Höchstgeschwindigkeit Eurer TT´s
Hab da mal ne Frage:
Wie schnell fahren Eure TT´s eigentlich?
hier mal ne Aufstellung Roadster - Coupe:
Der 225er quattro soll laut Papier 237 bzw 243 km/h gehen.
Der 180er quattro soll laut Papier 220 bzw 226 km/h gehen.
Der 180er Front soll laut Papier 222 bzw 228 km/h gehen.
Der 150er Front soll laut Papier 214 bzw 220 km/h gehen.
Hat jemand schon den Tiptronic?
Der soll bei 220 bzw 226 km/h liegen.
Mich interessiert, wie sehr der Tacho abweicht.
Hat da jemand schonmal 260km/h draufgehabt?
Wär mal interessant zu wissen.
Vielen Dank für Eure Stellungnahmen.
Gruss
257 Antworten
Wenn einem interesiert habe ich heute mit GPS gemessen und vmax 252 km/h.
was die Opels anbelangt: die sind in der Vmax IMMER sauschnell, zumindest die benziner. Bei Diesel bin ich mir nicht so sicher. kann nur auf die Erfahrungen mit unseren Werksautos zurückgreifen. Ich habe letzte Woche zum Seminar einen 1,7er CDTI Astra Caravan mit 80 PS und 170 Nm mitbekommen. Mit drei Leuten drinne fuhr der auf der Geraden knapp 180. Das war OK. Bergrunter sogar einmal knapp über 190!!! Unser 2,2er CDTI Vetcra fährt laut Tacho über 220. Wir haben uns auf der Fahrt mal ein wenig mit dem Handbuch des Caravans auseinandergesetzt. Da stehen für den 2.0er turbo Caravan doch glatt 245 km/h drin. Wahnsinn. Da hängt so ein Turbo Kombi mit 200 PS (In Natura auch derbe Streuung nach oben) mal eben einen 225er TT Coupé ab😰
Zum Vergleich: unsere 131 PS Passat Kombi TDI machen bei knapp 210 km/h dicht, die mit 100 PS kommen selbst bergrunter nicht über die 195...🙁
@calibaba: ich bin zwar kein Opelfan (wie man wohl recht häufig hier lesen kann😉), aber interessieren tue ich mich rein technisch gesehen trotzdem für so manches Modell. Mal ne Frage an Dich als Opelspezi: sind die Opels generell auch aktuell so lang übersetzt im letzten Gang wie damals die 2.0er Vecra A? Die fuhren mit 115 PS nach Tacho bis zu 225 km/h. Da war der 5. Gang aber auch saulang. Bei 140 km/h drehte der bei 3.000 U/min, zog aber somit auch keinen Hering vom Teller
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
@calibaba: ich bin zwar kein Opelfan (wie man wohl recht häufig hier lesen kann😉), aber interessieren tue ich mich rein technisch gesehen trotzdem für so manches Modell. Mal ne Frage an Dich als Opelspezi: sind die Opels generell auch aktuell so lang übersetzt im letzten Gang wie damals die 2.0er Vecra A? Die fuhren mit 115 PS nach Tacho bis zu 225 km/h. Da war der 5. Gang aber auch saulang. Bei 140 km/h drehte der bei 3.000 U/min, zog aber somit auch keinen Hering vom Teller
Hi,
ich weiß es nicht genau, aber ich glaube generell kann man dies so nicht für alle Opels verallgemeinern. Aber jedenfalls die Getriebe von den Calibra V6 (F25) und vom Turbo (F28) sind ellenlang im letzten Gang.
Ein ellenlang übersetzter letzter Gang bringt jedoch für die Vmax erstmal gar nix. Wenn da nicht die entsprechende Radleistung dahinter steht. Ein serienmäßiger Opel Calibra wird in der Ebene nie im letzten Gang in den Begrenzer laufen, weit vorher reicht die Leistung nicht mehr, um noch weiter zu beschleunigen. Der lange letzte Gang ist quasi eine Reserve. Mein V6 hat statt der serienmäßigen 170 PS laut 2 Prüfstandtests 202 bzw. 200 PS. Selbst ein V6 mit 200 PS läuft mit dem F25 in der Ebene nur bis ganz knapp (ca.2 kmh fehlen) vor den Begrenzer, trotz 30 Mehr-PS. Da muss der Gang schon sehr lang übersetzt sein. Geht's ganz leicht bergab oder gibt's etwas Windschatten, regelt er natürlich ab.
Beim F28 vom Cali Turbo ist der letzte Gang (der 6.) so ziemlich das Längste, was Opel jemals gebaut hat. Keine Ahnung wieviel PS man braucht um den auszudrehen. Wenn an nem Cali Turbo was an der Leistung gedreht wird, dann wird der richtig schnell.
@i need nos, dass du dich auch noch für andere Autos interessierst finde ich sehr gut. Nur zu oft beschäftigen sich andere Leute nur noch mit ihren eigenen Autos. Ich mache das aber auch wie du, natürlich hänge ich meist in Opel und Calibraforen rum, aber oft lese ich auch in BMW, Honda, POrsche, VW und in anderen und sogar auch in Audiforen (sichselbsthautweilwiekonntedaspassieren? lol) weil mich auch schöne Autos vonanderen Marken weiterhin interessieren.
Opel ist aber bekannt für hohe Tachoabweichungen.
Ein bekannter hat mir mal erzählt, dass der mit sinem Vectra2000 150PS Tacho 250Km/h gefahren ist und ihn ein ein BMW 325i noch überholt hat 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RedLabel
Opel ist aber bekannt für hohe Tachoabweichungen.
Jo, genau wie auch bei anderen Automarken.
Dabei muss man differenzieren. Opel baut verschiedene Tachos. Die mit einer Tachowelle gehen wirklich deutlich vor. Bei Vmax zeigen die schnell mal 20 kmh zuviel an, mit ungünstigen Reifen auch mal 25-30 kmh zuviel.
Aber es gibt auch elektronische Tachos bei Opel, die erhalten ihr Tachosignal vom ABS, welches ganz genau die Radumdrehungen zählt. Tachoabweichung bei vmax nur so 6-10 kmh, bei Originalbereifung. Der CaliV6 und der Cali Turbo haben diese genauen elektronischen Tachos.
Wie sieht das eigentlich bei den TTs aus, woher bekommen die ihr Tachosignal?
ich glaube auch vom ABS.??!!!!
Tacho 265 km/h, GPS Garmin II Plus 254 km/h die Tachoabweichung hält sich ziemlich in Grenzen kleiner 5%!
Gruss
G-Driver
Zitat:
Original geschrieben von G-Driver
GPS Garmin II Plus 254 km/h
Hi,
ist der 3,2L TT nicht bei 250 echten kmh abgeregelt? Dachte ich zumindest bisher.
Zitat:
Original geschrieben von calibabaV6
Hi,
ist der 3,2L TT nicht bei 250 echten kmh abgeregelt? Dachte ich zumindest bisher.
So´ne genaue Punktlandung kriegen die beim Abriegeln auch nicht immer hin, eigentlich sogar eher selten.
Mal ein bisschen mehr, mal ein bisschen weniger, wen kümmerts ?
heute abend hab ich auch mal getestet:
Tacho ~245 km/h
Klima 233
Muss ich eigentlich das komplette Kombi tauschen, wenn ich die erweiterte Tachoskala des 3,2ers haben möchte ?
Montag morgen um 5:00Uhr ca. 15°C auf der A8 auf gerade Strecke:
Tacho: 260 (Ende eben)
Klima: 261
GPS: 260
Das heißt nicht "auf der A8" sondern "mit einem A8" !
😉
Grüße !