Höchstgeschwindigkeit - Abweichung

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mich würde mal interessieren wie hoch die Abweichungen in der Regel bei der Höchstgeschwindigeit im Vergleich zu den offiziellen Angaben sind?

Der 1.4 hat eine eingetragene Höchstgeschwindigeit von 172km/h.

1.6 => 188 km/h

1.4 TSI => 200 km/h

Was sind soeure Erfahrungen? Besonders der 1.6er würde mich interessieren. Natürlich auf waagrechter Strecke und nicht bergab bei -45 Grad Neigung. 😁

Beste Antwort im Thema

Ich meine damit das Autos so schnell sind, wie es im Fahrzeugbrief steht. Einfache Physik.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Denne112


Ganz einfach, du fährst nen Franzosen?!
Den willst du doch nicht in echt mit nem deutschen Auto vergleichen?
Das ist ja so als wenn du Holland und Frankreich zum Skifahren vergleichen würdest...

LOL, selten so einen Schwachsinn gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123


Hier mal ein interessantes Urteil.

Maximal 5 % Abweichung erlaubt!

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Neuwagen müssen die im Verkaufsprospekt angegebene Höchstgeschwindigkeit erreichen. Bei einer Abweichung von mehr als fünf Prozent liegt nach einem Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf ein Sachmangel vor (Az. I-3 U 8/04), der zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Dies berichtet die Deutsche Anwaltshotline. Geklagt hatte ein Oberstudienrat, dessen Neuwagen laut Prospekt 202 Stundenkilometer schnell ist. Die Höchstgeschwindigkeit soll das so genannte Basismodell mit einer 195-er Bereifung erreichen. Andere Ausstattungen können nach Herstellerangaben die "Höchstgeschwindigkeit vermindern". Das mit 225-er Breitreifen ab Werk ausgelieferte Fahrzeug erreichte tatsächlich nur eine Geschwindigkeit von 197,5 Stundenkilometern. Pech für den Oberstudienrat. Zwar betonten die Richter, dass die breitere Bereifung als Serienausstattung nicht zu einer geringeren Höchstgeschwindigkeit führen dürfe. Die gemessene Abweichung von 2,22 Prozent bewegt sich laut Gericht aber noch im tolerierbaren Bereich. "Nach der Rechtsprechung liegt erst bei einer erheblichen Abweichung von mindestens fünf Prozent ein zum Rücktritt vom Vertrag berechtigender Mangel vor", bestätigt Rechtsanwältin Alexandra Wimmer von der Deutschen Anwaltshotline.

Und deswegen hat der Highline auch keine abweichende Vmax, obwohl mit 17ern ausgeliefert, weil es in der Tolleranz liegt.

Ich kenne aber jmd. der hat seinen 115PS Benziner wandeln können, weil als Sondermodell mit 17 Zöller ausgeliefert und mit 15 Zoll angaben getestet und die 5% wurde überschrittet, schafft man aber wohl auch nur dann, wenn der Motor dazu noch negativ streut.

Mir stellt sich da doch eher die Frage wie man gerichtsverwertbar die Höchstgeschwindigkeit ermittelt. Im luftleeren Raum auf einen Rollenprüfstand?

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Mir stellt sich da doch eher die Frage wie man gerichtsverwertbar die Höchstgeschwindigkeit ermittelt. Im luftleeren Raum auf einen Rollenprüfstand?

Ich tippe mal eher darauf das man das einfach praxisnah mit geeichten Instrumenten testet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Mir stellt sich da doch eher die Frage wie man gerichtsverwertbar die Höchstgeschwindigkeit ermittelt. Im luftleeren Raum auf einen Rollenprüfstand?
Ich tippe mal eher darauf das man das einfach praxisnah mit geeichten Instrumenten testet.

Steigungen, Gefälle, Wind, Außentemperatur usw usw usw

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Steigungen, Gefälle, Wind, Außentemperatur usw usw usw

Natürlich ohne Steigung und an einem windstillen Tag bei um die 20 Grad Außentemperatur.

Wie auch immer, das Gericht wird schon irgendeinen Zustand genommen haben.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Steigungen, Gefälle, Wind, Außentemperatur usw usw usw
Natürlich ohne Steigung und an einem windstillen Tag bei um die 20 Grad Außentemperatur.

Das gibt es nicht! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Das gibt es nicht! 😉

Na, wir sprechen hier auch nicht von einer 100 % waagrechten Strecke und wir sprechen bei Windstille auch nicht von absoluter Windstille.

Es gibt keine absoluten Zustände, nichtmal im Labor.

Zitat:

Original geschrieben von StefanSch123



Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Steigungen, Gefälle, Wind, Außentemperatur usw usw usw
Natürlich ohne Steigung und an einem windstillen Tag bei um die 20 Grad Außentemperatur.

Wie auch immer, das Gericht wird schon irgendeinen Zustand genommen haben.

Muss ja nicht gleich über Gericht sein. Ein Ing. vom Werk kommt, fährt auf einer vermeintlich ebenen Strecke hin und zurück Vollgas und misst per GPS. Die Werte waren dann so schlecht, dass es hieß, man kann das Auto zurückgeben.

Hab grad nochmal nachgehakt, die 5% Grenze wurde zwar eingehalten, aber so knapp, man wollte wohl gnädig sein vom Hersteller aus.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Mir stellt sich da doch eher die Frage wie man gerichtsverwertbar die Höchstgeschwindigkeit ermittelt. Im luftleeren Raum auf einen Rollenprüfstand?

Mit der Kiste auf eine der speziellen Hochgeschwindigkeits-Rundkurse, (z.B. hier

http://www.bosch-boxberg.de/de/30/hochgeschwindigkeit.asp

) xx Runden Vollgas, Zeit stoppen und schon hat man sehr genau die erreichbare Höchstgeschwindigkeit für das Fahrzeug ermittelt.

Also beim alten GT TDI hätte Markenfrei absolut recht gehabt.
Meiner dreht bei echten 220 (Navi) genau 4400 U/min und auf dem Tacho steht dann 240 km/h.
Aber Markenfrei du must bedenken, dass der GTD Schalter, 2 echte km/h schneller läuft!😉

nachdem ich das schon häufig gelesen habe, dass hier die geschwindigkeit im navi angezeigt wird, muss ich jetzt mal nachfragen:
wo kann man den im navi die geschwindigkeit sehen? habt ihr da externe navis oder geht das bei meinem rns310 auch?
hoffe auf keine blöden kommentare.... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von jason777


nachdem ich das schon häufig gelesen habe, dass hier die geschwindigkeit im navi angezeigt wird, muss ich jetzt mal nachfragen:
wo kann man den im navi die geschwindigkeit sehen? habt ihr da externe navis oder geht das bei meinem rns310 auch?
hoffe auf keine blöden kommentare.... 🙄

Keine Angst kommt kein blöder Kommentar - es kommt gar keiner.....😁

Ich glaube mein Wagen ist wirklich defekt. Ich komme auf ebener Strecke auf knapp über 240 Km/h laut Tacho, also irgendwie 243 Km/h oder so. Bergab mit Anlauf sind es knapp 250 laut Tacho.

Ich weiß nicht, wie die Nenndrehzahl vom GT TDI aussah, aber beim aktuellen GTD mit CR TDI liegt die Nenndrehzahl bei 4.200/min. Und somit kann die Vmax auch nur bei dieser Nenndrehzahl anfallen, die Fahrzeuge werden genau passend dazu übersetzt. Sollte ein Fahrzeug nennenswert nach oben streuen, muss es für höhere Vmax auch etwas über diese Nenndrehzahl drehen.

Es ist zwar so, dass auch die Drehzahlmesser eine kleine Vorteilung haben können, aber so krass wie hier tlw. genannt, ist diese sicher nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen