Hoher Ölverbrauch 1.8 & 2.0 TFSI

Audi A4 B8/8K

MoinMoin!

habe soeben beim MMI spielen einen fast minimalen Ölstand nach lediglich knapp 4.500 km festgestellt...

Grund zur Sorge? 😕

Gruß,
Öl-sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Ich habe hier bisher immer nur mitgelesen und die Informationen hier im Forum haben mir sehr geholfen.

Daher möchte ich nun meine Erfahrungen mit euch teilen.

Ich habe im November letzten Jahres einen Audi A4 Avant 2,0 TFSI, Baujahr 2009 gekauft. 47.000km hatte er runter. Der hohe Ölverbrauch fiel mir ziemlich schnell auf. Da ich von einem Händler gekauft habe hatte ich noch Gewährleistung, zusätzlich eine Gebrauchtwagengarantie von Intec.

Also ging es erst einmal zur Vertragswerkstatt und dort wurde die TPI1 und die Verbrauchsmessung durchgeführt. Ergebnis: 0,9l auf 1000km. Bei einem Auto das 47.000km auf der Uhr hat. Ein Witz. Für die ganze Aktion drufte mein Gebrauchtwagenhändler natürlich schonmal 600EUR hinblättern.

Die Reparatur sollte dann mal eben 5000EUR kosten, die Gebrauchtwagengarantie wollte natürlich nicht zahlen, warum auch, der Motor wurde ja schon mit dem Problem gebaut. An dieser Stelle greife ich schon einmal vor und erwähne, dass sie sich am Ende doch kulanterweise mit 1000EUR an den Kosten beteiligt haben.

Der Hammer ist das Verhalten von Audi. Kulanzanfragen von mir sowie von der Vertragswerkstatt wurden eiskalt abgelehnt. Man hat mir wörtlich gesagt, wenn das von privat wäre, würde man mir entgegenkommen aber da da ja ein freier Händler ist wäre der in der Gewährleistungspflicht und, so wörtlich "da kann der sich auf die Hinterbeine stellen da machen wir gar nichts." Ist zwar am Ende nicht mein Problem aber meiner Meinung nach eine riesen Sauerei. Das mindeste wäre doch, dass man anbietet das ganze zum Selbstkostenpreis zu machen wenn man so einen Murks baut und nicht noch alle Teile mit Listenpreis in Rechnung stellt? Das finde ich maximal armselig von Audi.

Naja mein Händler hat jedenfalls gesagt er steht für die ganze Sache gerade, dafür bin ich ihm sehr dankbar, aber er wollte sich nicht auf die Weise von Audi verarschen lassen und denen für ihre Fehler noch Geld in den A**** stopfen. Also meinte er könnte er entweder gegen Audi versuchen zu klagen oder wir finden einen anderen Weg. Da ich in dieser Angelegenheit ganz auf seiner Seite war, war ich einer alternativen Lösung nicht abgeneigt. Jedenfalls falls es eine geben würde, der ich ausreichend Vertrauen entgegenbringen kann.

Den haben wir gefunden. Und zwar die Firma Motoren Wild in Unterpleichfeld in der Nähe von Würzburg. Darauf gestoßen bin ich in einem anderen Forenthread, ich kann ihn leider gerade nicht mehr finden. Ein sehr kompetenter Betrieb mit hervorragender Kundenbetreuung. Ich hatte zwar eine ganz schöne Strecke zurück zu legen aber letztendlich hat es sich gelohnt: Die Reparatur hat ca 2000EUR weniger gekostet, da die Kolben angepasst und erhalten wurden, es wurden stärkere Kolbenringe verbaut und auch die Steuerkette erneuert.

Es gab zwar erst einmal einen Schockmoment, weil es so aussah als würde mein Auto auf dem Heimweg genau so viel Öl verbrauchen wie vorher, aber das war nicht der Fall. Als ich bei Ölstand min etwas nachkippen wollte meldete er plötzlich eine Überfüllung an. Ich habe also alles Öl ablassen und die korrekte Menge wieder einfüllen lassen. Da sah man schon dass er anscheinend gar nichts verbraucht hatte. Herr Wild hat mir dann angeboten mal den Ölsensor zu wechseln, was kulanterweise ohne irgendwelche Zusatzkosten über die Bühne ging. Und siehe da: Bis heute scheint er keinen Tropfen Öl mehr verbrannt zu haben. Während des ganzen Vorgangs hat Herr Wild mich dabei immer hervorragend betreut und mir versichert dass ich in professionellen Händen bin, er mich so lange begleitet bis die Sache in Ordnung ist und er auch dafür geradesteht falls bei der Raparatur doch etwas schief gegangen sein sollte. Das war sehr beruhigend für mich, denn die ganze Sache hat mich schon eine Menge Nerven gekostet.

