Hinweis zu xDrive & frisch montierten Reifen + anschießendem Problemen ... ruckeln etc
Ich habe viele Threads von diesem Phänomen/Symptomatik in div. Unterforen gelesen und selbst ähnliches erlebt.
Die Leute berichten idR folgendes und zwar spontan nach den frisch montierten
Reifen mal schön den Grip testen und schwupp ruckelt und zuckelt die X-Drive Karre.
Meine These ist das die Reifen sich auf den Felgen drehen denn diese wurden ja mit
Montagepaste im Sinne eines Gleitmittels bei Montage des Reifens auf die Felge bestrichen.
Diese Montagepaste verliert erst später Ihre Wirkung bzw. bzw der Reifen auf der Felge
bekommt erst später seine "Endfestigkeit" und bis er diese hat kann es wohl passieren das bei
starkem Beschleunigen oder Bremsen sich in der Tat der Reifen noch etwas auf der Felge
dreht. Erst später wenn genug Abrieb vom Reifen am Horn der Felge ist und das Gleitmittel verdrängt ist sitzt
er soweit bombenfest. Die schwarzen Gummiräder an der Innenseite vom Felgenhorn dürften dem
ein oder anderen ja bekannt sein.
Nun ist es bei X-Drive im speziellen aber so das neben den üblichen DSC ABS etc Regelkram
noch das Längsmomentmodul munter mitregelt und dieses ja das Übertragungsmoment auf die
VA je nach Info der div. Sensoren etc im VTG verteilt.
Bedeutet falsche Werte duch die Entkopplung von Reifen-Felgeeinheit (Reifen rutsch auf Felge etwas durch) führen ggf. dann im Speziellen
dazu das das System dann total durcheinander kommt und falsch regelt und insbs. im VTG
was dann zu so einem Zuckeln/Ruckeln führt.
Insofern sollte man ggf diesen Umstand bedenken und nicht denken spontan wäre das VTG verreckt
oder ggf die Reifen selbst hätten irgendwie daran Schuld ... selbst wenn diese keinen Stern Markierung haben.
Man sollte besser abwarten bis der Reifen fest auf der Felge sitzt und die Problematik dürfte dann Geschichte sein.
Im technischen Info System steht zur Reifenmontage (incl. dick !!!) eben auch das
dem Kunden die Info gegeben werden soll das er nach frischer Reifenmontage auf Felge
nicht stark Bremsen oder Beschleunigen solle da eben sich in der ersten Zeit die Reifen noch
auf der Felge drehen (verrutschen) können. Könnt Ihr ja auch selbst das dort nachlesen.
Wer´s nicht glaubt kann ja gern mal Reifen und Felge markieren und dann kräftig bremsen und gas geben
... bin mir sicher das sich die Markierengen verschieben.
Beste Antwort im Thema
Ich habe viele Threads von diesem Phänomen/Symptomatik in div. Unterforen gelesen und selbst ähnliches erlebt.
Die Leute berichten idR folgendes und zwar spontan nach den frisch montierten
Reifen mal schön den Grip testen und schwupp ruckelt und zuckelt die X-Drive Karre.
Meine These ist das die Reifen sich auf den Felgen drehen denn diese wurden ja mit
Montagepaste im Sinne eines Gleitmittels bei Montage des Reifens auf die Felge bestrichen.
Diese Montagepaste verliert erst später Ihre Wirkung bzw. bzw der Reifen auf der Felge
bekommt erst später seine "Endfestigkeit" und bis er diese hat kann es wohl passieren das bei
starkem Beschleunigen oder Bremsen sich in der Tat der Reifen noch etwas auf der Felge
dreht. Erst später wenn genug Abrieb vom Reifen am Horn der Felge ist und das Gleitmittel verdrängt ist sitzt
er soweit bombenfest. Die schwarzen Gummiräder an der Innenseite vom Felgenhorn dürften dem
ein oder anderen ja bekannt sein.
Nun ist es bei X-Drive im speziellen aber so das neben den üblichen DSC ABS etc Regelkram
noch das Längsmomentmodul munter mitregelt und dieses ja das Übertragungsmoment auf die
VA je nach Info der div. Sensoren etc im VTG verteilt.
Bedeutet falsche Werte duch die Entkopplung von Reifen-Felgeeinheit (Reifen rutsch auf Felge etwas durch) führen ggf. dann im Speziellen
dazu das das System dann total durcheinander kommt und falsch regelt und insbs. im VTG
was dann zu so einem Zuckeln/Ruckeln führt.
Insofern sollte man ggf diesen Umstand bedenken und nicht denken spontan wäre das VTG verreckt
oder ggf die Reifen selbst hätten irgendwie daran Schuld ... selbst wenn diese keinen Stern Markierung haben.
Man sollte besser abwarten bis der Reifen fest auf der Felge sitzt und die Problematik dürfte dann Geschichte sein.
Im technischen Info System steht zur Reifenmontage (incl. dick !!!) eben auch das
dem Kunden die Info gegeben werden soll das er nach frischer Reifenmontage auf Felge
nicht stark Bremsen oder Beschleunigen solle da eben sich in der ersten Zeit die Reifen noch
auf der Felge drehen (verrutschen) können. Könnt Ihr ja auch selbst das dort nachlesen.
Wer´s nicht glaubt kann ja gern mal Reifen und Felge markieren und dann kräftig bremsen und gas geben
... bin mir sicher das sich die Markierengen verschieben.
48 Antworten
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:40:41 Uhr:
Da ist überhaupt nix komisch dran. Du hattest halt Glück. Mit Stern braucht man kein Glück, damit ist es garantiert.
Das hat mit Glück nichts zu tun, sondern mit der Wahl der richtigen Grösse!
Das *-Gelaber ist doch Unsinn, das sind keine speziellen Wunderreifen!
Zitat:
@Gankuhr schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:40:41 Uhr:
Es kann ja jeder handhaben wie er will, aber ein Auto mit Allrad kaufen und diesen dann rauscodiwren (mit allen Nachteilen - Gewicht, AdBlue und hydraulische Lenkung hat man nämlich auch trotz xdelete), nur damit man Reifen ohne Stern kaufen kann ist doch irgendwie Blödsinn in meinen Augen.
Richtig!
Nicht alle Reifen sind mir Stern zu haben. Zb Pilot alpin 5 in 245/40R19. Das mit dem Stern und den kleineren Toleranzen ist ja richtig. Aber Dinge wie falscher Luftdruck oder Profiltiefendifferenzen von >2mm wiegen wesentlich schwerer. Wir sind hier nicht in der Formel 1. und handverlesen werden auch Sternreifen nicht sein. Also Kirche im Dorf lassen.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 3. Dezember 2021 um 16:53:58 Uhr:
Nicht alle Reifen sind mir Stern zu haben. Zb Pilot alpin 5 in 245/40R19. Das mit dem Stern und den kleineren Toleranzen ist ja richtig.
Wobei ich nicht daran glaube, dass diese Reifen geringere Toleranzen haben, warum sollten sie auch?
Ein Premiumhersteller wird seine Aftermarket-Reifen kaum absichtlich schlechter machen. Der Vorteil besteht einzig darin, dass dieser Reifen mit dem Fahrzeughersteller auf seine Fahrzeuge abgestimmt worden ist. Andererseits bleiben diese Reifen über Jahre unverändert, ob man damit bei einem Fahrzeug das 2010 auf den Markt gekommen ist, noch besser fährt als mit dem Aftermarkt-Reifen der eine oder zwei Generationen weiter ist?
Der grösste von BMW ist, dass sie schwarzen Peter spielen und die Schuld von sich weisen können, wenn andere Reifen montiert sind. Wobei im Streitfall dürfte das kaum Chancen haben.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 3. Dezember 2021 um 16:53:58 Uhr:
Aber Dinge wie falscher Luftdruck oder Profiltiefendifferenzen von >2mm wiegen wesentlich schwerer. Wir sind hier nicht in der Formel 1. und handverlesen werden auch Sternreifen nicht sein. Also Kirche im Dorf lassen.
Zustimmung.