Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI
MoinMoin!
habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...
Grund zur Sorge? 😕
Gruß,
Öl-sorgelchen
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.
Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.
Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.
Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.
Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.
Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.
Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.
Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.
Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.
Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.
Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...
P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.
4988 Antworten
Zitat:
@MauiSven schrieb am 27. Oktober 2018 um 14:35:12 Uhr:
Zitat:
@Steph14 schrieb am 24. Oktober 2018 um 14:04:07 Uhr:
Doch, sollte ich sogar, da die Messung auf 1000 km ausgelegt ist
Quark, das wird doch dann auf 1.000 km hochgerechnet... 🙄
...aber das haben Dir die "Kollegen" über mir ja schon erklärt... 😎
Ja ihr hattet recht. Ich war jetzt da und es wurde alles aufgenommen. Jetzt soll wird bei Audi ein Kulanzantrag gestellt. Da heisst es abwarten und Tee trinken.
Hat da jemand bereits Erfahrungen gesammelt wie das geregelt wird? Sollte man sich zusätzlich nochmal separat an Audi wenden?
Die erste Kulanzanfrage wird elektronisch direkt im System gestellt. Diese wird meist abgelehnt.
Die Werkstatt muss sich dann mit Audi auseinandersetzen und eine Lösung für dich finden. Beide werden schließlich dran beteiligt.
Du musst erst einmal auf das Ergebnis warten. Sollte es dir nicht zusagen, ist es nicht schädlich sich telefonisch nochmals an Audi zu wenden.
Zitat:
@Steph14 schrieb am 29. Oktober 2018 um 08:05:30 Uhr:
Zitat:
@MauiSven schrieb am 27. Oktober 2018 um 14:35:12 Uhr:
Quark, das wird doch dann auf 1.000 km hochgerechnet... 🙄
...aber das haben Dir die "Kollegen" über mir ja schon erklärt... 😎Ja ihr hattet recht. Ich war jetzt da und es wurde alles aufgenommen. Jetzt soll wird bei Audi ein Kulanzantrag gestellt. Da heisst es abwarten und Tee trinken.
Hat da jemand bereits Erfahrungen gesammelt wie das geregelt wird? Sollte man sich zusätzlich nochmal separat an Audi wenden?
Wie ich bereits schrieb, vermute ich 70/30. bitte gib unbedingt Rückinfo, was bei dir rausgekommen ist. Vielen Dank.
Bei mir ging alles automatisch. Ich habe mich direkt auf der Homepage über ein Kontaktformular beschwert.
Danach meldete sich der angegebene Händler bei mir und lud mich zu einer Ölverbrauchsmessung ein. Alles weitere ergab sich dann von selbst.
ich muss dazu sagen, dass wir vermutlich in Österreich wie in der Schweiz einen kleinen Vorteil gegenüber euch Deutschen haben. Es steht nämlich noch ein weiterer in der Kette --> der Importeur, der auch mithaftet. Schließlich wurde mein Kulanzantrag vom Importeur (Porsche Salzburg) geregelt und nicht von Audi. Ich vermute, dass der auch die 5600€ an Kulanz getragen hat. Das macht die Sache sicher einfacher...
Ähnliche Themen
Zitat:
@passatsucher schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:31:50 Uhr:
Zitat:
@Teufelsei schrieb am 7. Oktober 2018 um 17:37:16 Uhr:
Derzeit suche ich nach einer Werkstatt in meiner Nähe (Südhessen), die Erfahrung mit dem Problem hat und sich neuen Ölabstreifringen annehmen kann.Fahr die paar km über die bayrische Grenze nach Würzburg (Unterpleichfeld) und dann bist du an der richtigen Adresse. War auch dort und hatte noch 150 km weiter zu fahren.
Vielen Dank für den Tipp. Mein A4 Allroad 2.0 TFSI Bj 2009 war von Montag bis heute morgen bei Wild Motoren (www.wild-Motoren.de) in Unterpleichfeld bei Würzburg. Die Betreuung war jederzeit tipptopp, wurde zum Bahnhof gefahren und wieder abgeholt, keine Frage blieb offen und man war in zwei, statt in drei Tagen fertig. Die Beratung im Service und der Werkstatt waren löblich!
Neue, höhere Ölabstreifringe mit entsprechender Nut, Erneuerung der Pleuellager, Steuerkette mit Spanner, Zündkerzen, Ölmessstabrohr, Öl und Ölfilter, Kühlmittel haben mit AZ 3300 EUR gekostet. Öl und Filter müssen in 1tkm gewechselt werden. 24 Monate Gewährleistung auf eingebaute Teile und Arbeit.
Vorhin abgeholt und noch Schokolade für den Weg bekommen. 😉
Fazit bisher: Sehr empfehlenswert, der Weg hat sich gelohnt. Alles andere wird sich weisen.
Ging aber schnell. Meine Audi Werkstatt hat 24 Arbeitsstunden insgesamt benötigt. Fahrzeug war von Montag bis Freitag durchgehend in der Werkstatt.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:38:48 Uhr:
Ging aber schnell. Meine Audi Werkstatt hat 24 Arbeitsstunden insgesamt benötigt. Fahrzeug war von Montag bis Freitag durchgehend in der Werkstatt.
Tja - Bei Wild wissen sie halt was sie tun! Das ist bei einer VAG-Werkstatt gar nicht so sicher 😉
Zitat:
@Teufelsei schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:23:28 Uhr:
Vielen Dank für den Tipp. Mein A4 Allroad 2.0 TFSI Bj 2009 war von Montag bis heute morgen bei Wild Motoren (www.wild-Motoren.de) in Unterpleichfeld bei Würzburg. Die Betreuung war jederzeit tipptopp, wurde zum Bahnhof gefahren und wieder abgeholt, keine Frage blieb offen und man war in zwei, statt in drei Tagen fertig. Die Beratung im Service und der Werkstatt waren löblich!
Neue, höhere Ölabstreifringe mit entsprechender Nut, Erneuerung der Pleuellager, Steuerkette mit Spanner, Zündkerzen, Ölmessstabrohr, Öl und Ölfilter, Kühlmittel haben mit AZ 3300 EUR gekostet. Öl und Filter müssen in 1tkm gewechselt werden. 24 Monate Gewährleistung auf eingebaute Teile und Arbeit.
Vorhin abgeholt und noch Schokolade für den Weg bekommen. 😉
Fazit bisher: Sehr empfehlenswert, der Weg hat sich gelohnt. Alles andere wird sich weisen.
Nichts anderes habe ich erwartet!
Hast hoffentlich noch gesagt, dass ich dich geschickt habe 😉 Habe schon mehrere Forumsteilnehmer dorthin geschickt und es war bisher keiner dabei, der nicht zufrieden war. Sind halt kundenfreundliche Fachleute dort!
Zitat:
@Teufelsei schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:23:28 Uhr:
Zitat:
@passatsucher schrieb am 7. Oktober 2018 um 18:31:50 Uhr:
Fahr die paar km über die bayrische Grenze nach Würzburg (Unterpleichfeld) und dann bist du an der richtigen Adresse. War auch dort und hatte noch 150 km weiter zu fahren.
Vielen Dank für den Tipp. Mein A4 Allroad 2.0 TFSI Bj 2009 war von Montag bis heute morgen bei Wild Motoren (www.wild-Motoren.de) in Unterpleichfeld bei Würzburg. Die Betreuung war jederzeit tipptopp, wurde zum Bahnhof gefahren und wieder abgeholt, keine Frage blieb offen und man war in zwei, statt in drei Tagen fertig. Die Beratung im Service und der Werkstatt waren löblich!
Neue, höhere Ölabstreifringe mit entsprechender Nut, Erneuerung der Pleuellager, Steuerkette mit Spanner, Zündkerzen, Ölmessstabrohr, Öl und Ölfilter, Kühlmittel haben mit AZ 3300 EUR gekostet. Öl und Filter müssen in 1tkm gewechselt werden. 24 Monate Gewährleistung auf eingebaute Teile und Arbeit.
Vorhin abgeholt und noch Schokolade für den Weg bekommen. 😉
Fazit bisher: Sehr empfehlenswert, der Weg hat sich gelohnt. Alles andere wird sich weisen.
Hi. Schön dass Du zufrieden bist. Ich habe bei meinem Motorenbauer für zzgl €700 noch neuen Kreuzschliff bekommen, neue Ventile, neue Ventilführungen gefräst und eingesetzt bekommen, neuen Ölabscheider, neuen Nockenwellenversteller, neuen Kettensatz inkl WaPu, außerdem Kurbelwelle und Nockenwelle poliert und neu gelagert, neue Hydros. Alle Teile wie Ölwanne, Sieb, Block, Kopf, Ventildeckel gereinigt. Das ganze ist ca 30tkm her und habe rechnerisch einen Ölverbrauch von 0,03 auf 1000km. Gewährleistung hätte ich leider nur nen Jahr.
Also eigentlich einen 0km Motor gehabt.
Lg
Zitat:
@aSeptiCs schrieb am 31. Oktober 2018 um 19:45:07 Uhr:
Zitat:
@Teufelsei schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:23:28 Uhr:
Vielen Dank für den Tipp. Mein A4 Allroad 2.0 TFSI Bj 2009 war von Montag bis heute morgen bei Wild Motoren (www.wild-Motoren.de) in Unterpleichfeld bei Würzburg. Die Betreuung war jederzeit tipptopp, wurde zum Bahnhof gefahren und wieder abgeholt, keine Frage blieb offen und man war in zwei, statt in drei Tagen fertig. Die Beratung im Service und der Werkstatt waren löblich!
Neue, höhere Ölabstreifringe mit entsprechender Nut, Erneuerung der Pleuellager, Steuerkette mit Spanner, Zündkerzen, Ölmessstabrohr, Öl und Ölfilter, Kühlmittel haben mit AZ 3300 EUR gekostet. Öl und Filter müssen in 1tkm gewechselt werden. 24 Monate Gewährleistung auf eingebaute Teile und Arbeit.
Vorhin abgeholt und noch Schokolade für den Weg bekommen. 😉
Fazit bisher: Sehr empfehlenswert, der Weg hat sich gelohnt. Alles andere wird sich weisen.Hi. Schön dass Du zufrieden bist. Ich habe bei meinem Motorenbauer für zzgl €700 noch neuen Kreuzschliff bekommen, neue Ventile, neue Ventilführungen gefräst und eingesetzt bekommen, neuen Ölabscheider, neuen Nockenwellenversteller, neuen Kettensatz inkl WaPu, außerdem Kurbelwelle und Nockenwelle poliert und neu gelagert, neue Hydros. Alle Teile wie Ölwanne, Sieb, Block, Kopf, Ventildeckel gereinigt. Das ganze ist ca 30tkm her und habe rechnerisch einen Ölverbrauch von 0,03 auf 1000km. Gewährleistung hätte ich leider nur nen Jahr.
Also eigentlich einen 0km Motor gehabt.Lg
Die Zylinder werden auch bei der Fa. Wild nachgehont!
Glaubst du, die Fa. Wild baut den Motor nach dem Zerlegen wieder ungereinigt zusammen? Natürlich ist dort auch jedes Teil sauber und wenn es noch in gutem Zustand ist, wird auch kein Neuteil verbaut. Bei mir wurde der Nockenwellenversteller beim Ausbau zerstört weil er so fest gesessen hatte, daher kam der natürlich auch neu. Weitere Wunschleistungen wären für o.g. Summe natürlich auch erledigt worden. Ich hatte nach der Reparatur auch das Gefühl einen neuen Motor zu haben so wie der geschnurrt hat. Wild macht genau das, was nötig ist, daher ist die Reparatur auch relativ günstig. Wer mehr will, bekommt das gegen Aufpreis selbstverständlich auch!
Ein Indstandsetzer wird alle Defekte oder problematischen Komponenten nacharbeiten oder erneuern bevor er den Motor wieder zusammenbaut.
Was ja die Preise die Audi (angeblich) für den Tausch der Pleuel und Kolben aufruft noch Unglaublicher macht. Denn da werden nur die Teile getauscht die Audi vorgibt und der Motor wieder zusammengebaut. Da stellt sich doch die Frage warum das über 6000€ kosten soll wenn Andere für 2/3 der Kosten den Motor überholen können, mit deutlich mehr getauschten Teilen.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:38:48 Uhr:
Ging aber schnell. Meine Audi Werkstatt hat 24 Arbeitsstunden insgesamt benötigt. Fahrzeug war von Montag bis Freitag durchgehend in der Werkstatt.
Die haben die nicht benötigt, sondern nur in Rechnung gestellt, irgendwie muss sich das ja trotz "Kulanz" am Ende noch rechnen (ist ja vorher bei der "Kulanz"-Berechnung schon einkalkuliert)... 😛
Und wenn die sie tatsächlich benötigt hätten, macht das "die Sache" auch nicht besser. 🙄
Zitat:
@MauiSven schrieb am 1. November 2018 um 10:13:26 Uhr:
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 31. Oktober 2018 um 16:38:48 Uhr:
Ging aber schnell. Meine Audi Werkstatt hat 24 Arbeitsstunden insgesamt benötigt. Fahrzeug war von Montag bis Freitag durchgehend in der Werkstatt.Die haben die nicht benötigt, sondern nur in Rechnung gestellt, irgendwie muss sich das ja trotz "Kulanz" am Ende noch rechnen (ist ja vorher bei der "Kulanz"-Berechnung schon einkalkuliert)... 😛
Und wenn die sie tatsächlich benötigt hätten, macht das "die Sache" auch nicht besser. 🙄
Das ist mir aber sowas von Schnuppe. Schön langsam habe ich wirklich das Gefühl, dass viele hier glauben, dass nur Wild-Motorentechnik in der Lage ist, bei TFSI Motoren den Ölverbrauch zu beheben.
Fahre seit 12.000km mit dem revidierten Motor von Audi rum und der Ölverbrauch ist keinen einzigen Millimeter abgesunken. Dabei wurden außer den Nebenaggregaten so gut wie alles getauscht. Standartsachen wie Steuerkette, Gleitschienen, Kettenspanner, Wasserpumpe, Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen, Lagerbock etc. versteht sich.
Dabei habe ich 2000€ Eigenleistung erbringen müssen. Immer noch ein kleiner Unterschied zu den 3500€, die Wild veranschlagt hat. Wenn Audi mehr Kulanz gewährleisten würde, würde keiner freiwillig zu Wild gehen. Keiner würde freiwillig weit mehr zahlen, als nötig.
So war das nun auch wieder nicht gemeint, aber dass die nicht mehr sehr vetrauenswürdig sind und bei der Kulanzgeschichte (wenn es denn mal welche gibt) noch tüchtig bescheißen, ist ja kein Geheimnis mehr.
Ich z.B. bin sogar inzwischen "froh", es nicht vom Verursacher des Sachmangels behoben bekommen und dem noch Kohle in den Rachen geworfen zu haben. Habe nichts bekommen und musste 4.500 allein blechen, aber eben alles technisch notwendige dabei inklusive umfassende Beratung und (Kunden)Nähe. Und ja, es können auch andere, also nicht nur Wild...
Passt schon! Sorry für den vielleicht etwas schroffen Ton. Wild hat halt eine eigene Methode entwickelt, ohne Austausch der Pleuel ihre eigenen Kolben zu verbauen. Audi dagegen geht halt einen anderen Weg und muss die Pleuel auch tauschen. Im Prinzip geht es aber um eines, nämlich der Reduzierung des Ölverbrauchs und das wird mit beiden Methoden erreicht. Aber sind wir ehrlich: Jeder, der Kulanz bekommt, wird sie nutzen und nicht bei Wild freiwillig 2000€ mehr zahlen wollen.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 1. November 2018 um 17:41:21 Uhr:
Dabei habe ich 2000€ Eigenleistung erbringen müssen. Immer noch ein kleiner Unterschied zu den 3500€, die Wild veranschlagt hat. Wenn Audi mehr Kulanz gewährleisten würde, würde keiner freiwillig zu Wild gehen. Keiner würde freiwillig weit mehr zahlen, als nötig.
Ich finde, du solltest bei der Angabe deiner Eigenleistung auch immer darauf hinweisen, dass bei dir andere Kulanzvoraussetzungen herrschten, wie du es hier beschrieben hast.
Zitat:
@sniffthetears schrieb am 29. Oktober 2018 um 11:21:20 Uhr:
ich muss dazu sagen, dass wir vermutlich in Österreich wie in der Schweiz einen kleinen Vorteil gegenüber euch Deutschen haben. Es steht nämlich noch ein weiterer in der Kette --> der Importeur, der auch mithaftet. Schließlich wurde mein Kulanzantrag vom Importeur (Porsche Salzburg) geregelt und nicht von Audi. Ich vermute, dass der auch die 5600€ an Kulanz getragen hat. Das macht die Sache sicher einfacher...
Und ja, es gibt auch andere Instandsetzer als die Fa. Wild. Ich z.B. kann aber nur sie empfehlen, da mein Motor dort repariert wurde und zwar in jeder Hinsicht zur vollsten Zufriedenheit und das zu einem Preis, der für mich akzeptabel war. Ich zahlte damals (Anfang 2016) keine 3000€.