Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Zitat:

@A4B8CDNB schrieb am 21. Juni 2020 um 22:27:25 Uhr:


Hängt der Nockenwellenversteller auch an der Steuerkette? Bin kein Fachmann...

Müsste man mal das Video der Autodoktoren anschauen, raus muss er aber denn die haben Ihn auch ausgebaut.

Weiß nicht warum man so verbissen bei diesem Kolbenproblem ist. Wenn man einen gebrauchten Wagen kauft wo Steuerkette und anderes Verschleißmaterial am Motor erneuert werden muss, ist man auch schnell 1500-2000 Euro an Kosten weg, da ist die komplette Überholung des Motors mit dann 3000-3500 Euro ja nicht so umwerfend teuer. Man hat dann einen vernünftigen Motor der 200 Tsd. und mehr noch an Laufleistung hat und ansonsten ist es dann ein vernünftiges Auto mit gutem Motor.

Zitat:

@A4B8CDNB schrieb am 21. Juni 2020 um 09:14:22 Uhr:


Hallo Zusammen

Möchte mich bedanken für die wirklich hilfreichen Beiträge. Habe wohl noch nie knapp 300 Seiten Forum gelesen aber es hat sich gelohnt.
Auch mein Audi A4 B8 2.0 tfsi jg.08 braucht Öl (1l /600 km) er hat 111000km. Nach dem Lesen dieses Themas werde ich die Reparatur bei einem Motorinstandsetzer duchführen lassen weil ich von Audi entäuscht bin und diesem Verein keinen Pfennig mehr zukommen lassen möchte.

Habe Heute Offerten von Brugger, Wild und K@S Autocenter Offenburg angefragt. Ich wohne in der Schweiz (Raum Basel) .
Kennt jemand weitere seriöse Instandsetzer im Süddeutschen Raum?

Hi A4B8CDNB,

bin in etwa in der gleichen Lage, wie du auch (Golf VI, 1.8 TSI (Sondermodell -> bekommt hier eine ganz neue Bedeutung 🙄), BJ 09 und 116 Tkm). Mein Ölverbrauch liegt aber nur bei der Hälfte (ca. 1200 - 1500 km je 1 Liter Öl).
In Sachen Motorinstandsetzer tendiere ich zu Wild oder Scheuerlein (30 km SW von Nürnberg, direkt an der A6). Diese beiden haben wohl große Erfahrungen genau mit diesen beiden Motoren und diesem Problem. Angebote habe ich mir noch keine eingeholt.

Meine Bitte: Wenn Du die Angebote von den Instandsetzern erhalten hast, könntest Du mich darüber informieren? Gerne auch als PN. Würde mich sehr freuen.

Eins steht jedenfalls fest: Wenn Reperatur, dann bei einem Instandsetzer und NICHT bei AUDI/VW. Die sehen diesbzgl. keinen Cent von mir!

Viele Grüße

@ A4B8CDNB

Habe - bezogen auf den zitierten Beitrag von dir - weiter "unten" noch einen Beitrag von dir gelesen. Dort schreibst Du, dass Brugger die kompletten Kolben (von Scheuerlein) auch ersetzt. Ist dies wirklich nötig? Bei Wild werden - meines Wissens - die vorhanden Kolben so aufgefräst (auf 2 mm), dass der 3-teilige Ölabstreifring (von Scherlein?) verbaut werden kann. Kette und Spanner tauschen die auch.
Sollte also vielleicht noch etwas günstiger sein?

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hui_Buh schrieb am 23. Juni 2020 um 14:41:38 Uhr:


@ A4B8CDNB

Habe - bezogen auf den zitierten Beitrag von dir - weiter "unten" noch einen Beitrag von dir gelesen. Dort schreibst Du, dass Brugger die kompletten Kolben (von Scheuerlein) auch ersetzt. Ist dies wirklich nötig? Bei Wild werden - meines Wissens - die vorhanden Kolben so aufgefräst (auf 2 mm), dass der 3-teilige Ölabstreifring (von Scherlein?) verbaut werden kann. Kette und Spanner tauschen die auch.
Sollte also vielleicht noch etwas günstiger sein?

