Höchstgeschwindigkeit bei TT´s??
Hallo TT-ler,
nun interessiert mich aber mal, wie schnell denn die TT´s nun wirklich sind.
Auf meinem Weg von Hannover nach Berlin am Sonntag Nachmittag hatte ich ab Magdeburg einen TT mit 4-Rohrauspuffanlage vor mir, der wirklich irre zur Sache ging!!
Nach dem bei mir vorhandenen GPS war erst bei tatsächlich 261 Km/h Schluß!
An dem Tag war etwas Rückenwid, was bei diesen Geschwindigkeiten nicht unwesentlich ist 😉
Das war die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit und nicht die Tachoanzeige, um es deutlich zu sagen.
Was ich gefahren habe, ist nicht so wichtig. War ein silbernes Auto 😉.
Bei welcher Leistung ist das mit einem TT möglich?? Und der brauchte sich da nicht hin zu quälen.
Nur mal so Interessehalber
Schöne Grüße
Jo
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HardiTT
Hey,
ich hatte mal das Vergnügen mit einem Calibra Turbo. Der hat lt. Prospekt 200PS. Im Durchzug bei Geschwindigkeiten um die 180 bis 230km lt. Tacho war ich besser, er hat mich aber dann wieder in der Höchstgeschwindigkeit langsam abgehängt.
Mit wieviel Speed ist denn der angegeben, aber heut fährt ja fast jeder mit nem Chip rum.
Gruß
HardiTT
Hallo Leute, ooops, da hat sich doch mal ein Opelaner (sind ja sowieso alle Prolls und Asis, nicht wahr?) ins Audiforum verirrt, aber manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn das sich gegenseitige Hochgelobe und Mut-Zusprechen in einer einseitigen Berichterstattung von TT-Fahrern durchbrochen wird. Nun ja, ich kann schon fühlen, wie eure Adrenalinkurve bei dem lesen meiner Zeilen steigt und langsam Ärger und Wut hochkommt. Egal, machmal ist etwas provokative Gegenmeinung recht nützlich um die Wahrheit zu finden, welche meistens irgendwo in der Mitte liegt.
Zu den obigen Fragen:
Mit Calibras kenne ich mich recht gut aus mit TTs eher weniger außer einigen Autobahnduellen. Der Calibraturbo ist mit 204 PS und 245 kmh angegeben. In der Realität streuen die C20LET Motoren im Durchschnitt auf ca. 215-220 PS(Prüfstand) Ein durchschnittlicher Serien-Turbocalibra fährt über 250 echte kmh.
Die TTs sind meiner Kenntnis nach mit 226 bzw. 228 kmh (180PS) und mit 243 kmh (225PS) angegeben. Es ist logisch das die also gegen ein Turbocalibra im Höchstgeschwindigkeitsbereich keine Chance haben.
Für einen TT ist daher eher der V6-Calibra mit angegebenen 170 PS der richtige gleichwertige Gegner. Zufällig fahre ich einen. Nur leider hat meiner laut Prüfstand auch 199,9 PS und so habe ich bisher jeden TT der mir begegnet ist abgehängt, erst heute wieder einen 180er (war easy). Klar ein getunter TT mit Ladedruckerhöhung ist was anderes, natürlich auch ladedruckerhöhtte Calibraturbos) aber wir reden hier ja von serienmäßigen Autos.
Also ohne euch in eurer munteren "sich-selbst-auf-die-Schulter-klopf-Diskussion" stören zu wollen, mir kommen eure Tachowerte echt utopisch vor, wieviel gehen denn so die TT-Tachos vor? Schaut mal auf eure Werksangaben und dann schätzt mal eure Vmax selbst bei etwas Motorstreuung nach oben realistisch ein.
So jetzt könnt ihr mich verbal zerreissen, zerfleischen und zerfetzen.
Mir ist's egal, denn ich erlebe auf der BAB ja immer die Realität und weiß, das die TTs auch keine Wunder vollbringen. Vielleicht habe ich ja bisher Glück gehabt und nur schlecht laufende TTs überholt aber mithalten konnte bisher noch keiner mit meiner 200 PS-Kiste, hihi...
die frage ist: was will jemand mit so nem statement für antworten?!?!? aber um dich in der tachofrage zu beruhigen: mein bester kumpel fährt nen opel (2.0l sauger, dafür aber mit nocke, krümmer und was weiß ich was für nem firlefanz). der geilt sich immer mächtig auf wenn sein tachozeiger aus dem bereich geht und unten am tacho anschlägt (laut opel tacho also über 230km/h). wenn ich ganz locker hinter dem her fahre und vielleicht noch nebenbei brotzzeit mache steht meine tachonadel aber immer auf knapp über 200 km/h (zwischen 200 und 210). soviel zu den falschen tachos. ich schätze jedenfalls dass mein tacho zumindest jetzt mit den 18zöllern schon ziemlich genau geht.
Schon komisch wie dein V6 ohne Turbo angeblich über 17% nach oben streut. Vielleicht war dein Prüfstand so gut wie manche TT Tachos 😉
wenn es so viel spass macht, mit einem Opel einen TT abzuhängen, dann lasst ihm doch seinen Spass. Dafür lehne ich mich dann lieber entspannt zurück mit der Gewissheit, dass ich ein tausendmal geileres Auto fahre. Nix gegen den Calibra, aber das ist nunmal der Gegner des Corrado gewesen.
Ausserdem, calibabaV6, dass du in unseren beitrag hineininterpretierst, dass wir uns hier gegenseitig auf die Schulter klopfen, zeugt doch wohl ein wenig von Unvermögen, den Beitrag richtig zu verstehen. Da muss ich dir leider Befangenheit unterstellen, weil du´s aus irgendeinem Grund nicht haben kannst, worüber wir uns hier unterhalten.
Dass wir hier ganz sachlich versuchen herauszubekommen, ob alle die gleiche Tachoabweichung haben, scheinst du schlichtweg nicht geschnallt zu haben.
das scheint das Gleiche zu sein wie damals, als ich das Video von meiner Speedsterprobefahrt im Calibraforum eingestellt hatte. Da sind alle sofort amok gelaufen. Scheint irgendsoein Komplex von Opelfahrern zu sein, der immer dann auftritt, wenn sie TT-Fahrer sehen. Sorry, aber sowas fällt mir leider oft auf. Als unser letztes Treffen am Möhnesee war, musste auch erstmal ein Calibra mit Vollgas an uns vorbeirauschen, um es uns "so richtig zu geben"😰
Ähnliche Themen
hi !
hardi tt hat ja auch nix anderes gesagt, "Im Durchzug bei Geschwindigkeiten um die 180 bis 230km lt. Tacho war ich besser, er hat mich aber dann wieder in der Höchstgeschwindigkeit langsam abgehängt."
kann calibaba schon ein wenig verstehen, hier wird schließlich auch von "utopischen" v/max beim 180er tt gesprochen. die turbocalibras (ohne chiptuning) sind ja auch alle schon bisschen älter, ob da noch die volle power anliegt ?!?
ist aber denke ich doch egal, der calibra war/ist ein wirklich schönes auto, sogar ein wenig zeitlos, der tt ist dennoch das technisch bessere modell, ganz klar. ob da jetzt aber einer besser oder schlechter geht...what shells :-)
die tachoabweichungen sind übrigens bei opel ganz klar behoben. meiner ist mit 240 eingetragen, nach tacho macht er max 250, denke das ist ok.
@i need nos
hoffe du erinnerst dich, ich war bei deinem speedster beitrag fair geblieben.
gruss
gurke
Hi,
lustiger Thread.
Ich fahre z.Z. ja einen TT mit 225 PS.
Hatte früher mal einen Calibra V6 (170 PS).
Auf Grung des sehr günstigen cw-Wertes des Calibras (0,24) sind diese sehr schnell in Bezug auf Endgeschwindigkeit.
Calibra V6 170PS 237 km/H - TT 180 228 km/H
Calibra Turbo 204PS 243 km/H - TT 225 243 km/H
Also ein TT 180 PS hat da mit Calibra V6 schon etwas Schwierigkeiten.
Beim Calibra Turbo muss man schon den TT mit 225 PS nehmen und da ist sozusagen Gleichstand.
Ich spreche hier von originalen Autos ohne Tunning.
Denn gerade in der Calibra Turbo Szene gibt einige sehr schnelle Geräte. Calibra V6 Tuning gibt nur selten ggf. mit Kompressor.
Also auch mal über den Tellerrand schauen, ich finde der Calibra ist von der Form her gelungen und ist schon auf dem besten Wege zum klassischen Youngtimer.
Die 2 Liter 16V (Turbo-) Motoren von Opel sind und bleiben sehr gute Maschinen, sowohl die C- als auch die Z-Serie.
Also nicht immer alles durch die Markenbrille sehen ;-)
So long, Ralf - der gelbe ABT ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Gurkenraspel
hi !
kann calibaba schon ein wenig verstehen, hier wird schließlich auch von "utopischen" v/max beim 180er tt gesprochen. die turbocalibras (ohne chiptuning) sind ja auch alle schon bisschen älter, ob da noch die volle power anliegt ?!?
ist aber denke ich doch egal, der calibra war/ist ein wirklich schönes auto, sogar ein wenig zeitlos, der tt ist dennoch das technisch bessere modell, ganz klar. ob da jetzt aber einer besser oder schlechter geht...what shells :-)gruss
gurke
ich denke "war ein schönes auto" trifft es am besten, man sieht ja kaum noch einen im originalzustand, mir tun die zugerichteten kisten richtig leid.
@tt-limeted
danke, und wieder mal ein fairer beitrag im tt-forum.
gruss
gurke
p.s. danke as du auch den Z erwähnst :-)
Zitat:
Original geschrieben von calibabaV6
Hallo Leute, ooops, da hat sich doch mal ein Opelaner (sind ja sowieso alle Prolls und Asis, nicht wahr?) ins Audiforum verirrt, aber manchmal ist es gar nicht so schlecht, wenn das sich gegenseitige Hochgelobe und Mut-Zusprechen in einer einseitigen Berichterstattung von TT-Fahrern durchbrochen wird. Nun ja, ich kann schon fühlen, wie eure Adrenalinkurve bei dem lesen meiner Zeilen steigt und langsam Ärger und Wut hochkommt. Egal, machmal ist etwas provokative Gegenmeinung recht nützlich um die Wahrheit zu finden, welche meistens irgendwo in der Mitte liegt.
Zu den obigen Fragen:
Mit Calibras kenne ich mich recht gut aus mit TTs eher weniger außer einigen Autobahnduellen. Der Calibraturbo ist mit 204 PS und 245 kmh angegeben. In der Realität streuen die C20LET Motoren im Durchschnitt auf ca. 215-220 PS(Prüfstand) Ein durchschnittlicher Serien-Turbocalibra fährt über 250 echte kmh.
Die TTs sind meiner Kenntnis nach mit 226 bzw. 228 kmh (180PS) und mit 243 kmh (225PS) angegeben. Es ist logisch das die also gegen ein Turbocalibra im Höchstgeschwindigkeitsbereich keine Chance haben.
Für einen TT ist daher eher der V6-Calibra mit angegebenen 170 PS der richtige gleichwertige Gegner. Zufällig fahre ich einen. Nur leider hat meiner laut Prüfstand auch 199,9 PS und so habe ich bisher jeden TT der mir begegnet ist abgehängt, erst heute wieder einen 180er (war easy). Klar ein getunter TT mit Ladedruckerhöhung ist was anderes, natürlich auch ladedruckerhöhtte Calibraturbos) aber wir reden hier ja von serienmäßigen Autos.
Also ohne euch in eurer munteren "sich-selbst-auf-die-Schulter-klopf-Diskussion" stören zu wollen, mir kommen eure Tachowerte echt utopisch vor, wieviel gehen denn so die TT-Tachos vor? Schaut mal auf eure Werksangaben und dann schätzt mal eure Vmax selbst bei etwas Motorstreuung nach oben realistisch ein.
So jetzt könnt ihr mich verbal zerreissen, zerfleischen und zerfetzen.
Mir ist's egal, denn ich erlebe auf der BAB ja immer die Realität und weiß, das die TTs auch keine Wunder vollbringen. Vielleicht habe ich ja bisher Glück gehabt und nur schlecht laufende TTs überholt aber mithalten konnte bisher noch keiner mit meiner 200 PS-Kiste, hihi...
Um die Stimmung ein wenig aufzuheitern,
habe selten soviel Schwachsinn gelesen!
Werde in Baustellen ziemlich oft von Calibras überholt, was allerdings vom Geisteszustand deren Fahrer zeugt!
Dummerweise blockieren diese Calibrafahrer immer die linke Spur wenn die Baustelle zu Ende ist!
Zeugt von einer gewissen Fehleinschätzung bezüglich der Leistungsfähikeit der Autos!
In einem vorherigen Beitrag wurde es bereits richtig erwähnt, die Messlatte für den Calibra ist der Corado und zwar in jeder Beziehung sehen beide Scheiße aus!
Gruss
G-Driver
Hallo, wie genau ist die Getiriebe-Geschwindigkeits Rechnung?vonhttp://www.roadstter.de/technik/grechner/start.html
Laut der Berechnung würde mein TTQ mit neuen 225/40/18, Digitec Chip und noch einigen anderen Änderungen bei 6600 u/min 261,9 KM/H (Ging noch mehr, mußte aber wegen Verkehr vom Gas gehen)laufen.
Kann man dem Glauben schenken oder ist das nur blanke Theorie?
sorry, link funktioniert nicht, er wurde aber schon mal gepostet, ansonsten auf www.roadstter.de dann Technik und Getrieberechner
Muha. Also ick finde Calibra is nen schönes auto, aber meiner meinung nach sollte man mindestens den turbo fahren.
Is ja auch egal, darum solls ja nich gehn. Meiner is schneller deiner is schneller. Wenn euch bei 270 nen 1er golf so derbst überholt das ihr denkt ihr steht is eh alles essig 😉 600 PS bei 700 kilo is schon mal was.
Was mir aber mal so aufgefallen is, mein Tacho scheint wohl der einzige hier zu sein der zu wenig zeigt 😁
Liegt aber bestimmt eher an den 19 zoll.
Laut tacho lief meiner 250-255 der S3 vor mir ging aber nen stück über 260 und war am ende langsamer 😁
Über die PS der beiden autos schweig ich mir mal aus. Is in meinem fall eh nur schätzung. Soviel vorweg 180 sinds nich mehr, egal ob super plus oder ultimat oder v power 😁
ja mein tt mit 4 motoren (jeder treibt mit 420ps ein rad an) 22 zoll dauernoseinstreuung und 355/20 ZR 22 reifen geht auch 470 wenn´s bergab geht....
-----------------------
hallo?! hier ging´s einfach darum dass der 180pser tt recht flott unterwegs ist... was man nicht unbedingt on 180 ps erwartet!
bin gestern z.b. nen e46 320d von bmw gefahren. der hatte 150 diesel ps, aber bei dem ging mal rein subjektiv überhaupt nix und wir sind sogar laut tacho nicht über die 220 gekommen. da kommen einem die strecken die ich sonst mit meinem 180er tt unterwegs bin mal viel langsamer vor (bei mir liegen auf den strecken von lindau nach münchen zumindest auf dem tacho schon immer was zwischen 240 und 250 an)
-----------------------
achja: die 2l turbo maschine von opel ist die vergleichbare eierlegende wollmilchsau nur halt von opel... und die zu tunen ist sogar noch um einiges einfacher und dann wird der mal richtig böse (z.b. lortex steuergerät der stufe 3 und es liegen knapp über 300 pferde an!)
also der Getrieberechner von www.roadstter.de
gibt doch tatsächlich die absolut genaue Geschwindigkeit bei meinem TT wieder.
Frage an das Forum: Wie hoch dreht euer TT bei Euren Höchstgeschwindigkeiten.
Meine Kiste kommt bis jetzt immer nur bis 6200 U/min im 6 Gang. Das sind laut Tacho so knappe 248 km/h. Bloss die Kiste schafft das auch bei leichter Steigung. Bloss nicht höher als 6200 ??????
Hallo, da ich den Thread ja vor einiger Zeit nur mal so aus Neugier erstellt hatte, bin ich erstaunt, was draus geworden ist. 😉.
Macht doch mal so ein Bild 😉.
Wobei das nicht ganz die Höchstgeschwindigkeit ist, da der Drehzahlbegrenzer erst bei 6.000 einsetzt.
Jo