Hoher Ölverbrauch 523i

BMW 5er E60

Hallo zusammen!

Ich bin schon lange eifriger motor-talk leser. Doch nun haben wir bei unseren BMW 523i (Baujahr 2005) einen sehr hohen Ölverbrauch festgestellt (daher habe ich mich jetzt hier angemeldet, in der Hoffnung, viele hilfreiche tipps zu bekommen). Wir mussten innerhalb von 2 Monate über 1 Liter Öl nachfüllen. Der Sensor für die Messung des Ölstandes, wurde von unserem Freundlichen schon ausgetauscht.

Nun meine Frage: Ist es normal, dass der Motor so viel Öl braucht? Wenn nein, woran kann es liegen?

Achja, das Auto wird Hauptsächlich in der Stadt gefahren (normale Fahrweise).

Danke schonmal im vorraus.

MfG

Beste Antwort im Thema

mein 523i genehmigt sich auch 1L auf 3000 - 4000km. Scheint wohl "Stand der Technik" zu sein...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo


Laut Hersteller sind bis zu 1L auf 1000KM als normal und in der Toleranz. Ich finde das zwar recht viel, aber hatte das auch schon des öfteren so gehabt.

falsch! 0,8l auf 1000km sind in der Tolleranz. 1l ist zu viel. Also: Kulanzantrag bei BMW!

Hatte dasselbe Problem. Daher weiß ich sicher, dass die Obergrenze 0,8l / 1000km sind!

Ich hab nen neuen Motor bekommen (vorher 3 mal auslitern und wieder nach 1000km messen)

Zitat:

Original geschrieben von louisbeton


an die m5 fahrer... wieviel verbraucht euer dicker denn im durchschnitt...

der ist momentan bei 2 l auf 3000 km eingependelt, hab den aber auch erst seit 9tkm

ist zu viel. Aber: BMW sagt bei M Modellen: Grenzwert 1,2l auf 1000km.

Solche Ölverbräuche sind der Hammer! Bedenkt man, dass 1l gutes 0W30 knappe 30€ kosten können...

Habe einen E61 523 Bj. 04/2006 mit zur Zeit 45.000 km.
Habe zuletzt auf 3.000 km 2 Liter nachgekippt.
Kauf-Empfehlung: Habe mein Öl bei Oeldepot24 bestellt.
Ist original BMW Öl für nen echt kleinen Preis.
Darüber hinaus Wagen bei autoscout eingestellt, weil mich die Schäden am E61 allmählich nerven ...

Meine mal gelesen zu haben ( auch im E90 Forum), daß beim N52, 523i und 525i ein erhöhter Öl Verbrauch normal sein soll...

Ähnliche Themen

also meinen 523iA - BJ 01/2007 - habe ich bei 38 TKM gekauft, er hat jetzt nach 9800 km eine Liter verlangt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Meine mal gelesen zu haben ( auch im E90 Forum), daß beim N52, 523i und 525i ein erhöhter Öl Verbrauch normal sein soll...

300ml auf 1000km ist einfach zu viel. Habe den N52 als 525i. BMW sagte mir unter der Hand, dass ein Ölverbrauch über 200ml nicht normal sei. Aber offiziell sagen die das nicht.

Ich habe nach vielen Ölverbrauchsmessungen bei BMW einen neuen Motor bekommen.

Es waren wohl die Kolbenringe fest.

Der Wagen hat zum Schluss auf 1000km 2,3 Liter Öl verbraucht...

Motortausch ging auf Kullanz.

Da hatte ich noch Glück. Der Wage war knapp 4 Jahre alt und mit 98000km knapp unter 100000km.

Über 4 Jahre und 100000km wäre keine Kullanz mehr möglich gewesen. Kosten wären gewesen: knappe 13000€

Wie gesagt. Ich hatte verdammt viel Glück...

Hallo

Ich hatte einen E 61 523i EZ 3/06 als Neufahrzeug und habe ihn mit 45.000 KM im Nov. 09 verkauft. Der Ölverbrauch war absolut null in dieser Zeit. Davor hatte ich einen E 46 320i Vorführwagen den ich wegen seines hohen Ölverbrauchs trotz verhaltener Fahrweise aus diesem Grund nach einem Jahr genervt wieder verkauft habe.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Tequila1979



Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Meine mal gelesen zu haben ( auch im E90 Forum), daß beim N52, 523i und 525i ein erhöhter Öl Verbrauch normal sein soll...
300ml auf 1000km ist einfach zu viel. Habe den N52 als 525i. BMW sagte mir unter der Hand, dass ein Ölverbrauch über 200ml nicht normal sei. Aber offiziell sagen die das nicht.
Ich habe nach vielen Ölverbrauchsmessungen bei BMW einen neuen Motor bekommen.
Es waren wohl die Kolbenringe fest.
Der Wagen hat zum Schluss auf 1000km 2,3 Liter Öl verbraucht...
Motortausch ging auf Kullanz.
Da hatte ich noch Glück. Der Wage war knapp 4 Jahre alt und mit 98000km knapp unter 100000km.
Über 4 Jahre und 100000km wäre keine Kullanz mehr möglich gewesen. Kosten wären gewesen: knappe 13000€

Wie gesagt. Ich hatte verdammt viel Glück...

Ist denn zwangläufig ein Anstieg des Ölverbrauchs (wenn schon mal da) zu erwarten? Oder kann der Ölverbrauch länger konstant bleiben?

Ich hatte knapp ein Jahr einen 523i mit 177 PS. Pro 1000 km fraß der Motor ca. einen Liter Öl. Da mich die lahme Kiste ohnehin nervte und ich auch keine Lust mehr hatte, mich mit den BMW-Fuzzis darüber zu streiten, ob das nun normal sei oder nicht, habe ich dann den Wagen abgestoßen. Der Wagen hatte damals eine Laufleistung von 67.000 km.

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek



Zitat:

Original geschrieben von Tequila1979


300ml auf 1000km ist einfach zu viel. Habe den N52 als 525i. BMW sagte mir unter der Hand, dass ein Ölverbrauch über 200ml nicht normal sei. Aber offiziell sagen die das nicht.
Ich habe nach vielen Ölverbrauchsmessungen bei BMW einen neuen Motor bekommen.
Es waren wohl die Kolbenringe fest.
Der Wagen hat zum Schluss auf 1000km 2,3 Liter Öl verbraucht...
Motortausch ging auf Kullanz.
Da hatte ich noch Glück. Der Wage war knapp 4 Jahre alt und mit 98000km knapp unter 100000km.
Über 4 Jahre und 100000km wäre keine Kullanz mehr möglich gewesen. Kosten wären gewesen: knappe 13000€

Wie gesagt. Ich hatte verdammt viel Glück...

Ist denn zwangläufig ein Anstieg des Ölverbrauchs (wenn schon mal da) zu erwarten? Oder kann der Ölverbrauch länger konstant bleiben?

Also wenn der Ölverbrauch immer mehr ansteigt hast Du ein echtes Problem. Schau mal beim Starten des Motors (am besten mit einer zweiten Person), ob es aus dem Auspuff bläulich rausbläst. Wenn Ja: Motorschaden (Kolbenringe, o.ä.)

Oder ob Öl im Kühlkreislauf ist (Kopfdichtung)

Prüf auch mal die Ölablassschraube. Hat der Mech die verkanntet festgezogen verliert der Wagen Öl. Indiz dazu: verschmierter Unterboden.

Grenzwert des Ölverbrauchs bei BMW: Benziner bis 0,8l / 1000 KM; M5: 1,2l / 1000KM.

Die Grenzwerte sind beide viel zu hoch! Aber so setzt BMW die fest :-(

Ob er ansteigt, weiss ich nicht. Habe meinen E61 erst 15 Monate und da meine Fahrleistung im Jahr bei ca. 8.000km liegt, werde ich eine solchen Anstieg nicht so schnell merken. Oder ist, während 8.000km Laufleistung) eine Beobachtung wie 1L auf 3000km, dann 1L auf 2500km schon ein Anzeichen? Mich interessiert hier, ob es auch konstante Ölverbräuche gibt oder diese, wenn vorhanden, dann auch immer zwangsläufig steigen?

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


Ob er ansteigt, weiss ich nicht. Habe meinen E61 erst 15 Monate und da meine Fahrleistung im Jahr bei ca. 8.000km liegt, werde ich eine solchen Anstieg nicht so schnell merken. Oder ist, während 8.000km Laufleistung) eine Beobachtung wie 1L auf 3000km, dann 1L auf 2500km schon ein Anzeichen? Mich interessiert hier, ob es auch konstante Ölverbräuche gibt oder diese, wenn vorhanden, dann auch immer zwangsläufig steigen?

So wie Du das beschrieben hast ist das richtig. erst 1l auf 3000km dann vielleicht 1l auf 2000km.

Um sicher zu gehen würd ich einfach mal zu BMW gehen und den Wagen auslitern lassen.

Das heißt: Öl komplett raus. Dann wird es gewogen und alles zurückgekippt + fehlendes Öl auf 6l ergänzt. Dann fährst Du 1000km. Dann wieder zu BMW und wieder auslitern lassen.

Wieviel fehlt dann?

Kosten pro Ausliterung: ca. 100€ inkl. Öl.

Wichtig: Lass Dir die Berechnung schriftlich geben. Ist wichtig für die Doku/ Beweiskraft.

Da steht dann drin wieviel Kilo drin waren und wieviel nachgeschüttet wurde.

Eventuell muss halt noch ne dritte Ausliterung durchgeführt werden, um den Trend zu sehen (gleich viel Verlust oder sogar mehr).

Wichtig: hohen Ölverbrauch immer im Blick haben!!!

Hatte damas bei meinem E46 auch einen Verbrauch von 1L/3000km, konstant über 50.000km. Mit 100.000km wurde er dann verkauft. Da es bis auf den Verbrauch keine proble gab, hoffe ich, dass es beim E61 genau so ist. Das Auslitern würde bei mir wohl zu lange dauern, da ich fast 2 Monate fahren muss, bis ich die 1000km runtergenudelt habe 🙁

Was mich auch wundert: Wo geht das Öl hin? Auto ist unten trocken, auch keine blauen Wolken beim Kaltstart, Vollgas, Gas wegnehmen 😕 sieht man solche Verbräuche nicht, außer nach BC Anzeige?

Die Frage ist dann auch, wass das Auslitern bringt, wenn sich BMW mit einem Verbrauch von 0,75-1L/1000km absichert? Dann würde ich für das Auslitern 3x100€ in den Sand setzen (dafür bekomme ich etliche Liter Öl im Internet). Wenn der Verbrauch so bleibt, dann werde ich das wohl hinnehmen. Villeicht bringt ja auch umölen was?
Irgendwann kommt er ja sowie so weg...

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix5698


Hallo zusammen!

Ich bin schon lange eifriger motor-talk leser. Doch nun haben wir bei unseren BMW 523i (Baujahr 2005) einen sehr hohen Ölverbrauch festgestellt (daher habe ich mich jetzt hier angemeldet, in der Hoffnung, viele hilfreiche tipps zu bekommen). Wir mussten innerhalb von 2 Monate über 1 Liter Öl nachfüllen. Der Sensor für die Messung des Ölstandes, wurde von unserem Freundlichen schon ausgetauscht.

Nun meine Frage: Ist es normal, dass der Motor so viel Öl braucht? Wenn nein, woran kann es liegen?

Achja, das Auto wird Hauptsächlich in der Stadt gefahren (normale Fahrweise).

Danke schonmal im vorraus.

MfG

Hohen Ölverbrauch habe ich bei meinem 523iA seit dem Neukauf im Jahre 2005. Zuletzt 1-2 Liter auf 1000 km, besonders bei Autobahnfahrten. Die Auskünfte von BMW lauteten stets, das sei noch im Limit, obwohl ich so etwas zuvor in 40 Jahren bei BMW nicht erlebt hatte.
Jetzt habe ich mir einen neuen Dreier gekauft (F30 320dA), der keinen Ölverbrauch zeigt, und beim Gespräch mit dem Meister über meinen alten 523iA erfahren, dass es 2005 eine ganze Serie von Fünfern und Dreiern mit Benzinmotoren gab, bei der die Legierung des Motors den hohen Verbrauch verursachte, ohne dass es eine Möglichkeit gab, den Fehler zu korrigieren. Es ist schade, dass BMW dies so lange verschwiegen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen