Hin und Her am überlegen —- R129 vs R230
Gruß op Kölsch !
Hin und her gerissen bin ich auf der Suche nach einem neuen Cruiser-Auto. Es sollte ein Mercedes SL sein. In die engere Auswahl gekommen sind der R129 oder R230. Liebend gerne hätte ich einen 500er. Und da geht es schon los. Beim neueren Modellen fängt die Problematik mit dem ABC Fahrwerk an. Ich habe mich dort sehr sehr sehr tief eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass bei einem Fahrzeugpreis von circa 20.000 € die Reparatur eines ABC Fahrwerk von circa 5000-15.000 € keinen Sinn ergibt. Leider ist das eine echte Schwachstelle. Ich weiß dass jetzt viele aufschreiben und sagen aber das Problem haben nicht viele, oder das Problem ist vernachlässigbar, oder wer das Geld nicht hat soll es gleich bleiben lassen. Mag alles irgendwo stimmen, aber mich übelt es an für etwas minderwertiges Geld auszugeben.Damit fällt der fünf hunderter schon so gut wie raus. Was bleibt beim neuen Modell ist der 350er, aber da bin ich mir sehr unsicher ob die Leistung von 245 PS oder 272 PS überhaupt ausreichend ist.Auch bin ich mir unsicher, ob es nicht bescheuert wäre einen Mercedes wo im Schein DaimlerChrysler steht zu kaufen. Gerade diese Periode war aus Erfahrung die absolute Talsohle was Qualität und Robustheit angeht.
Viel schöner und wahrscheinlich von der Qualität her auch um Längen besser ist der R 129. Allerdings scheint mir hier der Gebrauchtwagen Markt etwas überzogen zu sein. Da wollen manche Leute für eine runter geritten ne Karre mit 180.000 km nahezu 20.000 € haben. Ich habe auf meinem Mobile.de Parkplatz weit über 25 Fahrzeuge geparkt. Teilweise seit mehreren Monaten. Der ein oder andere setz den Preis von 18.900 € auf 18.500 € runter und erhofft sich somit eine fliegende Käuferschaft. Dass der Wagen immer noch mehrere Mängel hat scheint uninteressant.Die allermeisten Kisten stehen wie Blei. Ist mal wirklich ein schönes und gepflegtes Exemplar dabei sind wir bei nahezu 40.000 €. Für mich uninteressant.
Ich denke der Königsweg ist der, dann wirklich eine runtergerissen Kiste zu kaufen wo auch der Preis zum gebotenen passt. Sprich wir sind hier in einer Region von circa 10.000 €. Dies ließe genügend Spielraum um wirklich einiges reparieren oder Schönheits Fehler zu verbessern. Gerne lege ich dabei auch Selber Hand an.
Warum der ganze Text hier? Mich würden eure Meinungen interessieren. Mir ist total bewusst, dass der 230 das neuere modernere und wahrscheinlich auch bessere Auto am Ende ist. Auch könnte ich mir sehr gut vorstellen dass der 350er egal mit wie viel PS wenigstens genauso schnell ist wie ein R 129 SL 500.Hinzu kommt noch etwas ganz wichtiges: der er 230 weckt bei mir überhaupt oder sagen wir wenig Emotionen. Der R 129 ist für mich in einer Blüte Zeit von Mercedes entstanden und ist für mich von der Wartung und Qualität das Optimum. Nicht umsonst sind wahrscheinlich die Gebrauchtwagen Preise vom alten Modell deutlich teurer als von neuem.
Jetzt seid ihr dran. Haut mir eure ungeschönte Meinung um die Ohren und lasst euren meinungenfreien Lauf.
Gruß
Beste Antwort im Thema
*** closed ***
248 Antworten
Zitat:
@Timur72 schrieb am 11. Oktober 2019 um 16:56:10 Uhr:
Du hast eben die falschen runtergelatschten Autos angekuckt..
Definitiv....
Aber war ja von Anfang an klar das ein R129 gesucht wurde.
Auch gut, nur die Kommentare über das schlechte Qualitätsgefühl hätte er sich spren können, meiner R230 ist aus 2002 und quasi erste Hand. Knarzgeräusche sind ein zeichen mangelnder Pflege.
Gruß
Bernd
Das sehe ich ganz genauso ;-)
Es ist wie im ersten Post er sucht einen 129er und will sich nur selbst überzeugen das er das richtig macht .
Aber gut Hauptsache er ist nach her glücklich ;-)
Gruß
Als entscheidungshilfe hab ich jetzt auch ein Auto für den TE gefunden
https://www.autoscout24.de/.../...0af6-c365-44dd-85e5-f903edf16177?...
Somit hat er einen R230 in der R129 Quallität :-) :-) ;-)
Zitat:
@steffel333 schrieb am 1. November 2019 um 11:43:32 Uhr:
Somit hat er einen R230 in der R129 Quallität
Sogar mit Wertminderungs-Garantie 😉
GreetS Rob
Ähnliche Themen
Zitat:
@steffel333 schrieb am 1. November 2019 um 11:43:32 Uhr:
Als entscheidungshilfe hab ich jetzt auch ein Auto für den TE gefundenhttps://www.autoscout24.de/.../...0af6-c365-44dd-85e5-f903edf16177?...
Somit hat er einen R230 in der R129 Quallität :-) :-) ;-)
Den finde ich als R129er Besitzer sogar schön!!!😁
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 1. November 2019 um 13:38:46 Uhr:
Den finde ich als R129er Besitzer sogar schön!!!
echt ?
oder frei nach Otto Waalkes: mein Kind Du bist schön........................................schön blöd. 😁
GreetS Rob
Das ist wirklich furchtbar. Ich hatte das schon mal gesehen. Das schlimme da hat jemand ja wirklich Geld in die Hand genommen. Das Ergebnis naja....
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 1. November 2019 um 14:30:21 Uhr:
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 1. November 2019 um 13:38:46 Uhr:
Den finde ich als R129er Besitzer sogar schön!!!echt ?
oder frei nach Otto Waalkes: mein Kind Du bist schön........................................schön blöd. 😁GreetS Rob
Besser als ein Möchtegern AMG😁
Da es anscheinend eine Zulassung hat, sehr schön!
Fahrverhalten ist dann die andere Geschichte...
Zitat:
@steffel333 schrieb am 1. November 2019 um 11:43:32 Uhr:
Als entscheidungshilfe hab ich jetzt auch ein Auto für den TE gefundenhttps://www.autoscout24.de/.../...0af6-c365-44dd-85e5-f903edf16177?...
Somit hat er einen R230 in der R129 Quallität :-) :-) ;-)
Gott ist das grausam 😰🙁
Wieso macht man sowas? Für das Geld was da versenkt wurde wäre ein echter r230 drin gewesen.
Leute gibts...
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 1. November 2019 um 14:40:16 Uhr:
Besser als ein Möchtegern AMG
Findest ?
Ich weiss das man öfter mal bei Mercedes die alten Modelle umfrickelte (mehr oder weniger gelungen) um den neuen Modellen ähnlich zu sehen, SEC Haube usw, waren ja legendär.
Beim "R129 will R230 sein" ist halt das Grundproblem das die Anbauteile vo/hi nicht ganz dem R230 entsprechen können da dort der R129 recht 'eckig' und kürzer ist und somit grad vorne ein komischer Überhang entsteht, bei dem Modell noch dazu vor dem Rad grauslich aufgequollen.
Hinten ist er ja fast gelungen, da gibts schlimmere Umbauten (Heckdeckel/Leuchten) und zur Umbauzeit wars sicherlich bei einigen 'hipp' (gabs damals noch nicht) so eine 'neues Modell' zu fahren.
Heute sind nur mehr wenige an sowas interessiert, die König-SL oder andere 'Könige' haben nur mehr eine sehr kleine Fangemeinde.
Mir ists wurscht wenns jemandem gefällt, besser als ein R129 Clon auf Chrysler LeBaron Basis weil da immerhin ein Mercedes druntersteckt.
GreetS Rob
Zitat:
@Schwindel schrieb am 1. November 2019 um 15:37:47 Uhr:
Übrigens, ein r230 wird es bei mir nicht. Der Wagen ist nix für mich.
Das wussten viele schon auf der ersten Seite 😁
GreetS Rob
Um et op Kölsch zo sare:
Et es wie et es!
Was soll man hier noch weiter diskutieren, nachdem der TE doch seinen Ansatz für den Kauf eines R129 auch bereits auf Seite 1 im Eröffnungsbeitrag als Königsweg skiziert hat:
Zitat:
@Schwindel schrieb am 26. September 2019 um 20:29:54 Uhr:
...........
Ich denke der Königsweg ist der, dann wirklich eine runtergerissen Kiste zu kaufen wo auch der Preis zum gebotenen passt. Sprich wir sind hier in einer Region von circa 10.000 €. Dies ließe genügend Spielraum um wirklich einiges reparieren oder Schönheits Fehler zu verbessern. Gerne lege ich dabei auch Selber Hand an.
......
Also braucht er doch nur noch in der Preisregion um 10k € einen R129 SL 500/600 auszusuchen. Da in dieser Preisklasse ohnehin nur Fahrzuege im Zustand 4-5 angeboten werden, wir er dann getreu dem kölschen Motto
Wat wellste maache
die nächsten Schritte in der anstehenden Wintersaison durchführen können, die er ja auch bereits oben skizierte:
Zitat:
@Schwindel schrieb am 30. September 2019 um 15:01:35 Uhr:
Mir ist das völlig egal welches Baujahr. Was kaputt ist wird repariert. Und ein Kabelbaum oder abgenudelte Gleitschienen halten mich nicht auf. Zur Not steht der Wagen 1/2 Jahr, fahre ich eben einen der anderen. Deswegen sag ich ja die ganze Zeit, am liebsten wäre es mir einen Wagen von Grund auf neu aufzubauen. Das macht mir Spaß und ich weiß das es vernünftig gemacht wurde. Nebenbei soll der 326PS Motor in Verbindung mit dem Getriebe der beste gewesen sein. Ob es stimmt weiß ich nicht, aber das liest man öfters. Alles was am Ende stimmen muss, ist ein solides Grundgerüst, die Historie, ein halbwegs gepflegtes Inneres und am Ende der Preis. Und gerade am Preis drehen die meisten leider völlig ab.
Ich wünsche dabei viel Spaß und vielleicht erfahren wir ja irgendwann mal in diesem Thread, ob ein weiterer Kölner Wahlspruch Wirklichkeit wurde:
Et hätt noch immer jot jejange😁
Na ja wenigstens habe ich den Thread wieder belebt :-)
Einen Sl 500 mit AMG Paket also " Möchte gern AMG " hatte ich auch schon und den fand ich klasse ,war ja schon von Werk so konfiguriert.
Aber in einen Eckigen Innenraum ( 129 ) ein styl isches rundes Kleid ( R230 ) drüber zu streifen geht einfach meiner Meinung mal gar nicht :-(
Keine Ahnung was man sich dabei gedacht hat
Grüße Stefan