Höchstgeschwindigkeit bei 3.0 TDI mit s-tronic wird nicht erreicht
Hallo Leute. Ich hatte neulich das Vergnügen einen A5 mit der 3L Maschine und 240PS aus dem BJ 2010 Probe zu fahren. Er hat die s-tronic und soweit ist ja alles gut. Jedoch wird er ab 200 km/h echt sehr zäh und ich habe mit Mühen laut Tacho so ca. 240 geschafft.
Er ist ja mit einer Höchsgeschwindigkeit von 250 angegeben. Der Verkäufer sagte mir teilweise, dass es in der normalen "Streuung" liegen würde. Hat jemand ebenfalls einen 3.0 TDI mit dem Doppelkupplungsgetriebe und kann mir Vergleichswerte liefern? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Auto mit angegebenen 250 km/h laut Tacho weniger läuft..... Er müsste ja um die echten 250 zu erreichen laut Tacho sogar 260 oder mehr schaffen. Irgendwie habe ich Angst, dass an dem Auto was kaputt ist. Turbo etc.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mannkork
ich hatte meinen 2.7 TDI Handschaltung schon auf 272 Km/h!
Hab nur drauf gewartet bis irgendwelche
TROLL Aussagenkommen. Danke dir für die Bestätigung

Die Schallmauer hättest du auch noch durchbrochen mit ein paar Meter mehr Anlauf... ist klar. Darfst dich jetzt wieder hinlegen und weiter träumen, aber lass bitte die Finger von der Tastatur, denn hier befinden wir uns in der Realität

Ähnliche Themen
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klausemenne
Hallo,
so ich geb auch mal meinen Senf dazu.
Ich hab meinen A5 von RaceChip auf 300 PS Tunen lassen.
Vorher habe ich die 250 km/h auch nicht geschafft.
Jetzt liegt er laut Tacho bei ca 257 km/h (Digitalanzeige).
Ich hab die 20" mit 265er drauf, hab ihn mit dem Navi verglichen, bei 250 km/h zeigt das Navi bei mir 248 km/h an, bis 200 km/h stimmt er sogar ganz genau.
Mit den Standrat 18" und 245er habe ich eine abweichung von ca. 8 km/h.
Gruß Klaus
Moin, mit 300 PS im Rücken sollte er aber auf eine deutlich höhere Geschwindigkeit kommen, sofern die Höchstdrehzahl noch nicht anliegt..

Zitat:
Moin, mit 300 PS im Rücken sollte er aber auf eine deutlich höhere Geschwindigkeit kommen, sofern die Höchstdrehzahl noch nicht anliegt..
Irrglaube! das kommt nicht auf die PS an, sondern auf die Abstimmung. Ich fahr weit über 300PS im 3.0 TDI. Meine Vmax wird aber bewusst durch die Abgastemperaturbegrenzung runtergeregelt, da wir diese Werte auf Serienniveau gelassen haben. Setzt man
diese Werte hoch, was nicht ratsam für die Haltbarkeit ist, dann würde man auch eine deutlich höhere Vmax erreichen können.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Zitat:
Original geschrieben von mannkork
Aber es gibt Leute wie VariTDI150PD die keine Ahnung haben und dann auch noch andere beleidigen!
Punkt Eins:
Lesen lernen! Das ist keine Beleidigung, sondern berechtigte Kritik.
Punkt Zwei:
Ich soll keine Ahnung haben? Du bist hier in einem Fachforum, wo es Leute gibt (wie mich zum Beispiel), die sich in der Materie sehr gut auskennen. Am Stammtisch magst du wohl mit deinen Aussagen Eindruck machen, aber hier kommst du mit diesen umrealistischen Äußerungen nicht weit. Dein Fahrzeug ist mit 239 km/h Vmax angegeben. Bei höheren Geschwindigkeiten haben A5 Tacho round about 10 km/h Abweichung. Dein Auto hat aber keine Vmax von realen 262 km/h. Ich glaube auch nicht das du zaubern kannst, oder doch? Denn das müsstest du können um die Gesetze der Physik zu bekämpfen um auf die von dir genannten Werte zu kommen. Also bitte das nächste Mal nachdenken, bevor du hier anderen irgendwelche Märchengeschichten auftischen willst. Mehr gibts von meiner Seite nicht zu dir zu sagen, denn das was ich hier gerade geschrieben habe sind einfach mal Fakten und nichts Erdachtes.
In diesem Sinne - allen einen schönen Männertag!
In welcher Gesellschaftsschicht ist "TROLLAUSSAGE" so etwas wie berechtigte Kritik bitte schön, Kollege Schnürschuh?

Sorry, das ist große Klappe als Tastaturheld, nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von Hotpown
Hallo Leute. Ich hatte neulich das Vergnügen einen A5 mit der 3L Maschine und 240PS aus dem BJ 2010 Probe zu fahren. Er hat die s-tronic und soweit ist ja alles gut. Jedoch wird er ab 200 km/h echt sehr zäh und ich habe mit Mühen laut Tacho so ca. 240 geschafft.
Er ist ja mit einer Höchsgeschwindigkeit von 250 angegeben. Der Verkäufer sagte mir teilweise, dass es in der normalen "Streuung" liegen würde. Hat jemand ebenfalls einen 3.0 TDI mit dem Doppelkupplungsgetriebe und kann mir Vergleichswerte liefern? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Auto mit angegebenen 250 km/h laut Tacho weniger läuft..... Er müsste ja um die echten 250 zu erreichen laut Tacho sogar 260 oder mehr schaffen. Irgendwie habe ich Angst, dass an dem Auto was kaputt ist. Turbo etc.
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Hallo Hotpown,
bei dem Wagen stimmt etwas nicht mit der Leistung.
Die 3.0 tdi erreichen alle locker die 250 km/h.
Mein alter A5 3.0 tdi ging als HS bis 265, dann wurde sanft abgeregelt.
Mein alter A4 3.0 tdi ging als s-tronic genau so schnell,
dabei ist der 6. G etwas kürzer und der 7. G etwas länger als beim HS der 6.
Mein neuer A4 3.0 tdi geht genau so gut, wobei er bis 240 km/h im 6. G bleibt,
dann wird hochgeschaltet und es geht naturgemäß etwas zäher.
Aber alle sind bei etwa 265 abgeregelt,
was bei ca. 10 km/h Voreilung 255 km/h entspricht.
Also,
zu den Kommentaren von VariTDI150PD werde ich hier keine Stellung mehr nehmen weil sie einfach niveaulos sind.
Aber ich stehe zu meiner Aussage (272 km/h im 2.7 TDI) und ich bin überrascht das es für viele hier so ein ungewöhnlicher Wert ist.
Ich bin gerade am überlegen wie ich es am besten beweißen kann.
Man müsste wohl eine Halterung fürs Handy basteln und dann während der Fahrt das FIS filmen, oder hat jemand ne bessere Idee.
Dann bräuchte ich wohl noch eine GPS App mit Datenaufzeichnung, weil es mich interessiert was es wirklich ist.
Gruß Johannes
Ja ich wollte schon sagen Leute ihr diskutiert hier ob ein Wagen 240,250,260 oder 270 fährt..Klar ist für den Themenersteller, der 3.0 TDI tut sich Standart vom WERK meiner Meinung nach ab 200 sowieso bisschen schwer! Macht einfach Beweis-Videos vom Tacho und GPS und beweist es. Dann hält jeder andere den Mund und/oder die Finger von der Tastatur..!
Hoffe die Diskussion endet somit, das Thema mit der Vmax wurde vor einigen Monaten genauso diskutiert.
Zitat:
Original geschrieben von VariTDI150PD
Zitat:
Moin, mit 300 PS im Rücken sollte er aber auf eine deutlich höhere Geschwindigkeit kommen, sofern die Höchstdrehzahl noch nicht anliegt..
Irrglaube! das kommt nicht auf die PS an, sondern auf die Abstimmung. Ich fahr weit über 300PS im 3.0 TDI. Meine Vmax wird aber bewusst durch die Abgastemperaturbegrenzung runtergeregelt, da wir diese Werte auf Serienniveau gelassen haben. Setzt man
diese Werte hoch, was nicht ratsam für die Haltbarkeit ist, dann würde man auch eine deutlich höhere Vmax erreichen können.
Hi, ein Blick auf diese Seite bringt hoffentlich mehr Klarheit..
http://de.wikipedia.org/wiki/FahrwiderstandVöllig problemlos bis 268 Digitacho, dann erfolgt die spürbare elektronische Abregelung, auch ohne Fahrwiderstand. Das war übrigens auch vor meiner Leistungssteigerung so, nur dauerte es halt ein paar Sekündchen länger.
Mehr als 270 geht nur, wenn per Chiptuning die Begrenzung rausprogrammiert ist. Ohne Begrenzung würde meiner auch nochmal ein paar km/h drauf kriegen.
Wenn Du Dir also schon mit 250 schwer tust, dann stimmt da was nicht.
Ein User aus dem Porsche Forum hat eine kleine Excel Tabelle geschrieben, um die theoretischen Vmax Werte zu ermitteln. Anbei als zip.
Die gelben Felder sind einzutragen. Sprich, ihr tragt die gewünschte Vmax ein, danach den gesamten Luftwiderstand (ein Produkt aus cw Wert und Stirnfläche) und das Fahrzeuggewicht (für den angenommenen Rollwiderstand der Reifen) dann erhaltet ihr die notwendige Leistung.
Hier erhaltet ihr die notwendigen Daten von sehr vielen Fahrzeugen: http://rc.opelgt.org/indexcw.php
Der Luftwiderstandswert für einen A5 Coupe ist in dem Fall 0,650. Nehmen wir nun also die Tabelle, tragen dort ein:
Vmax: 250km/h
Luftwiderstand 0,650
Fahrzeugmasse 1750kg als Mittel.
Dann erhalten wir 199 PS, Es sind somit etwa 199 PS notwendig, um auf diese Geschwindigkeit zu kommen.
Ändern wir das Ganze dann um in:
Vmax: 270km/h
Luftwiderstand 0,650
Fahrzeugmasse 1750kg als Mittel
dann brauchen wir schon etwa 247PS!
Somit sollten echte 250km/h auch mit der alten 240PS Maschine locker drin sein.
Zitat:
Original geschrieben von mannkork
Man müsste wohl eine Halterung fürs Handy basteln und dann während der Fahrt das FIS filmen, oder hat jemand ne bessere Idee.
Dann bräuchte ich wohl noch eine GPS App mit Datenaufzeichnung, weil es mich interessiert was es wirklich ist.
Gruß Johannes
GENAU. machst du so

Dann will ich dazu auch noch mal was sagen.
Ich fahre unter anderem einen SQ5 3.0 TDI BiTurbo. Dieser erreicht laut Tacho 266 km/h, was realen 253 km/h entspricht. Das habe ich heute per GPS gemessen. Ähnlich ist es beim S5, den hatte ich laut Tacho bei 276 km/h was in etwa 256 km/h GPS-Geschwindigkeit sind. Es gibt also eine recht deutliche Tachoabweichung im oberen Geschwindigkeitsbereich, das liegt aber auf jeden Fall in den gesetzlichen Toleranzbereichen. Zur Information: Beim S5 sind die originalen 20 Zöller drauf, beim SQ5 die originalen 21 Zöller.
Wenn jemand Ahnung von diesem Thema hat, dann ist es definitv VariTDI.
Ich denke, es hat sich kaum jemand so intensiv mit der Materie auseinandergesetzt wie er. Ich durfte schon mehrfach seinen A4 bewundern, der mittlerweile sogar schneller ist als mein S5 V8. Die Höchstgeschwindigkeit wird tatsächlich durch die Abgastemperatur begrenzt. Bei alten A6 4B 2.7 BiTurbo kenne ich zum Beispiel den Fall, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wurde. Im Fehlerspeicher stand dann: "Abgastemperatur: Regelgrenze erreicht". Wer das nicht glaubt, braucht bloß mal in diversen Foren zu stöbern. Den Fehler zum A6 2.7T gibt es hier identisch in Motortalk zu lesen.
Das 277 km/h mit dem 2.7 TDI erreicht werden, ist relativ unwahrscheinlich. Der S5 mit dem 4.2 Liter V8 braucht schon recht lange, damit er auf die genannten 276 km/h kommt. Eine mögliche Erklärung für den Wert bei 2.7 TDI wäre eine unpassende Rad/Reifen-Kombination, die den Tacho vorlaufen lässt. Anders kann ich mir das nicht erklären!
Moin,
das Ergebnis würde mich wirklich interessieren...
Gruß...
Zitat:
Original geschrieben von mannkork
Man müsste wohl eine Halterung fürs Handy basteln und dann während der Fahrt das FIS filmen, oder hat jemand ne bessere Idee.
Dann bräuchte ich wohl noch eine GPS App mit Datenaufzeichnung, weil es mich interessiert was es wirklich ist.
Gruß Johannes
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Bei alten A6 4B 2.7 BiTurbo kenne ich zum Beispiel den Fall, dass die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht erreicht wurde. Im Fehlerspeicher stand dann: "Abgastemperatur: Regelgrenze erreicht". Wer das nicht glaubt, braucht bloß mal in diversen Foren zu stöbern. Den Fehler zum A6 2.7T gibt es hier identisch in Motortalk zu lesen.
Da ich genau diesen Motor im A6 habe, kann ich das genau so mehr oder weniger bestätigen. Im Grunde tritt dieser Fehler beim 2,7er durch eine "Fehlkonstruktion" von Vorkats und Sondenpositionierung auf.
Die Leistungsreduzierung über die gemessene Abgastemperatur ist aber vollkommen richtig und auch von den Entwicklern gewollt - schließlich kosten die "Komponenten" die da kaputt gehen können nicht nur ein paar Euros

Zitat:
Original geschrieben von mannkork
....ich stehe zu meiner Aussage (272 km/h im 2.7 TDI) und ich bin überrascht das es für viele hier so ein ungewöhnlicher Wert ist....
Hast bestimmt einen
Speedohealereingebaut und falsch eingestellt.

Zitat:
Original geschrieben von Chino2211
Hast bestimmt einen Speedohealer eingebaut und falsch eingestellt.
.. japps ... Luft
...Der Speedo Healer (Tachoheiler) heilt verirrte Tachos ... gibt es sowas auch für verwirrte Fahrer ???