Hoher Benzinverbrauch
Hi,
ich habe folgendes Problem mit meinem Golf VI 1.4 TSI 90kW (122ps - Handschalter). Wenn ich ihn nach längerer Warmfahrphase ab und zu trete (heißt mal im 2ten/3ten Gang bis zum Begrenzer) kann ich förmlich zuschauen, wie die Tanknadel richtung 0 geht. Ist das bei euch auch so ? Würde mich mal interessieren.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hat er irgendwo geschrieben, wie lange er für die 120km gebraucht hat? Ich glaube nicht.. wenn er die mit 200km/h runterprügelt, liegt sein Verbrauch auch nicht bei 5,7l... sondern eher bei 10l.
Und wer im 2. oder 3. unbedingt in den Begrenzer muss, der braucht sich auch nicht wundern, wenn der Tank schneller leer ist.. ganz egal, ob das Auto vorher warm gefahren wurde oder nicht.
Bei 140km/h sollte der Verbrauch bei 7-7,5l liegen, danach steigt es ruck zuck auf 8,9,10l an.
Mal eine Alternative zur "Wandelei": Spritspartraining absolvieren. 😉 Sonst habt ihr dasselbe Problem demnächst mit einem anderen Auto/Hersteller.
[e] Vor allem mal vorausschauend fahren.. wenn ich sehe wie oft einige "Idioten" nochmal Gas geben, obwohl die Ampel vor einem schon längst auf Rot gesprungen ist, und dann kurz vor der Linie in die Eisen steigen, dann wunder ich mich auch nicht über solche Threads wie diesen hier.
175 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Ich komme mit meinem 160 PS auf 5,0 -5,2, dafür bleibe ich einfach auf der rechten Spur.Zitat:
Original geschrieben von udo karl
Der Verbrauch geht aber nur, wenn´s berab geht.
Meiner verbraucht auf der Autobahn bei konstant 140kmh Tachoanzeige (echte 130kmh) ca. 7,5l.
Ich frag mich immer, wie ihr auf solche Phantasiewerte unter 6l kommt.Die Anzeige und der Realverbrauch stimmen sogar überein. 😉
das ist schon sehr sparsam, v.a. unter Berücksichtigung der Leistungsreserve. Mein BMT nimmt bei konstant 100 km/h (Tacho) "schon" 4,5 l, und das bei nur 105 PS. Das ernüchtert in sofern als Dein TSI nur 2000 Euro mehr gekostet hätte.....
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
das ist schon sehr sparsam, v.a. unter Berücksichtigung der Leistungsreserve. Mein BMT nimmt bei konstant 100 km/h (Tacho) "schon" 4,5 l, und das bei nur 105 PS. Das ernüchtert in sofern als Dein TSI nur 2000 Euro mehr gekostet hätte.....Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Ich komme mit meinem 160 PS auf 5,0 -5,2, dafür bleibe ich einfach auf der rechten Spur.
Die Anzeige und der Realverbrauch stimmen sogar überein. 😉
Vorallem sollte man noch bedenken, dass es ein Highline mit 225er Bereifung ist und auch nicht die sonstigen Spritspartechnologien eines BMT hat.
5,2 schafft er im Sommer auf Landstraßen und der rechten AB Spur (100 Tacho) immer. Für weniger müssen wohl auch andere Parameter stimmen, die ich bisher nicht genauer eingrenzen konnte.
Wahrscheinlich hat mein TSI sogar nur 1000€ mehr gekostet, da es das 1,8 Sondermodell (wurde 1000€ günstiger als der 1,4 TSI 160 PS verkauft) ist und sogar noch das Navi RNS310 ohne Aufpreis beinhaltet.
@ JokerGolf
die 2000 Euro waren auf meine Konfig bezogen; habe nämlich damals beide durchgerechnet. BMT war die Vernunft-, der 160 PS (1.4) die Spaßvariante. Der 122 PS spielte keine Rolle. Kaum billiger als der 160 PS bei praktisch gleichen Unterhaltskosten (gleicher Normverbrauch).
Aufpreis 105 auf 160 PS (1.4) 2.700 Euro minus BMT (400)minus zusätzl. Rabatt (300)
Dass der große TSI so defektanfällig ist wusste ich damals noch nicht, und die sehr niedrigen Unterhaltskosten entschädigen dann doch etwas (so liegt meiner bei der KFZ-Steuer bei sagenhaften 26 Euro).
Bin den 160 PS auch Probe gefahren, allerdings als 1.4 TSI, und der brauchte deutlich mehr als Deiner. Im Nachhinein ist der 1.8 TSI die vielleicht beste Wahl gewesen; billiger als der gleichstarke 1.4, in der Praxis sparsamer und sicher weniger defektanfällig.
Habe in der Garage noch einen Satz Porto-Felgen (Serie beim Highline). Mal schauen wie sich damit der Verbrauch ändert....werde ich aber erst nächstes Jahr aufziehen, wenn die Serien-Sommer-Reifen (205er) abgefahren sind
Ich wurde vor kurzem auch von einem VW G6 90 KW 6Gang Fahrer gefragt wie hoch mein Verbrauch ist.
Er hat einen Durchschnittsverbrauch von 7,6 L. Sein Fahrprofil war rein städtisch, Kurzstrecke.
Ich fahre sehr viel Landstraße. So habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 L (Angabe MFA+) Immer rollen lassen im 6 Gang. Heut grad hin zum Ziel 5.1 L zurück 4.6 L.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Glaub ich nicht, der G6 ist ziemlich lang übersetzt. 😉
Der 90kW läuft bei echten 200 km/h an seiner Maximalleistung. Ist einfach so ...
Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Ich komme mit meinem 160 PS auf 5,0 -5,2, dafür bleibe ich einfach auf der rechten Spur.
Dem schließe ich mich an ...
Dummerweise schaffe ich es fast nie, meinen rechten Fuß zu kontrollieren, wenn z.B. so ein Dieselchecker mir sein Drehmoment zeigen will ... der arme GTD-Fahrer tat mir neulich fast ein wenig leid - so viel Kohle bezahlt und gedacht, er fährt einen GTI ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von t1mo_B
Ist das bei euch auch so ? Würde mich mal interessieren.
Das ist nur beim 122 PS so. Bis der mal den Begrenzer erreicht, haben die anderen Motoren schon längst den Begrenzer im nächsten Gang erreicht. Du braucht auf jeden Fall einen Golf R. 😉
Mal ehrlich, was ist das für eine Frage? Schau dir doch mal den momentanen Verbrauch an und dann siehst du mal, was das Auto bei welcher Drehzahl verbraucht. Dann wirst dich auch mal fragen, ob du jeden km einmal in den Begrenzer drehen musst.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Der 90kW läuft bei echten 200 km/h an seiner Maximalleistung. Ist einfach so ...Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Glaub ich nicht, der G6 ist ziemlich lang übersetzt. 😉
Er mag zwar an seiner Maximalleistung laufen, aber bestimmt nicht wie im kommentierten Beitrag behauptet am Drehzahllimit.
Wenn im 6. Gang gefahren dürften vielleicht ca 5000 +- 500 U/min anliegen.
das Drehzahllimit dürfte bei 6500 u/min liegen.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Dummerweise schaffe ich es fast nie, meinen rechten Fuß zu kontrollieren, wenn z.B. so ein Dieselchecker mir sein Drehmoment zeigen will ... der arme GTD-Fahrer tat mir neulich fast ein wenig leid - so viel Kohle bezahlt und gedacht, er fährt einen GTI ... 😁
Der Twin Fahrer letzte Woche auf der AB tat mir auch fast ein wenig Leid, so viel Kohle für ein 1.4 Liter Motörchen bezahlt dem Berg auf samt Turbo und Kompressor die Puste ausgeht..... 😁
Eine Erfahrung von mir:
HH-Ostsee-HH, je ~130km, 122 PS Handschalter
Hin: Entspannend über Landstrasse -> 6 Liter / 100km
Zurück: (erlaubte) VMax über AB & Landstrasse -> 12l/100
Was bringt denn das Hochdrehen bis in den Nichts-geht-mehr-Bereich? Anleihen aus dem Rennsport - ein Möchte-gern-Schumi? Der Sprit ist anscheinend immer noch zu billig!! Oder hat's der TE so üppig?🙄 Da wird auf die Ölkonzerne geschimpft und auf den Staat mit seiner Steuerabzocke - dabei hat man es doch selbst in der Hand, den Gierigen weniger in den Rachen zu werfen😁
Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Der Twin Fahrer letzte Woche auf der AB tat mir auch fast ein wenig Leid, so viel Kohle für ein 1.4 Liter Motörchen bezahlt dem Berg auf samt Turbo und Kompressor die Puste ausgeht..... 😁
Kann ich nicht bestätigen ... wenn ich es darauf anlege, fährt mir kein GTD weg ... weder am Berg noch sonstwo. Ich fahre dem GTD allerdings auch nicht weg ...
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Der 90kW läuft bei echten 200 km/h an seiner Maximalleistung. Ist einfach so ...Zitat:
Original geschrieben von JokerGolf
Glaub ich nicht, der G6 ist ziemlich lang übersetzt. 😉
es ging Jokergolf um das Drehzahllimit. Mein TSI dreht bei Tacho 200 gerade 4300 U/min im 6. Gang, der 122 PS soll ja gleich übersetzt sein. Wären also noch locker 2000 U/min bis ans Limit.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Kann ich nicht bestätigen ... wenn ich es darauf anlege, fährt mir kein GTD weg ... weder am Berg noch sonstwo. Ich fahre dem GTD allerdings auch nicht weg ...Zitat:
Original geschrieben von GTD-170
Der Twin Fahrer letzte Woche auf der AB tat mir auch fast ein wenig Leid, so viel Kohle für ein 1.4 Liter Motörchen bezahlt dem Berg auf samt Turbo und Kompressor die Puste ausgeht..... 😁
es fährt keiner dem anderen weg, also spart euch das pubertäre Gequatsche. Und wenn ihr wegen 10 PS oder 0,1 s auf 100 Euch wirklich zerfleischen wollt, dann tut das in den entsprechenden treads, welche es ja reichlich gibt.
Zitat:
Original geschrieben von derradlfreak
es ging Jokergolf um das Drehzahllimit. Mein TSI dreht bei Tacho 200 gerade 4300 U/min im 6. Gang, der 122 PS soll ja gleich übersetzt sein. Wären also noch locker 2000 U/min bis ans Limit.
Die echten 200 (also Vmax für den 90kw) liegen erst bei ~ 211 Tachoanzeige an. Und wenn der 90kW (wie der Twin auch) seine Vmax in der Ebene nur im vorletzten Gang erreicht, dreht der 90kW dann lockere 5000 U/min ... was ziemlich exakt seiner Maximalleistung entspricht.
Der Twin hat seine Maximalleistung bei 5800 U/min anliegen, weshalb man im letzten Gang noch etwas über die echten 200 kommt, bevor dem Motörchen die Puste ausgeht. Im vorletzten Gang liegen die echten 220 dann so bei 5600 U/min an.
Klar, das Drehzahllimit auszunutzen, bringt letztlich nur dann etwas, wenn man die stammtischrelevanten 0-100 nachvollziehen möchte, weil speziell in den unteren Gängen trotz Leistungsabfall bei Drehzahlen über Pmax gegenüber dem nächsten Gang noch mehr Radzugkraft anliegt.
Daß ein derartiges Verhalten nicht wirklich praxisgerecht ist, müssen wir nicht diskutieren 😉
Ich will damit nur aussagen, daß es in bestimmten Situationen halt auch ans Drehzahllimit geht ... die Kickdown-Funktion des DSG schert sich z.B. auch nicht um die Motorcharakteristik, sondern jubelt den Gang 'rein, der die in der jeweiligen Situation absolut maximale Radzugkraft bietet.
Über erhöhten Verbrauch darf man sich dann aber auch nicht beschweren ...