Also zum Abschluß kann ich sagen dass mein Gebrauchtwagenhändler, der Herr Yaman aus Mülheim an der Ruhr, die Intec sowie die Firma Wild Motoren alle ihren Teil dazu beigetragen haben diese Sache auf die für mich bestmögliche Weise über die Bühne zu bringen.

Zum Kotzen dagegen finde ich das dummdreiste Verhalten des Herstellers, für den es sicher am einfachsten und günstigsten gewesen wäre zu helfen, der sich aber einfach Stur stellt und andere seine Suppe auslöffeln lässt. Aber ist ja auch klar...wenn man so einen Fehler in Serie baut muss man sehen, dass so wenig wie möglich davon an einem hängen bleibt. Könnte ja echt teuer werden sonst...

P.S.: Ich hoffe es ist erlaubt hier Firmennamen zu nennen, falls nicht sorry. Aber ich bin der Meinung Ehre wem Ehre gebührt.

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Und davon lebt so ein Forum auch. Empfehlungen/Erfahrungen sind immer gut und teilweise ausschlaggebend, wenn man in der gleichen Situation steckt.

Hallo zusammen!

Hat jemand Erfahrungen mit einem Motoreninstandsetzer (zu dem vorgenannten Problem) im Raum Aachen/Eifel ?

Grüße,

alex

Zitat:

@chruetters schrieb am 29. Oktober 2018 um 09:13:07 Uhr:



Zitat:

@Steph14 schrieb am 29. Oktober 2018 um 08:05:30 Uhr:


Ja ihr hattet recht. Ich war jetzt da und es wurde alles aufgenommen. Jetzt soll wird bei Audi ein Kulanzantrag gestellt. Da heisst es abwarten und Tee trinken.

Hat da jemand bereits Erfahrungen gesammelt wie das geregelt wird? Sollte man sich zusätzlich nochmal separat an Audi wenden?

Wie ich bereits schrieb, vermute ich 70/30. bitte gib unbedingt Rückinfo, was bei dir rausgekommen ist. Vielen Dank.

Aktueller Stand:

Der Freundliche sagt Audi würde maximal 30 % geben und auch das sei nicht sicher. Ich bei Audi angerufen: Die Dame am Telefon meint ich hätte ja bereits ein verbindliches Angebot erhalten, falls es der angesprochene Fehler überhaupt sei - habe ich natürlich nicht.

Ich entgegne: Was sollte es denn sonst angesichts 5 L Ölverbrauch / 1000 km denn sein bitteschön? Sie: Es könne auch der Turbo sein... lol

Der Freundliche rief an und jetzt soll ich es noch einmal zur Prüfung vorbei bringen...

Da fällt mir eigentlich nur das Wort Schikane ein...

Laut Audi Mitarbeiterin ist das gar kein fixes Problem und es handelt sich lediglich um Einzelfälle... Is klar

Zitat:

@Steph14 schrieb am 12. Dezember 2018 um 09:54:22 Uhr:


Da fällt mir eigentlich nur das Wort Schikane ein...

Laut Audi Mitarbeiterin ist das gar kein fixes Problem und es handelt sich lediglich um Einzelfälle... Is klar

Joar, für diese - inzwischen längst auch offiziell entlarvte Lüge - müsste diese Dame zum einen fristlos entlassen werden, da sie damit den Ruf (*hust*) ihres Arbeitgebers schädigt und zum anderen von Dir verklagt werden aufgrund ihrer Falschaussage in betrügerischer Absicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@MauiSven schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:01:19 Uhr:



Zitat:

@Steph14 schrieb am 12. Dezember 2018 um 09:54:22 Uhr:


Da fällt mir eigentlich nur das Wort Schikane ein...

