ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Hoher Ölverbrauch 523i

Hoher Ölverbrauch 523i

Themenstarteram 3. Februar 2008 um 14:44

Hallo zusammen!

Ich bin schon lange eifriger motor-talk leser. Doch nun haben wir bei unseren BMW 523i (Baujahr 2005) einen sehr hohen Ölverbrauch festgestellt (daher habe ich mich jetzt hier angemeldet, in der Hoffnung, viele hilfreiche tipps zu bekommen). Wir mussten innerhalb von 2 Monate über 1 Liter Öl nachfüllen. Der Sensor für die Messung des Ölstandes, wurde von unserem Freundlichen schon ausgetauscht.

Nun meine Frage: Ist es normal, dass der Motor so viel Öl braucht? Wenn nein, woran kann es liegen?

Achja, das Auto wird Hauptsächlich in der Stadt gefahren (normale Fahrweise).

Danke schonmal im vorraus.

MfG

Beste Antwort im Thema

mein 523i genehmigt sich auch 1L auf 3000 - 4000km. Scheint wohl "Stand der Technik" zu sein...

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten

Es kann an der Fahrweise im Zusammenhang mit der Jahreszeit liegen. Bei den kalten Temperaturen ist es möglich dass wenn er viel Kurzstrecke bewegt wird mehr Öl verbraucht. Ist aber nur eine Vermutung die ich dir nicht belegen kann.

am 3. Februar 2008 um 16:22

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian

Es kann an der Fahrweise im Zusammenhang mit der Jahreszeit liegen. Bei den kalten Temperaturen ist es möglich dass wenn er viel Kurzstrecke bewegt wird mehr Öl verbraucht. Ist aber nur eine Vermutung die ich dir nicht belegen kann.

Hohen Ölverbrauch gibts immer nur bei hoher Beanspruchung (lange Vollgasfahrt überwiegend bei heißen Außentemperaturen) und niemals, wenn der Motor nicht richtig warm und nur gering belastet wird (Stadtverkehr Kurzstrecke). Dort kann es sogar zu einer "Ölvermehrung" kommen, weil Kondenswasser und Sprit ins Öl fließen, wenn es nie richtig warm wird. Der hohe Ölverbrauch der BMW - Motoren ist wohl konstruktionsbedingt.

am 3. Februar 2008 um 17:06

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian

Es kann an der Fahrweise im Zusammenhang mit der Jahreszeit liegen. Bei den kalten Temperaturen ist es möglich dass wenn er viel Kurzstrecke bewegt wird mehr Öl verbraucht. Ist aber nur eine Vermutung die ich dir nicht belegen kann.

Hohen Ölverbrauch gibts immer nur bei hoher Beanspruchung (lange Vollgasfahrt überwiegend bei heißen Außentemperaturen) und niemals, wenn der Motor nicht richtig warm und nur gering belastet wird (Stadtverkehr Kurzstrecke). Dort kann es sogar zu einer "Ölvermehrung" kommen, weil Kondenswasser und Sprit ins Öl fließen, wenn es nie richtig warm wird. Der hohe Ölverbrauch der BMW - Motoren ist wohl konstruktionsbedingt.

Also wenn ich über eine Sache zufrieden bin, dann ist das der Ölverbrauch.

Bei bisher 6 BMW 5er, z.Zt. 523i E61 LCI, habe ich zwischen den Ölwechseln K E I N Öl nachfüllen müssen!!!!

Bei der E-Klasse hatte ich dagegen immer ein Ölfläschchen im Kofferraum....

Ich glaube, dass da irgendwo ein Defekt vorhanden ist.

Gruss

f.

Themenstarteram 3. Februar 2008 um 17:34

Danke nochmals für die bisherigen Beiträge.

Zitat:

Ich glaube, dass da irgendwo ein Defekt vorhanden ist.

Hat denn jemand eine Ahnung was das für ein Defekt sein könnte?

Ein paar weitere Informationen wären natürlich schon hilfreich:

- wieviel km hat er drauf

- Wie hoch ist der Verbrauch/1000km. In 2 Monaten kann man auch

30 000km fahren.

- Wie hoch war der Verbrauch früher

Könnte auch ein SW-Problem sein. Wird gerade im folgenden Threat diskutiert.

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=206528

Zitat:

"Trotz neuem Niveaufühler weiterhin Meldung Ölstand zu niedrig. War wieder beim Händler. Ist wohl jetzt auch dort als Softwareproblem bekannt. Vor ner Woche wußten die noch nix. Neue Software kommt im März!!!!!!, dann sollte der Fehler behoben sein. Bis dahin fährt man halt mit der Fehlermeldung spazieren."

 

Themenstarteram 3. Februar 2008 um 18:22

Im Moment hat das Auto 45000km. Und in der Regel liegt der Verbrauch bei 11-12 Litern. Der Verbrauch war noch nie wesentlich höher oder niedriger. Also ist er normal. Wir sind auch nicht mehr gefahren als sonst.

Ein Elektronik Problem ist es wohl nicht. Denn es fehlt wirklich Öl wenn die Meldung kommt. (Wurde auch schon überprüft)

Auch befindet sich an manchen Schläuchen eine Art Schmierfilm. Aber angeblich sei dies normal und wäre nur dreck. Diese Schläuche sind Entweder mit dem Motor verbunden oder verlaufen daneben. Auch ist der Schmierfilm nicht auf den ganzen Schlächen zu finden, sondern nur an teilen. Läuft vielleicht doch irgendwo Öl aus? Oder ist das doch normal?

am 3. Februar 2008 um 18:25

Nun die N52 Motorengeneration, um die es hier geht, scheint durch die Banj etwas mehr Öl zu verbrauchen. Ursache oder Grund dafür kenne ich leider nicht.

Hallo,

habe auch einen 523i. EZ: 01.06. Er hat von Anfang an auf ca. 4000 km einen Liter Öl verbraucht. KM Stand heute ca.: 26000.

Der Verbrauch wurde auf meinen Wunsch bei KM Stand ca. 13000 durch Messen vor und nach 1000 km von BMW ermittelt und lag laut BMW bei 108 ml und wurde als i.O. bezeichnet. Aber trotzdem muss ich alle ca. 4000 km einen Liter nachfüllen. Da kann also was nicht stimmen.

Hab es aufgegeben mir darüber Gedanken zu machen und mir einen 20 Liter Kanister Öl gekauft.

Gruß

Martin

Themenstarteram 3. Februar 2008 um 22:24

@mgroe: Konnte dein Freundlicher denn eine Vermutung äußern wo der Fehler liegt?

Ich habe nächste Woche noch mal einen Termin um das Problem erneut zu besprechen...Mal schauen ob das noch was bringt.

Gruß

Max

Er konnte sich den Unterschied zwischen seiner Messung und meinem tatsächlichen Verbrauch nicht erklären, war aber der Meinung das auch ein Verbrauch von einem Liter auf 4000 km noch tollerabel ist und kein Grund für eine Beanstandung darstellt.

Gruß

Martin

Themenstarteram 10. Februar 2008 um 9:38

Hallo!

Das Auto war jetzt noch einmal in der Werkstatt und diesmal wurde tatsächlich ein Fehler festgestellt. Bei uns hatte sich der Öldeckel verkantet und dabei eine Dichtung beschädigt (der Öldeckel war aber noch voll funktionsfähig). Sobald dann der Motor warm geworden ist, traten geringe Mengen Öl aus. Diese Ölmengen haben sich natürlich dann summiert--> daher der hohe Ölverbrauch.

@martin: vielleicht lässt du das auch nochmal überprüfen?!

Und danke nochmal an alle, die mir Tipps gegeben haben.

Gruß

Max

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix5698

Danke nochmals für die bisherigen Beiträge.

Zitat:

Original geschrieben von Phoenix5698

Zitat:

Ich glaube, dass da irgendwo ein Defekt vorhanden ist.

Hat denn jemand eine Ahnung was das für ein Defekt sein könnte?

wenn du tatsächlcih sehr viel Kurzstrecke fährst könnten festgebackene Kolbenringe und/oder verhärtete Ölabstreifringe die Ursache sein. Ruhig einmal am besten eine Steigung rauf Vollast und richtig heiss fahren, das braucht ein Motor schon einmal.

lg

Peter

Also ich habe mittlerweile auch einen 523i, BJ. 2005.

Kurz nachdem ich ihn gekauft habe hat er bei km 31600 einen Liter Öl verlangt.

Gestern habe ich den Ölstand überprüft (bei km 34800) und er sagt, dass er auf Minimum ist. Ich muss also demnächt wieder einen Liter nachfüllen. Diese 300ml auf 1000 km erscheinen mir doch recht viel, aber wenn ich das hier lese scheint es bei einigen Motoren auch der Normalfall zu sein.

Irgend ein Grund zur Besorgnis ?

Gruß

Mike

Hallo,

habe bei meinem 520i bis jetzt und ich habe ihn jetzt ca 3000km gefahren noch kein Ölverlust gehabt, habe auch einen geringen Spritverbrauch (hatte ich schonmal gepostet).

Ich will damit sagen das ein zu hoher Ölverbrauch meines Erachtens nicht normal ist und abgeklärt werden sollte!

Vorallendig so lange noch Garantie drauf ist egal ob Neuwagen oder Car Plus.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Hoher Ölverbrauch 523i