Hin und Her am überlegen —- R129 vs R230
Gruß op Kölsch !
Hin und her gerissen bin ich auf der Suche nach einem neuen Cruiser-Auto. Es sollte ein Mercedes SL sein. In die engere Auswahl gekommen sind der R129 oder R230. Liebend gerne hätte ich einen 500er. Und da geht es schon los. Beim neueren Modellen fängt die Problematik mit dem ABC Fahrwerk an. Ich habe mich dort sehr sehr sehr tief eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass bei einem Fahrzeugpreis von circa 20.000 € die Reparatur eines ABC Fahrwerk von circa 5000-15.000 € keinen Sinn ergibt. Leider ist das eine echte Schwachstelle. Ich weiß dass jetzt viele aufschreiben und sagen aber das Problem haben nicht viele, oder das Problem ist vernachlässigbar, oder wer das Geld nicht hat soll es gleich bleiben lassen. Mag alles irgendwo stimmen, aber mich übelt es an für etwas minderwertiges Geld auszugeben.Damit fällt der fünf hunderter schon so gut wie raus. Was bleibt beim neuen Modell ist der 350er, aber da bin ich mir sehr unsicher ob die Leistung von 245 PS oder 272 PS überhaupt ausreichend ist.Auch bin ich mir unsicher, ob es nicht bescheuert wäre einen Mercedes wo im Schein DaimlerChrysler steht zu kaufen. Gerade diese Periode war aus Erfahrung die absolute Talsohle was Qualität und Robustheit angeht.
Viel schöner und wahrscheinlich von der Qualität her auch um Längen besser ist der R 129. Allerdings scheint mir hier der Gebrauchtwagen Markt etwas überzogen zu sein. Da wollen manche Leute für eine runter geritten ne Karre mit 180.000 km nahezu 20.000 € haben. Ich habe auf meinem Mobile.de Parkplatz weit über 25 Fahrzeuge geparkt. Teilweise seit mehreren Monaten. Der ein oder andere setz den Preis von 18.900 € auf 18.500 € runter und erhofft sich somit eine fliegende Käuferschaft. Dass der Wagen immer noch mehrere Mängel hat scheint uninteressant.Die allermeisten Kisten stehen wie Blei. Ist mal wirklich ein schönes und gepflegtes Exemplar dabei sind wir bei nahezu 40.000 €. Für mich uninteressant.
Ich denke der Königsweg ist der, dann wirklich eine runtergerissen Kiste zu kaufen wo auch der Preis zum gebotenen passt. Sprich wir sind hier in einer Region von circa 10.000 €. Dies ließe genügend Spielraum um wirklich einiges reparieren oder Schönheits Fehler zu verbessern. Gerne lege ich dabei auch Selber Hand an.
Warum der ganze Text hier? Mich würden eure Meinungen interessieren. Mir ist total bewusst, dass der 230 das neuere modernere und wahrscheinlich auch bessere Auto am Ende ist. Auch könnte ich mir sehr gut vorstellen dass der 350er egal mit wie viel PS wenigstens genauso schnell ist wie ein R 129 SL 500.Hinzu kommt noch etwas ganz wichtiges: der er 230 weckt bei mir überhaupt oder sagen wir wenig Emotionen. Der R 129 ist für mich in einer Blüte Zeit von Mercedes entstanden und ist für mich von der Wartung und Qualität das Optimum. Nicht umsonst sind wahrscheinlich die Gebrauchtwagen Preise vom alten Modell deutlich teurer als von neuem.
Jetzt seid ihr dran. Haut mir eure ungeschönte Meinung um die Ohren und lasst euren meinungenfreien Lauf.
Gruß
Beste Antwort im Thema
*** closed ***
248 Antworten
Die Kabelbaumgeschichten kenne ich leider. Da müsste man was machen sofern es notwendig wäre. Umbau von ABC auf konventionell für 5k finde ich vertretbar. Ob das in Frage käme oder nicht müsste ich dann im Fall der Fälle entscheiden. Aber erstmal gut zu wissen. Ansonsten noch der Hinweis, dass ich jahrelang w124 und w140 gefahren bin, also Autos aus der Zeit des R129. Diese Autos waren einfach qualitativ Sahne, bei guter Pflege praktisch unkaputtbar. Auch hab ich hier sehr viel selbst repariert. Das ist eben das was mich am R129 reizt, am liebsten würde ich einen von Grund auf neu aufbauen. Diese Qualität und Robustheit findet man heute nicht mehr. Der Exkurs zum DaimlerChrysler R230 ist daher aus der Not geschuldet. Mal sehen ob sich meine Vorurteile auflösen nach verschiedenen Probefahrten.
Hallo,
Zitat:
@Boris2111 schrieb am 30. September 2019 um 11:03:49 Uhr:
Der 129 hat ein riesen Problem, den Kabelbaum.
Der löst sich förmlich auf. Erst ab 1999 (mit m113) ist es besser.
Die Motorkabelbäume der Modelljahre 1992 bis 1995 werden spröde und "lösen sich auf". Weder die Modelle davor noch die Modelle danach sind betroffen. Ab der Modellpflege 1996 wurde beim V8 die Einspritzung von LH auf ME geändert und damit auch das Material der Kabelbäume.
Grüße
Andreas
Der Glaubenskrieg ist wieder entfacht...
Meine Meinung: Wer sich den R230 mit all seinen Tücken nicht leisten kann, soll sich den biederen R129 holen!
Unter V8 geht weder der eine noch der andere!
Und über Umfrikelaktionen am ABC-Fahrwerk kann ich nur lächeln. Passt zu meinem Eingangssatz.
Grüße
Zitat:
Zitat:
@steffel333 schrieb am 29. September 2019 um 19:18:46 Uhr:
Kunstleder ist Plastik genauso wie Kunstoff Funier im Möbelgeschäft basta.
Da hast du recht, beides wird auf den gleichen Maschinen hergestellt. Ich habe es gesehen, ich habe an den Maschinen sogar einmal gearbeitet.
Zitat:
Ich hab es jetzt aufgegeben Argumente zu bringen
Du hast noch gar nicht Angefangen. Das, was du vorträgst, sind Erklärungen. Ein Argument ist ein Beweis, sowas wie "Kunstleder ist ein Plastik" oder "Alcantara ist ein Plastik". Eine Erklärung ist "für mich ist Kunstleder wie Leder". Oder auch "Wir sind das Volk".
-----------------------------------------
Doch ich hab es aufgegeben Du bist einfach viel zu verbohrt in Deiner Meinung !
Du solltest mal versuchen was objetiv und nicht Subjektiv zu sehen. Denn in erster Linie ging es doch um Quallität oder?
Ich hab Dir sogar 2 Bilder von Standart Innenraum / 129/230 gezeigt...und du hast das ignoriert ...
Offensichtich ist hier doch Allein schon die Verarbeitung " Nähte beim R230 " und kein aufgebügeltes Plastik wie beim 129 ein Quallitätsmerkmal ...
Oder willst Du lieber über die Unterschiede von Kunstoffen reden?
Polyethylen (PE) Polypropylen (PP) Polyvinylchlorid (PVC) Polystyrol (PS) Polyurethan (PU/PUR)
Wie gesagt wir lassen das lieber
Dem TE hilft das auch nicht weiter
Grüße Stefran
Ähnliche Themen
Och mich stört das nicht. Diskutiert euch hier ruhig aus dann habt ihr das vielleicht ein für allemal geklärt.
Der etwas abfällige Kommentar mit "nicht leisten können" geht übrigens am Ziel vorbei. Zum einen ist der R129 teurer, zum anderen will (nicht kann) ich nicht mehr als 20.000€ ausgeben. Und dafür will ich einen Gegenwert, wer investiert schon in ein fallendes Messer?
Der Wagen hier sieht nach den Bilder sehr gut aus. Aber 30.000€... Puhh die Kiste ist 26 Jahre alt.
https://suchen.mobile.de/.../266471717.html?action=parkItem
Hallo,
Zitat:
Du bist einfach viel zu verbohrt in Deiner Meinung !
Du verwechselst wieder Meinung mit Tatsache, das wird auch durch ständiges Wiederholen nicht richtig.
Die Plastikwüste im R230 wird nicht erträglicher, weil die Plastikwüste im R129 ebenso aussieht. Beides möchte ich nicht haben, da war nie die Rede von. Im Gegensatz zu deinen habe ich Bilder beider Modelle mit Leder Exklusiv eingestellt mit dem Hinweis, dass sowohl Umfang als auch Qualität im neuen Modell nachgelassen haben. Schau hin, kann man sehen, ist keine "Meinung", ist eine Tatsache.
Das kann man wie du verniedlichen oder sich mit Auseinandersetzen. Verniedlichen ist Offensichtlich einfacher, die klebrigen, mit Softlack überzogenen Plastikteile bleiben dabei existent. Ein Bekannter will nun die Luftausströmer erneuern, weil sie mittlerweile nur noch schäbig aussehen. Eine Seite davon davon ist wohl auch noch lieferbar, Danke Mercedes.
Wenn du der Meinung bist, dass mit Nähten verziertes Plastik für Qualität steht: sehr gerne. Für mich bleibt Plastik eben Plastik, ob man da einen Faden reinklöppelt oder einfach nur einen schönen Namen spendiert: Egal.
@Schwindel: Du schaust dir ernsthaft die alten VorMopf Modelle an? Dann solltest du womöglich doch noch warten und lesen, lesen, lesen 🙂
Grüße
Andreas
Mir ist das völlig egal welches Baujahr. Was kaputt ist wird repariert. Und ein Kabelbaum oder abgenudelte Gleitschienen halten mich nicht auf. Zur Not steht der Wagen 1/2 Jahr, fahre ich eben einen der anderen. Deswegen sag ich ja die ganze Zeit, am liebsten wäre es mir einen Wagen von Grund auf neu aufzubauen. Das macht mir Spaß und ich weiß das es vernünftig gemacht wurde. Nebenbei soll der 326PS Motor in Verbindung mit dem Getriebe der beste gewesen sein. Ob es stimmt weiß ich nicht, aber das liest man öfters. Alles was am Ende stimmen muss, ist ein solides Grundgerüst, die Historie, ein halbwegs gepflegtes Inneres und am Ende der Preis. Und gerade am Preis drehen die meisten leider völlig ab.
Zitat:
@Schwindel schrieb am 30. September 2019 um 13:49:28 Uhr:
Der Wagen hier sieht nach den Bilder sehr gut aus. Aber 30.000€... Puhh die Kiste ist 26 Jahre alt.........
Wenn man die Farbe mag und der Wagen, wie in der Anzeige beschrieben, tatsächlich in der Realität "Jahreswagencharakter hat", finde ich den aufgerufenen Preis für ein unfallfreies Ersthandfahzeug mit sauber dokumentierter Besitz- und Wartungshistorie durchaus angemessen.
Wo findet man sonst noch so einen R129 mit einem Fahrzeugalter von 26 Jahren für um die 30 tsd Euronen 😕.
Wenn da kein verschwiegener "Haken" bei dem SL ist, wird der schnell verkauft sein.
Da hast du absolut recht. Dieser Wagen scheint das Geld wert zu sein. Was ich ab in dem ganzen Thread hier bemängel ist eher das viele Schrottkarren angeboten werden, die für bspw. 18.000 € angeboten werden aber das überhaupt nicht wert sind. Da sieht man auf den Bildern schon 200 Mängel und hat überhaupt keinen Bock hinzufahren. Daneben kommen viele aus irgendwo aus der Welt, EZ Frankreich, dann nach Japan, dann irgendwann wieder zurück. Kann alles stimmen, aber km nachvollziehbar oder ähnliches ist nicht mehr gegeben. Die Kisten stehen auch alle wie Blei, da geht keiner mit dem Preis mal richtig runter. Das ist fast schon dreist. Also gepflegt und ordentlich gehen solche Preise wie der rote absolut in Ordnung. Für Schrott zahle ich aber nicht die aktuell aufgerufenen Phantasiepreise. Da steige ich dann lieber doch in einen R230 😉
Hör mal Du Suchender:ich glaube Dir kann hier keiner Helfen bei Deinen teilweise paradoxen Aussagen. Ständig liest man von Dir Schrottauto,das einzigste was Schrott ist sind Deine Aussagen. Ich hab ja weiter oben schon geschrieben das ich mich jetzt wieder raushalte - das mache ich auch weiterhin aber zusätzlich werde ich das Thema hier nichtmal mehr lesen.....mußte ich jetzt mal loswerden
Hallo,
Zitat:
@Schwindel schrieb am 30. September 2019 um 15:01:35 Uhr:
Mir ist das völlig egal welches Baujahr.
Nebenbei soll der 326PS Motor in Verbindung mit dem Getriebe der beste gewesen sein.
Und gerade am Preis drehen die meisten leider völlig ab.
OK, dann nur noch ein letztes Mal: Ein 500 ist nicht gleich ein 500. Die gab es mit mechanischer KE Einspritzung, anfälliger LH Einspritzung (das Ding mit dem Kabelbaum), alltagstauglicher ME Einspritzung 😉 und als Sparmotor M113.
Ab ME gab es den 500 mit 5-Ganggetriebe, das die Drehzahl erheblich reduziert, freiwillig im ersten Gang anfährt. und schnell schaltet.
Über den Preis freut man sich genau 1 mal. Du solltest stets im Hinterkopf behalten, dass Besitzer ihre eigenen Fahrzeuge überwiegend als etwas ganz Tolles beschreiben und nicht zur Objektivität neigen. Das alte 4-Gangetriebe würde ich(!) nicht mehr mit der Beisszange anfassen, das gleiche gilt für Verteilerkappen und -läufer.
Grüße
Andreas
Zitat:
@Schwindel schrieb am 30. September 2019 um 13:49:28 Uhr:
Der Wagen hier sieht nach den Bilder sehr gut aus. Aber 30.000€... Puhh die Kiste ist 26 Jahre alt.https://suchen.mobile.de/.../266471717.html?action=parkItem
Ufff
Rot das muß man mögen
" Plastikwüste ohne Ende "
Am Amaturenbrett rechts Oben löst sich schon das dünne Plastik vom Trägermaterial
innenfarbe finde gut auch das Holz passt dazu aber wenn Die Sonne da weiter auf das dünne Plastik scheint werden als nächstes Blasen kommen
@Heinz Andreas
Quallität ist das Zusammenspiel aus Material und Verarbeitung ... und deren Aufwand weil Arbeitszeit ( Aufwand) ist die beste Quallität die es gibt ;-)
Materialen wie MB Kunstleder ist aus der Oberfläche und einem Träger ( Flies ) darum 5mm dick (keine Blasen oder Risse )
Plastikwüste im R129 Billiges Plastil ist 1mm Plastik mit Kleber der auf den Träger ( Amarturenbrett ) aufgebügelt wurde was da raus kommt siehts Du bei dem roten 129er "das nenne ich mal eine Plastikwüste ;-)
Es ist im Leben halt auch nicht alles nur schwarz oder Weis Plasik = Plastik
Ne auch da gibt es Unterschiede wie Du hier auf dem schönen roten Sl sehen kannst .
aber ich glaube nicht das Du hier Objektiv was sehen kannst ....
Im Übrigen hättest Du am Anfang schon mal erwähnen können das der 129er ( 500er) erst ab dem Mopf gut zu sein scheint ;-)
Grüße aus Wiesbaden
I
Zitat:
@Claus T schrieb am 30. September 2019 um 15:31:12 Uhr:
Hör mal Du Suchender:ich glaube Dir kann hier keiner Helfen bei Deinen teilweise paradoxen Aussagen. Ständig liest man von Dir Schrottauto,das einzigste was Schrott ist sind Deine Aussagen. Ich hab ja weiter oben schon geschrieben das ich mich jetzt wieder raushalte - das mache ich auch weiterhin aber zusätzlich werde ich das Thema hier nichtmal mehr lesen.....mußte ich jetzt mal loswerden
Meine Güte Claus, beruhige dich. Entweder du untermauerst deine Aussagen oder du lässt es bleiben. Wie kann man sich so aufregen 🙄
Hallo,
ich gestehe: Sobald ich etwas von einem rotes Auto sehe, schaue ich nicht aufmerksamer hin. Da das aber eine typische Geschmacksfrage ist, enthalte ich mich da in der Regel. Unter uns: Den Preis halte ich für absurd.
Plastikfolie auf Schaum ist eine Zeitbombe, siehe den Hardtophimmel vom R129 oder der Bereich auf dem Armaturenbrett im Bereich des Tacho sowie die Mittelkonsolenseitenteile vom R230. Die Folie löst sich vom Untermaterial und bildet Blasen. Es ist keine Frage ob das passiert, sondern nur, wann. Selbst bei meinem R230 löst sich der Bezug auf dem Armaturenbrett, seit dem habe ich meine Zweifel, ob das wirklich noch wie beim R129 richtiges Leder ist (beide Leder Exklusiv).
Zitat:
Im Übrigen hättest Du am Anfang schon mal erwähnen können das der 129er ( 500er) erst ab dem Mopf gut zu sein scheint
Ich tat das in meinem ersten Beitrag:
Zitat:
@ChezHeinz schrieb am 27. September 2019 um 08:34:14 Uhr:
Wenn ich wieder einen V8 nehmen müsste, dann einen ab der ersten Mopf mit M119
Grüße
Andreas