Hin und Her am überlegen —- R129 vs R230

Mercedes

Gruß op Kölsch !

Hin und her gerissen bin ich auf der Suche nach einem neuen Cruiser-Auto. Es sollte ein Mercedes SL sein. In die engere Auswahl gekommen sind der R129 oder R230. Liebend gerne hätte ich einen 500er. Und da geht es schon los. Beim neueren Modellen fängt die Problematik mit dem ABC Fahrwerk an. Ich habe mich dort sehr sehr sehr tief eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass bei einem Fahrzeugpreis von circa 20.000 € die Reparatur eines ABC Fahrwerk von circa 5000-15.000 € keinen Sinn ergibt. Leider ist das eine echte Schwachstelle. Ich weiß dass jetzt viele aufschreiben und sagen aber das Problem haben nicht viele, oder das Problem ist vernachlässigbar, oder wer das Geld nicht hat soll es gleich bleiben lassen. Mag alles irgendwo stimmen, aber mich übelt es an für etwas minderwertiges Geld auszugeben.Damit fällt der fünf hunderter schon so gut wie raus. Was bleibt beim neuen Modell ist der 350er, aber da bin ich mir sehr unsicher ob die Leistung von 245 PS oder 272 PS überhaupt ausreichend ist.Auch bin ich mir unsicher, ob es nicht bescheuert wäre einen Mercedes wo im Schein DaimlerChrysler steht zu kaufen. Gerade diese Periode war aus Erfahrung die absolute Talsohle was Qualität und Robustheit angeht.

Viel schöner und wahrscheinlich von der Qualität her auch um Längen besser ist der R 129. Allerdings scheint mir hier der Gebrauchtwagen Markt etwas überzogen zu sein. Da wollen manche Leute für eine runter geritten ne Karre mit 180.000 km nahezu 20.000 € haben. Ich habe auf meinem Mobile.de Parkplatz weit über 25 Fahrzeuge geparkt. Teilweise seit mehreren Monaten. Der ein oder andere setz den Preis von 18.900 € auf 18.500 € runter und erhofft sich somit eine fliegende Käuferschaft. Dass der Wagen immer noch mehrere Mängel hat scheint uninteressant.Die allermeisten Kisten stehen wie Blei. Ist mal wirklich ein schönes und gepflegtes Exemplar dabei sind wir bei nahezu 40.000 €. Für mich uninteressant.

Ich denke der Königsweg ist der, dann wirklich eine runtergerissen Kiste zu kaufen wo auch der Preis zum gebotenen passt. Sprich wir sind hier in einer Region von circa 10.000 €. Dies ließe genügend Spielraum um wirklich einiges reparieren oder Schönheits Fehler zu verbessern. Gerne lege ich dabei auch Selber Hand an.

Warum der ganze Text hier? Mich würden eure Meinungen interessieren. Mir ist total bewusst, dass der 230 das neuere modernere und wahrscheinlich auch bessere Auto am Ende ist. Auch könnte ich mir sehr gut vorstellen dass der 350er egal mit wie viel PS wenigstens genauso schnell ist wie ein R 129 SL 500.Hinzu kommt noch etwas ganz wichtiges: der er 230 weckt bei mir überhaupt oder sagen wir wenig Emotionen. Der R 129 ist für mich in einer Blüte Zeit von Mercedes entstanden und ist für mich von der Wartung und Qualität das Optimum. Nicht umsonst sind wahrscheinlich die Gebrauchtwagen Preise vom alten Modell deutlich teurer als von neuem.

Jetzt seid ihr dran. Haut mir eure ungeschönte Meinung um die Ohren und lasst euren meinungenfreien Lauf.

Gruß

Beste Antwort im Thema

*** closed ***

248 weitere Antworten
248 Antworten

Zitat:

@Schwindel schrieb am 2. Oktober 2019 um 13:48:32 Uhr:


Liest noch einer mit?

Eben einen R230 angesehen...

Wozu?

Bei der Eingangsfrage (129 od. 230) wird es immer 50/50 ausgehen, da es für beide Baureihen berechtigterweise Liebhaber gibt.

Schlechte Erlebnisse mit gebrauchten Gurken, die im Netz als top gepflegt beworben werden, sind jetzt auch nicht sooooo wahnsinnig interessant für mich.

Also dann noch viel Spaß beim suchen...

Ok, dann soll es das erstmal von mir gewesen sein.

Grüße

Hallo,
fährst du einen r230 mit ABC?
Schon mal ABC Teile erneuert?
Ich kann bei beidem ja sagen...

Also ich weiß wovon ich rede. Es gibt hier einen user der im schönen Hessenland einen Betrieb unterhält der auf den r230 spezialisiert ist.
Wenn du zum freundlichen wegen ABC Problemen fährst wirst du die 10k€ locker los, nur meisst deine Probleme mit dem ABC Fahrwerk nicht.
Zum ABC Fahrwerk ist in anderen Beiträgen schon viel geschrieben worden einfach da mal lesen....

Gruß
Bernd

Zitat:

@sniffthetears schrieb am 1. Oktober 2019 um 14:13:09 Uhr:



Zitat:

Für 5k€ kriegst du fast das ganze ABC Fahrwerk erneuert, und wie schon oft geschrieben, es geht nie alles auf einmal defekt.
Fahr mal einen r230 mit ABC Fahrwerk, danach möchtest du in nichts anderes mehr einsteigen.
Ich habe meinen vor 14 Tagen in 6 Tagen 3500km quer durch die Alpen gescheucht, ( incl an u abfahrt aus dem Rheinland)
Es kann hier nur zwei Argumente geben: dir gefaällt der r129 besser dann kauf den...
Dir gefällt der r230 besser, dan kauf dir einen r230.

Also, dass man für 5000€ das komplette ABC erneuert bekommt, glaube ich nicht. Da sind über 10.000€ fällig. Da meine ich wirklich alles, inkl. neue Hydraulikleitungen.

Schwindel

Auch wenn es hier zu keiner Probefahrt kam rate ich Dir doch.."Jeden" R230 : 350er / 500 er und R129 :500er mal zu testen und nicht gleich beim erst besten zugreifen.
Das alte 2.0 Comand hat auch den Weichmacher an den Knöpfen ( 10.- im Ebay ) die sich in 10 Jahren bei direkter Sonneneinwirkung dann klebrig anfühlen ,genau wie der Warnanlagen Knopf....aber das sind peanuts ;-)

Und zu Deinem letzten Kommentar zu der Liste.
Carlsson Tieferlegung Modul ist eine feine Sache beim ABC und sonst sind nur AMG OE Teile verbaut

Grüße Stefan

Ähnliche Themen

Also ich denke schon das es den ein oder anderen schon Interessiert was du auf der Suche so alles erlebst und wie du dich dann letztendlich entscjeidest. Das würde das Thema dann auch einmal abschliessen.
Gruß
Bernd

Zitat:

@Schwindel schrieb am 3. Oktober 2019 um 17:02:13 Uhr:


Ok, dann soll es das erstmal von mir gewesen sein.

Grüße

Schwindel

wenn der aus erster Hand ist eine gute Geldanlage ;-)

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1220992756-216-4635

oder hier mitbieten

https://www.ebay.de/.../202792089950?...

gruß

Er möchte ja gern einen 500er, ich schätze der 300er fällt damit raus.
Der SL55 sieht zumindest auf den Bildern gut aus.

Hallo Stefan,
Die Knöpfe habe ich gefunden, allerdings werden die von hinten eingebaut. Hat das schon jemand mal gemacht die von vorne einzubauen? Den Rand entfernen und dann von vorne drauf drücken?
Grüße
Rainer

Hallo Rainer

Wenn Du mal Comand Knopf eingibst bekommst du unter anderem das hier

https://www.ebay.de/.../254374828157?...

https://www.ebay.de/.../162855456941?...

https://www.ebay.de/.../292549708272?...

Hab die Knöpfe aber schon günstiger gesehen....aber besser wie das gepappe.

129fe

Jo stimmt er wollte keinen 6Zyl. aber das Angebot ist groß klar ist auch viel Müll dabei aber einfach kann halt auch jeder ;-)

Hi Stefan,
Du hast schneller geantwortet als ich meine Frage geändert habe. Knöpfe gefunden. Wieviel Aufwand ist das oder könnte man die von vorne einbauen.
Grüße
Rainer

He Rainer
Also erstmal hatte ich noch nie das alte Comand 2.0 sondern ich hab mir extra nur Modelle (ab Mitte 2004) mit NTG1 ausgesucht :-)

Aber der Aus und Einbau sollte ganz einfach gehen , so wie die Knöpfe von hinten aussehen.
Abziehen und neue drauf stecken

Ich würde die zu 24.- nehmen. Da sieht die Qualität besser aus
Grüße

S-l400lqpsl7n2

Sorry ich muss das leider revidieren

das Comand muss ausgebaut werden.

Danach, ist das Comand zu zerlegen, wobei nach
Abbau der Front, die Bedienknöpfe ausgebaut werden können

:-(

Zwischenstand:

R129: SL320 zur Probe gefahren. Erstaunlich unaufgeregter Motor mit Entspannungspotential. Qualitativ so wie erwartet, man setzt sich rein und hat gleich ein wertiges Gefühl. Der Wagen an sich verbimmelt mit 3 Unfällen und anschließender Fuschreparatur. Egal, ging bei der Probefahrt nur um das Gefühl und den Motor.

R230: SL500 zur Probe gefahren. Vom Motor her deutlich besser als der 320er, was wenig überrascht. Er hat aber nicht diesen Bumms den ich irgendwo erwartet hatte. Beschleunigt gut raus, aber eben entspannt und souverän. Vom Qualitätsgefühl kommt er nicht an den R129 ran. Hier und da knarzt es, knistert es, die Sitze durchgesessen, Drehknöpfe vom Comand abgegriffen, Heizungsregler billig gemacht, Tachoeinheit Display vergilbt/unscharf etc etc. Hier merkt man tatsächlich deutlich das der R230 dem Rotstift zum Opfer gefallen ist.

Es kann daher nur einen geben:
R129 SL500/600

Nur leider aktuell nix zu finden, ich bleib am Ball.

Gruß op´Kölsch

Zitat:

@Schwindel schrieb am 11. Oktober 2019 um 09:28:24 Uhr:


Zwischenstand:

R129: SL320 zur Probe gefahren. Erstaunlich unaufgeregter Motor mit Entspannungspotential. Qualitativ so wie erwartet, man setzt sich rein und hat gleich ein wertiges Gefühl. Der Wagen an sich verbimmelt mit 3 Unfällen und anschließender Fuschreparatur. Egal, ging bei der Probefahrt nur um das Gefühl und den Motor.

R230: SL500 zur Probe gefahren. Vom Motor her deutlich besser als der 320er, was wenig überrascht. Er hat aber nicht diesen Bumms den ich irgendwo erwartet hatte. Beschleunigt gut raus, aber eben entspannt und souverän. Vom Qualitätsgefühl kommt er nicht an den R129 ran. Hier und da knarzt es, knistert es, die Sitze durchgesessen, Drehknöpfe vom Comand abgegriffen, Heizungsregler billig gemacht, Tachoeinheit Display vergilbt/unscharf etc etc. Hier merkt man tatsächlich deutlich das der R230 dem Rotstift zum Opfer gefallen ist.

Es kann daher nur einen geben:
R129 SL500/600

Nur leider aktuell nix zu finden, ich bleib am Ball.

Gruß op´Kölsch

R129 Sl500 Bj. 1992

Kann nur positives sagen! Hinten am Dach das Plastik musste neu und der Fahrersitz ist nach 130.000km abgenutzt an der Seitenwange. Aber okay meine Garage ist nunmal so eng. Meine Schuld😉
Rost? Nix!
Seit der ersten Stunde an nur Handwäsche. Kein Schnee und kein Eis hat das Auto jemals gesehen.

Du hast eben die falschen runtergelatschten Autos angekuckt..

Deine Antwort
Ähnliche Themen