Grüße

Ja in dem Angebot von Wild steht das die Kolben umgebaut werden und die verbesserten Kolbenringe eingebaut werden. Welche Kolbenringe ist nicht beschrieben. Das Angebot von Wild war das günstigste mit 3100euro.

Zitat:

@Hui_Buh schrieb am 23. Juni 2020 um 14:23:03 Uhr:



Zitat:

@A4B8CDNB schrieb am 21. Juni 2020 um 09:14:22 Uhr:


Hallo Zusammen

Möchte mich bedanken für die wirklich hilfreichen Beiträge. Habe wohl noch nie knapp 300 Seiten Forum gelesen aber es hat sich gelohnt.
Auch mein Audi A4 B8 2.0 tfsi jg.08 braucht Öl (1l /600 km) er hat 111000km. Nach dem Lesen dieses Themas werde ich die Reparatur bei einem Motorinstandsetzer duchführen lassen weil ich von Audi entäuscht bin und diesem Verein keinen Pfennig mehr zukommen lassen möchte.

Habe Heute Offerten von Brugger, Wild und K@S Autocenter Offenburg angefragt. Ich wohne in der Schweiz (Raum Basel) .
Kennt jemand weitere seriöse Instandsetzer im Süddeutschen Raum?

Hi A4B8CDNB,

bin in etwa in der gleichen Lage, wie du auch (Golf VI, 1.8 TSI (Sondermodell -> bekommt hier eine ganz neue Bedeutung 🙄), BJ 09 und 116 Tkm). Mein Ölverbrauch liegt aber nur bei der Hälfte (ca. 1200 - 1500 km je 1 Liter Öl).
In Sachen Motorinstandsetzer tendiere ich zu Wild oder Scheuerlein (30 km SW von Nürnberg, direkt an der A6). Diese beiden haben wohl große Erfahrungen genau mit diesen beiden Motoren und diesem Problem. Angebote habe ich mir noch keine eingeholt.

Meine Bitte: Wenn Du die Angebote von den Instandsetzern erhalten hast, könntest Du mich darüber informieren? Gerne auch als PN. Würde mich sehr freuen.

Eins steht jedenfalls fest: Wenn Reperatur, dann bei einem Instandsetzer und NICHT bei AUDI/VW. Die sehen diesbzgl. keinen Cent von mir!

Viele Grüße

Scheuerlein macht die Instansetzung nicht selber. Die bauen die Kolben und 3teiligen, wellenförmige Ölabstreifringe. Hab da angerufen und gefragt ob sie mir einen Instandsetzer in der Nähe der Schweiz empfehlen können, worauf mir Brugger empfehlen wurde. Dies mit dem Hinweis das sie Instandsetzer empfehlen die auch schon eine grosse Anzahl Kolbensätze bei Scheuerlein bezogen haben.

Das Angebot von K&S Autocenter Offenburg ist 3500 euro. Die schrieben das sie Erstausrüsterkolben von Mahle oder Schmidt verwenden.

Das Angebot von Wagner ist ca. 3900.-
Die Zahlen sind ein wenig gerundet, weil ich bei der Einholung auch gefragt habe was die Kupplung und das abholen kosten würde. Die Preise die ich hier angegeben habe, beziehen sich aber ohne Kupplung und Abholung. Was man vielleicht auch berücksichtigen muss ist das sich die angebote auf meinen Motor CDNB beziehen. Schreib doch die Instandsetzer mit dem Kontaktformular an, das ging bei allen superschnell und wurde innerhalb 24h beantwortet. Ich werde die Angebote meinem Kumpel in der freien Werkstätte noch zeigen und den Audi kontrollieren lassen (ausser dem Motor :-) ) ich möchte nach der instandsetzung des Motors nicht noch weitere böse und teure Überraschungen erleben. Falls der Rest in Ordnung ist, lasse ich den Motor instansetzen, falls nicht werd ich probieren den Audi zu verschenken :-)

Hallo zusammen,

der Besen hat nun hier durchgefegt. Da das meiste mehr OT und Streitereien waren.
Beruhigt euch wieder, sich gegenseitig fertig zu machen, bringt euch nicht weiter und auch andere nicht.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team

@DJ BlackEagle
Wie lief das eigentlich mit Deinem damals ab? Habe in Deinem Profil gerade die Info über den 1.8er TFSi mit 160 PS (EZ 10/2011) "erhalten".

Ich habe auch einen 1,8 tfsi und verbrauche 500 ml auf 200 km
Ich habe eine garantie abgeschlossen und werde so um die 2000 euro bezahlen das auto hat gerade mal 80tkm gelaufen .

Mein meister hat gesagt die steuerkette wasserpumpe und steuerkettenspanner werde ich geschenkt bekommen .

Bin mal gespannt .
Das ganze werde ich september machen

Zitat:

@Shendoan schrieb am 27. Juni 2020 um 13:00:17 Uhr:


Ich habe auch einen 1,8 tfsi und verbrauche 500 ml auf 200 km
Ich habe eine garantie abgeschlossen und werde so um die 2000 euro bezahlen das auto hat gerade mal 80tkm gelaufen .

Mein meister hat gesagt die steuerkette wasserpumpe und steuerkettenspanner werde ich geschenkt bekommen .

Bin mal gespannt .
Das ganze werde ich september machen

Das klingt ja noch recht positiv, was die Abwicklung betrifft. Aber warum erst im September? Also bei 'nem halben Liter auf 200 km hätte ich Angst, dass der Motor jeden Moment von uns geht...

Hallo,

wieviel Öl haben eure 1.8 TFSI bei Kilometerstand 50 tkm verbraucht?
Mein Fresser verbraucht schon von Anfang an 0,2 -025 l auf 1 tkm.
Noch kann ich keine Steigerung erkennen.

Gruß
Grunzbass

Ja kein geld zurzeit haben uns eine eigentumswohnung gekauft und das war wichtiger nur seh ich das nicht ein ein auto mit 80tkm wegschmeißen zu müssen das ist noch nicht mal ein halbes auto leben was der dicke hinter sich hat
Und ich will das auto noch 6-8 jahre fahren.

Zitat:

@Shendoan schrieb am 27. Juni 2020 um 16:44:34 Uhr:


Ja kein geld zurzeit haben uns eine eigentumswohnung gekauft und das war wichtiger nur seh ich das nicht ein ein auto mit 80tkm wegschmeißen zu müssen das ist noch nicht mal ein halbes auto leben was der dicke hinter sich hat
Und ich will das auto noch 6-8 jahre fahren.

Ja klar, unter den relativ günstigen Aufwendungen solltest ihn machen lassen und nicht entsorgen.

Zitat:

@Grunzbass schrieb am 27. Juni 2020 um 15:46:12 Uhr:


Hallo,

wieviel Öl haben eure 1.8 TFSI bei Kilometerstand 50 tkm verbraucht?
Mein Fresser verbraucht schon von Anfang an 0,2 -025 l auf 1 tkm.
Noch kann ich keine Steigerung erkennen.

Gruß
Grunzbass

War bei ca. 50.000km bei mir in etwa gleich hoch.
Bei 130.000km war es dann erst richtig schlimm.

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 29. Juni 2020 um 09:16:06 Uhr:



Zitat:

@Grunzbass schrieb am 27. Juni 2020 um 15:46:12 Uhr:


Hallo,

wieviel Öl haben eure 1.8 TFSI bei Kilometerstand 50 tkm verbraucht?
Mein Fresser verbraucht schon von Anfang an 0,2 -025 l auf 1 tkm.
Noch kann ich keine Steigerung erkennen.

Gruß
Grunzbass

War bei ca. 50.000km bei mir in etwa gleich hoch.
Bei 130.000km war es dann erst richtig schlimm.

Ich habe für die 50 tkm fast 9 Jahre gebraucht.
Wenn ich deine Erfahrung zum Ölverbrauch hochrechne, und so wenig weiter fahre wie bisher, bin ich bei 130 tkm so um die 84 Jahre alt. Ganz bewusst habe ich auf die Richtigkeit der Rechtschreibung verzichtet, um mein bereits jetzt hohes Alter zu unterstreichen. Kann ja gut sein, dass so mancher schmatzie sich über mich lustig macht.

Gruß
Grunzbass

Deine Antwort
Ähnliche Themen