Hoher Ölverbrauch 1.4 TSI
Hi,
es handelt sich um einen Golf VII mit 1.4 TSI Motor (122PS). Der Wagen hat 80.000km gelaufen.
Leider ging in letzter Zeit häufiger die Öllampe an. Ölverbrauch liegt bei etwa 1l/1000km Tendenz steigend. Extern ist kein Ölverlust feststellbar, Motor trocken, kein Öl auf Stellplatz etc. Wir waren beim Händler, VW weiß nicht was es ist, will einen Austauschmotor verbauen - komplett zu unseren Kosten. Das kommt alleine finanziell zur Zeit nicht in Frage.
Jemand einen Tip was man machen kann.
Beste Antwort im Thema
@Allevergeben1Zitat:
@Allevergeben1 schrieb am 4. Januar 2020 um 05:12:15 Uhr:
Keine Sorge: das ist Stand der Serie bei dem Motor.VW kann leider keine dauerhaltbaren Motoren bauen, warum auch immer.
Dann belege das mal glaubhaft, dass das so ist.
233 Antworten
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 30. Juni 2023 um 11:34:00 Uhr:
Ganz ehrlich, mach dir einen Termin bei Wir kaufen ..... und schau was raus kommt.
Wenn sie dir 5000€ dafür geben dann weg damit. Mit den 5000€ kannst dir dann was neues kaufen oder wenn das Geld aktuell knapp ist, kaufst für 1000€ irgendwas altes, legst Geld zur Seite und kaufst dir dann irgendwann das Auto was du willst/brauchst.Autos sind teuer und wenn aktuell das Geld nicht da ist muss man sich damit arrangieren.
Diese ganze Reparatur lohnt sich unterm Strich nur wenn du den Wagen wirklich weiterfahren willst. Wenn ja lass es gescheit machen und zwar mit deinem Motor. Dann weißt was gemacht ist und weißt das du erstmal (vlt. für immer) Ruhe hast.
Ihn reparieren und dann verkaufen halt ich für schwachsinnig.Alles nur meine Meinung. Kannst ja dann in Zukunft einen Bogen um den Hersteller machen.
Zudem lernt man draus sich vorher über das Auto deutlich genauer zu informieren, geht mir mit meinem nicht wirklich anders.
Recht hat er. Ich fahre meins auch bis zum Ende. Ggfs wenn kolben oder zylinder Probleme bekommen wird ich es reparieren lassen. Neue zylinder sollen besser sein (oder Alu zylinder) als Original.
Zitat:
@Taffy schrieb am 3. Juli 2023 um 23:15:26 Uhr:
Also ich habe auch den TSI 90kw 122ps 2014 1,4 Liter Maschine, und ja auch ich habe 1liter auf 1000km oder manchmal weniger. Jedoch das ist nur wenn ich kurzstrecken fahre. Wenn ich etwas längere Strecken am Stück fahre dann bräuchte sie länger bis sie oel braucht. Ich benutze long Life oel und 5w 40 glaube ich. Meine ist auch Scheckheft gepflegt und von April 2014. Ansonsten bin ich Top Zufrieden. Meine Autohaus meines Vertrauens hatte schon mal reingeschaut im Motor und gesagt die Ablagerungen wäre kaum da. Ich lasse wenn sowieso was am Auto ist nachschauen. Letztens kam das Licht mit start Stop irgendetwas. War aber schneller aus als das ich schauen könnte was es Tatsächlich war. Ach ich habe übrigens 184000km auf mein Tacho
Das hört sich genau so an wie bei mir. Im Januar waren Kolben und Zylinder noch gut.
Jetzt nach 6 Monaten riefen im Zylinder. Zu mir wurde auch gesagt das ich weiterfahren könnte und müsste nur Öl nachfüllen. Das war ein Fehler.
Wäre so ein Motor etwas wartungsfreundlicher, wäre das ja alles kein Problem. Aber der Aufwand, überhaupt die Ursache des Ölverlusts festzustellen, ist hoch und verursacht schon Kosten im vierstelligen Bereich. Die Handvoll Ersatzteile, die ggf. ausgetauscht werden müssen, sind da nur ein kleiner Anteil.
Meiner verliert/verbrennt auch Öl ohne Auffälligkeiten nach Sichtkontrolle oder im Fahrverhalten. Mit 1500€ ohne echte Erfolgsgarantie soll ich rechnen.
Kein Wunder, dass man die Kiste wirklich dann bis zum Ende des Motors so weiterfährt und danach den Hersteller wechselt.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt 5500€ geboten bekommen mit den Mängeln. Überlege ihn echt zu verkaufen.
Ist halt ein krasser Verlust.
Ich hab erst letztens einen CMBA mit 122tkm gekauft, hatte mich etwas im Internet durchgeforstet da hieß es „stabiler Motor“…. Graust mich jetzt ehrlich schon… 10k für die Kiste bezahlt, an sich ist die Klasse, nahezu vollaustattung aber wenn ich das mit dem Öl lese wird mir übel… heute kam das erste mal die Meldung „Öl prüfen“ nach ca 1tkm..
Zitat:
@Egn_40 schrieb am 10. Juli 2023 um 22:30:37 Uhr:
Ich hab erst letztens einen CMBA mit 122tkm gekauft, hatte mich etwas im Internet durchgeforstet da hieß es „stabiler Motor“…. Graust mich jetzt ehrlich schon… 10k für die Kiste bezahlt, an sich ist die Klasse, nahezu vollaustattung aber wenn ich das mit dem Öl lese wird mir übel… heute kam das erste mal die Meldung „Öl prüfen“ nach ca 1tkm..
Vom Händler? Garantie? Geht das als Sachmangel durch?
Sollte das so weitergehen, dann Kompression und Druckverlust prüfen. Hat man dann dort Auffälligkeiten, ist der Sachmangel definitiv da.
Interessant ist aber: beim Kauf hat er gesagt, dass das Auto leichten Ölverbrauch hatte und die Werkstatt festgestellt hat, dass es an der Dichtung der Ölablassschraube lag. Wenn man diesen (einfach angenommen) falschen Vorwand beim Verkauf verwendet, ist das dann nicht Betrug?
Undichtigkeiten und echter Ölverbrauch sind aber zwei paar Schuhe. Natürlich kann eine Ablassschraube undicht sein oder werden. Mit der Aussage dürfte das zumindest kein Grund mehr sein, dass das Auto Öl verliert. Und ja, kann ein falscher Vorwand sein, nur schwierig zu beweisen, falls es nur gesprochenes Wort war…
1L auf 1000km klingt für mich sehr stark nach dem bekannten Problem der Ölabstreifringe wie hier ausführlich beschrieben.
Eine undichte Ablassschraube bzw. Kupferdichtung würde man sehr schnell bemerken, wenn sich am Parkplatz ein Ölfleck zeigt. Gibt es keinen Ölfleck (Achtung, nicht mit dem Wasserfleck der Klimaanlage verwechseln, das Wasser verdunstet sehr schnell, Öl nicht) und ist die Ölwanne bzw. Ablassschraube trocken (und sonst keinerlei Anzeichen dass Öl irgendwo am Motor austritt und auch kein Öl im Kühlwasser), dann wird es mitverbrannt (weil die zu kleinen Bohrungen der Ölabstreifringe mit Ölkohle zugesetzt sind ihre Arbeit nicht mehr machen).
Nun ja, da das mit der Schraube beim Kauf schon erledigt war, bin ich davon ausgegangen das alles passt, dies wurde natürlich nicht schriftlich hinterlegt (wenn man dieses Problem nicht kennt kann man auch nix anmerken). Ich hab gestern mal sicherheitshalber auf 5W40er Öl gewechselt (hab ich jetzt auch paar mal gelesen) und beobachte das mal.
Zitat:
@Egn_40 schrieb am 11. Juli 2023 um 11:11:28 Uhr:
Nun ja, da das mit der Schraube beim Kauf schon erledigt war, bin ich davon ausgegangen das alles passt, dies wurde natürlich nicht schriftlich hinterlegt (wenn man dieses Problem nicht kennt kann man auch nix anmerken). Ich hab gestern mal sicherheitshalber auf 5W40er Öl gewechselt (hab ich jetzt auch paar mal gelesen) und beobachte das mal.
Das habe ich auch gemacht und plötzlich waren meine Zündkerzen verkokt.
Würde ich nicht wieder tun. Es scheint sich mit dem Motor nicht zu vertragen.