Soundupgrade für R230
Hallo Foristen,
in meinem SL500 Mopf 1 mit Command und Bose-System überzeugt mich der Klang überhaupt nicht. Weder mit offenem, noch mit geschlossenem Dach. In meinem Daily Driver S213 habe ich ein Soundupgrade. Ich bin auf der Suche nach einem Upgrade für den R230.
Hier im Forum habe ich noch nichts Adäquates gefunden. Wer hat Tipps? Oder selbst schon upgegraded?
Schöne Ostern noch
Ähnliche Themen
15 Antworten
Antwort entfernt.
Das sind Fragen ...
Welche Quelle (Radio, CD, Stream, etc.) nutzt Du für das Musik hören und was für Musik - in welcher Lautstärke - hörst Du überwiegend?
Wie stellst Du die Equalizerfunktionen üblicherweise ein? (Gibt es noch Reserven?)
Das Bose System ist per se nicht schlecht, aber genauso wie das Auto, altern bzw. ermüden auch die Lautsprecherkalotten. Die Differenzierung nimmt ab, der Bass kommt nicht mehr mit der Kraft durch, weil die Sicken weich oder spröde geworden sind.
Auch eine schwächelnde Batterie lässt Klangunterschiede, insbesondere da, wo Kraft gefragt ist, zu.
Dazu kommen über die Jahre Unterschiede bei der Abstimmung, weil der Markt es so wünscht.
Es kann sein, dass eine Erneuerung oder Instandsetzung der Kalotten ausreicht, um Deine gewünschte Hörqualität zu befriedigen.
Es kann aber auch sein, dass erst ein zusammengestelltes Set von hochwertigen Dynaudio Lautsprechern und ein leistungsstarkes, aktuelles Doppel DIN Gerät mit separater Endstufe von Kenwood das Hörvergnügen erfüllen.
Hallo,
folgende Infos zur Ergänzung :
NTG1 mit CD.
Bevorzugte Quellen:
CD und ipod-classic über Kabelzuspielung.
Rock, Pop.
Gerne etwas lauter.
Equilizer-Einstellungen alle Bereiche ca. +2 und +3.
Batterie in 2020 neu.
Klang und Dynamik sind mir grundsätzlich zu lahm.
Ja, Komponenten sind wie das Fahrzeug schon alt.
NG Jürgen
Hi all,
ich hab das Comand bei meinem MOPF2 rausgeschmissen. Hab da auch lange mit mir gerungen und sogar noch ein Bluetooth Streaming Modul eingebaut. Aber die Bedienung vom Comand ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Hab das schön in einen Karton verpackt und werde das als Originalteil auch behalten. Da gefällt mir mein neues Pioneer AVIC 930 DAB+ schon um Längen besser und die Standardlautsprecher (ich glaube bei mir ist das Haman Kardon) zeigen das sie doch was können. Vor allem die Freisprechqualität ist super. Das ging zuletzt mit dem Comand überhaupt nicht mehr. Bischen schade ist der Zwangsentfall der Linguatronic.
Servus tomczik,
hast Du evtl. ein Bild von Deinem Einbau? Wäre super das in echt zu sehen.
Danke Dir.
m-race
Ein Upgrade a la plug & play gibt es nicht - und Dank Soundsystem schon mal gar nicht. Entweder gibst Du Dich mit dem soundtechnischen Müll zufrieden oder Du planst ein Invest von mehreren tausend Euros ein. Weil wenn neu, dann alles neu. Wenn Du Auto-Hifi-elektrisch versiert bist braucht's nur Hardware, dann solltest Du mit rund 1.500 EUR auskommen.
Den besten "Klang" gibt es bei normaler Audio-CD- zumindest für mein Klangempfinden.
Xello
Zitat:
@C30 electric silver schrieb am 5. April 2021 um 15:20:32 Uhr:
Hallo,
folgende Infos zur Ergänzung :
NTG1 mit CD.
Bevorzugte Quellen:
CD und ipod-classic über Kabelzuspielung.
Rock, Pop.
Gerne etwas lauter.
Equilizer-Einstellungen alle Bereiche ca. +2 und +3.
Batterie in 2020 neu.
Klang und Dynamik sind mir grundsätzlich zu lahm.
Ja, Komponenten sind wie das Fahrzeug schon alt.
NG Jürgen
Die Mercedes Lautsprecher sind meines Wissens Papier Membranen und daher eher weich aufgehängt. Ich weiss nicht, ob das bei Deinem Wagen so ist, aber es gab Modelle, bei denen der Tieftöner von der Phasenbelegung her in die Tür hinein strahlte. Für klassische Musik waren die gut geeignet, aber damit im Bass eher träge. Meines Erachtens ist das eine dämliche Idee gewesen, da Musik und Klang sich aus dem Bass nach oben aufbauen.
Wesentlich stabiler und straffer spielen Lautsprechersysteme mit passenden Frequenzweichen von Morel, einem israelischen Hersteller und von Focal, einem Franzosen. Da hättest Du bei Rock und Pop sicher mehr Spass.
Ich weiss nicht, was Du investieren willst, aber die älteren Systeme haben ausserdem keine besonders gute Türdämmung. Es klingt also etwas verwaschen.
Das würde ich aber jemanden mit Fach Know How machen lassen, wenn Du es gut haben willst.
Damit wird das NTG1 um einiges besser klingen, aber richtig Schub gibt es erst ab dem 2.0, 2.5. Da wäre auch ein Kenwood, Sony oder Alpine eine Überlegung wert.
Der Klangvorteil der CD wird Dir trotzdem erhalten bleiben.
Aber wie die Vorredner schon sagen, da ist schnell ein höherer Betrag weg.
Probiere mal Höhen +10 also höchste Stufe, Bass +2 bis 4 und bei fixe Einstellungen "Fahreroptimiert" oder "Raum groß".
Für mittellaut bis laut geht das ziemlich gut. Nur leise ist wieder sehr bescheiden.
Bei mir kommt bei leiser sehr nervend dazu, das die automatische Anpassung ständig die Lautstärke regelt.
Hat eigentlich schon mal jemand einfach noch Hochtöner über eine Weiche dazu geschaltet? Am Spiegeldreieck (formschöne) oder am Centerlautsprecher (evtl. unsichtbar) sollte es doch verbaubar sein...
Guten Morgen
Wenn man es richtig machen will dann wäre das das beste ;-)
https://www.steven-sailer.com/.../sl55amg.html
Ich habe bei Wölfi ( HiFi Weltmeister2008) mal vor Jahren meinen BMW X5 so in der Art umbauen lassen super Klang aber auch sehr aufwendig und Kostenintensive .
Wenn ich heute meine Fahrzeug wechsele, dann achte ich immer drauf das die HiFi Anlage erstklassig ist , letzten November gab es einen neu gebrauchten BMW X5 ( 2017 ) da hab ich die Anlage auch so gewählt das es bei längeren Fahren ein Genuss ist dort zu lauschen.
Bei meinem 55er ist mir das ehrlichgesagt Wurst ,denn da kommt der Klang von hinten (aus den Endrohren ) ;-)
Mein 2005er mit NTG1 hat auch die Bose Lautsprecher mit der Einstellung Höhen +10 also höchste Stufe, Bass +2 bis 4 ich das ganz gut und bin was Dynamik angeht auch zufrieden ( fahre aber auch zu 95% nur offen und da ist es dann fast egal)
Am TV Tuner Eingang ( Aux ) habe ich einen Mirro Wlan angeschlossen und kann so auch sehr gut On Air Spoty vom Handy hören .
@ C30 electric silver
Hier einfach mal neue LS zu verbauen oder was austauschen geht nicht da dass Bose System und Verstärker und die HU eine MOST System ist ,die du nur komplett tauschen kannst wenn es was bringen soll.
Das bedeutet alles raus neue Kabel verlegen und dann alles neu verbauen ab besten mit DSP Prozessor.
Das geht wohl für 1500.- wenn man es selbst macht ist aber sehr aufwendig wenn es gescheit gemacht werden soll (siehe Link oben)
PS. Wertsteigerung kannst auch vergessen diese Umbauten gelten dann schnell als Bastel Fahrzeug also nur zu empfehlen wenn ihn behältst
Grüße Stefan
Guten Morgen,
Danke für Eure Infos.
Sehr ernüchternd. Versuche über die Klangeinstellungen etwas zu optimieren habe ich alle hinter mir.
Da ich optisch das Fahrzeug weitgehend originalgetreu belassen möchte schwebte mir sehr wohl vor, das NTG1 drin zu lassen und über DSP und Lautsprechertausch nachzuhelfen.
Das scheint wohl leider nicht zu funktionieren....
@Stefan: den Umbau von Steven kenn ich aus dem SL-Forum. Das ist mir zu extrem vom Aufwand und monetär.
1-1,5t€ würde ich mir den klangtechnischen Genuss im SL kosten lassen.
Das Upgrade im X213 war teurer und hat sich gelohnt, aber wie gesagt, den fahre ich auch täglich.
Sachdienliche Hinweise und Tipps sind jederzeit gern willkommen.
NG Jürgen
Hallo Jürgen
Na dann bist du ja bestens aufgehoben lese dir mal das von Schmittsche durch viel Geld verbrannt (1500.-) für quasi nix
https://www.sl-r230-forum.de/.../viewtopic.php?...
Ich bin mit dem NTG1 echt zufrieden im VS zum alten Comand 2.0 ist das schon was anderes.
Klar ist das Comand 2,5 besser aber 4-5 K ist mir das einfach nicht wert ;-) Das muss jeder für sich entscheiden.
Klar ist aber wenn du mal Hand angelegt hast wird ein Rückbau sehr schwierig und meines Erachtens ist das dann trotz des Geldaufwandes ein Wertminderung vom Fahrzeug, denn wer heute nach einem R230 schaut denkt eher an einen Jungtimer als an einen auf Stand der Technik KFZ ;-)
Grüße Stefan
Für mich zählt auch die Optik und so ein Doppeldin sieht einfach bescheiden aus.
sehe ich genauso gerade das NTG1 passt in voller Größe gut in die Konsole
Hier ein interessantes Video, das mir bei YouTube angezeigt wurde ....