Hinweis zu xDrive & frisch montierten Reifen + anschießendem Problemen ... ruckeln etc
Ich habe viele Threads von diesem Phänomen/Symptomatik in div. Unterforen gelesen und selbst ähnliches erlebt.
Die Leute berichten idR folgendes und zwar spontan nach den frisch montierten
Reifen mal schön den Grip testen und schwupp ruckelt und zuckelt die X-Drive Karre.
Meine These ist das die Reifen sich auf den Felgen drehen denn diese wurden ja mit
Montagepaste im Sinne eines Gleitmittels bei Montage des Reifens auf die Felge bestrichen.
Diese Montagepaste verliert erst später Ihre Wirkung bzw. bzw der Reifen auf der Felge
bekommt erst später seine "Endfestigkeit" und bis er diese hat kann es wohl passieren das bei
starkem Beschleunigen oder Bremsen sich in der Tat der Reifen noch etwas auf der Felge
dreht. Erst später wenn genug Abrieb vom Reifen am Horn der Felge ist und das Gleitmittel verdrängt ist sitzt
er soweit bombenfest. Die schwarzen Gummiräder an der Innenseite vom Felgenhorn dürften dem
ein oder anderen ja bekannt sein.
Nun ist es bei X-Drive im speziellen aber so das neben den üblichen DSC ABS etc Regelkram
noch das Längsmomentmodul munter mitregelt und dieses ja das Übertragungsmoment auf die
VA je nach Info der div. Sensoren etc im VTG verteilt.
Bedeutet falsche Werte duch die Entkopplung von Reifen-Felgeeinheit (Reifen rutsch auf Felge etwas durch) führen ggf. dann im Speziellen
dazu das das System dann total durcheinander kommt und falsch regelt und insbs. im VTG
was dann zu so einem Zuckeln/Ruckeln führt.
Insofern sollte man ggf diesen Umstand bedenken und nicht denken spontan wäre das VTG verreckt
oder ggf die Reifen selbst hätten irgendwie daran Schuld ... selbst wenn diese keinen Stern Markierung haben.
Man sollte besser abwarten bis der Reifen fest auf der Felge sitzt und die Problematik dürfte dann Geschichte sein.
Im technischen Info System steht zur Reifenmontage (incl. dick !!!) eben auch das
dem Kunden die Info gegeben werden soll das er nach frischer Reifenmontage auf Felge
nicht stark Bremsen oder Beschleunigen solle da eben sich in der ersten Zeit die Reifen noch
auf der Felge drehen (verrutschen) können. Könnt Ihr ja auch selbst das dort nachlesen.
Wer´s nicht glaubt kann ja gern mal Reifen und Felge markieren und dann kräftig bremsen und gas geben
... bin mir sicher das sich die Markierengen verschieben.
Beste Antwort im Thema
Ich habe viele Threads von diesem Phänomen/Symptomatik in div. Unterforen gelesen und selbst ähnliches erlebt.
Die Leute berichten idR folgendes und zwar spontan nach den frisch montierten
Reifen mal schön den Grip testen und schwupp ruckelt und zuckelt die X-Drive Karre.
Meine These ist das die Reifen sich auf den Felgen drehen denn diese wurden ja mit
Montagepaste im Sinne eines Gleitmittels bei Montage des Reifens auf die Felge bestrichen.
Diese Montagepaste verliert erst später Ihre Wirkung bzw. bzw der Reifen auf der Felge
bekommt erst später seine "Endfestigkeit" und bis er diese hat kann es wohl passieren das bei
starkem Beschleunigen oder Bremsen sich in der Tat der Reifen noch etwas auf der Felge
dreht. Erst später wenn genug Abrieb vom Reifen am Horn der Felge ist und das Gleitmittel verdrängt ist sitzt
er soweit bombenfest. Die schwarzen Gummiräder an der Innenseite vom Felgenhorn dürften dem
ein oder anderen ja bekannt sein.
Nun ist es bei X-Drive im speziellen aber so das neben den üblichen DSC ABS etc Regelkram
noch das Längsmomentmodul munter mitregelt und dieses ja das Übertragungsmoment auf die
VA je nach Info der div. Sensoren etc im VTG verteilt.
Bedeutet falsche Werte duch die Entkopplung von Reifen-Felgeeinheit (Reifen rutsch auf Felge etwas durch) führen ggf. dann im Speziellen
dazu das das System dann total durcheinander kommt und falsch regelt und insbs. im VTG
was dann zu so einem Zuckeln/Ruckeln führt.
Insofern sollte man ggf diesen Umstand bedenken und nicht denken spontan wäre das VTG verreckt
oder ggf die Reifen selbst hätten irgendwie daran Schuld ... selbst wenn diese keinen Stern Markierung haben.
Man sollte besser abwarten bis der Reifen fest auf der Felge sitzt und die Problematik dürfte dann Geschichte sein.
Im technischen Info System steht zur Reifenmontage (incl. dick !!!) eben auch das
dem Kunden die Info gegeben werden soll das er nach frischer Reifenmontage auf Felge
nicht stark Bremsen oder Beschleunigen solle da eben sich in der ersten Zeit die Reifen noch
auf der Felge drehen (verrutschen) können. Könnt Ihr ja auch selbst das dort nachlesen.
Wer´s nicht glaubt kann ja gern mal Reifen und Felge markieren und dann kräftig bremsen und gas geben
... bin mir sicher das sich die Markierengen verschieben.
48 Antworten
Zitat:
@e60_pm schrieb am 2. Dezember 2021 um 10:10:34 Uhr:
Komisch, mein 535iX läuft auch mit NON RFT und ohne Stern Reifen einwandfrei.. Irgendwie arten die Beiträge in diesem Forum, von Mitgliedern die einfach nur mal was nieder schreiben wollen aus. Es hilft keinem weiter hier zu erzählen ein X würde ausschließlich mit den von BMW ! empfohlenen ! Reifen ohne Probleme fahren.
Da ist überhaupt nix komisch dran. Du hattest halt Glück. Mit Stern braucht man kein Glück, damit ist es garantiert.
Es kann ja jeder handhaben wie er will, aber ein Auto mit Allrad kaufen und diesen dann rauscodiwren (mit allen Nachteilen - Gewicht, AdBlue und hydraulische Lenkung hat man nämlich auch trotz xdelete), nur damit man Reifen ohne Stern kaufen kann ist doch irgendwie Blödsinn in meinen Augen.
Dann bin ich wohl noch einer der auch „Glück“ hatte… sternreifen bewahren auch den xDrive nicht vor dem vorzeitigen Tod. Denn Sternreifen alleine reichen im Kulanzfall auch nicht aus…
Von Tod redet hier ja auch keiner. Aber Fakt ist: es gibt hier zig threads von Leuten, die nach dem Wechsel der Reifen über Ruckeln klagten. Und jedesmal geht hier die gleiche Laier los, nur um nach 3 Seiten festzustellen: es waren doch die Reifen ohne Stern. Oder vorne 2mm, hinten 4mm Profil etc.
Was nicht heißt, dass nicht tausende xDrivler ohne Stern glücklich und alt werden und dass nicht hunderte xDrives sterben wegen anderen Problemen.
Und eindeutiger als in diesem Fall geht es ja wohl kaum.
Es gibt für alles eine Lösung, hinterher ist man schlauer und in der Zukunft macht man es anders.
Und wieso man xDelete flasht? Um eben das VTG zu "schonen" im Sommer Heckantrieb und ab Herbst dann das xDrive wieder aktivieren. Jeder wie er mag.
Ähnliche Themen
Wie der Vorredner schon erwähnt hat. Es gibt unzählige Treads dazu mit Problemen beim xDrive unmittelbar nach dem Reifentausch. Falsche Reifen drauf.
Grüße Alexis
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 2. Dezember 2021 um 15:32:14 Uhr:
Wie der Vorredner schon erwähnt hat. Es gibt unzählige Treads dazu mit Problemen beim xDrive unmittelbar nach dem Reifentausch. Falsche Reifen drauf.Grüße Alexis
Aber von RFT i.V.m. XDrive habe ich noch nie gelesen 😉
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:40:41 Uhr:
Zitat:
@e60_pm schrieb am 2. Dezember 2021 um 10:10:34 Uhr:
Komisch, mein 535iX läuft auch mit NON RFT und ohne Stern Reifen einwandfrei.. Irgendwie arten die Beiträge in diesem Forum, von Mitgliedern die einfach nur mal was nieder schreiben wollen aus. Es hilft keinem weiter hier zu erzählen ein X würde ausschließlich mit den von BMW ! empfohlenen ! Reifen ohne Probleme fahren.Da ist überhaupt nix komisch dran. Du hattest halt Glück. Mit Stern braucht man kein Glück, damit ist es garantiert.
Wie ist das mit dem „Glück“ gemeint? Ich hab Glück das mein VTG auf nicht Stern Reifen nicht negativ reagiert oder wie?
Zitat:
@e60_pm schrieb am 2. Dezember 2021 um 15:37:49 Uhr:
Wie ist das mit dem „Glück“ gemeint? Ich hab Glück das mein VTG auf nicht Stern Reifen nicht negativ reagiert oder wie?
Sternreifen garantieren u.a. eine gewisse Gleichheit der Abrollumfänge der einzelnen Räder. Reifen ohne diese Sternmarkierung können selbstverständlich ebenfalls sehr gut in dieser Disziplin sein, müssen es aber halt nicht. Du hast eben Glück gehabt, dass du Reifen ohne Stern gekauft hast, die Abrollumfänge aber offensichtlich trotzdem passen.
Wenn man diesen thread sieht könnte man tatsächlich glauben xDrive bzw das VTG geht kaputt wenn man Reifen ohne Stern Markierung fährt, was kommt denn als nächstes?
Der Motor geht kaputt wenn man nicht mit BMW Öl fährt?
🙂
Um beim Thema zu bleiben, aus eigener Erfahrung mit F10 535i xDrive, mit 17, 18 zoll winterreifen sowie 19 und 20 Zoll Mischbereifungen auf sommerreifen.
Mit und ohne Runflat.
Es ist dem VTG scheiß egal ob da Sterne auf dem Reifen sind, der Abroll Umfang muss passen, sowie der richtige Luftdruck und ein Gleichmäßiges Profil vorne und hinten, fertig
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 2. Dezember 2021 um 16:33:33 Uhr:
Wenn man diesen thread sieht könnte man tatsächlich glauben xDrive bzw das VTG geht kaputt wenn man Reifen ohne Stern Markierung fährt, was kommt denn als nächstes?
Der Motor geht kaputt wenn man nicht mit BMW Öl fährt?
🙂Um beim Thema zu bleiben, aus eigener Erfahrung mit F10 535i xDrive, mit 17, 18 zoll winterreifen sowie 19 und 20 Zoll Mischbereifungen auf sommerreifen.
Mit und ohne Runflat.Es ist dem VTG scheiß egal ob da Sterne auf dem Reifen sind, der Abroll Umfang muss passen, sowie der richtige Luftdruck und ein Gleichmäßiges Profil vorne und hinten, fertig
Und wenn du uns jetzt noch verrätst wie man sicherstellen kann, dass der Abrollumfang auch unter Last noch gut genug für das VTG zusammenpasst, dann würde ich dir fast zustimmen.
Ich melde mich hier jetzt zum letzten Mal zu Wort, denn überlasse ich endgültig denjenigen, denen das Argument „hier gibts ja drei Leute, bei denen nichts kaputt gegangen ist, deswegen können die Aussagen von BMW grundsätzlich ignoriert werden“ reicht, das Feld.
Der TE kann am Ende selbst entscheiden, ob er dann nun sein VTG stilllegt oder es doch nochmal mit der BMW-Vorgabe probiert.
Eine 100% garantie auf die Funktion kann niemand geben.
Aber man kann sich im Vorfeld informieren spätestens vor dem Räder oder Reifen Kauf.
Internet, Google, Foren, Facebook Gruppen etc
Es gibt Reifen Umfang Rechner und vorallem bei allrad darauf achten auf Vorder und hinter Achse die gleichen Reifen fabrikate zu haben mit einem gleichmäßigem Profil.
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 2. Dezember 2021 um 17:50:33 Uhr:
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 2. Dezember 2021 um 16:33:33 Uhr:
Wenn man diesen thread sieht könnte man tatsächlich glauben xDrive bzw das VTG geht kaputt wenn man Reifen ohne Stern Markierung fährt, was kommt denn als nächstes?
Der Motor geht kaputt wenn man nicht mit BMW Öl fährt?
🙂Um beim Thema zu bleiben, aus eigener Erfahrung mit F10 535i xDrive, mit 17, 18 zoll winterreifen sowie 19 und 20 Zoll Mischbereifungen auf sommerreifen.
Mit und ohne Runflat.Es ist dem VTG scheiß egal ob da Sterne auf dem Reifen sind, der Abroll Umfang muss passen, sowie der richtige Luftdruck und ein Gleichmäßiges Profil vorne und hinten, fertig
Und wenn du uns jetzt noch verrätst wie man sicherstellen kann, dass der Abrollumfang auch unter Last noch gut genug für das VTG zusammenpasst, dann würde ich dir fast zustimmen.
Ich melde mich hier jetzt zum letzten Mal zu Wort, denn überlasse ich endgültig denjenigen, denen das Argument „hier gibts ja drei Leute, bei denen nichts kaputt gegangen ist, deswegen können die Aussagen von BMW grundsätzlich ignoriert werden“ reicht, das Feld.
Der TE kann am Ende selbst entscheiden, ob er dann nun sein VTG stilllegt oder es doch nochmal mit der BMW-Vorgabe probiert.
Warum so aufgebracht? Das sind unsere Erfahrungen und die sollten hier genauso eingebracht werden wie deine „Stern These“ - mag sein das es den einen oder anderen BMW Händler gibt bei dem man mit diesem Stern Scheiss bessere Karten bzgl Kulanz/Garantie/GW hat, aber grundsätzlich zu sagen „Lass mal Stern montieren und alles ist gut“ ist einfach blödsinn!
Wenn man dran glaubt, bitte..
Ich reagiere auf die Argumentationsweise „bei mir funktioniert’s, daher ist die Regel falsch“ etwas ungehalten. So wird im Alltag viel zu häufig argumentiert - es gipfelte bei mir darin, dass mir einmal der Umtausch einer Armbanduhr verweigert wurde mit dem Argument der Verkäuferin „ich habe die gleiche, und meine ist ja auch nicht kaputt, also müssen sie selbst schuld sein“.
Dass ich hier nicht mehr mitdiskutiere war gelogen, dafür diskutiere ich viel zu gerne 😁
Es geht hier um Toleranzen. Wenn du im onlinerechner die abrollumfänge für gleich genug befindest ist das zwar schön, aber in der Realität weichen die einzelnen Exemplare eben im Rahmen der Toleranzen vom Herstellerversprechen des Katalogwerts ab. Das checken des Kataloges ist also nur hilfreich, um zu prüfen, ob du bestimmte Reifentypen miteinander kombinieren kannst, insbesondere bei Mischbereifung. Vergleichst du im Rechner 4 gleiche Reifen, wird natürlich per Definition auch der gleiche Abrollumfang herauskommen - ist ja auch immer der gleiche Katalogwert, mit dem du die Formel fütterst.
Jetzt kann es in der Realität natürlich passieren, das du das von mir in den Raum geworfene Glück hast und die vier gelieferten Reifen nah am Sollwert sind. Schön. Aber was, wenn nicht? Reklamieren und zurückschicken? Mit welchem Argument? Du hast dich bewusst gegen einen Stern entschieden. Und wie oft willst du das machen? Warum dann nicht einfach gleich 10€ Pro Rad mehr bezahlen und mit Stern kaufen?
Ich bestreite ja nicht das die Fertigungstoleranzen bei Stern Reifen besser sein können oder evtl auch sind. 10€ mehr pro Reifen ist gut, damit kommst wohl nicht ganz hin.
Ich fahre keine RFT Reifen aus Komfortgründen und als ich damals nach Kauf nach Reifen für meine 19 Zoll Felgen geschaut habe war die Auswahl an Stern ohne RFT fast bei 0! Und der oder die Reifen die Stern und nicht RFT waren kamen überhaupt nicht in Frage.
Sommer 19 Zoll Nexen Nfera
(kauf ich nicht noch einmal, das ist aber ein anderes Thema. Sind aber grundsätzlich nicht schlecht)
Winter 19 Zoll Vredestein Wintrac
mit beiden Kombinationen kein Ruckeln oä.
am Ende muss jeder selbst entscheiden was besser für ihn ist oder nicht.
Zitat:
@e60_pm schrieb am 3. Dezember 2021 um 10:47:26 Uhr:
Ich bestreite ja nicht das die Fertigungstoleranzen bei Stern Reifen besser sein können oder evtl auch sind. 10€ mehr pro Reifen ist gut, damit kommst wohl nicht ganz hin.Ich fahre keine RFT Reifen aus Komfortgründen und als ich damals nach Kauf nach Reifen für meine 19 Zoll Felgen geschaut habe war die Auswahl an Stern ohne RFT fast bei 0! Und der oder die Reifen die Stern und nicht RFT waren kamen überhaupt nicht in Frage.
Sommer 19 Zoll Nexen Nfera
(kauf ich nicht noch einmal, das ist aber ein anderes Thema. Sind aber grundsätzlich nicht schlecht)Winter 19 Zoll Vredestein Wintrac
mit beiden Kombinationen kein Ruckeln oä.
Am Ende muss jeder selbst entscheiden was besser für ihn ist oder nicht.
SHIT Doppelpost.. Bitte löschen