug aus der Bucht nehmen was ET angeht, neue Dichtungen, Schrauben etc.)

Ja da wirste nochma etwas in die Tasche greifen müssen aber wenns wirklich nix wird ist die hemmschwelle zur Abschaffung deutlich niedriger. 😉 Wäre sie zumindest bei mir. 😉 😉

P.S. weil mir selber die Lüftungsnummer zu billig war 😉 noch ne Möglichkeit wäre eine undichtigkeit die man so von oben/ unten nicht sieht aber wo öl austritt, auf den heißen auspuff tropft und verbrennt. stinkt genauso 😉

das war vor einem Jahr mit dem alten Motor. Man sieht recht schön, dass er auch im Stand schon geraucht hat (hatte ihn zuvor warm gefahren, ist somit kein Kondenswasser 😉 )

klick

und hier sieht mans auch ganz leicht:

klick

Ähnliche Themen

bei dem Defekt der KGE am 330i hat unserer auch gequalmt und gestunken .
und das nicht zu knapp
Öl hat er auch viel mehr gebraucht

Gruß
odi

Hmm. Würde den eingebauten Motor erstmal richtig freifahren? D.h. 30 km warmfahren und dann bis in den Begrenzer und richtig mind. 4000 Umdrehungen paar km fahren... Auf gut deutsch, ne Zeitlang richtig durchnehmen wenn er warm ist... Mehr als jetzt kann man eh nimma kaputt machen...
Und mein Motor hat mir sowas gedankt. Habe 340 Tsd km drauf und kein Öl- / Wasserverbrauch...

Grüße aus Niederbayern.

Wenns aus der Lüftung nach verbrannten Öl stinkt, kann das durchaus auch an einer defekten Ventildeckeldichtung liegen. Wobei das wohl eher noch ein zusätzlicher Punkt zu deinem eigentlichen Problem sein wird, denn durch ne defekte VDD darf er eigentlich nicht soviel Öl verlieren.

Gibt es eigentlich Neuigkeiten zu deinem Problem ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen