Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung 1,4 160 ps ???
Hi Leute 😎
Hab in der sufu nichts passendes für dieses Thema gefunden also hab ich mich entschlossen ein neues Thema zu eröffnen 🙂
Hat jemand schon erfahrungen zur Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigung (0-100 km/h) mit dem Golf 6 1,4er 160 Ps gemacht ?
denn es gibt ja oftmals abweichungen zu den angegebenen Werksangaben.
Würde mich mal wirklich interessieren wie der Motor so geht denn ich muss noch bis sept. warten 🙁
Danke schonmal für jede nützliche Antwort 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ensudi
8 Sekunden von 0 auf 100 schaffen sowieso nur die DSG-Modelle. Und das auch nur, wenn keine Sonderausstattung drin ist. Wenn ihr Schaltgetriebe habt und noch Extras wie Leder oder Standheizung dann vergehen garantiert 9,5 Sekunden bis 100. Macht ein Video von Tacho und Drehzahlmesser! Keiner von euch wird 8 Sekunden erreichen!Und dass man die Höchstgeschwindigkeit vom Tacho abliest ist eher peinlich. Dazu nimmt jeder sein Navi und liest die Geschwindigkeit ab (guter GPS-Empfang mal vorausgesetzt).
was ist denn daran peinlich auf den tacho zu schauen?????????????
ich denke der ist dazu da..............oder willst du mir weiß machen das du immer dein navi dabei hast um mal einkaufen zu fahren???????
so ein quatsch ey 🙄
38 Antworten
ist wohl zu schwer, weil es ein autowagen ist. Wäre es nur ein auto oder nur ein wagen würde er auch 220 laufen.
Bin letzte Woche erst mit meinem nach Tirol gefahren, da is er laut MFA 248Km/h gelaufen, auf dem Navi standen dann 235Km/h. Ich hab 215er Reifen in 17" drauf.
Hallo,
wollte mal so was allgemeines in den Raum werfen:
Wenn ich im ersten Gang mal schön bei warmen Motor (ab ca.81Grad) beschleunige so bis 4500umdrehungen geht der drehzahlmesser schnell hoch
der motor heult auf, (was sich imho nicht so gesund anhört wie ich finde) der aber wohl abkönnen muss, dazu ist er ja auch da.
Jedenfalls habe ich das subjektive Gefühl das der die Kraft nicht optimal auf die Straße bringt.
Der Drehzahlmesser geht wie gesagt hoch aber der Wagen geht nicht direkt nach vorne weg.
Gestern zb. an einer Ampel (ich habs nicht draufangelegt vll. bin ich da auch was vorsichtig) wollt nicht in den roten bereich und muss mich auch an die STVO halten 😉 hat mich ein Golf 5 TDI denke mal max 140PS wenn überhaupt denke es war ein 105PS gut mitgezogen.
So im guten und Ganzen bin ich aber schon sehr zufrieden, nur der Turbolader kann mehr als der Kompressor.
Z.B. Von 160-180km/h geht da gut was. und auch weiter.
VG
Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
Hallo,wollte mal so was allgemeines in den Raum werfen:
Wenn ich im ersten Gang mal schön bei warmen Motor (ab ca.81Grad) beschleunige so bis 4500umdrehungen geht der drehzahlmesser schnell hoch
der motor heult auf, (was sich imho nicht so gesund anhört wie ich finde) der aber wohl abkönnen muss, dazu ist er ja auch da.
Jedenfalls habe ich das subjektive Gefühl das der die Kraft nicht optimal auf die Straße bringt.
Der Drehzahlmesser geht wie gesagt hoch aber der Wagen geht nicht direkt nach vorne weg.
Gestern zb. an einer Ampel (ich habs nicht draufangelegt vll. bin ich da auch was vorsichtig) wollt nicht in den roten bereich und muss mich auch an die STVO halten 😉 hat mich ein Golf 5 TDI denke mal max 140PS wenn überhaupt denke es war ein 105PS gut mitgezogen.So im guten und Ganzen bin ich aber schon sehr zufrieden, nur der Turbolader kann mehr als der Kompressor.
Z.B. Von 160-180km/h geht da gut was. und auch weiter.VG
Nicht verwunderlich, wenn du nur 2/3 deiner Leistung nutzt.
dringend Fahrkurs belegen.
PS: nicht mal ein GTD kann beim Anzug des 160 PS TSI mithalten 😁 (vorausgesetzt man kann fahren)
Alles in allem deutet es auf Wahrnehmungsstörungen hin, wenn man von 160-180 gut was geht spürt, aber die relativ höhere Beschleunigung in den niedrigen Geschwindigkeiten nicht wahrnimmt. (Sowas ist eher von Dieselfahrern bekannt, die auf den "Bumms" abfahren, und dabei nicht merken, dass die Kiste nicht vorankommt) 😁
Ähnliche Themen
Die Beschleunigung von o auf 100 in 8 Sekunden kommt hin, insbesondere auch aufgrund des 2ten Ganges, der bis ca. 105 km/h geht.
230 laut Tacho sind auf der Geraden drin, was laut Navi wohl ziemlich genau den 218 km/h der Werksangabe entspricht (ich geh mal davon aus dass dies beim Golf nicht enorm abweichen wird)
Ich hatte laut Tacho schon über 240km/h drauf bzw. war kurz vor der 250km/h, allerdings war das bei idealen Verhältnissen leicht bergab auf der Autobahn. und wird in Realität wohl 230- 235km/h entsprechen. Trotzdem beeindruckend für einen 1.4er.
Ich wünsch Dir ne nicht allzulange Wartezeit und dann viel Spaß 😉
Zitat:
Original geschrieben von DrGrey
was laut Navi wohl ziemlich genau den 218 km/h der Werksangabe entspricht (ich geh mal davon aus dass dies beim Golf nicht enorm abweichen wird)
Der Golf ist sogar mit 220 km/h angegeben (der 1.8 auf jedenfall)
Zitat:
Original geschrieben von DrGrey
Die Beschleunigung von o auf 100 in 8 Sekunden kommt hin, insbesondere auch aufgrund des 2ten Ganges, der bis ca. 105 km/h geht.
230 laut Tacho sind auf der Geraden drin, was laut Navi wohl ziemlich genau den 218 km/h der Werksangabe entspricht (ich geh mal davon aus dass dies beim Golf nicht enorm abweichen wird)Ich hatte laut Tacho schon über 240km/h drauf bzw. war kurz vor der 250km/h, allerdings war das bei idealen Verhältnissen leicht bergab auf der Autobahn. und wird in Realität wohl 230- 235km/h entsprechen. Trotzdem beeindruckend für einen 1.4er.
Genau, schon oft genug gemacht, nur ist mir dabei letztens der Turbo verreckt. Aufladung aus praktisch keinem Hubraum ist halt nichts für die Haltbarkeit. Der Tsi geht aber halbwegs flott zuwerke, aber auf der AB ab 180 fehlt defintiv die Leistung und das ist beim 160er sogar noch viel ausgeprägter als beim alten 170er. Ein nettes Wägelchen, aber schnell ist was anderes. Und negativ fällt mir immer auf das der Wagen auf der AB >200 säuft wie ein V8.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Aufladung aus praktisch keinem Hubraum ist halt nichts für die Haltbarkeit.
Millionen verkaufte haltbare Turbobenziner mit teilweise noch höherer spezifischer Leistung belegen recht eindrucksvoll das Gegenteil. Dass VW am letzten Cent spart und somit grenzwertig haltbare Motoren baut, darf nicht als Negativbeispiel für eine grundsätzlich funktionierende Motorentechnologie herhalten.
Zitat:
Original geschrieben von qwertzuiopasdfg
Der Tsi geht aber halbwegs flott zuwerke, aber auf der AB ab 180 fehlt defintiv die Leistung und das ist beim 160er sogar noch viel ausgeprägter als beim alten 170er.
Liegt beim Golf zum einen an der lausigen Aerodynamik als Hatchback (man muß sich nur mal ansehen, wie schnell die Heckklappe bei Regen einsaut) und zum anderen an einer für Beschleunigung eher ungünstig gewählten oberen Getriebeabstufung. Die serienmäßigen 225er-Reifen im Highline helfen da auch nicht wirklich.
Beim 7-DSG und dem Twincharger geht der 5. Gang (Übersetzung 1,176) bei Nennleistung (5800 U/min) bis Tacho ~190 (entspricht echten 180 km/h) und die Beschleunigung verläuft bis in den Begrenzer (echte 200 bei knapp 6400 U/min) wirklich prima - auch noch an leichten Steigungen auf der AB.
Im 6. Gang hingegen (Übersetzung 0,951) quält sich der Wagen dann ab 5000 U/min eher auf die Nennleistung ... im 7. Gang (Übersetzung 0,795) wird diese erst gar nicht erreicht (da ist in der Ebene bei 4500 U/min einfach Schluß). Dafür ist der 7. Gang halt ein Overdrive, mit dem man bei < 3000 U/min 130 km/h fährt ...
Womit wir wieder bei der Aerodynamik und den breiten Reifen wären ... oh, und natürlich auch bei den 1450 kg (mit Fahrer).
Ein Wagen mit dem Luftwiderstandsindex des alten Opel Calibra z.B. würde mit dem Twincharger obenrum deutlich besser laufen.
Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
...nur der Turbolader kann mehr als der Kompressor...
Der Kompressor hat nicht direkt dieselbe funktion wie zB bei einem Mercedes CLK 200 Kompressor.
Der Kompressor greift nur dem Turbolader im unteren Drehzahlband unter die Arme, da dort der Abgasstrom nicht ausreichen würde um den relativ großen Lader vernünftig anzutreiben.