Hohen Ölverbrauch durch Ölzusatz senken?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

mein 318er E46 Baujahr 1998 macht mir in Sachen Ölverbrauch keine rechte Freude. In der Regel fahre ich nur Kurzstrecken (ca. 10 km) und brauche so um die 0,3 bis 0,5 Liter alle 1000 km.

Neulich war ich im Urlaub und ziemlich froh, dass der kleine Ort eine Tankstelle hatte die auch Öl verkauft. Hab für 1000 km Fahrstrecke zwischen 0,7 und 1 Liter Öl gebraucht (vermute, das hat mit der langen Autobahnfahrt zu tun).

Ich nehme nur 10W40, das Normale (kein Longlife-Öl).

Nun die Frage: Mach ich mir den Motor kaputt, wenn ich einen Ölzusatz reinschütte, der angeblich den Ölverbrauch senkt, die Leistung steigert (um ein Prozentchen oder so) und auch noch den Spritverbrauch senken soll?

Die Betriebsanleitung vom Auto ist bei solchen Dingen grundsätzlich skeptisch, aber wie sieht es mit Erfahrungen aus der Praxis aus? Hat jemand einen ähnlichen Fall gehabt? Gab es Probleme mit Ölzusätzen?

Würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Danke + Gruß
Andreas

37 Antworten

Zitat:

Wenn die Motorbremse geringer wirkt dann ist das in der Regel nur mit geringerer Kompression in Verbindung zu bringen. Geringere Kompression heißt aber weniger Leistung, Effiziens und somit höherer Spritverbrauch will heißen die beiden schließen sich gegenseitig aus.

Also hat sich die Kompression durch das Additiv verringert

... was aber nicht vorteil- sondern nachteilhaft wäre! 😰

Kurzum: Einige Widersprüche, und die klare Empfehlung von BMW, keine Additive zu verwenden. Ich halte mich daran.

Viele Grüße, Timo

Du hast doch geschrierben das der Spritverbrauch gesunken ist.....hallo? Nochmal zum mitschreiben wenn die Kompression sinkt STEIGT der Spritverbrauch!!!!!!!

Die Kompression ist nicht gesunken man, das mit der Motorbremse ist QUATSCH!!!!

Aha, also bist du, der das nicht selbst verwnedet kompetenter als ein KFZ Mechaniker der den Motor selbst aufgebaut hat und diese Veränderung festgestellt hat.

@ Moka

Bei einem Neuwagen ist das denke ich auch nicht wichtig, aber bei solch einem alten Auto mit solch hoher Laufleistung kann es schon positiv sein, seinen Motor zu schützen, außerdem würde es die Firma wohl nicht mehr geben wenn das alles Müll wäre!

Ähnliche Themen

Als Ölzusatz empfehle ich Wynn's Charge.
Für das Getriebe definitiv Slick50

Ich schraube selber seid 20 Jahren an Motoren und kann schon erkennen, wenn mir einer Humbug erzählt. Was Du mit der Motorbremse und dem Spritverbrauch da erzählst ist genauso Wiedersprüchlich alswenn mir einer erzählt das er nen Kerzenstecker abgezogen hat und die Kiste 20Kmh schneller geworden ist.

Bitte lese meinen Thread nochmal langsam und in Ruhe. Ich hab das Gefühl du hast überhaubt garkeine Ahnung wie ein Motor funktioniert, kann das sein?

Mich würde aber viel mehr interessieren was ihr zu dem Türgriff und dem Ölpreis sagt:

man o man

Hallo,

@ MoKa
Man man aber wircklich, beim Neuwagen braucht man das nicht! ich benutze es auch nicht

@Onkel Steven
Also normal erklären kannst du nicht? wieso sofort auf 180? Der Lupo16v hat nur das erzählt was ihm erzählt wurde.

@Lupo16v
Ein kumpel von mir, hatte mal mit seinem Dad in fehr Asian (Kasachstan) eine KFZ-werkstatt.
Die haben dort ein guten drat nach Asien gehabt.
Sie bekammen ständigt neue Produkti die die Welt noch nie gesehen hat.
Unter anderem hatten die auch dieses Öl-Zusatz, sie benutzen es immer, wenn sie alte Fahrzeuge wieder verkaufen wollten. Auch privat Kunden haben es bei den gekauft.
Der Geschäfte mit Öl-Zusatz bumbte dort hinten.

Spirtverbraucht sinke sofort, weniger Öl verbraucht.
Wieviel genau, darüber kann man streiten, aber alle waren einer Meinung, der Motor lief sauberer und ruhiger, zum wiederverkauf PERFEKT.

Da die keine BMWs baujahr 2002 hatten, sondern Corsa ,Golf 2, alte Mercedese usw bracht der Öl-Zusatz viel Erfolg.

MfG Michael

@ b46

Du bist ja auch auf 180, bei deinem Beitrag Counter!!!!!!!

soooo....jetzt will ich auch mal wieder was sagen....

also, diese "zusätze" behaupten ja in der werbung, das (grob gesagt) alles leiser wird.

ok ... mag vielleicht sein... aber:
das bedeutet physikalisch, das das öl in dem sinne dicker gemacht wird. und mal im ernst...guckt euch mal das castrol (blah blah) oder mobil 0w 40 an. je besser das öl, desto dünnflüssiger ist es. und warum ist es das ziel, das öl fast so hinzubekommen, wie wasser? damit halt die kanäle nicht so schnell zu sind, also damit einen kapitalen motorschaden vorbeugen.
den motor leichtläufiger damit bekommen... hmm... ich möchte meine kompression lieber um 2:1 erhöht haben... denn dann (wie schon gesagt) gibt es noch ein wenig mehr dampf aus dem aggregat unter der haube.
und selbst wenn diese additive den ölverbrauch stoppen... guckt euch mal die kehrseite der medaille an.
das "zeugs" dichtet also in dem sinne ab... aber...es kann dann auch die kanäle abdichten...und dann sind wir wieder bei den oben genannten thema, was ja nicht sein soll...
ebenfalls haben manch solche additive "fressende" eigenschaften... und das ist nun auch nicht gut, denn dann werden ablagerungen vom metall getrennt und diese können wiederum kanäle dicht machen. das ist vergleichbar mit einem herzinfarkt bzw. trombose.

lange rede kurzer sinn.... ich würde das zeug nicht anfassen... denn wenn es wirklich soooooo super gut ist, warum wird es dann vom werk aus nicht gleich bei dem neuwagen draufgekippt?!?!?!?!?!

gruß
andreas

??