Laut Audi Mitarbeiterin ist das gar kein fixes Problem und es handelt sich lediglich um Einzelfälle... Is klar

Joar, für diese - inzwischen längst auch offiziell entlarvte Lüge - müsste diese Dame zum einen fristlos entlassen werden, da sie damit den Ruf (*hust*) ihres Arbeitgebers schädigt und zum anderen von Dir verklagt werden aufgrund ihrer Falschaussage in betrügerischer Absicht...

Gibts da ein offizielles Gerichtsurteil?

Diese Mitarbeiterin sagt den Anrufern exakt das was Ihr von Audi vorgeschrieben wird. Würde sie sagen das das Problem bekannt sei und der Anrufer nur einer von Vielen wäre sie ihren Job los.
Und wenn man die Zahl der Fahrzeuge betrachtet die Audi auf die Straßen schickt ist die Zahl der Betroffenen wirklich nicht besonders groß, gemessen an den ausgelieferten Fahrzeugen der letzten 20 Jahre.
Alles eine Frage der Definition.

Wobei man ja auch noch betrachten sollte das dieser Kulanzbeitrag von Audi bedeutet das man dann bei Audi für einen Minimaleingriff mehr bezahlt als bei einem Instandsetzer der den Motor Überholt. Bei dem Alter und den Laufleistungen die diese Motoren mittlerweile haben sollte man gleich Alles richten lassen was nicht mehr 100% ist, kostet dann auch nur um die 3000€.
30% Kulanz bei Audi dürften dann Richtung 4-5000€ Eigenanteil werden, was sagt die Werkstatt zu den Kosten?
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe hatten die Kunden die 70% Kulanz bekamen zwischen 2000 und 3000€ selbst zu zahlen. Aber meine Meinung darüber das der Kunde verarscht wird ist ja bekannt.

Zitat:

@Steph14 schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:47:37 Uhr:


Gibts da ein offizielles Gerichtsurteil?

Keine Ahnung, wahrscheinlich nicht, aber das war ja auch "nur" zynisch gemeint...

Es ist eine große Sauerei von Audi, andere Autohersteller werden sofort in den Dreck gezogen, wenn eine Rückruf- Aktion gestartet wird. Die sind wenigstens Ehrlich. Aber unsere vertuschen ihre Fehler und Beschuldigungen die Kunden für die Fehler. Ich verstehe es nicht, wieso unsere Autobauer die Fehler nicht eingestehen. Trotz Gutachten!
Ich würde dir lieber die Instandsetzung für 3000,00€ empfehlen. Damit wird der Fehler behoben und Audi Werkstatt verdient nichts.

Zitat:

@Sophie0815 schrieb am 13. Dezember 2018 um 09:01:47 Uhr:


Es ist eine große Sauerei von Audi, andere Autohersteller werden sofort in den Dreck gezogen, wenn eine Rückruf- Aktion gestartet wird. Die sind wenigstens Ehrlich. Aber unsere vertuschen ihre Fehler und Beschuldigungen die Kunden für die Fehler.
(...)

https://www.motor-talk.de/news/das-tfsi-oel-problem-t6028470.html

>Klick<
>Klick<
>Klick<

Kannst nicht Sagen das nicht drüber Berichtet wurde.
Schlimm nur, wie man hier ja meist liest, das nichts gemacht wird und der Kunde i.d.r. dafür Aufkommen soll.

Zitat:

@Ghosting schrieb am 13. Dezember 2018 um 09:47:10 Uhr:



Zitat:

@Sophie0815 schrieb am 13. Dezember 2018 um 09:01:47 Uhr:


Es ist eine große Sauerei von Audi, andere Autohersteller werden sofort in den Dreck gezogen, wenn eine Rückruf- Aktion gestartet wird. Die sind wenigstens Ehrlich. Aber unsere vertuschen ihre Fehler und Beschuldigungen die Kunden für die Fehler.
(...)

https://www.motor-talk.de/news/das-tfsi-oel-problem-t6028470.html

>Klick<
>Klick<
>Klick<

Kannst nicht Sagen das nicht drüber Berichtet wurde.
Schlimm nur, wie man hier ja meist liest, das nichts gemacht wird und der Kunde i.d.r. dafür Aufkommen soll.

