Hoher Ölverbrauch 523i

BMW 5er E60

Hallo zusammen!

Ich bin schon lange eifriger motor-talk leser. Doch nun haben wir bei unseren BMW 523i (Baujahr 2005) einen sehr hohen Ölverbrauch festgestellt (daher habe ich mich jetzt hier angemeldet, in der Hoffnung, viele hilfreiche tipps zu bekommen). Wir mussten innerhalb von 2 Monate über 1 Liter Öl nachfüllen. Der Sensor für die Messung des Ölstandes, wurde von unserem Freundlichen schon ausgetauscht.

Nun meine Frage: Ist es normal, dass der Motor so viel Öl braucht? Wenn nein, woran kann es liegen?

Achja, das Auto wird Hauptsächlich in der Stadt gefahren (normale Fahrweise).

Danke schonmal im vorraus.

MfG

Beste Antwort im Thema

mein 523i genehmigt sich auch 1L auf 3000 - 4000km. Scheint wohl "Stand der Technik" zu sein...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo Leute,

Ich fahre auch einen 523i aus dem BJ 2005, habe ihn mit 6000 km gekauft und bei ca. 20000 km 1 l Öl nachfüllen müssen. Seither habe ich zwischen dem normalen Ölwechselservice kein Öl mehr nachfüllen müssen, bin nun 50 000 km gefahren. Ich habe mir beim Ölnachfüllen die Frage gestellt ob nicht ein Software Fehler vorliegt, es gibt ja keinen Ölmessstab mehr wo man selbst nachschauen kann, das finde ich nicht so gut.

Gruß,
523i-Driver

Hallo!

Ich bin mehrmals bei meinem "Freudnlichen" vorstellig geworden, bis endlich der Ölverbrauch gemessen wurde. In der Werkstatt wurde dann das Öl komplett aufgefüllt und nach 1000km musste ich wieder in die Werkstatt um den Ölstand zu messen.
Ergebniss:
Wie viel Öl ich letztendlich verbrauche kann ich nicht sagen, denn mir wurde nur von der Dame, die am Info sitzt gesagt, dass mein Ölverbrauch an der Obergrenze liegt und ich wohl damit leben müsse. Eigentlich wollte ich auch nochmal den Meister sprechen, aber der war (mal wieder) nicht zu sprechen. Ich fülle also regelmäßig 1 Liter Öl nach und gut ist.

Noch was anderes:
Der Service bei meinem "Freundlichen" lässt eh sehr zu wünschen übrig. Unfreundlich und maximal desinteressiert. Ich hatte auch schon mehrfach das Problem wieder an mein Auto zu kommen, da ich einen Leihwagen nicht immer brauche und daher nach Hause gefahren werde. Vereinbart wird dann IMMER das man mir mein Auto wieder nach Hause bringt (zu einer bestimmten Uhrzeit). Leider hat das noch nie geklappt. Die vereinbarte Zeit verstreicht und 2 stunden später rufe ich an, ob mein BMW denn Mal fertig sei. Ich erfahre dann immer das der fertig auf dem Hof steht und bekomme dann gesagt ich solle doch gefälligst mit dem Fahrrad herfahren oder Laufen...(aber ist eig. falsches Thema hier, muss aber auch mal gesagt werden. Und ein neues Thema wollt ich auch nicht aufmachen, da es davon schon einige ältere gibt).

Moin moin,

Ich fahre auch einen 523i und habe das selbe "Problem" der Wagen verbraucht einfach zuviel ÖL. Ich fahre schön Mischstrecke soll heißen 30% Land 30% Autobahn und 40% Stadt und muß regelmäßig (ca. alle 4000km) 1 Liter nachkippen weil er fehlt.
Der Wagen wird immer schön warmgefahren und sieht auch regelmäßig längere Autobahnetappen. Warum der Ölverbrauch so hoch ist weiß ich nicht und kann ich auch nicht nachvollziehen.
Ich hatte vorher einen 320d Touring der das Problem nicht hatte, unser Z4 braucht aber fast genau soviel Öl scheint wohl ne BMW Macke bei den Benzinern zu sein ;-)

gruß KleinerDrache

Ich fahre 530D BJ.10.2004 kein Tropfen Ölverbrauch.😁

Ähnliche Themen

Habe bei meinem nun auch Ölverbrauch festgestellt. Habe meinen mit Powerbox aufgepumpten 525dA seit Mai und bin seitdem etwa 20tkm gefahren. Habe das Öl nie kontrolliert.

Jetzt war das Öl etwa auf Minimum. Habe jetzt genau 2 Liter nachgeleert und es war wieder innerhalb der Max.-Markierung.

Das Auto wird allerdings überwiegend unter Volllast betrieben. Spritverbrauch pendelt bei normaler Fahrweise (also meiner "normalen", die sicherlich nicht ganz normal ist) um die 11-12 Liter. Hauptsächlich Volllast Autobahn vollbesetzt und Innerorts Ampelstau.

Bemerkenswert war, dass das Nageln vom Diesel im Prinzip total weg ist. Erst wenn man in Richtung 5000rpm dreht, kommt das "nageln" wieder, das er vorher permanent machte.

Auto hat mittlerweile 123tkm drauf.

525i Bj.'06 - extrem seltsam: Bis zum ersten Ölwechsel bei etwa 30tkm oder gar 40tkm gar kein Ölverbrauch, jedenfalls jammerte die Elektronik nicht ein einziges Mal, dass das Öl am Minimum sei, dann Inspektion mit Ölwechsel bei BMW machen lassen und schwupps, seit dem irrwitziger Ölverbrauch, der weiter anstieg...nun ist der Ölverbrauch etwa bei 1 Liter /ca. 1000-2000 km. Sabbert nicht und bläut nicht, jedenfalls nicht sichtbar....wo, zefix, geht das Öl hin....???😕😰 Gibt es da besseres und schlechteres Öl, das sich schlichtweg auflöst ?? Liegt es vielleicht gar nicht am Motor sondern am Öl ??

Gruß

hab das genauso in etwa beim 523i gehabt .. alle 4000tsd km 1 liter... ich verbuche das unter OKAY

wo ich einen wagen gesucht habe (habe eigentlich 530i gesucht) ist mir bei einem 530i bj 2004 mit 80tkm ein hoher öl verbrauch aufgefallen 1l nach 400tkm fehlten.Bei meinen 525i bj2004 130tkm ist der ölverbrauch sehr gering.

mein 523i genehmigt sich auch 1L auf 3000 - 4000km. Scheint wohl "Stand der Technik" zu sein...

Zitat:

Original geschrieben von Angel eye


wo ich einen wagen gesucht habe (habe eigentlich 530i gesucht) ist mir bei einem 530i bj 2004 mit 80tkm ein hoher öl verbrauch aufgefallen 1l nach 400tkm fehlten.Bei meinen 525i bj2004 130tkm ist der ölverbrauch sehr gering.

1 Liter nach 400 000km bei einem Auto mit 80 000km😕 Also bitte, erst seinen Satz noch mal lesen und dann abschicken.😠

Zylinderkopfdichtung nicht OK? Sieht man daran, dass Öl im Kühlkreislauf ist.
Kolbenringe fest: hoer Spritverbrauch und Öl wird mitverbrannt.
War bei meinem E61 525i der Fall. Der Wagen hat dann am Schluß 2,5 Liter auf 1000KM verbraucht.
Habe dann über einen Kulanzantrag bei BMW einen neuen Motor bekommen.
Da hatte ich Glück. Habe jetzt keinen Ölverbrauch mehr. Schon 17000KM mit neuem Motor und nichts nachfüllen müssen.

Wichtig bei erhöhtem Ölverbrauch: Immer über die BMW Werkstatt auslitern lassen und sich das Ergebnis mit allen Angaben wie Gewicht ÖL, etc. schriftlich geben lassen! Dient als Nachweis!

BMW gibt vor, dass ein Ölverbrauch bis 0,8 auf 1000km normal sei. Bei M-Modellem bis 1,2l auf 1000km.
Mein Händler sagte aber auch, dass alles über 0,1 bis 0,2l Ölverbrauch auf 1000km sehr ungewöhnlich ist. Da stimmt dann definitiv etwas nicht. Aber so sagt es halt BMW. Die sichern sich halt auch ab.
Der Mechaniker sagte mir auch, dass es sehr vom Einfahren her abhängt. Also die ersten 5000km bis max 3000umdrehungen und dann langsam steigern.
Da ich meinen damals gebraucht kaufte kann ich über das Einfahren nichts sagen.

Ich an Eurer Stelle würd bei einer Niederlassung Stress machen. Bitte nicht zum Vertragshändler. Nicht, dass der schlecht ist, aber eine NL hat mehr Möglichkeiten wegen Kulanz. Hilft alles nichts muss man sich an die Beschwerdestelle bei BMW wenden.
Ich hab das auch gemacht und schon gabs den neuen Motor. Innerhalb 3 Tagen war dann der neue Motor drin.

Endegut alles gut.

schuldigung noris meinte natürlich 4tkm

Laut Hersteller sind bis zu 1L auf 1000KM als normal und in der Toleranz. Ich finde das zwar recht viel, aber hatte das auch schon des öfteren so gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


mein 523i genehmigt sich auch 1L auf 3000 - 4000km. Scheint wohl "Stand der Technik" zu sein...

das ist gut zu hören. hab auch den e61 aus mitte 2006, fährt gerade die frau, die meckert schon immer wenn ich wieder mal nachfüllen muss " bei meinem peugeot war das aber nicht so"

halb so wild, hauptsache er fährt, sind gerade bei 202 000 km
1.hand!

an die m5 fahrer... wieviel verbraucht euer dicker denn im durchschnitt...

der ist momentan bei 2 l auf 3000 km eingependelt, hab den aber auch erst seit 9tkm

Deine Antwort
Ähnliche Themen