Hohen Ölverbrauch durch Ölzusatz senken?
Hallo zusammen,
mein 318er E46 Baujahr 1998 macht mir in Sachen Ölverbrauch keine rechte Freude. In der Regel fahre ich nur Kurzstrecken (ca. 10 km) und brauche so um die 0,3 bis 0,5 Liter alle 1000 km.
Neulich war ich im Urlaub und ziemlich froh, dass der kleine Ort eine Tankstelle hatte die auch Öl verkauft. Hab für 1000 km Fahrstrecke zwischen 0,7 und 1 Liter Öl gebraucht (vermute, das hat mit der langen Autobahnfahrt zu tun).
Ich nehme nur 10W40, das Normale (kein Longlife-Öl).
Nun die Frage: Mach ich mir den Motor kaputt, wenn ich einen Ölzusatz reinschütte, der angeblich den Ölverbrauch senkt, die Leistung steigert (um ein Prozentchen oder so) und auch noch den Spritverbrauch senken soll?
Die Betriebsanleitung vom Auto ist bei solchen Dingen grundsätzlich skeptisch, aber wie sieht es mit Erfahrungen aus der Praxis aus? Hat jemand einen ähnlichen Fall gehabt? Gab es Probleme mit Ölzusätzen?
Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Danke + Gruß
Andreas
37 Antworten
e46
Hallo,
ich wechsele auch regelmäßig das ÖL und benutze noch kein Zusatz-ÖL.
Aber mit heutiger Technik wird doch mehr möglich sein.
Aber solange BMW das nicht in Serie einbaut, baue ich es mir auch nicht rein!
Obwohl die mit Öl-Wechseln gut Geld machen und allein deswegen so ein Filter-system kaum in serie verbauen werden.
naja als normaler e46 Fahrer muss man halt zahlen wo es nur geht ;o))
MfG Michael
wir können ja jetzt munter weiter machen 😉
öl hat ja noch einen weiteren, nicht unerheblichen teil einer funktion. und ich denke mal die hälfte hier weiß das nicht...
der hauptbestandteil von öl ist die schmierung...ok.. aber zu einem weiteren großen teil ist öl für die kühlung des motors zuständig.
und wenn man nun diesen superfilter einbaut, sieht das öl zwar wie neu aus, aber durch die hohen temperaturen, wird die "wärmeleitfähigkeit" des öl beeinträchtigt. allein deswesgen sollte man auch ziemlich oft das öl wechseln.
und "leider" kann dieser filter eine "chemische rückgewinnung der molekühle" nicht zurückgewinnen. und das ist einer der hauptgründe, warum er von der autoindustrie nicht eingesetzt wird. das hat nichts mit der ölgesellschaft zu tun....
(mal ganz davon ab, hatte sich esso schon damals ein patent eines solchen filters "erkauft"😉
gruß
andreas
e46
Hi,
@ citt
(mal ganz davon ab, hatte sich esso schon damals ein patent eines solchen filters "erkauft"😉
Damit keiner außer den, den Filter produzieren kann?
Und sie weiter ihr Öl bzw Bezin verkaufen können.
Wieso haben die das wohl erkauft?
MfG Michael
Hallo Zusammen,
vor meinem E46 hatte ich einen E36 320 i und auf Emphehlung eines Kollegen, schüttete ich ein Additiv mit Namen Xeramix oder so ähnlich rein. Macht angeblich so ne Keramikschicht im Motor, die ihn schont bei Kaltstarts und alles optimiert. Ich konnte wirklich feststellen,dass der Motor etwas laufruhiger war, aber wirklich im Minimalbereich. Ich hatte aber weder mehr Leistung wie beschrieben, noch weniger Ölverbrauch und auch keinen geringeren Spritverbrauch. Geschadet hat es dem Motor sichtlich auch nicht, aber es war einfach schade um das viele Geld, billig wars nämlich auch nicht. Jetzt würde ich so Zeug sowieso nie mehr rein tun. Später bin ich umgestiegen auf 0W 40 Öl von Mobil und da senkte sich der Ölverbrauch wirklich merklich und seitdem nur mehr dieses. Ich verwende es auch im 320 d und bin sehr zufrieden. Komme grad und grad von Service zu Service ohne nachschütten zu müssen.
Grüsse
Mikel
Ähnliche Themen
Da muss ich mir ja fast den Bauch halten vor Lachen ... 😁 Einfach so ne Brühe reinkippen, und plötzlich hat man ne Keramikschicht im Motor ... *lol*
Hallo erstmal...
Ich weiß gar nicht, ob Sie's wussten...
Aber er hat es dann auch gleich eingesehen - das ist ja überhaupt kein Problem bei uns... 😉
Im Ernst: Schon klasse, wie viel Kohle mit Placebo-Produkten gemacht wird. Ich verfluche diese Geldmacher nicht, sondern ärgere mich nur, dass nie ICH auf diese Ideen komme. 😛
Viele Grüße, Timo
Hi,
kann nur jedem von diesem Müll abraten.
Hatte vor einigen Jahren dieses Zeug in meinen Motor gekippt und davon eine gefressene Nockenwelle bekommen, da die oberen, hinteren Kanäle (dicke Pampe) nicht mehr genügend Öl durchliesen (Kanäle waren regelrecht zugekokt).
Vor einigen Jahren arbeitete ich in einer Werkstatt, die in Motoren die einen hohen Ölverbrauch hatten und deswegen qualmten solche Zusätze in den Motor kippten.
Ergebnis war zumindest kurzfristig besser.
In mein Baby kommt sicher immer nur Castrol rein und auch nur Longlife Öl.
Aber jeder sollte seine Erfahrungen machen. Manche können dabei sehr teuer werden 😉
Grüße
Stephan
moin moin,
sehr interessant was ihr so schreibt habe aber nicht alles lesen können.
teueres öl ist dick, ich benutze 10w60, in betriebstemperatur ist es dann optimal dünn. dünnes öl schmiert alles nur schneller. die qualität ist sehr wichtig, es sollte sich nicht zu schnell zersetzen wenn warm wird. ich habe alle sorten schon probiert, bringt bei meinem verbrauch nichts, die additive habe ich auch versucht. konnte dann riechen wie er es verbrannt hat und ich glaube nicht das das funktioniert.
aber jeder sollte die erfahrung selber machen, vieleicht hat der eine oder andere ja glück mit dem zeug
mich interessiert eigentlich nur eins, was soll man denn bmw schreiben???
meine bmw werkstatt resegniert nähmlich vor dem problem das mein wagen 1liter auf ca 800km verbraucht.
habt ihr erfahrung damit bmw ne mail zu schreiben? bringt das was? ich würd sehr gerne mal ohne 5 liter kanister in der gegend rumfahren