Höchstgeschwindigkeit 160 PS CDTI, ab wann??
Guten Abend...
ich habe eine Frage...
Seit Donnerstag habe ich einen neuen Insignia ST 160 PS CDTI, mit dem ich just an diesem Wochenende über 1000 km Autobahn hinter mich gebracht habe. Der Verbrauch wurde mit 6,9 l. auf 100 km angegeben im BC, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 119 km/h, alles lt. BC.
Km Stand aktuell 1130.
Aber nun meine eigentliche Frage:
Beim Versuch, der Höchstgeschwindigkeit zu erreichen war bei Tacho 210 schluß, Drehzahl im 6. Gang etwa 3700 U/min...
War es das oder kommt da vielleicht noch was??
Laut diesem Forum hier rennen die Dinger lt. Tacho alle bis 230...
Gruß
Olaf
Beste Antwort im Thema
Vorschlag: Wir treffen uns mal auf einer Autobahnraststelle, fahren im Corso auf die AB und schauen, wer welche Definition von locker hat! Nebenzu werden wir sehen, wer bei der Vmax etwas übertrieben hat....
Un nur so als Tipp: Vmax ist nicht alles - die wenigste Zeit verbringt ein Auto damit! In meinen Augen absolut überbewertet! Das ganze Paket muss stimmen!
Stefan
171 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Kommt auch mit auf den Querschnitt an..Deine Aussage ist so nicht richtig.
Rechne doch mal die Reifen auf
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Bitte sehr.
Danke :-)
225/45 R18 = Reifendurchmesser: 66cm und Abrollumfang: 200,5cm
245/35 R20 = Reifendurchmesser: 68cm und Abrollumfang: 206,6cm
Also sollte der 20" bei gleicher Umdrehungszahl einen weiteren Weg zurück legen und damit eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen...oder habe ich da was falsch verstanden?
Auch wenn der Tacho 97 anzeigt, fahre ich lt. Rechner 100km/h, also schneller.
Gruß Michael
Hier, frisch aus dem Volvo Forum. Kommentar bzgl. des V60 D5 Videos :
"... das war ein D5??? na da bleib ich aber bei meinen 136 ps 2,0D im c70. der zieht ohne pause und lahm zu machen bis 215 km/hdurch,erst ab da merkt man das es langsam geht-aber die 220 km/h (laut tacho) sieht er ohne probleme.(( übrigens steht der xsara mit 1,6 16 V den volvo da in nix nach).es kommt wohl doch drauf an wie man die schätzchen einfährt.
mein wollte gestern auch wissen ob er gechipt ist-ist er nicht.aber man kann was für die oberen schmierwege was tun,schmierung ist die halbe miete(im leben ja auch)"
Auch hier ein 2L Diesel Fahrer, diesmal mit 136PS, der behauptet sein 70PS schwächeres Fahrzeug könnte da mithalten. Glücklicherweise habe ich im Volvo exakt den gleichen 2.0D und weiß, dass das subjektiv ist und absolutes Wunschdenken. Der D5 zieht Kreise um den 2.0D.
Das muß man sich mal wegstecken. Der Wagen hat eine Vmax von 210 Km/h und soll bis 215 durchziehen und erst ab da langsamer werden. Da kommen mir die Tränen vor lachen, wirklich.
Die Leute sollten wirklich mal schnelle Fahrzeuge fahren, um auf den Boden der Tatsachen zu kommen.
Man man man....
Zitat:
Original geschrieben von palladium
Danke :-)Zitat:
Original geschrieben von Feivel88
Kommt auch mit auf den Querschnitt an..Deine Aussage ist so nicht richtig.
Rechne doch mal die Reifen auf
http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Bitte sehr.
225/45 R18 = Reifendurchmesser: 66cm und Abrollumfang: 200,5cm
245/35 R20 = Reifendurchmesser: 68cm und Abrollumfang: 206,6cmAlso sollte der 20" bei gleicher Umdrehungszahl einen weiteren Weg zurück legen und damit eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen...oder habe ich da was falsch verstanden?
Auch wenn der Tacho 97 anzeigt, fahre ich lt. Rechner 100km/h, also schneller.
Gruß Michael
Du musst unterscheiden zwischen angezeigter Endgeschwindigkeit (Tacho) und realer Geschwindigkeit (GPS).
Jedoch: Nach der Berechnung zeigt der Tacho 3 kmH zu wenig an, was er aber nicht darf.
Rede mal mit deinem FOH, wenn er etwas Ahnung hat, sollte er das sagen können, evtl. justiert sich der Tacho selbst.... kann ich dir nicht sagen.
lt. deiner Theorie stimmt es, dass der größere Abrollumfang eine höhere Endgeschwindigkeit erreichen soll. Jedoch spricht wiederrum der größere Rollwiderstand dagegen.. (Liegt mehr Reifen auf dem Asphalt auf). Wahrscheinlich fühlt sich das Auto mit den 20 Zollern etws träger an, beim beschleunigen. Bei der VMAX ists meines Erachtens egal, weil die meisten Autos (m.E. auch der Insi) einen Drehzahlbegrenzer haben, der kurz vor "rot" abriegelt..
ein beispiel, zwar kein auto:
ich habe mir ein fahrrad gekauft und bin dort auch probe gefahren...
das mit 26" Reifen war antrittstärker, agiler und von der beschleunigung deutlich schneller.
das mit den 28" deutlich träger, aber in der Endgeschwindigkeit schneller...
hätte es wie beim Insignia auch noch breitere Reifen, so wäre der Vorteil der größeren Räder wieder zu nichte...
ich hoffe, mich steinigt niemand für dieses beispiel, aber ich denke schon, dass man das vergleichen kann^^
achja, mein Fahrrad hat ne eingetragene Vmax von 230km/h, aber ich bin viel schneller. wieviel? keine Ahnung, weil der Tacho über 300km/h nichts mehr anzeigt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Olli71
Ich weiß sicher, dass es kein "Rennwagen" ist, aber selbst der 130 PS, den ich zur Probefahrt hatte, ging lt. Tacho 220...
Moin,
ich fahre einen 130PS ST mit AT und wundere mich über die Geschwindigkeiten die der ein oder andere so erreicht.
Meiner geht bis 180km/h eigendlich sehr gut. Was dann passiert ist nicht mehr erwähneswert.
Bis 190km/h ist es sehr zäh, bei 195km/h habe ich aufgehört mich zu quälen.
Schön wäre es Videos zu sehen die die "erreichte" Geschwindigkeit belegen.
Aber das ist immer das gleiche, mein Auto fährt sooo schnell und braucht kaum Sprit.
Jetzt meine Frage:
Hat jemand eine Ahnung, ob man das Auto bei Opel mir org. Teilen von 130PS auf 160PS "tunen" kann.
Ich will meine Garantie nicht aufs Spiel setzen und bevor ich da nachfrage wäre es nett vorab Infos zu haben.
Mein 160er zieht auch nur bis 190km/h Tacho gut durch, dann ist feierabend. Mit Müh und Not erreicht er auf der Geraden nach langem quälen die 215 Km/h (TACHO!).
Was ich dabei nicht verstehe:
Laut Drehzahlmesse bin ich bei 190 bei ca. 3500-3600 Umdrehungen....also noch sehr weit weg vom roten Bereich, aber es passiert einfach nix mehr. Der FOH will nochmal eine neue Software aufspielen...mal sehen, ob das was bringt. Ich bin genervt, dass es anscheinend recht gravierende Unterschiede in den Fahrzeugen gibt, was die VMax angeht...
Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
Mein 160er zieht auch nur bis 190km/h Tacho gut durch, dann ist feierabend. Mit Müh und Not erreicht er auf der Geraden nach langem quälen die 215 Km/h (TACHO!).Was ich dabei nicht verstehe:
Laut Drehzahlmesse bin ich bei 190 bei ca. 3500-3600 Umdrehungen....also noch sehr weit weg vom roten Bereich, aber es passiert einfach nix mehr. Der FOH will nochmal eine neue Software aufspielen...mal sehen, ob das was bringt. Ich bin genervt, dass es anscheinend recht gravierende Unterschiede in den Fahrzeugen gibt, was die VMax angeht...
Ich vermute ganz stark das diese betroffenen Fahrzeuge ein PS Defizit haben.
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Ich vermute ganz stark das diese betroffenen Fahrzeuge ein PS Defizit haben.Zitat:
Original geschrieben von MasterDJ-at-wor
Mein 160er zieht auch nur bis 190km/h Tacho gut durch, dann ist feierabend. Mit Müh und Not erreicht er auf der Geraden nach langem quälen die 215 Km/h (TACHO!).Was ich dabei nicht verstehe:
Laut Drehzahlmesse bin ich bei 190 bei ca. 3500-3600 Umdrehungen....also noch sehr weit weg vom roten Bereich, aber es passiert einfach nix mehr. Der FOH will nochmal eine neue Software aufspielen...mal sehen, ob das was bringt. Ich bin genervt, dass es anscheinend recht gravierende Unterschiede in den Fahrzeugen gibt, was die VMax angeht...
Tschulligung, das ich mich hier mal einklinke.
Meiner seiner hat nur 110 PS und erreicht seine angegebene Höchstgeschwindigkeit von 193 (Tacho 204) ohne größere Probleme und auf gerader Strecke mit etwas Anlauf. Im 5. Gang etwas schneller, im 6. etwas langsamer. Und mit 50 PS mehr sollen es gerade mal 10 Km/h mehr sein? Das ist mehr als mager.
Da stimmt was nicht.
xeloR
Hallo,
habe seit Freitag den 06.05. einen Sports Tourer Diesel mit 160 Ps Automatik. Bin damit bisher 980 km unterwegs gewsen. Nach meinem Opel Händler aus Hachenburg, übrigens super Übergabe mit viel Tamtam, Sekt, Blumen, Übergabefoto und vollem Tank, ist eine Einfahrzeit nicht erforderlich. Bin nach ca. 500 km mal richtig losgefahren, im ersten Schwung waren es 217 lt. Tacho, unbedingt mal ein Tomtom mitnehmen zur Geschwindigkeitskontrolle, die Tachos gehen ganz schön vor.
Ein bischen war nochd drin, aber über 220 echte ???????.
Gruß
Jürgen
Pah...mein FOH hat mir grad mal die Türe aufgehoben und gesagt, daß ich ja schon länger Opel fahre und ich keine Probleme haben dürfte.
Falls doch, soll ich mich melden. Nix Sekt, nix Blumen...null TamTam :-(
Gruß Michael
Habe gestern Mittag auf der Autobahn (war frei) mal Vollgas über einen längeren Zeitraum gegeben. Laut Digitaltacho war die Höchstgeschwindigkeit 216 km/h. 😕 Ich habe den rechten Fuß fast durch das Bodenblech getreten. Mehr war absolut nicht drin. Was ich allerdings nicht verstehe ist, dass ich vor den ominösen Motorupdate auf der gleichen Strecke laut Digitaltacho mit etwas Anlauf auch 230 - 233 km/h gekommen bin. Und das mit den originalen 20"Rädern. Kann es evtl. an dem Update liegen? Mir kommt der Wagen seit dem regelrecht "kastriert" vor. Der einzige Vorteil ist, dass er weniger Sprit (im Schnitt 6,3 - 6,7 l) verbraucht als vorher (ca. 6,7 - 7,5 l).
Ich weiß mir jedenfalls nicht mehr zu helfen. Der FOH konnte mir jedenfalls auch keine vernünftige Erklärung geben.😰
Gruß
Eifel Yeti
Ich mache hier mal OT-mäßig mit. Ich bin mit meinem Astra jeden Tag 200-230 km unterwegs gewesen. Die Strecke setzte sich zusammen aus 2/3 Landstraße und 1/3 Autobahn. Meine Daten sagen nur den Tachowert aus. Zugelassen ist der Astra GTC CDTI mit 150 PS und einer eingetragenen Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Ich bin damit relativ zügig auf die 220 km/h gekommen. Bei gutem Wetter und keinem Gegenwind raffte sich der Zeiger bis zur 240 km/h Marke auf. Das war wie gesagt nur bei idealen Voraussetzungen möglich. Daher ist die Dauergeschwindigkeit von 220 km/h viel wichtiger. Die fährt das Auto wirklich auf 40 km Autobahn (von der Auffahrt Schweinfurt bis zur Ausfahrt Münnerstadt (A71)) am Stück wenn sie frei ist. Das sollte den 210 km/h laut Fahrzeugschein entsprechen. Und dass der Insignia mit gerade mal 10 PS mehr und einem Mehrgewicht von locker mal 200 kg das alles noch ein bißchen mehr kann ist nun auch nicht unbedingt glaubwürdig.
Dann hat dein Tacho wohl bei 240 eine Abweichung von 25 Km/h.
Ich habe ein Fahrzeug gefunden was für seine Leistungswerte noch langsamer ist:
http://www.youtube.com/user/real3GT#p/u/23/0Ah6BHu6JJY
Renault Laguna GT mit 2.0DCI 180PS,400NM....zieht trotzdem keine Wurst vom Teller.
Übrigens, hier ein Video vom Insignia 2.0CDTI mit 160PS von 0-160:
http://www.youtube.com/watch?...
Zum Vergleich: Insignia OPC
http://www.youtube.com/watch?v=-tW73O-WdpI&feature=related
Auch der maschiert nicht mehr so brachial ab 210 Km/h nach vorne. Mir schleierhaft, wie manche nach 15Km Anlauf auf knapp Tacho 240 Km/h kommen wollen mit halb so viel Leistung und dann auch noch von "locker" sprechen.
Bei ihm würde ich sagen "locker":
Bei meinem ST war die Tachohöchstgeschwindigkeit 247km/h bis jetzt. Heute war ich kurz in Gera, um einen Koi abzuholen, und da habe ich den Dicken mal richtig die Sporen gegeben. 240 sind eigentlich immer drin, wenn die Piste ein wenig Gefälle hat. Scheinbar steht mein Insignia auch ganz gut im Futter. :-)
Christian
Hallo,
wollte nur mal sagen, dass "echte" 240 Km/h mit dem 160 PS Diesel unmöglich sind! Durch Chiptuning kann die wirkliche V-Max aller aller höchstens um 4-5 Kmh mehr betragen. Somit hat das nichts mit "Streuen" o.a. zu tun!
Es ist die Tachoabweichung in Kombination mit den verschiedenen Bereifungen!
Tachos gehen bei der Geschwindigkeit extrem vor, sogar über +20 KmH Alles über V-Max der Werksangabe ist nur Tacho Differenz, da der Diesel schon konstruktionsbedingt nen Begrenzer hat.