Hin und Her am überlegen —- R129 vs R230
Gruß op Kölsch !
Hin und her gerissen bin ich auf der Suche nach einem neuen Cruiser-Auto. Es sollte ein Mercedes SL sein. In die engere Auswahl gekommen sind der R129 oder R230. Liebend gerne hätte ich einen 500er. Und da geht es schon los. Beim neueren Modellen fängt die Problematik mit dem ABC Fahrwerk an. Ich habe mich dort sehr sehr sehr tief eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass bei einem Fahrzeugpreis von circa 20.000 € die Reparatur eines ABC Fahrwerk von circa 5000-15.000 € keinen Sinn ergibt. Leider ist das eine echte Schwachstelle. Ich weiß dass jetzt viele aufschreiben und sagen aber das Problem haben nicht viele, oder das Problem ist vernachlässigbar, oder wer das Geld nicht hat soll es gleich bleiben lassen. Mag alles irgendwo stimmen, aber mich übelt es an für etwas minderwertiges Geld auszugeben.Damit fällt der fünf hunderter schon so gut wie raus. Was bleibt beim neuen Modell ist der 350er, aber da bin ich mir sehr unsicher ob die Leistung von 245 PS oder 272 PS überhaupt ausreichend ist.Auch bin ich mir unsicher, ob es nicht bescheuert wäre einen Mercedes wo im Schein DaimlerChrysler steht zu kaufen. Gerade diese Periode war aus Erfahrung die absolute Talsohle was Qualität und Robustheit angeht.
Viel schöner und wahrscheinlich von der Qualität her auch um Längen besser ist der R 129. Allerdings scheint mir hier der Gebrauchtwagen Markt etwas überzogen zu sein. Da wollen manche Leute für eine runter geritten ne Karre mit 180.000 km nahezu 20.000 € haben. Ich habe auf meinem Mobile.de Parkplatz weit über 25 Fahrzeuge geparkt. Teilweise seit mehreren Monaten. Der ein oder andere setz den Preis von 18.900 € auf 18.500 € runter und erhofft sich somit eine fliegende Käuferschaft. Dass der Wagen immer noch mehrere Mängel hat scheint uninteressant.Die allermeisten Kisten stehen wie Blei. Ist mal wirklich ein schönes und gepflegtes Exemplar dabei sind wir bei nahezu 40.000 €. Für mich uninteressant.
Ich denke der Königsweg ist der, dann wirklich eine runtergerissen Kiste zu kaufen wo auch der Preis zum gebotenen passt. Sprich wir sind hier in einer Region von circa 10.000 €. Dies ließe genügend Spielraum um wirklich einiges reparieren oder Schönheits Fehler zu verbessern. Gerne lege ich dabei auch Selber Hand an.
Warum der ganze Text hier? Mich würden eure Meinungen interessieren. Mir ist total bewusst, dass der 230 das neuere modernere und wahrscheinlich auch bessere Auto am Ende ist. Auch könnte ich mir sehr gut vorstellen dass der 350er egal mit wie viel PS wenigstens genauso schnell ist wie ein R 129 SL 500.Hinzu kommt noch etwas ganz wichtiges: der er 230 weckt bei mir überhaupt oder sagen wir wenig Emotionen. Der R 129 ist für mich in einer Blüte Zeit von Mercedes entstanden und ist für mich von der Wartung und Qualität das Optimum. Nicht umsonst sind wahrscheinlich die Gebrauchtwagen Preise vom alten Modell deutlich teurer als von neuem.
Jetzt seid ihr dran. Haut mir eure ungeschönte Meinung um die Ohren und lasst euren meinungenfreien Lauf.
Gruß
Beste Antwort im Thema
*** closed ***
248 Antworten
Guten Tag,
Ich stand vor einigen Jahren vor der selben Entscheidung. Entweder wieder ein R129 oder vielleicht doch ein R230. Beide gefallen mir sehr gut. Nach mehrmaligen Probefahrten von diversen R230 (500er und 55er), habe ich mich letztendlich für den R129 mit M119 entschieden. Der M113 im R129 als auch im R230 empfinde ich als etwas emotionslos aber dafür ein schönes Drehmoment von unten raus.
Der R230 ist gegenüber dem R129 nunmal eine ganze andere Generation von Auto und das muß man nunmal mögen. Ich habe mich im R230 nie so richtig wohl gefühlt, wobei mir das Außendesign sehr gut gefällt. Überzeugt hat mich der R230 letztendlich aber, leider, doch nicht. Die Entscheidung ist mir wirklich sehr schwer gefallen. Wenn ich Heute nochmal vor der Wahl stehen würde dann würde ich doch eher zum R231 tendieren oder zum Porsche 991.
cheers
Dr.Jargus
Ist das der neue motor-talk Rekord für den längsten thread ?
Oder werden wir Seite 10 auch noch schaffen ?
Gut so - weitermachen.
Hallo
Zitat:
@MSL280 schrieb am 1. Oktober 2019 um 12:41:22 Uhr:
Mein 230er hat auch Holzfinish. Wieso sollte es das nicht mehr geben?
Das muss man im Zusammenhang sehen. Bei der Bemerkung ging es nicht um die Sache, sondern gegen eine Person, die ihr sehr spezielles Fahrzeug unvermittelt in eine Diskussion über klassische Autos einwarf. Spätestens ab diesem Zeitpunkt lief das Ganze dann etwas aus dem Ruder, man lächelte dafür aber mehr.
Grüße
Andreas
Hallo,
ach so, danke! Hab ich dann etwas missverstanden :-)
Gruß Christoph
Ähnliche Themen
Man muss aber auch mal sehen mit welchen Leuten man hier diskutiert. Das ist nicht abwertend gemeint, aber man sollte es beachten. Der eine steht auf härter, tiefer breiter und bastelt sich das ganze AMG und Carlson Geraffel an seine Kiste. Der wieder andere bringt gar nix an Argumenten außer das sein R230 der Beste ist, der nächste stört nur und behauptet man selber hat kein Geld, für den nächsten ist alles unter V12 Steuerhinterziehung etc pp.. Mit diesen Voraussetzungen ist es natürlich schwer über den Charme von gepflegten Youngtimern zu sprechen. Mir ging es ursprünglich nur um die Frage wer beide Autos kennt und welche Vor- und Nachteile man nennen kann. Bis hierhin ist das dann etwas ausgeartet. Trotzdem sehr informativ 😉
Zitat:
Für 5k€ kriegst du fast das ganze ABC Fahrwerk erneuert, und wie schon oft geschrieben, es geht nie alles auf einmal defekt.
Fahr mal einen r230 mit ABC Fahrwerk, danach möchtest du in nichts anderes mehr einsteigen.
Ich habe meinen vor 14 Tagen in 6 Tagen 3500km quer durch die Alpen gescheucht, ( incl an u abfahrt aus dem Rheinland)
Es kann hier nur zwei Argumente geben: dir gefaällt der r129 besser dann kauf den...
Dir gefällt der r230 besser, dan kauf dir einen r230.
Also, dass man für 5000€ das komplette ABC erneuert bekommt, glaube ich nicht. Da sind über 10.000€ fällig. Da meine ich wirklich alles, inkl. neue Hydraulikleitungen.
Zitat:
@steffel333 schrieb am 1. Oktober 2019 um 11:01:17 Uhr:
Sorry einen 55er für 20k wird nicht nur abc Probleme haben finger weck
Naja, ich würde es mal so sagen. Ein Problemauto kann man schon kaufen, wenn der Preis passt. Wenn man dann in der glücklichen Lage ist, viel bzw. alles selber zu machen, dann ist man eventuell sogar besser dran, als wenn man sich einen teuren um ca. 50.000€ kauft.
Bei den teuren weiß man halt auch nicht, was bevor steht. Das kann auch eine Leiche sein, die im Laufe der Zeit einige Tausender verschlingt.