Hallo,

Beitrag Counter??? was meinst du damit?

Es gefählt mir garnicht, wenn man einfach sagt "NEIN" Wenn dann gut begründet und vernünftig erklärt, ohne beschimpfungen oder klugschei*en.

MfG Michael

citt

Hi,
@citt
Wie gesagt, die haben es nur bei Autos ge gekippt, die wieder verkauft wurden. ;o) kann man sich jetzt auch denken wieso.

denn wenn es wirklich soooooo super gut ist, warum wird es dann vom werk aus nicht gleich bei dem neuwagen draufgekippt?!?!?!?!?!

Hehehe... und was macht die Öl-Vörderung? Pleite?

Ein mann erfand neulich ein Öl-Filter "neue generatien"
Und er rüstete ein Taxi-Unternehmen um.

Diese Taxen fuhren 160.000km ohne einziegen ÖL-WECHSEL!
Dieser Filter, filterte das Öl so das kein Schmutz übrig blieb. So mit war das ÖL nach 160.000km so gut wie NEU!
Und was sagt ihr jetzt?
MfG Michael

@ bergabgas

Bitte poste mal wenn du ein Ergebnis hast

Ich will keine Werbung machen, bin kein Chemiker der das erklären kann, deshalb hab ich kurz was rauskopiert

Zitat:

Warum Additive? Weil auch moderne Öle (selbst vollsynthetische) mit der Zeit deutlich an Wirksamkeit verlieren.

Hochleistungs-Additive bestehen aus einer Kombination metall-organischer Verbindungen auf flüssiger Kohlenwasserstoff-Basis. Sie enthalten keine Feststoffe wie Molybdändisulfid (MoS2), Graphit oder Kunststoff (PTFE) und keine bedenklichen Stoffe wie Chlor, Fluor, PCB, Blei und Kadmium.
Einsatz von Hochleistungs-Additiven bewirkt, dass sich diese Molekülketten nahezu endlos verlängern, also eine Vervielfachung der molekularen Verkettung stattfindet. Dadurch bildet sich ein praktisch unzerreißbarer Schmierfilm, der sich zuverlässig an die beweglichen Motorteile anlegt.

Ja, dieser Trabol-Filter, oder wie der hieß ... Ist aber auch nicht unumstritten das Teil. Steht ja jedem frei, sich so einen Filter zuzulegen... 😉

@Lupo16V : Könnte der leichtere Lauf des Motors nicht auch vom Getriebe kommen ? Wenn das Getriebeöl durch den Zusatz dünnflüssiger wurde, bremsts ja auch weniger ...

Ich würde jedenfalls auch die Finger von diesen Additiven lassen, wenn sie den Ölverbrauch verringern, machen sie das Öl nach meinem Verständnis dickflüssiger, und das will man ja eigentlich nicht ...

Re: citt

Zitat:

Original geschrieben von b46


Hi,

Diese Taxen fuhren 160.000km ohne einziegen ÖL-WECHSEL!
Dieser Filter, filterte das Öl so das kein Schmutz übrig blieb. So mit war das ÖL nach 160.000km so gut wie NEU!
Und was sagt ihr jetzt?
MfG Michael

SAg ich Dir: Öl wechselt man nicht nur weil es verschmutzt ist. Durch die mechanische Beanspruchung im Motor werden die Moleküle "gechrackt", sprich aus dem Mehrbereichsöl wird ein Einbereichsöl das nur noch bei einer bestimmten Temperatur optimal funktioniert. Da man aber eine Optimale Performnance über einen sehr weiten Temperaturbereich benötigt muss also das Öl gewechselt werden. Dei Heutigen Motoren haben Nikasilbeschichtete Laufbuchsen und reagieren nicht mehr so empfindlich auf solche Spielereine mit Superfiltern und Ölwechseln erst nach 150000 Km. Früher waren Leufleistungen von 250-300000 Km die Ausnahme bei Benzinern, Heute durchaus üblich wenn der Motor pfleglich behandelt wird. Wer kann da eine Laufleistungseinbuße von vieleicht 50000Km durch "Superfilter-Spielereien" schon wirklich zuordnen.

Ich für meinen Teil nehme lieber etwas preiswerteres Öl und wechsele vor den Intervallen. Übrigens, Stadverkehr und Kurzstreckenbetrieb kann man mit den besten Additiven nicht wett machen, da hilft nur kürzere Ölwechselintervalle und wenn möglich mal auf die Bahn und das Ding ordentlich durchpusten.

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


@ bergabgas

Bitte poste mal wenn du ein Ergebnis hast

Ich will keine Werbung machen, bin kein Chemiker der das erklären kann, deshalb hab ich kurz was rauskopiert

 

Bitte bei Zitaten immer die Quelle mit angeben....Danke

Die Grundsätzliche Wirkung von Additiven bestreite ich übrigens keines Falles. Da sie aber in den Motorölen von vornherein schon enthalen sind mochte ich hier nur Bedenken an den Gewinn von weiteren "Superadditiven" hegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen