Hoher Ölverbrauch 1.4 TSI
Hi,
es handelt sich um einen Golf VII mit 1.4 TSI Motor (122PS). Der Wagen hat 80.000km gelaufen.
Leider ging in letzter Zeit häufiger die Öllampe an. Ölverbrauch liegt bei etwa 1l/1000km Tendenz steigend. Extern ist kein Ölverlust feststellbar, Motor trocken, kein Öl auf Stellplatz etc. Wir waren beim Händler, VW weiß nicht was es ist, will einen Austauschmotor verbauen - komplett zu unseren Kosten. Das kommt alleine finanziell zur Zeit nicht in Frage.
Jemand einen Tip was man machen kann.
Beste Antwort im Thema
@Allevergeben1Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 4. Januar 2020 um 05:12:15 Uhr:
Keine Sorge: das ist Stand der Serie bei dem Motor.VW kann leider keine dauerhaltbaren Motoren bauen, warum auch immer.
Dann belege das mal glaubhaft, dass das so ist.
233 Antworten
Beim EA211 wurden doch auch noch die tollen zweiteiligen Ölabstreifringe (2,0TFSI) benützt. Dann noch Longlife Intervalle und es läuft. ??
Zitat:
@JanFred77 schrieb am 2. Januar 2020 um 20:40:13 Uhr:
Mmh, wie wäre es mit einem „Bruch des Kolbenhemd“?
das war aber eigentlich nur ein Thema der Dualcharger Motoren
Ähnliche Themen
Zitat:
@Otto36 schrieb am 06. Jan. 2020 um 11:37:27 Uhr:
Beim EA211 wurden doch auch noch die tollen zweiteiligen Ölabstreifringe (2,0TFSI) benützt.
Ist das so? Kann ich nicht belegen und nicht ausschließen.
Aber ich kenne an dem Motor keine Probleme damit.
Zitat:
@gromi schrieb am 6. Januar 2020 um 13:29:11 Uhr:
Zitat:
@Otto36 schrieb am 06. Jan. 2020 um 11:37:27 Uhr:
Beim EA211 wurden doch auch noch die tollen zweiteiligen Ölabstreifringe (2,0TFSI) benützt.Ist das so? Kann ich nicht belegen und nicht ausschließen.
Aber ich kenne an dem Motor keine Probleme damit.
Ich auch nicht!
Hallo!
ich schieb den Faden mal nach oben. Bei meinem Auto ist folgendes:
Golf 7 Variant 1.4 TSI (122 PS), EZ 02/2014, aktuell bei 88 TKM (Scheckheftgepflegt. Alle Wartungen beim VW machen lassen). Bis 60 TKM hatte ich selbst nie Öl nachgefüllt, immer nur die VW Werkstatt im Rahmen der Inspektion Prüfen/Wechseln lassen - bis dahin keine Probleme.
Seit KM Stand 60 TKM kommt die "Ölstand Prüfen" Nachricht regelmäßig.. . Erst alle 5000 KM... dann alle 3000 KM.... und jetzt kipp ich ca. alle 1000 KM einen Liter Öl nach (Shell Helix 0W30, das gleiche, das mir der Händler in der Werkstatt auch eingefüllt hat).
Es gibt äußerlich keinen sichtbaren Ölverlust. Weder ein Fleck am Parkplatz, noch im Motorraum selbst. Der Motor ist sauber (nicht Ölverschmiert). Auch ist mir bisher nichts aufgefallen, dass sich die Farbe der Abgase verändert hätte oder es auffällig nach Öl riecht.
Frage: Ist das ein Fall von "schnellstmöglich weiterverkaufen, da Motorschaden droht"?
Welche Diagnosemöglichkeiten gibt es noch, die Ursache zu finden, ohne den Motor kostspielig zerlegen zu müssen?
Ist das ein bekanntes Problem bei diesem Motor? Bin scheinbar nicht der erste hier mit dieser Frage.
Vielen Dank!
Mit dem verkaufen ist das so eine Sache, das grenzt zum einen eine große Käuferschicht aus und zum anderen gibts ziemlich wenig Erlös. Muss beobachtet werden, aber vermutlich ist es in diesem plötzlichen Ablauf ab 60Tkm nicht normal…..
@RostW2003
was für Getriebe ist verbaut?
Zitat:
@AVF schrieb am 19. Oktober 2021 um 16:12:37 Uhr:
@RostW2003
was für Getriebe ist verbaut?
6 Gang Handschaltung
Es kann ein Problem mit ZK sein (es gibt sogar TPI), oder tatsächlich die Ölabstreifringe.
Ich glaube, wenn man untertourig unterwegs ist (was die VW Gang Empfehlung auch macht), dann verkoken die Ölabstreifringe öfter.
Hmm nachdem du Problem mit den ZK schreibst... ich glaube mich zu erinnern, dass bei der 60TKM Inspektion die Zündkerzen getauscht wurden.. und es etwa zu dieser Zeit auch mit dem hohen Ölverbrauch anfing.
Kann man einer ZK das irgendwie ansehen, bzw. was an der Zündkerze könnte dies verursachen? Wie lässt sich das Bestätigen? Ich möchte ungerne funktionierende Teile auf Verdacht tauschen, die am Ende das Problem mit dem Ölverbrauch nicht beheben.
@RostW2003
ob die o.g. TPI auch dein Wagen betrifft, kann man leicht rausfinden.
Wo wurde dein Golf hergestellt? Wenn in Wolfsburg, dann kann sein dass diese TPI auch zutrifft.
Die Zündkerzen kann man praktisch gleich ausschliessen . Ölwechsel kann natürlich was dazu beitragen.
hier die TPI
TPI_Motor_Golf7.pdf
Wenn man die Fahrgestellnummer entschlüsselt, dann ist es Modelljahr E=2014 und Produktionsort P=Mosel.
Somit nicht Wolfsburg. Was sagt das jetzt in puncto Ölverbrauch?