Höchstgeschwindigkeit Sports Tourer (Diesel) 170PS
Hallo zusammen,
mein Insignia hat jetzt ca. 3.500 km runter und ich wollte mal kurz Vmax testen. Dabei bin ich auf der Autobahn ohne Probleme in einer leichten Kurve ohne Durchtreten auf 235 km/h (laut HUD) gekommen.
In der Zulassung bzw. den technischen Daten stehen gerade mal 223 km/h als Vmax (Schaltgetriebe, kein Allrad). Jetzt bin ich doch etwas verwundert, da die Anzeigen rein digital sind.
Ich war davon ausgegangen, dass die normale Abweichung zwischen tatsächlicher Geschwindigkeit und Tacho nur bei analogem Tacho existiert?
Wo liegen eure Werte? Hat jemand die digitalen Anzeigen des Tachos bzw. HUD schon mal per GPS verifiziert?
Beste Antwort im Thema
Ich hab es noch nicht genau getestet aber es wird immer mehr im Vergleich zur App angezeigt
VW hat generell hohe Abweichungen besonders bei Verbrauch und Abgaswerten 😁
61 Antworten
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 18. Mai 2018 um 16:36:44 Uhr:
Mein ST mit 8-Gang AT ist mit 220 km/h angegeben. Mit Anlauf steht dann 230 - 233 km/h im HUD und lt. GPS vom Huawei Mate 10 sind das 227 - 230 km/h, mit 245/45 R 18.
Aber ab 210 km/h geht es doch recht zäh vorwärts....
Ich habe gestern meinen "Neuen" abgeholt und gleich mal 640 km überführt nach hause.
Als ich nach 4 Stunden Autobahn mit 140-160 km/h mal ein jucken im rechten Fuß verspürte, hab ich mal durchgetreten und war total enttäuscht, daß bei Tacho 215 Schluß war! Mehr kam da nicht, auch nicht nach mehreren Kilometern! Hab ihn mit 22.500 km übernommen. Kann es sein, daß es am Fahrstil des Vorgängers lag? Oder daß er ein paar Wochen gestanden hat? Ich kann nur hoffen, daß es noch besser wird, 215 laut Tacho sind wahrscheinlich "echte" 210 km/h, das ist mir dann doch zu wenig. Mein Superb TDImit 170 PS und DSG ging laut Tacho 232, das waren echte 225 km/h nach GPS, fand ich o.k., allerdings mit 225 45 R17 Reifen. Der Insi hat 245 45 R18, aber die hat Haubenzug ja auch...
Aber was könnte beim Insi der Grund sein, daß er so langsam ist?
Zitat:
@Stepos schrieb am 26. Feb. 2019 um 20:38:16 Uhr:
Aber was könnte beim Insi der Grund sein, daß er so langsam ist?
Langsam ist relativ.
Möglichkeiten sind u. a. :
Leichte Steigung
Gegenwind
Rollwiederstand
Luftdruck der Reifen
(...)
Also es war windstill, teilweise sogar leicht abschüssig, andere fahren mit den gleichen Reifen viel schneller (s.o.) und laut RDKS lag der Luftdruck bei 2,8 Bar.
Ich bin ja auch nicht blöd und beschwer mich hier, daß mein Insi bergauf bei Gegenwind keine 230 km/h fährt!
Gibt es noch konstruktive Ideen?
Automatik oder Handschalter?
Mit Handschalter komme ich locker auf Tacho über 230.
Wann wurde der letzte Ölwechsel gemacht, wenn überhaupt schon? Ich würde mal einen vollen Tank mit Aral Ultimate oder V-Power probieren.
Hast du den Test schon wiederholt? Wäre zwar großer Zufall, aber vielleicht lief auch gerade die Partikelfilterreinigung?
Ähnliche Themen
Vmax nicht mit dem höchsten sondern zweithöchsten Gang versucht?
Also es ist das AT8, Ölwechsel/Inspektion war gerade vor Kauf, Aral Ultimative hatte ich gleich nach dem abholen getankt!
Ich versuche mal, über manuell im 7. Gang schneller zu werden, mal sehen, ob er so hoch dreht...
Zitat:
@Stepos schrieb am 28. Feb. 2019 um 14:59:40 Uhr:
Aral Ultimative hatte ich gleich nach dem abholen getankt!
Wozu? Bringt nur Aral mehr in die Kasse.
Manuell wird dir das auch nicht gelingen. Bei rund 200 km/h schaltet das Getriebe in den 8. Gang. Aber probier es halt aus.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 28. Februar 2019 um 19:48:48 Uhr:
Zitat:
@Stepos schrieb am 28. Feb. 2019 um 14:59:40 Uhr:
Aral Ultimative hatte ich gleich nach dem abholen getankt!Wozu? Bringt nur Aral mehr in die Kasse.
Hab gehört/gelesen, daß es den Motor reinigt und da ich den Vorbesitzer und sein Fahrprofil nicht kenne, dachte ich, das kann nicht schaden!
Naja, dass versprechen eigentlich alle Markenkraftstoffe z. B. auch Shell oder Total.
https://www.shell.de/.../shell-fuelsave-kraftstoffe.html
Jeder so, wie er meint.
Aber wir wollen hier ja keinen "Glaubenskrieg" über Kraftstoffe führen. 🙂
Ich glaube aber auch nicht, dass die Injektoren nach 22.000 km verschmutzt / verkokt sind. Wenn, dann gibt es im Zubehör vermeintlich bessere Mittel.
Der Händler meinte, er hätte 9 Wochen gestanden, man könnte ein Additiv in den Tank kippen, gäbe es beim Opelhändler. Welches hat er nicht gesagt!
Ich tanke auch normalerweise keinen „Premiumkraftstoff“, aber für die erste Fahrt wollte ich mich beim neuen Auto erst mal einschleimen. Demnächst gibt’s Hausmannskost
Was soll passiert sein in den 9 Wochen? Außer Flugrost auf den Bremsscheiben wohl eher nichts. 🙂
Ob die eine Tankfüllung etwas reinigen kann? Fraglich. Das Auto ist fast neu.
Also was könnte sonst der Grund sein, daß er so "lahm" ist?
Schließlich liegt er Tacho 5 km/h unter der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit, wo doch sonst alle Autos eher drüber liegen...
Die Natur hast du ja ausgeschlossen. Was bleibt also?
Soweit ich weiß, ist eine Abweichung bis 5% noch zulässig. In dem Fall also rund 209 km/h.
Tachotunig ist das Zauberwort, du bist zwar nicht schneller aber beruhigter. 😁
Lass dir mal mehr Zeit wenn der schlecht eingefahren wurde kann das dauern.........
Zitat:
@Stepos schrieb am 28. Februar 2019 um 21:42:01 Uhr:
Also was könnte sonst der Grund sein, daß er so "lahm" ist?
Schließlich liegt er Tacho 5 km/h unter der eingetragenen Höchstgeschwindigkeit, wo doch sonst alle Autos eher drüber liegen...
Denkbar ist, dass er einfach nicht die 170 PS hat, meiner reagiert im Moment aber auch noch unvorhersehbar.