Ja diese Berichte habe ich auch schon gesehen. Ich darf auf jeden Fall das Auto wieder in die Werkstatt zu einer weiteren Prüfung fahren.
Was bei näherer Betrachtung einen ja echt wütend macht ist die Tatsache, dass das Auto einen Verkehrswert von ca. 10000 € hat. Aufgrund des von Audi verursachten Konstruktionsfehlers und der zwingend erforderlichen Reparatur kann man das Auto ja eigentlich nur noch für 2-3000 € verkaufen oder verschrotten. Wer erstattet einem diesen Differenzbetrag? Das ist das Ungeheuerliche an der ganzen Sache. Und ich habe wirklich jede scheiss Garantieverlängerung gemacht...

Da gibt es nur eine Konsequenz!

Zukünftig kein Auto von VAG mehr kaufen. Das ist die einzige Sprache die die Großkonzerne verstehen. Von mir sehen die keinen einzigen € mehr!

Genau so sieht das aus passatsucher. Meiner macht zur Zeit keinerlei mucken, läuft echt gut. Nur der Leon von der Frau macht immer wieder Ärger. Dauend hinten die Bremse, ruckeln, Startprobleme und und und. Über den Winter muss er noch kommen und dann mal schauen was wir machen.

Denke vag wird es für die Frau nicht mehr werden. Zwar ärgerlich für unseren Händler im Ort, aber die Karre muss laufen und nicht stehen.

Zitat:

@passatsucher schrieb am 13. Dezember 2018 um 10:56:31 Uhr:


Da gibt es nur eine Konsequenz!

Zukünftig kein Auto von VAG mehr kaufen. Das ist die einzige Sprache die die Großkonzerne verstehen. Von mir sehen die keinen einzigen € mehr!

Von mir und von meiner Frau nun auch nicht mehr einen einzigen Cent.

Zitat:

@jmhh76 schrieb am 27. September 2018 um 20:05:37 Uhr:


Hallo Zusammen,

leider wird bei mir (Q5, CDNC Motor, 211 PS, 120.000 km, Bj. 2010) der Freundliche wohl die Kulanz ablehnen, da der Vorbesitzer einen Serviceintervall um 4000 km überschritten und sein eigenes Öl angeliefert hat :-(

Da mir die Kosten bei Audi als Vollzahler mit ca. EUR 6.000,00 zu teuer sind suche ich nun eine Alternative.

Komme selbst aus Hamburg, wäre aber auch gerne bereit weiter zu fahren wenn Qualität und Preis stimmt.

Sehr helfen würdet Ihr mir, wenn Ihr mir (gerne auch als PN) mitteilen könntet, wo ihr Euren Audi habt reparieren lassen habt, wieviel Ihr gezahlt habt und ob Ihr zufrieden gewesen seid.

Hierfür vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße aus Hamburg

Jan-Michael

Gute Nachrichten... mein Freundlicher hat nicht locker gelassen und der Entscheidung der Audi AG widersprochen. Audi hat sodann 85 Prozent Kulanz gewährt und für die Dauer der Reparatur (8 Tage) gab es noch einen fast neuen Audi A6 Avant S-Line kostenlos. Habe den Wagen letzte Woche abgeholt, nach nun 200 km kein Ölverbrauch feststellbar und der Motor läuft deutlich ruhiger. Kette, Spanner, alle Dichtungen, Ölwanne, etc. wurden auch gleich mit ausgetauscht, so dass betreffend des Motors die nächsten Jahre auf jeden Fall Ruhe sein sollte. Gekostet hat alles Zusammen eine Eigenbeteiligung von knapp unter EUR 1.000,00 brutto. Bin super zufrieden :-)

Liebe Grüße

Jan-Michael

Zitat:

@jmhh76 schrieb am 21. Dezember 2018 um 18:08:57 Uhr:


Gute Nachrichten... mein Freundlicher hat nicht locker gelassen und der Entscheidung der Audi AG widersprochen. Audi hat sodann 85 Prozent Kulanz gewährt...

Schade, nein, zum Kotzen, dass nicht für alle gleichermaßen Betroffenen auch gleichermaßen geregelt wird... 😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen