Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Hinweis zu xDrive & frisch montierten Reifen + anschießendem Problemen ... ruckeln etc

Hinweis zu xDrive & frisch montierten Reifen + anschießendem Problemen ... ruckeln etc

BMW
Themenstarteram 7. Januar 2018 um 0:10

Ich habe viele Threads von diesem Phänomen/Symptomatik in div. Unterforen gelesen und selbst ähnliches erlebt.

Die Leute berichten idR folgendes und zwar spontan nach den frisch montierten

Reifen mal schön den Grip testen und schwupp ruckelt und zuckelt die X-Drive Karre.

Meine These ist das die Reifen sich auf den Felgen drehen denn diese wurden ja mit

Montagepaste im Sinne eines Gleitmittels bei Montage des Reifens auf die Felge bestrichen.

Diese Montagepaste verliert erst später Ihre Wirkung bzw. bzw der Reifen auf der Felge

bekommt erst später seine "Endfestigkeit" und bis er diese hat kann es wohl passieren das bei

starkem Beschleunigen oder Bremsen sich in der Tat der Reifen noch etwas auf der Felge

dreht. Erst später wenn genug Abrieb vom Reifen am Horn der Felge ist und das Gleitmittel verdrängt ist sitzt

er soweit bombenfest. Die schwarzen Gummiräder an der Innenseite vom Felgenhorn dürften dem

ein oder anderen ja bekannt sein.

 

Nun ist es bei X-Drive im speziellen aber so das neben den üblichen DSC ABS etc Regelkram

noch das Längsmomentmodul munter mitregelt und dieses ja das Übertragungsmoment auf die

VA je nach Info der div. Sensoren etc im VTG verteilt.

Bedeutet falsche Werte duch die Entkopplung von Reifen-Felgeeinheit (Reifen rutsch auf Felge etwas durch) führen ggf. dann im Speziellen

dazu das das System dann total durcheinander kommt und falsch regelt und insbs. im VTG

was dann zu so einem Zuckeln/Ruckeln führt.

Insofern sollte man ggf diesen Umstand bedenken und nicht denken spontan wäre das VTG verreckt

oder ggf die Reifen selbst hätten irgendwie daran Schuld ... selbst wenn diese keinen Stern Markierung haben.

Man sollte besser abwarten bis der Reifen fest auf der Felge sitzt und die Problematik dürfte dann Geschichte sein.

Im technischen Info System steht zur Reifenmontage (incl. dick !!!) eben auch das

dem Kunden die Info gegeben werden soll das er nach frischer Reifenmontage auf Felge

nicht stark Bremsen oder Beschleunigen solle da eben sich in der ersten Zeit die Reifen noch

auf der Felge drehen (verrutschen) können. Könnt Ihr ja auch selbst das dort nachlesen.

Wer´s nicht glaubt kann ja gern mal Reifen und Felge markieren und dann kräftig bremsen und gas geben

... bin mir sicher das sich die Markierengen verschieben.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 7. Januar 2018 um 0:10

Ich habe viele Threads von diesem Phänomen/Symptomatik in div. Unterforen gelesen und selbst ähnliches erlebt.

Die Leute berichten idR folgendes und zwar spontan nach den frisch montierten

Reifen mal schön den Grip testen und schwupp ruckelt und zuckelt die X-Drive Karre.

Meine These ist das die Reifen sich auf den Felgen drehen denn diese wurden ja mit

Montagepaste im Sinne eines Gleitmittels bei Montage des Reifens auf die Felge bestrichen.

Diese Montagepaste verliert erst später Ihre Wirkung bzw. bzw der Reifen auf der Felge

bekommt erst später seine "Endfestigkeit" und bis er diese hat kann es wohl passieren das bei

starkem Beschleunigen oder Bremsen sich in der Tat der Reifen noch etwas auf der Felge

dreht. Erst später wenn genug Abrieb vom Reifen am Horn der Felge ist und das Gleitmittel verdrängt ist sitzt

er soweit bombenfest. Die schwarzen Gummiräder an der Innenseite vom Felgenhorn dürften dem

ein oder anderen ja bekannt sein.

 

Nun ist es bei X-Drive im speziellen aber so das neben den üblichen DSC ABS etc Regelkram

noch das Längsmomentmodul munter mitregelt und dieses ja das Übertragungsmoment auf die

VA je nach Info der div. Sensoren etc im VTG verteilt.

Bedeutet falsche Werte duch die Entkopplung von Reifen-Felgeeinheit (Reifen rutsch auf Felge etwas durch) führen ggf. dann im Speziellen

dazu das das System dann total durcheinander kommt und falsch regelt und insbs. im VTG

was dann zu so einem Zuckeln/Ruckeln führt.

Insofern sollte man ggf diesen Umstand bedenken und nicht denken spontan wäre das VTG verreckt

oder ggf die Reifen selbst hätten irgendwie daran Schuld ... selbst wenn diese keinen Stern Markierung haben.

Man sollte besser abwarten bis der Reifen fest auf der Felge sitzt und die Problematik dürfte dann Geschichte sein.

Im technischen Info System steht zur Reifenmontage (incl. dick !!!) eben auch das

dem Kunden die Info gegeben werden soll das er nach frischer Reifenmontage auf Felge

nicht stark Bremsen oder Beschleunigen solle da eben sich in der ersten Zeit die Reifen noch

auf der Felge drehen (verrutschen) können. Könnt Ihr ja auch selbst das dort nachlesen.

Wer´s nicht glaubt kann ja gern mal Reifen und Felge markieren und dann kräftig bremsen und gas geben

... bin mir sicher das sich die Markierengen verschieben.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten
Themenstarteram 7. Januar 2018 um 22:29

oder ... google -> reifen dreht auf felge durch

am 8. Januar 2018 um 7:00

Ein sinnloseren thread hätt man nicht eröffnen können, selbat als ich mal gut aufs gas gedrückt hab verzieht sich nix, nach dem wechseln die dinger saubwr machen und gut is, vorallem starkes abbremsen und beschleunigen tun eh die wenigsten.

Viele wissen was sie ihrem auto antun und wollen lieber das die runkeln länger halten!

An deiner Antwort erkennt man:

 

Du hast es leider nicht gecheckt.

 

Sei so gut, und ignorier doch bitte kommentarlos die threads, die du für sinnfrei erachtest und hör auf rumzutrollen.

Was soll das Saubermachen bringen? Der Teil der für die verringerte Reibung (und damit das Verrutschen) verantwortlich sein soll, muss sich doch in der Felge zwischen Reifen und Alu befinden. Alles sichtbare kann gar keinen Grip verringern. An den Rest kommt man nicht ran, weil auch der Hochdruckreiniger es nicht in die Zwischenräume schafft, ansonsten hätten wir Wasser im Reifen.

am 8. Januar 2018 um 8:55

Zitat:

@Jevermeister schrieb am 8. Januar 2018 um 09:31:29 Uhr:

Was soll das Saubermachen bringen? Der Teil der für die verringerte Reibung (und damit das Verrutschen) verantwortlich sein soll, muss sich doch in der Felge zwischen Reifen und Alu befinden. Alles sichtbare kann gar keinen Grip verringern. An den Rest kommt man nicht ran, weil auch der Hochdruckreiniger es nicht in die Zwischenräume schafft, ansonsten hätten wir Wasser im Reifen.

Ich kenn es so und das waren jetzt auch 2 mal in den letzten jahren:

Aussen zwischen gummi und felge sind teilweise noch dicke vaselinereste(wird wohl was anderes sein vermute ich), wenn die weggewaschen sind wird es nicht lange dauern bis die schlappe richtig sitzt, mehr wollt ich eigentlich nicht sagen.

Und das starkes beschleunigen aus dem stand oder starkes abbremsen aus hohen geschwindigkeiten eh nicht gut für unsere autos sind sollten die meissten wissen.

Trollen ist dann meinee mwinung nach was anderes, da ich meist ein satz schreibe und danach auch nicht weiterstänker :D

Beiträge zur Sinnlosigkeit eines Threads sind sinnloser.

Glauben tut man in Religionen.

Wissen tut man, wenn man sich beim nächsten Reifenwechsel ein paar Markierungen setzt.

Wenn es nicht interessiert; ignorieren.

Danke für die Info, klingt plausiebel :)

Gruß Thomas

Zitat:

@Tomelino schrieb am 8. Januar 2018 um 22:59:19 Uhr:

Beiträge zur Sinnlosigkeit eines Threads sind sinnloser.

...

Wenn es nicht interessiert; ignorieren.

Oder einfach nur mitlesen.

Also ... Reifen können sich auf der Felge drehen, gerade wenn sie frisch montiert sind ... ist mir selbst schon passiert.

Aber ... der "Losbrech-Moment", also die Reibung die überwunden werden muss, ist schon nicht ganz ohne. Ganz frisch montiert und unter 50km/h muss man schon auf die Bremse latschen.

Bei 200km/h sieht das schon anders aus, bisl stärker auf die Bremse = keine Bremswirkung.

Die meisten merken das gar nicht, nur wenn neue Reifen montiert werden, sieht man an dem Gummiabrieb auf der Felge das da mal was war.

Wer es nicht glaubt ... einfach mal zum Reifenhändler um die Ecke gehen und fragen, der wird da was zu erzählen haben.

MfG Mark Duprau

Mich plagt genau dieses Dilemma zur Zeit.

Ich fahre einen 640d xDrive.

Montiert waren Sommerräder von Dunlop mit Stern, Runflat und Mischbereifung VA 245/35r20 und HA 275/30r20.

Reifen waren fast abgenutzt.

Nun habe ich auf diese Felgen in der gleichen Dimension andere Reifen (für den Winter)montiert, jedoch ohne Stern und keine Runflat.

Und siehe da direkt nach dem Wechsel und dem Losfahren es ruckelt in den ersten Gängen. Nun ist es auch kalt und regnet non stop die Tage.

Legt sich das Ruckeln und das xdrive stimmt sich auf die neuen Reifen ab oder lieber bei dem 6er wieder auf Runflat wechseln bei den Reifen? Meine Sorge ist nun leider ob sich das VTG aufhängt und zu Schaden kommt wenn ich so weiterfahren in der Hoffnung und das sich das Ruckeln legt. Oder paar Tage stehen Lassen bis sich die Paste davon macht und die Reifen fest werden?

Dann zieh mal die Sicherung nr. 178 und schau ob es aufhört zum ruckeln. Wenn ja, ist wohl dein vtg der Quell allen Übels.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 1. Dezember 2021 um 16:40:17 Uhr:

Dann zieh mal die Sicherung nr. 178 und schau ob es aufhört zum ruckeln. Wenn ja, ist wohl dein vtg der Quell allen Übels.

„Das würde ich abraten ,denn das kann zu bis zu sämtlichen Fehler mit sich bringen RATTENSCHWANZ“

Kannst du das auch in einem sinnhaften Satz abfassen? Er wäre nicht der erste der das ausprobiert. Hier mehren sich jedenfalls keine Berichte, die das untermauern, was du da behauptest. Vielleicht verstehe ich es aber auch nicht richtig.

 

Dass sich das xDrive auf irgendwelche Reifen einstimmt hab ich noch nie gehört.

Wenn sich das "Ruckeln" nicht legt, denn es tritt nur sporadisch auf nach dem Reifenwechsel (würde sich mit dem 1. Post von Neurocil decken) dann wird das xDrive mit xDelete rauscodiert. :)

Falsche Reifen drauf. Der xDrive ist da sehr anfällig was das anbelangt. Mit Stern und Runflat hattest du keine Probleme , Reifen gewechselt auf nicht Stern und Runflat, schwups ist das ruckeln da. Reifen tauschen ;)

 

Grüße Alexis

Bei XDrive sind Reifen mit Stern der sichere Weg, definitiv. Aber Runflat?? Das ist doch wohl ein Schreibfehler ;)

Zitat:

@E61_alexis10 schrieb am 2. Dezember 2021 um 07:36:06 Uhr:

Falsche Reifen drauf. Der xDrive ist da sehr anfällig was das anbelangt. Mit Stern und Runflat hattest du keine Probleme , Reifen gewechselt auf nicht Stern und Runflat, schwups ist das ruckeln da. Reifen tauschen ;)

Grüße Alexis

Komisch, mein 535iX läuft auch mit NON RFT und ohne Stern Reifen einwandfrei.. Irgendwie arten die Beiträge in diesem Forum, von Mitgliedern die einfach nur mal was nieder schreiben wollen aus. Es hilft keinem weiter hier zu erzählen ein X würde ausschließlich mit den von BMW ! empfohlenen ! Reifen ohne Probleme fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Hinweis zu xDrive & frisch montierten Reifen + anschießendem Problemen ... ruckeln etc