Höchstgeschwindigkeit Eurer TT´s

Audi TT RS 8S

Hab da mal ne Frage:

Wie schnell fahren Eure TT´s eigentlich?

hier mal ne Aufstellung Roadster - Coupe:

Der 225er quattro soll laut Papier 237 bzw 243 km/h gehen.
Der 180er quattro soll laut Papier 220 bzw 226 km/h gehen.

Der 180er Front soll laut Papier 222 bzw 228 km/h gehen.
Der 150er Front soll laut Papier 214 bzw 220 km/h gehen.

Hat jemand schon den Tiptronic?
Der soll bei 220 bzw 226 km/h liegen.

Mich interessiert, wie sehr der Tacho abweicht.
Hat da jemand schonmal 260km/h draufgehabt?

Wär mal interessant zu wissen.

Vielen Dank für Eure Stellungnahmen.
Gruss

257 Antworten

Hallo Fabius,

habe wie gesagt einen gechippten 180 TTC Front. Läuft auf der Bahn ca. 245 km/h. Klingt geil, ne? Allerdings wenn du die Klimaautomatik mal zu Hilfe nimmst, um die tatsächliche Geschwindigkeit zu ermitteln, wirst du feststellen das da eine ordentliche Differenz von 15 km/h vorhanden ist. Soll heißen das der Kleine in Wahrheit 230 läuft.

War auch ganz schön überrascht, dass das so viel ist (rund 6%). Aber was solls, wäre ja auch ein Wunder, wenn er schneller wäre!!!

ciao
deepmo

Warum werden die Roadstar immer langsamer als die Coupes angegeben? Messen die den Roadstar etwa offen? Kann mir da sonst selber keine Erklärung drauf geben, aber sicherlich ihr!?

Denke mal die Cabrios sind schwerer als die Coupe´s. Denen fehlt zwar das Dach, jedoch muss die Restkarosserie insgesamt verwindungssteifer und somit verstärkt werden und außerdem wiegt die Elektrik und das Stoffdach/Hardtop auch.

Bei Volvo ist das zumindestens beim C70 so, das die Coupe´s 40 Kilo leichter sind und auch straffere Fahrwerke als die Cabrios haben, diese sind eher auf Komfort betont.

Zum höheren Gewicht, kommt auch noch der höhere cw-Wert.

z.B.
TTC 0,32
TTR 0,36

Ähnliche Themen

Denke auch, dass der Roadster deshalb langsamer ist, weil er halt schwerer ist. Immerhin ist das Coupe 0,3 Sekungen schneller auf 100 als die offene Version.

Hab die Hoffnung, dass ich den irgendwann mal an die 260km/h Grenze bekomme (also am Tacho)
Alles andere ist utopisch.
Wie gesagt. Ich werde den hätscheln wie nichts 2.

Gruss

hallo fabius .

vor langer zeit wurde in der sport auto mal ein vergleich gefahren von identischen autos , unterschiedlich beladen ( unterschied 400 kg ) .
ergebnis : das gewicht spielt in der höchstgeschwindigkeit auf gerader strecke keine rolle .
das mehrgewicht schlägt sich nur in der beschleunigung nieder .
aussnahmen machen hier die leistungskrücken mit weniger als 75 ps usw......

testobjekt damals audi v8

Echt? Hätte ich nicht gedacht. War der Meinung, dass ein Wagen mit weniger Gewicht und identischer Leistung auch eine höhere Vmax hat.

Gruss

hab vergessen zu sagen , das ab ca 160 km/h aufwärts die aerodynamik die wichtigste größe ist .

somit ist der unterschied im cw wert vom roadster zum coupe der ausschlagebende punkt .

was tuning betrifft , und damit musst du dich ja beschgäftigen wenn du die 260 aufm tacho knacken willst , würde ich mich an die firma hohenster sport oder mtm wenden .
was turbomotoren betrifft meiner meinung nach die spezie´s schlechthin .
ich persönlich tendiere zu hohenester , wg. der erfahrungen im rennsport , denn sie selbst betreiben und nicht betreiben lassen .

Naja, also das mit der Höchstgeschwindigkeit ist auch nicht so wild. Macht in nem Roadster eh nicht so viel Spass sehr schnell unterwegs zu sein.
Denke aber, dass wenn ich nochmal was tunen lassen würde, (Letztes Turbotuning war in nem A4 von Digitec) diesmal zu MTM gehen werde. Die machen mir den seriösesten Eindruck.

Abgesehen davon sollen die ja bei der Entwicklung der Turbomotoren mit Audi zusammenarbeiten.

Welche Höchstgeschwindigkeit fährt der Roadster denn laut Tacho?

Gruss

@Fabius

Zitat:

Naja, also das mit der Höchstgeschwindigkeit ist auch nicht so wild.

Recht hast Du! Hauptsache man hat bis 200km/h ne Beschleunigungsorgie 😁. Vielleicht kommt bei mir im Laufe des Jahres ein Kompressor rein. Wollte versuchen meinen auf ca. 5 sec. von 0-100 zu bekommen. Kostet 8000 € der Umbau und da meiner jetzt erst knapp 14.000 km runter hat, würde sich die Investition ja noch lohnen.

Recht hast Du. Wo willst Du denn den Kompressor einbauen lassen? Oder ist das noch ne Träumerei?
Hört sich zumindest sehr sehr vielversprechend an.

Deiner hat mometan 197PS? Wieviel hattest Du denn angedacht? Mit 2,8Litern ist ja noch etwas mehr Reserve da als bei 1,8Litern. Deshalb find ich Chiptuning bei dieser Leistungsausbeute nicht mehr sehr sinnvoll. Diese liegt ja bei 125PS/Liter.

Ein Porsche Biturbo 996 zum Vergleich hat: 116PS/Liter
Oder ein Ferrari Modena: 111PS/Liter
Lamborghini Murcielago: 93PS/Liter

Das sind zwar keine Werte, die auf die Beschleunigung schliessen lassen, diese lassen mich aber darüber nachdenken, ob dieser Motor nicht schon ziemlich gezüchtet worden ist. Weiteres Tuning sicherlich nicht ratsam.

Das sind schon Sportwagenwerte. Dieses noch mehr auszureizen hat meiner Meinung nach irgendwo auch mechanische Grenzen.

Meiner rennt knappe 260 auf der Bahn laut Tacho. Ist ein 180er, aber wohl ganz gut eingefahren 😉
Die Drehzahjl geht dabei schonwieder in den schwarzen Bereich (also nach rot) über....

@benni:

Bitte?
Mit 180 Ps 260 laut Tacho? Chip oder haste was getrunken?

Gruss

wenn der rote bereich vorbei ist ........kann nix mehr passieren.ist doch klar .

übrigens wenn man seine tankuhr soweit runterfährt das die nadel unter " 0 " steht kann sie wenn man starke nerven hat , eine ganzenumdrehung machen....und der tank ist wieder voll .

Deine Antwort
Ähnliche Themen