Wenn man ein Problemauto für wenig Geld kauft und man schon vorher weiß, was bevor steht und es dann repariert, dann hat man vielleicht auch ein besseres Gefühl :?
Bingo, genau das schrieb ich ja das es mir am liebsten wäre einen R129 von Grund auf neu aufzubauen. Aber, und auch das schrieb ich bereits, selbst für die Schrottautos wollen die Eigentümer noch unverschämte Preise haben. Das rechnet sich aktuell einfach nicht. Und daraus kam der Gedanke => R230.
Ich vermute die Zeit der R230 wird dann auch irgendwann kommen, er ist halt im Moment noch zu neu und kein Klassiker.
Mal abgesehen von den technischen Herausforderungen - denen du ja offenbar Herr werden kannst (und sogar magst) - hat der R230 mit seinem Metallklappdach im Winter einen ganz klaren Vorteil, im Sommer zumindest bei Regen auch, denn du kannst kurz nach dem Regenguss direkt wieder öffnen (sollte man beim R129 nicht tun). Außerdem geht es auch bei Minusgraden (wenn man denn unbedingt will). Ich finde auch die Option mit dem Glasdach klasse.
Der R230 sieht (wenn nicht total aufgebrezelt) m.E. auch richtig gut aus, etwas sportlicher als der R129.
Gefahren bin ich den R230 noch nie, insofern kann ich zur Fahrdynamik nichts sagen.
Neben der Eleganz und weiteren "Geschmacksfragen" bietet der R129 einige objektive Mehrwerte, so zB den wirklich ordentlich großen und gut zugänglichen Kofferraum und natürlich auch die Option auf eine Rückbank, die zumindest für Kinder durchaus hilfreich ist.
Ich glaube in 20 Jahren sind beide cool, mal sehen ob die Haltbarkeit dann wirklich mehr von den 230ern dahinrafft als die dann noch älteren 129er. Als Ikone würde ich momentan auch den R129 ansehen aber schick isser schon, der 230.
Wenn es so schwierig ist einen guten 500er zu finden solltest du einfach auch nach den 6 oder 12-Endern schauen, am Ende stehst du mit beiden im Stau oder cruist gemütlich auf der Landstraße.
MegaMobile Autohandel KFZ-Fachwerkstatt Sven Junge GmbH & Co.KG
Hallo Schwindel
Da du dich ja im Grunde genommen für einen 129er entschieden hast
würde ich mal bei dem auf die Homepage schauen.
Der hat jede Menge 129er im Angebot und auch in allen Preisklassen.
Selbst für 20 K.
Vielleicht ist was für dich dabei.
Oh Herr, wo bekommt man so viele R129 her? 😁 und dann alle mit so wenig km!?
SL60 AMG Bi-Turbo 😰 ...oder der normale SL60 AMG? ...der mit dem grün-blauem Designo-Lack wäre vom Äußeren her in meiner engeren Wahl... aber dann doch lieber einer der Letzten mit M113?
Danke für den Hinweis. Der scheint die im großen Stil aus Japan zu holen. Die Wagen sind alle unverzollt und haben optische und technische Macken ohne deutschen TÜV etc. Will man das behoben haben zahlt man ungefähr das was die Guten auf mobile.de kosten. Wäre vielleicht mal ein Versuch wert da mal hinzugahren. Liest sich für mich aber nicht so doll, da haben schon wieder mindestens 2 Leute mitverdient die ich jetzt füttern soll. Ich suche eher den „Traumwagen“ aus deutschem Vorbesitz der darauf wartet von mir wieder in Schuss gebracht zu werden.
Auch die stehen wie Blei, da wäre es doch interessant mal hinfahren, einen aussuchen, wenn Mängel vorhanden sind - diese zu reparieren lassen (oft möglich bei so vielen SL's vor Ort durch Teiletausch aus anderem SL - bspw. eine Türverkleidung oder Holzteile) und ob der Händler den Wagen dann durch den TÜV kriegt und zum Schluß - wieviel er dann kosten wird.