Höchstgeschwindigkeit

Audi 80 B3/89

hallo

ich habe schon nach antworten gesucht aber nichts gefunden ...

also :

Ich habe einen Audi 80 B4 limo. 90 ps serie

wie schnell fährt der wagen ?? im schein steht 177 km/h
aber das kanns ja nich sein wenn der golf 3 mit 90 Ps 180 - 190 km/h fährt (gut der ist leichter )
dann sollte der audi das ja auch schaffen ?!

nochwas ... ist die abweichung bei dem auto von realwerten zu tachowerten hoch ??

(ich werde ihn auch noch ausfahren aber erst wenn schönes wetter ist .....)

bis denn MFG sven

95 Antworten

Da kann ich rocket nur zustimmen.
Mein Audi hat auch maximal 190 geschafft, dabei gibt sich der Tacho sowieso optimistisch bei der Angabe.
Die Diskussion, ob man die Kiste bei solchen Tempi noch im Griff hat (ich meine wirklich im Griff), ist eine andere Frage.

Hi!

Also mein Audi 80 auch ein B4 2,0E fährt auf ebener Bahn ohne Rückenwind mit Sereinbereifung laut Tacho 220 Km/h, also bis zum Anschlag, hehe. Allerdings mit 20 KM Anlauf. Der Drehzalmesser steht dann genau bei 6500 Umdrehungen. Muss aber auch sagen das er nen anderen chip drin hat. Vor dem Chip stand der Drehzahlmesser allerdings auch auf 6200 U/min.Wenn ich hör das ein gleicher Audi auch 2.0E bei 4300 U/min abriegelt hmmm, sehr komisch..da hab ich ja wohl direkt Glück gehabt mit meinem Audi.

Oli

Ich finds auch etwas seltsam das der schon bei 4300 U/min
abregelt. Meiner dreht auch so weit hoch, aber nicht mehr im
fünften gang, da reichts wie gesagt nur für rund 180 Km/h.
Schon seltsam...in den niederen Gängen dreht er doch aus
warum denn im fünften nicht mehr...Kraft müßte noch da sein
und ich glaub nicht das der eine ne Geschwindigkeitsbegrenzung ab Werk hat und der andere nicht.

4300 U/min und Tacho 200 bei einem B4 mit Motor ABK?? Und das glaubt ihr? Das ist doch vollkommen unmöglich von der Überetzung. Eine Abweichung der Reifengröße hat auch keinen Einfluß, da ja der Tacho letztendlich nur die Raddrehzahl mißt.

Das Fahrzeug ist so übersetzt, daß der Motor bei der angegeben Höchstgeschwindigkeit in etwa die Drehzahl erreicht bei der er seine Maximalleistung abgibt. Und das sind beim ABK 5400 U/min. Da die Drehzahlmesser immer etwas vorauseilen, sollte die Nadel dann irgendwo zwischen 5500 und 6000 stehen und der Tacho etwa 200 km/h anzeigen.

Also: Entweder ist hier der Tacho oder der Drehzahlmesser kaput.

Viele Grüße,
Bernhard

P.S. Daß ein gut eingefahrener Motor 15% mehr Leistung als die von Hersteller angegeben Nennleistung bringt, ist nichts ungewöhnliches. Dann sind 10 km/h über der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit durchaus drin, was mit Tachovorauseilung durchaus zu 20 km/h auf dem Tacho werden können.

Ähnliche Themen

Reifengrösse

U=2*Pi*r !!!

U=zurückgelegter Weg
r= halber Raddurchmesser (Felge+Reifen)

Gruß
rocket
(ein kopfgesteuerter) 😮))

Äääääh... was willst Du uns damit sagen?

Siehe Überschrift...

...oder anders: Die Reifengröße ist entscheidend für die Geschwindigkeitsanzeige.

Klar, das ist doch selbstverständlich. Aber Motordrehzehl- und Geschwindigkeitsanzeige stehen in einem festen Verhältnis zueinander. Dieses Verhältnis ändert sich nur durch den eingelegten Gang. Es ist aber unabhängig von der Reifengröße. Und daher ist eine Geschwindigkeitsanzeige von 200 km/h bei 4300 U/min nicht möglich, außer wenn ein Defekt vorliegt.

Viele Grüße,
Bernhard

@payday

du hast mit deiner reifenwahl einen erheblichen geringeren abrollumfang erreicht

=> 1,1820% Wahnsinn

auf tacho 190km/h reflektiert bedeutet da sstatt 190km/h fährst du nur noch 187,754km/h bei gleicher tachoanzeige

der tacho bekommt beim b4 udn typ 89 den impuls vom getrieb udn nciht vom rad direkt, sodaß die reifengröße zwar einfluß hat auf die tatsächliche höchstgeschwindigkeit , nicht aber auf die tacho-anzeige

=> weil wie schon bemerkt das verhältnis zwischen drehzahl und tempo fest ist..

Beim serienmodell ohne änderung schon.
aber man kann ja in der elektronik schon was verändern gel.
und wenn man am Getriebe noch was schraubt uns so weiter sind auch mehr drin.
Allein nen gang mehr und nen individualchip steigern di sache bis im besten fall um max 40 km/h .20 kmh/ solten da min. standard sein.
nicht zu vergessen reifen, luftansaug-kit ,einspritzung inkl düsen,benzinpumpe u.s.w

mfg putschiknutsch

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard G.


Klar, das ist doch selbstverständlich. Aber Motordrehzehl- und Geschwindigkeitsanzeige stehen in einem festen Verhältnis zueinander. Dieses Verhältnis ändert sich nur durch den eingelegten Gang. Es ist aber unabhängig von der Reifengröße. Und daher ist eine Geschwindigkeitsanzeige von 200 km/h bei 4300 U/min nicht möglich, außer wenn ein Defekt vorliegt.

Viele Grüße,
Bernhard

_______________________________________________________

Putschiknutsch:

Danke für den hinweis ich hatte vergessen zu erwähnen ich hab noch nen 6. Gang. im 5. siehts auch anders aus.
aber jetzt erreich ich die u/m auch im 6.Gang.
Frag mich nicht von wo das Getriebe ist.
Hat nen Kumpel zu liegen gehabt aus seinem 80 coupe. Ob das Eigenanfertigung oder serie ist ??????
In seinem jetzigen Kadett hat er auch wieder 6.gänge und da weiß ich auch net wie???

also mein audi 2.8l... 175 ps.... schaff ich 250 km/h... is aber schwer zu schaffen.... berg runter geht er auf 255... mehr net... 🙁

dafür is die beschleunigung gut.... und des is wichtig 🙂

meiner(B4, 2.0E, Automatik) hat bei 2000 rpm genau 75 km/h
was ich damit geschaft habe waren 215 km/h und der hatte so um die 5750 umdrehungen allerdings mit sehr langem anlauf, einmal bei krasser bergab fahrt hatte er knapp über 220 am tacho

chip?

also wenns nicht schnell genug gehen sollte hilft ja ab und zu noch mal ein kleiner elektronischer helfer. ein bekannter von mir hats drin und wir kommen da so um die 240-245km/h genau kann ich es nicht sagen den der tacho reicht leider nur bis 220km/h war auch ein 2.0 90ps allerdings mit dem ganzen programm siehe tiefer, chip, luftfilter, gruppe n kompl., spoiler usw. bald noch nocke und endlich mal ein neuer tacho. resultat solcher aktionen: der dritte 220km/h tacho, das hält auch der stärkste nicht lange aus.

mfg

auf der geraden, haben die pfosten an der seiten einer bab einen recht genauen abstand, da kannnst du ja einfach mal ein paar sekunden vielleicht 10 oder 20 pfosten lang fahren und durch den abstand (entweder 50 oder 100m) teilen dann hast du es recht genau! - in den kurvern stimmt es wie gesagt nicht mehr. aber du kannst bei kürzeren geraden auch langsamer fahren, die abweichung in prozen berechnen und dann von deiner "angezeigten" geschwindigkeit abziehen ...

grüße
siptec

Deine Antwort
Ähnliche Themen