Höchstgeschwindigkeit bei TT´s??

Audi TT RS 8S

Hallo TT-ler,
nun interessiert mich aber mal, wie schnell denn die TT´s nun wirklich sind.
Auf meinem Weg von Hannover nach Berlin am Sonntag Nachmittag hatte ich ab Magdeburg einen TT mit 4-Rohrauspuffanlage vor mir, der wirklich irre zur Sache ging!!

Nach dem bei mir vorhandenen GPS war erst bei tatsächlich 261 Km/h Schluß!
An dem Tag war etwas Rückenwid, was bei diesen Geschwindigkeiten nicht unwesentlich ist 😉
Das war die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit und nicht die Tachoanzeige, um es deutlich zu sagen.

Was ich gefahren habe, ist nicht so wichtig. War ein silbernes Auto 😉.

Bei welcher Leistung ist das mit einem TT möglich?? Und der brauchte sich da nicht hin zu quälen.

Nur mal so Interessehalber

Schöne Grüße
Jo

129 Antworten

Ach ja, und was dabei natürlich interessant ist, ist die tatsächliche Höchstgeschwindigkeit laut GPS, die allerdings beim Einsetzen des Drehzahlbegrenzers noch um 2Km/h höher ist 🙂 😉.

Schöne Grüße
Jo

P.S. die untere Zahl ist die Entfernung zu irgend einem Wegpunkt.
Oben stehen die Km/h 😉
Das Auto ist 13 Jahre alt und hat keine 14.000€uro gekostet 😁

Der letzte Beitrag, leider auf der vorigen Seite gehört auch mit hierzu!

arg viel teurer war mein tt auch nicht und ich hab auf jeden fall das schönere radio 😁

Nu hat wolfi702 genau meine Archillisferse getroffen 🙁 😁.
Is aber immerhin mp3-tauglich 🙂.

Irgendwann gibt es ein passendes Navi mit CD-Radio.
Aber ich suche noch ein Schnäppchen. 😉

Jo

Was kostet denn so ein GPS Teil und was muss man noch haben außer der Anzeige? sollte doch reichen um die geschwindigkeit zu messen oder?

gruß

Ähnliche Themen

@Juzam,
um das dort hin zu stellen, wo ich es habe, benötigst Du eine zusätzliche Antenne!
Das GarminIII Pilot muß es nur sein, wenn Du auch fliegst 😉. (Um 700,-Euro)

Aber um das GPS vor der Scheibe im PKW zu betreiben reicht ein preiswertes Gerät für um die 150,-Euro.
www.garmin.de/

Aber vielleicht hat ja auch ein Bekannter ein GPS, welches Du mal zum testen ausleihen kannst 🙂.

Schöne Grüße
Jo

@Juzam
Wenn Du ein Notebook hast dann kauf dir bei ebay USB GPS, kanst schon fuer 50 Euro kaufen, gestern habe ich eins fuer 63 Euro gekauft.

guckt ihr bitte hier weiter:

http://www.motor-talk.de/t355296/f163/s/thread.html

Ich sage trozdem mal Danke für die Tipps und werde dann mal in dem neuen thread mitlesen/schreiben.

gruß

Nun ja, schon unheimlich das einige 180er ohne Tuning so schnell unterwgs sind.
Habe einen TTR 180er mit Sportec Chip,usw.
207 PS, 340 Nm Leistung.
Meiner lauft nach Tacho maximal 250, dann komm ich an den Begrenzer.
Laut Klima: 242...mehr geht da nicht.

In der Elastzität hat dafür schon manch grösseres Auto alt ausgeshen.
Ein Opel Calibra Turbo sollte kein Problem sein zum mithalten.

Ein Toyota Supra leider schon, gegen den hatte ich kein Chance in allen Belangen....

mit dem calibra turbo wäre ich vorsichtig. selbst der V6 könnte gefährlich werden. die Opels siond nunmal sehr lang übersetzt im letzten Gang und der Tubro streut auch sehr heftig in der Leistung nach oben. Da könnte sogar ein 225er Probleme bekommen

@all,

ich weiss gar nicht, was das kindische hin- & her hier soll.

weder der calibra(v6, turbo) noch der tt(180-250ps)
sind sonderlich schnell oder gar sportwagen. beide fahrzeuge sind lediglich sportlich angehauchte durchschnttsfahrzeuge mit
mitlerer motoriesierung und dementsprechend sehen auch die fahrleistungen aus.

der tt ist von der schnittigkeit eher unterer
durchschnitt und bspw. nicht besser als ein golf
beim cali sieht das schon ein bissel anders aus.
er besitzt den besten cw-wert(0,26) für serienfahrzeuge und hat auch eine recht geringe stirnfläche. diese faktoren ermöglichen es ihm mit relativ wenig leistung "hohe" geschwindigkeiten zu erreichen.

ein wunderauto ist aber auch der calibira nicht.

hier mal einige daten zur verdeutlichung:

auto ps vmax
MB 200 Komp. 163 230 km/h
audi tt 180 228 km/h
audi tt 225 243 km/h
bmw 328i e46 193 242 km/h
bmw 323i e46 170 231 km/h
glof 4 4 mot. 204 235 km/h
cali vr6 170 237 km/h
cali turbo 204 246 km/h

... um nur mal eingie zu nennen.
wirklich tun können sich die entsprechend gleichwertigen modelle der konkurenz nichts, wenngleich mehr oder weniger kleine unterschiede zu erkennen sind.

naja und wenn man dann noch die tachoabweichung(en), welche übrigens sogar bei autos der selben marke, ja selbst des gleichen typs sehr unterschiedlich ist/sind dazuaddiert, dann sind eben schnell werte von 250,260 auf dem tacho abzulesen.

alles in allem ist dieses ganze, mein auto fährt
230,250 oder auch 260 eh unsinn, insbesondere dann, wenn bspw irgend ein opi mal mit seinem entriegelten rs6, s600, 760er oder sonst was gas gibt, von richtigen sportwagen mal ganz abgesehen.

230, ja selbst 240(echte km/h) sind doch heutzutage kein hit mehr auf der bahn.

tja ist eben alles ne frage des geldes.

Tschau T.U.

Zitat:

Original geschrieben von T.U.


@all,
der tt ist von der schnittigkeit eher unterer
durchschnitt und bspw. nicht besser als ein golf
beim cali sieht das schon ein bissel anders aus.
er besitzt den besten cw-wert(0,26) für serienfahrzeuge und hat auch eine recht geringe stirnfläche. diese faktoren ermöglichen es ihm mit relativ wenig leistung "hohe" geschwindigkeiten zu erreichen.

Tschau T.U.

unterer duchschnitt?

nicht besser als ein golf?

beim calibra ist das anders?

junge, setz die opel-brille ab... 😁

mag sein das die zur verfügung stehenden motoren durchschnitt sind, aber so ein tt ist jetzt schon ein klassiker, und das ist ein status den der calibra nie erreichen wird.

@Equilibrium

.. nicht einfach die dinge aus dem kontext reißen!

o-text:
___
der tt ist von der schnittigkeit eher unterer
durchschnitt und bspw. nicht besser als ein golf
___
"unterer schnitt" war bezogen auf die schnittigkeit.

ein 180ps tt fährt 228 km/h, ein alter golf vr6 mit 174ps 225, während ein 170 ps schwacher bmw 323
schon 231-233 fährt und ein cali mit 170 ps noch schneller, alles klärchen? ich bin übrigens kein opelfaher und habe demzufolge auch keine opelbrile auf.

__
beim calibra ist das anders?
___

in sachen leistung nicht, aber in sachen schnittigkeit schon.

__
mag sein das die zur verfügung stehenden motoren durchschnitt sind, aber so ein tt ist jetzt schon ein klassiker, und das ist ein status den der calibra nie erreichen wird.
__

wusste nicht, dass der tt ein klassiker ist, aber man lernt ja nie aus, lol.

Tschau T.U.

Ähm ...... mal so neben bei gefragt ....

ist es eigendlich soooooooo wichtig wie schnell einer ist ??

Ich meine WO kann man wirklich noch schnell fahren ??? ausser auf einer Ausgewiesenen Rennstrecke z.B. Hockenheimring oder Nürburgring ...

Bei der Verkehrslage die wir haben und zunehmend immer mehr wird kann man doch so gut wie kaum noch Geschwindigkeiten über 200 Km/H fahren !!! den da wo einer noch schneller ist der nimmt sicher kaum noch Rücksicht auf seine mitmenschen und ich glaube hier ist keiner dabei der sein Leben einfach weckwerfen möchte !! Also ich nicht !

Ja klingt wie bla bla bla was ich hier schreibe aber ist das nicht so ???

Ja ich habe meinen auch schon ausgefahren und komme laut Tacho bei 260 Km/h an ... und das ende vom Lied war ... einer scheert aus und Marc hängt auf der Bremse ....

Alles nur unnötiger Materialverschleiss .... ist meine meinung .... die PS sind klasse bei Überholmanöver oder anderen brennslichen situationen wo man mal gas geben muß doch Heizen auf unseren BAB geht doch nimmer !!!

Ich finde das immer so ein wenig Kindergartenmäßig wenn einer sagt ....meiner läuft 300....der nächste sagt 301,8 usw... so mal hochgegriffen und als beispiel genannt ...

Hey ist das wirklich unser allen ernst ?? sind wir so tief gesunken ?? oder sind wir gerade mal 18 jahre alt und müssen Protzen ??

wollte nur mal meine Gedanken hier Kundgeben ....aber keinen oder keine beleidigen usw,

gruß Marc

allen eine Gute fahrt ....

Zitat:

Original geschrieben von T.U.


"unterer schnitt" war bezogen auf die schnittigkeit.

Vielleicht hättest Du der Einfachheit besser "Windschnittigkeit" geschrieben.

Wie ich schonmal geschrieben hatte, hat die Sport Auto den serienmässigen Calibra Turbo einmal mit echten 257 Km/h gemessen, sicher ein Ausreisser, aber trotzdem erstaunlich.

@MrWiedy

Hast schon Recht, bin heute erst wieder 600 Km Autobahn gefahren, obwohl Sonntag ist und kaum LKWs unterwegs sind, gibt die Verkehrsdichte in den meisten Fällen kaum eine höhere vertretbare Geschwindigkeit als 140 Km/h her, und das obwohl ich nicht einmal im Stau gestanden habe, also es geht noch wesentlich schlimmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen