Hin und Her am überlegen —- R129 vs R230
Gruß op Kölsch !
Hin und her gerissen bin ich auf der Suche nach einem neuen Cruiser-Auto. Es sollte ein Mercedes SL sein. In die engere Auswahl gekommen sind der R129 oder R230. Liebend gerne hätte ich einen 500er. Und da geht es schon los. Beim neueren Modellen fängt die Problematik mit dem ABC Fahrwerk an. Ich habe mich dort sehr sehr sehr tief eingelesen und bin zu dem Schluss gekommen, dass bei einem Fahrzeugpreis von circa 20.000 € die Reparatur eines ABC Fahrwerk von circa 5000-15.000 € keinen Sinn ergibt. Leider ist das eine echte Schwachstelle. Ich weiß dass jetzt viele aufschreiben und sagen aber das Problem haben nicht viele, oder das Problem ist vernachlässigbar, oder wer das Geld nicht hat soll es gleich bleiben lassen. Mag alles irgendwo stimmen, aber mich übelt es an für etwas minderwertiges Geld auszugeben.Damit fällt der fünf hunderter schon so gut wie raus. Was bleibt beim neuen Modell ist der 350er, aber da bin ich mir sehr unsicher ob die Leistung von 245 PS oder 272 PS überhaupt ausreichend ist.Auch bin ich mir unsicher, ob es nicht bescheuert wäre einen Mercedes wo im Schein DaimlerChrysler steht zu kaufen. Gerade diese Periode war aus Erfahrung die absolute Talsohle was Qualität und Robustheit angeht.
Viel schöner und wahrscheinlich von der Qualität her auch um Längen besser ist der R 129. Allerdings scheint mir hier der Gebrauchtwagen Markt etwas überzogen zu sein. Da wollen manche Leute für eine runter geritten ne Karre mit 180.000 km nahezu 20.000 € haben. Ich habe auf meinem Mobile.de Parkplatz weit über 25 Fahrzeuge geparkt. Teilweise seit mehreren Monaten. Der ein oder andere setz den Preis von 18.900 € auf 18.500 € runter und erhofft sich somit eine fliegende Käuferschaft. Dass der Wagen immer noch mehrere Mängel hat scheint uninteressant.Die allermeisten Kisten stehen wie Blei. Ist mal wirklich ein schönes und gepflegtes Exemplar dabei sind wir bei nahezu 40.000 €. Für mich uninteressant.
Ich denke der Königsweg ist der, dann wirklich eine runtergerissen Kiste zu kaufen wo auch der Preis zum gebotenen passt. Sprich wir sind hier in einer Region von circa 10.000 €. Dies ließe genügend Spielraum um wirklich einiges reparieren oder Schönheits Fehler zu verbessern. Gerne lege ich dabei auch Selber Hand an.
Warum der ganze Text hier? Mich würden eure Meinungen interessieren. Mir ist total bewusst, dass der 230 das neuere modernere und wahrscheinlich auch bessere Auto am Ende ist. Auch könnte ich mir sehr gut vorstellen dass der 350er egal mit wie viel PS wenigstens genauso schnell ist wie ein R 129 SL 500.Hinzu kommt noch etwas ganz wichtiges: der er 230 weckt bei mir überhaupt oder sagen wir wenig Emotionen. Der R 129 ist für mich in einer Blüte Zeit von Mercedes entstanden und ist für mich von der Wartung und Qualität das Optimum. Nicht umsonst sind wahrscheinlich die Gebrauchtwagen Preise vom alten Modell deutlich teurer als von neuem.
Jetzt seid ihr dran. Haut mir eure ungeschönte Meinung um die Ohren und lasst euren meinungenfreien Lauf.
Gruß
Beste Antwort im Thema
*** closed ***
248 Antworten
Idealerweise hättet ihr Argumente pro R230 gehabt 😛
Im Ernst, auf so eine fehleranfällige Daimler-Chrysler Kiste, wo überall der Rotstift zugeschlagen hat, hab ich einfach kein Bock.
Hallo Themenstarter,
die Anzahl der in Deutschland zugelassen r230 als AMG SL65 und SL55AMG übersteigt bei weitem alle hier im Forum gemeldeten Fahrzeug der Baureihe r230 mit Fehlern.
In der Baureihe R230 ist mehr elektronik ais im Tornado. Viele tausend r230 fahren mit hohen Kilometerleistungen ohne jemals Probleme zu haben in Deutschland. Im R230 sind viele Gleichteile zur Baureihe 211 was die ET sehr günstig macht.
Wenn dir die Baureihe 129 besser gefällt ist das ok, ist halt Geschmackssache, aber hör auf den r230 hier schlecht zu reden, das isst er nicht.
Mir gefällt zB persönlich der R129 gar nicht aber desshalb putz ich den hier nicht runter....
Gruß
Bernd
PS
der mit seinem SL im September die ALpen von Ost nach West durchquert hat, 3500km in 6 Tagen!
Hallo,
ganz so fehlerfrei wird der R230 schon nicht sein, wenn man sorgfältig zuhört, nimmt man schon gewisse Dinge etwas häufiger wahr. Ob die, die sich nicht in einem Forum artikulieren nun zwangsläufig von Defekten verschont bleiben halte ich für unwahrscheinlich. Andere Meinungen muss man schon aushalten können.
Zitat:
@eagleflyer schrieb am 2. November 2019 um 15:27:51 Uhr:
der mit seinem SL im September die ALpen von Ost nach West durchquert hat, 3500km in 6 Tagen!
Ich letztes Jahr auch. Und eine weitere Woche später ist dann Zuhuse die Tandempumpe undicht geworden und musste neu.
Grüße
Andreas
Zitat:
@Schwindel schrieb am 1. November 2019 um 19:42:26 Uhr:
Idealerweise hättet ihr Argumente pro R230 gehabt 😛Im Ernst, auf so eine fehleranfällige Daimler-Chrysler Kiste, wo überall der Rotstift zugeschlagen hat, hab ich einfach kein Bock.
Lieber Dr. Schwindel
Ich denke mal da für dich die E-Klasse und der R230 eine fehleranfällige Kiste ist
würde ich die Finger ganz von Mercedes lassen.
Denn auch der R129 ist ein Produkt aus diesem Haus.
Und auch dieser ist und war mit einigen Problemen behaftet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@eagleflyer schrieb am 2. November 2019 um 15:27:51 Uhr:
Hallo Themenstarter,die Anzahl der in Deutschland zugelassen r230 als AMG SL65 und SL55AMG übersteigt bei weitem alle hier im Forum gemeldeten Fahrzeug der Baureihe r230 mit Fehlern.
In der Baureihe R230 ist mehr elektronik ais im Tornado. Viele tausend r230 fahren mit hohen Kilometerleistungen ohne jemals Probleme zu haben in Deutschland. Im R230 sind viele Gleichteile zur Baureihe 211 was die ET sehr günstig macht.
Wenn dir die Baureihe 129 besser gefällt ist das ok, ist halt Geschmackssache, aber hör auf den r230 hier schlecht zu reden, das isst er nicht.
Mir gefällt zB persönlich der R129 gar nicht aber desshalb putz ich den hier nicht runter....
Gruß
Bernd
PS
der mit seinem SL im September die ALpen von Ost nach West durchquert hat, 3500km in 6 Tagen!
Das mit den Alpen war ich... aber nicht im September?! Und ich rede den R230 nicht schlecht?!
Falls ich gemeint bin....
Zitat:
@Schwindel schrieb am 1. November 2019 um 19:42:26 Uhr:
Idealerweise hättet ihr Argumente pro R230 gehabt 😛Im Ernst, auf so eine fehleranfällige Daimler-Chrysler Kiste, wo überall der Rotstift zugeschlagen hat, hab ich einfach kein Bock.
Gott sei Dank ist nach über einem Monat nun endlich die Entscheidung gefallen.
Mir persönlich war und ist es völlig egal dass es nun der 129er geworden ist.
Viel Erfolg bei der Fahrzeug suche.
der r230 ist ein wunderbares Auto und wenn man sich eben kümmert und aufmerksam ist und nicht so n Geizhals wegen des Unterhalts , dann hat man seine Freude..ich stimme eagleflyer hier zu
Ich glaube hillebub hat es erkannt. Schrieb der TE doch bereits im Eröffnungsbeitrag:
"Hinzu kommt noch etwas ganz wichtiges: der er 230 weckt bei mir überhaupt oder sagen wir wenig Emotionen."
Ob er bei dieser pornösen Farbe rot jetzt nicht doch noch Emotionen für den 230 entwickelt???? 😉
Volvoluder, schau mal genau hin!
Der Rote ist ein SLK! ;-)
Günstige Unterhaltskosten, hoher Alltagswert dank technischer Stangenware unterm Blech. Aber R230-Optik!
Grüße
Bei dieser Farbe fällt es nicht schwer sich den R230 ganz und gar für immer abzugewöhnen .
[auf St. Pauli kommt er bestimmt noch gut an ?]
Yup hillebub,
stell dir doch einmal den roten Renner als 230 pur vor 😉.
Wenn das keine Emotionen auslöst, was dann????
Der R129 ist ein Klassiker. Ob der R230 diesen Status je erreichen wird? Mit seinem optischen Einheitsbrei und der mangelhaften und wartungsintensiven Technik? Ich glaub nicht dran. Deswegen hab ich von Anfang an den R129 favorisiert. Einfach mal runterschlucken 😛