Hört sich dieser Motor normal an? (Video dabei)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

nachdem ich meinen alten Golf V über den TÜV gekriegt habe, habe ich ihm noch einen Ölwechsel spendiert. Dabei hatte der Mechaniker angedeutet, dass der Motor „nagelt“ und er würde die Steuerkette sicherheitshalber wechseln. Sonst könnte es zu Schäden am Motor kommen.

Ich höre mittlerweile schon Gespenster und kann das nicht mehr selbst beurteilen, deswegen habe ich euch ein Video mit Kaltstart und Start bei warmem Motor (ab 1:00 Minuten) gedreht. Zu dem Zeitpunkt hatte der Motor ca 60km das neue Öl (0w-30) drin.

Video vom Motor

Hört sich der Motor normal an?
Sollte man diese Steuerkette austauschen?

Daten des Fahrzeugs:
Golf 5 – BJ 2005
2.0 FSI Benziner
155.000 gelaufen

Vielen lieben Dank euch!
Wer meine Post-Historie sieht versteht warum ich langsam nicht mehr so viel Spaß an dem Auto habe…

24 Antworten

Würde in erstmal abhören, von wo das Geräusch wirklich kommt. Langer Schrauberdreher, Griff ans Ohr, Klinge auf den Motor. Klingt eher nach Hochdruckpumpe, welche gerne laut ist, oder Hydrostössel.
Würde erstmal dickes Oel probieren, immerhin hat er schon etwas Km.

Hallo Lapalomaboy,
Habe das Thema nach Golf 5 verschoben, dort ist es besser aufgehoben, bei den Spezialisten für den Typ.
Gruß

Moin,
eine Kettenlängung sollte sich nach Herstellervorschrift feststellen (messen) lassen.
Klingt schon diesel-artig und im kalten Zustand hört man definitiv etwas was nicht in Ordnung ist. Das muß aber nicht die Kette selbst sein - ein Spannelement oder ein angetriebenes Aggregat (Hochdruckpumpe?) kommt ebenso in Frage.
Gruß SEB

Danke euch für eure Antwort und das verschieben in den richtigen Bereich!

Ich bin da leider zu blöd zu um das selbst zu hören... mal schauen was die anderen so sagen...

Das Öl wurde von einer VW Niederlassung ausgesucht...die müssten doch das richtige wählen oder?

"Verdächtigt" wurden also bisher:
- Hochdruckpumpe
- Hydrostößel
- Spannelement

Macht das Sinn das jetzt zu verfolgen oder kann ich warten bis was kaputt geht? Ich fahre 6.000km im Jahr und darf natürlich alles nichts kosten 🙁

Moin,
Ist das Geräusch denn erst seit dem Ölwechsel aufgefallen?
Das richtige Öl für ein Fahrzeug innerhalb des Garantiezeitraumds dürfte VAG hoffentlich gewählt haben aber es gibt keine abweichende Vorschrift für betagte Fahrzeuge mit hoher Laufleistung bei VAG - Es sollte aber einem solchen Motor, der schon einen gewissen Verschleiß aufweist kein 0W-Öl zugemutet werden - das kann schief gehen! Ich habe eine Reihe von Motorschäden erlebt, bei denen ich den Verdacht nie los wurde, daß das mit einem dickeren Öl nicht passiert wäre.
Gruß SEB

Ähnliche Themen

Normal wird das Oel durch Rußeintrag mit der Laufzeit dicker. Wenn die Geräusche erst mit dem Oelwechsel aufgetreten sind, ist die erste Frage, welches Oel vorher verwendet wurde. Wenn es 5W40 war, würde ich erstmal zu 5W40 wechseln. Wenn dann Ruhe ist, alles gut. Rennen sollte man damit trotzdem nicht mehr fahren. Würde das dann unter natürlichem Verschleiß verbuchen und solange fahren, wie er läuft oder TÜV bekommt.

Der Wagen hatte immer schon 0W30 original longlife von VW (Volkswagen Freigabe-Norm: VW 504.00 / 507.00) drin.

Das Geräusch ist dem Mechaniker VOR dem Ölwechsel aufgefallen und es wäre seiner Auskunft nach direkt nach dem Ölwechsel "schon etwas besser"...

Ich konnte ihn sogar noch überreden diesen Computer anzuschließen und da hieß es "Fehlermeldungen für den Motor gibt es zumindest keine"... ist ja auch schonmal nicht schlecht oder?

Danke euch!!

0W30?

Ja genau 0W30 mit der Volkswagen Freigabe-Norm: VW 504.00 / 507.00

Meinst du auch eher ist nicht sooo gut?

@Lapalomaboy

Du meinst warscheinlich 5W30 VW- Longlife 50400/50700.

Danke euch für eure Rückmeldungen schonmal. Ich bin jetzt extra nochmal zum Kanister hin und da steht 100% "SAE 0W30" drauf.

Ist das so unüblich, dass der Motor dieses Öl kriegt? Es wurde wie gesagt von einer VW-Niederlassung eingefüllt... macht mich nicht fertig jetzt :O

Falls erlaubt hier der Link:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Ist ein gutes aber teures Öl. Ein 5W30 mit der Freigabe langt vollkommen.

Bei diesem Motor würde kein 0W... nehmen, gerade wenn der Motor schon Geräusche macht, würde ich ein 5W40 verwenden.

Ich würde auch 5w40 nehmen und alle 12.000 Km wechseln!

Danke euch für eure Rückmeldungen...die Meinung ist ja hier ziemlich eindeutig. Wie kann es denn sein, dass eine VW Niederlassung das anders sieht? "müssen" die das ursprünglich mal beste Öl für das NEUE Auto nehmen oder wie?

Reicht es beim nächsten Ölwechsel umzustellen oder sollte ich das lieber sofort machen? Fahre wie gesagt sehr wenig...12.000km wäre dann wahrscheinlich beim nächsten TÜV im Oktober 2025...

Deine Antwort
Ähnliche Themen