HILFEEE!!! TSI 122 PS, metallisches Klackern im Leerlauf....
Guten Morgen,
nun hat es mich, bzw. meinen Golf auch erwischt 🙁
Irgendwas stimmt mit dem Motor nicht mehr. Bin heute ganz normal zur Arbeit gefahren, ohne Probleme.
Dann stelle ich das Auto auf dem Parkplatz ab und lasse den Motor noch kurz im Leerlauf laufen.
Auf einmal höre ich im Innenraum so ein metallisches Klackern, dachte zuerst dass irgendwo ein Lastwagen oder so das Geräusch macht. Aber es kam von meinem Motor. Das metallische Klackern ist im gleichen Rythmus wie das normale TSI klackern, aber halt jetzt im Innenraum hörbar. Wenn ich das Gas leicht antippe ist es sofort weg. Stellt sich der Leerlauf wieder ein ist dieses metallische Klackern wieder da. Im Motorraum selber kann ich es nicht lokalisieren, durch das normale Laufgeräusch wird es wohl übertönt. Aber im Innenraum ist es deutlich hörbar. Als wenn jemand mit dem Hammer im Rhytmus der Einspritzpumpe leicht auf Metall klopft 😕
Hat hier jemand eine Ahnung, was das sein kann? Kündigt sich da ein defekt an?
Evt. Einspritzpumpe, Einspritzventile, Zündspulen oder noch was grösseres....
Die Motorkontrollleuchte brennt nicht. Leider muss ich die nächsten Tage immer bis 19 Uhr arbeiten, komme irgendwie nicht so bald in die Werkstatt. Es sei denn, es wird schlimmer, dann muss ich mir was überlegen... irgendwie ist mir schon ganz übel...
Bin über jeden Tipp von euch dankbar.
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von huck25
Ja, der Vergleich mit dem W123 Diesel hat wirklich was, leider 😰Zitat:
Original geschrieben von yellow84
habe das Geräusch seit heute auch... es ist eindeutig nicht das normale Betriebsgeräusch des TSI, dafür ist es im Beifahrerfußraum viel zu präsent..und bei geöffneter Motorhaube kommen Erinnerungen an einen W123 Diesel...
und zusätzlich macht meine Lenkung seltsame Geräusche; heute habe ich die Garantieverlängerung abgeschlossen 😁
Aber eine ungefähre Ahnung, wo das Geräusch her kommen könnte, hast auch du nicht?
Konntest du das Geräusch auch nicht lokalisieren?
Das Problem ist halt, dass das Geräusch nicht ständig da ist, somit kann man der Werkstatt nichts zeigen.
Bin wirklich gespannt, was der TSI langfristig noch für negative Überraschungen bringt 🙁
also bei mir rüttelt der ganze Motorblock... ich kann das Geräusch aber reproduzieren, beim erstmaligen Start (egal ob kalt oder warm) ist es nicht da, aber dann während der ganzen Fahrt sobal das Auto steht und die Drehzahl auf Leerlauf-Niveau fällt.
sonstige Daten:
- 25.000km, noch kein Ölwechsel (..)
- AC an/aus macht kein Unterschied
- seit E10 tanke ich SuperPlus, daran kann es also auch nicht liegen
heute hole ich die Unterlagen für die Garantieverlängerung, ich hoffe das Geräusch ist da. Dann lasse ich das Auto im Zweifelsfall 10min im Leerlauf stehen, bis sich einer das Geräusch anhört 😁
sehr kurios...
es war die Leitung, die zum Kühlmittelausgleichsbehälter führt. Die hat im Leerlauf so vibriert, dass im ganzen Motorraum ein Dröhnen entsteht. Nach Gehör kommt das Geräusch aber eindeutig vom Motorblock und das nicht gerade leise.
Die Leitung ist jetzt zusätzlich fixiert und es ist Ruhe! (Der Servicetechniker wusste sofort Bescheid, da er vor kurzem erst an einem Polo das gleiche hatte und länger gesucht hat).
Ich bin zufrieden 😉
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
sehr kurios...es war die Leitung, die zum Kühlmittelausgleichsbehälter führt. Die hat im Leerlauf so vibriert, dass im ganzen Motorraum ein Dröhnen entsteht. Nach Gehör kommt das Geräusch aber eindeutig vom Motorblock und das nicht gerade leise.
Die Leitung ist jetzt zusätzlich fixiert und es ist Ruhe! (Der Servicetechniker wusste sofort Bescheid, da er vor kurzem erst an einem Polo das gleiche hatte und länger gesucht hat).
Ich bin zufrieden 😉
Sind die Leitungen, welche zum Kühlmittelausgleichsbehälter führen nicht aus Gummi?
Können die so ein lautes metallisches Klackern verursachen?
Halte ich fast für unmöglich. Ich hatte da eher schon die Leitungen der Klimaanlage in Verdacht.
Die sind aus Metall und teilweise sehr nah an der Karosserie verlegt. Allerdings meist mit Gummi gelagert.
Habe aber auch schon gelesen, dass es aus dem Getriebe kommen soll, dass da irgendwas gegen das Gehäuse schlägt.
Könnte aber auch von den Ventilen, Nockenwellen, Einspritzpumpen, Einspritzdüsen oder sonst was sein.
Ich konnte es beim besten Willen noch nie lokalisieren. Auch ein extremes Vibrieren vom Motor kann ich im Leerlauf nicht feststellen.
Somit schliesse ich eigentlich allles aus, was sich ausserhalb von Motor/Getriebe befindet.
Leider kann ich es nicht nach belieben reproduzieren, zur Zeit ist es wieder ganz weg bei mir.
Was mir hin und wieder auffällt, ist ein leichter und kurzer unrunder Lauf bei warmem Motor an der roten Ampel, wenn man länger steht. Aber das ist ja hier auch wieder in einem anderen Thread. Soll aber angeblich auch mehr oder weniger normal und harmlos sein.
Keine Ahnung, was der TSI für eine Konstruktion ist. Aber nochmal würde ich den nicht mehr bestellen.
also bin auch noch erstaunt..
Die Leitung ist Gummi, bzw. so ein verstärkter Schlauch (Drahtgeflecht?) und das hat an einem anderen Bauteil "gescheuert", weiß nur nicht genau welches. Dazu muss ich morgen nochmal den Motorraum inspizieren, interessiert mich ja doch genauer.
hatte ja auch schon die Geschichten mit Nockenwellen, Steuerkette, etc. gelesen. Aber momentan ist Ruhe, mal sehen wie es weitergeht. Aber dafür gibts ja die Garantieverlängerung 🙄
Ähnliche Themen
Hallo
ich habe das gleiche Problem mit dem Klackern.
Habe auch schon vor Wochen einen thread erstellt
http://www.motor-talk.de/.../...-geraeusche-im-stand-t3181796.html?...
bei mir hat der freundliche gemeint das es die Hochdruck Benzinpumpe sei und dies schon von anderen Modellen (2.0 und GTI) bekannt sei.
Er meinte das Geräusch überträgt sich über die linken Lüftungs/Klimakanäle derart laut in den Innenraum so das ich es dann
im Stand sehr laut höre.Ich höre es dann auf der beifahrer seite,richtung Handschuhfach.
Wenn es natürlich nur die Zuleitung zum Ausgleichsbehälter wären,wäre es mir lieber ;-)
werde mal schauen ob das geräusch auch mal filmen bzw aufnehmen kann
Gildin
ich habe seit ein paar Wochen auch ein Geräusch, das sich aber nicht mal ansatzweise mit dem hier auf dne verlinkten Videos zu hörenden vergleichen lässt, daher habe ich einen neuen Thread dazu aufgemacht:
http://www.motor-talk.de/.../...motorraum-122-ps-tsi-t3219192.html?...
Vielleicht ist ja das Geräusch vom ein oder anderen hier auch eher das das ich festgestellt habe, gerade wenn es scheinbar nur sporadisch und nur sehr lese auftritt.
Im Motorraum ist es bei mir übrigens überhaupt nicht zu hören, sondern nur im Innenraum.
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
also bin auch noch erstaunt..Die Leitung ist Gummi, bzw. so ein verstärkter Schlauch (Drahtgeflecht?) und das hat an einem anderen Bauteil "gescheuert", weiß nur nicht genau welches. Dazu muss ich morgen nochmal den Motorraum inspizieren, interessiert mich ja doch genauer.
hatte ja auch schon die Geschichten mit Nockenwellen, Steuerkette, etc. gelesen. Aber momentan ist Ruhe, mal sehen wie es weitergeht. Aber dafür gibts ja die Garantieverlängerung 🙄
Hi Yellow84
bei mir wird das klackern/tackern immer lauter.Heute morgen habe ich mich an dein post hier erinnert und mal die haube aufgemacht.
Bin dann an einen schlauch der an den ausgleichsbehälter geht (weis jetzt nicht mehr welcher) und habe den mal richtung Motorblock weg gebogen und siehe da es wurde leiser.Aber wahrscheinlich scheppert es woanders gegen wo ich nicht hinkomme,hinter der abdeckung zum innenraum oder so.Aber
natürlich wäre es super wenn es nur sowas einfaches wäre.
Mich wundert es nur das es auch leiser wurde als damals der mechankiker den stecker von der hochdruckpumpe gezogen hatte.
Werde der Sache auf jedenfall weiterhin nachgehen und hier berichten.
gildin
Hallo zusammen,
ich hatte dieses Geräusch auch (als wenn man einen Bleistift in einen Ventilator hält) und war beim Händler. Es hat sich als ein defekter Kettenspanner herausgestellt und wurde umgehend im Rahmen der Garantie behoben.
Zitat:
Original geschrieben von aepawlas
Hallo zusammen,ich hatte dieses Geräusch auch (als wenn man einen Bleistift in einen Ventilator hält) und war beim Händler. Es hat sich als ein defekter Kettenspanner herausgestellt und wurde umgehend im Rahmen der Garantie behoben.
Oha, das wäre natürlich fast schon der "Worst Case", wenn es wirklich auch bei den anderen um den Kettenspanner handeln würde.
Kann das nicht sogar zu einem Überspringen der Kette und dann im schlimmsten Fall zu einem Totalschaden am Motor führen?
Dann kam bei dir das Geräusch direkt vom Kettenspanner oder von der zu lockeren Kette, welche z.B. rhytmisch an das Kettengehäuse schlägt?
Bei mir ist es wirklich blöd, dass das Geräusch zur Zeit wieder gar nicht vorhanden ist. Somit kann ich mir den Gang zur Werkstatt sparen. War das Geräusch bei dir denn immer da oder wenigstens hin und wieder reproduzierbar?
Wie wurde denn schlussendlich der defekte Kettenspanner als Ursache festgestellt? Wäre wirklich auch froh, wenn ich die Fehlerquelle endlich lokalisieren könnte und das Problem endgültig noch während der Garantiezeit beheben lassen könnte.
Hallo
bei meinem Golf VI 122 PS TSI Bj. 04/09 km Stand : 31250 wird z.Z gerade der Spanner, Führungsschienen+Nockenwellenversteller ausgetauscht.
Grund: klappernde Geräusche nach dem Kaltstart(metallisches Klackern)
Austausch wurde ohne hin und her genehmigt, obwohl auch nur sporadisch vorhanden. Die TPI Nummer möchte mein Freundlicher jedoch nicht rausrücken, sonst hätte ich Euch diese mitgeteilt.
Es scheint mal wieder so zu sein,dass nur derjenige die Angelegenheit erledigt bekommt, der zufällig beim richtigen Händler vorgesprochen hat.
Es grüßt Euch jemand, der dieses System schon lange nicht mehr versteht.
CKONE006
PS: Laut meinem Servicemeister, sollen überarbeitete Teile zum Einbau kommen, kann das jemand bestätigen?
Na das wird ja jetzt immer besser. Zum Glück habe ich die volle Garantieverlängerung abgeschlossen.
So schonend wie ich meinen Golf bewege, kommt der Defekt wohl auch etwas später.
Habe jetzt sehr schonend gefahrene 35.000 km auf dem Tacho. Das Klackern ist bei mir aber noch nie direkt beim Start gewesen.
Sondern immer erst bei warmem oder halbwarmem Motor. Könnte das auch mit dem kack LongLife Öl zusammenhängen, oder?
Was mir stinkt, ist die ganze Verschleierungspolitik von VW. Die sollen doch einfach dazu stehen, wenn solche Fehler auftreten und die Kunden anschreiben, damit das Auto in der Werkstatt durchgecheckt wird. Immerhin hat man ja auch ein Recht auf ein mängelfreies Produkt. Ohne die Garantieverlängerung wäre meine 2 Jährige Garantie Anfang Juni abgelaufen. Will gar nicht wissen, was der Tausch von Kettenspanner, Nockenwellenversteller etc. nach Ablauf der Garantie kosten würde.
Aber vielleicht kommen wir hier der Ursache so langsam auf den Grund. Dann können alle betroffenen auch mit genug Hintergrundwissen zur Werkstatt gehen und ein wenig Druck ausüben, dass die defekten Teile ausgwechselt werden.
Danke für eure Infos und meldet euch doch wieder, ob die Geräusche nach der Reparatur komplett verschwunden sind.
Ich habe keine Ahnung von Autos, bin EDV'ler :-)
Wo finde ich den diesen Kettenspanner??
Da bei mir dieses Geräusch Permanent vorhanden ist und auch immer lauter wird in letzter Zeit müsste ich das doch dann hören und lokalisieren können?
Also noch mal:laut auskunft des mechanikers bei meinem freundlichen ist es die HD Pumpe.
Aber das mit den zufuhrleitungen für den Kühlmittelausgleichsbehälter hört sich auch logisch an und ich meine eine
Veränderung des geräusches zu hören wenn ich an den leitungen ziehe und biege.
Puhhh bin mal echt gespannt wie es weitergeht.
Gildin
Hallo
mein Golf ist wieder zurück aus der Werkstatt.
Das Geräusch ist nach Austausch der Spannschienen, des Spanners, und des Nockenwellenverstellers verschwunden.
Nach Erhalt einer Abschrift der Gewährleistungsrechnung kann ich gerne mal die einzelnen Teilenummern samt Preisen hier einstellen.
CKONE006
Hallo, habe genau die gleichen Geräusche wie huck25, erst seit einigen Tagen gemerkt als im Auto leise war. Mein TSI 122 werkelt allerdings in einem Golf Plus V Modell 2009. Die Geräüsche waren gestern plötzlich nicht mehr da, sehr merkwürdig das ganze.
Zitat:
Original geschrieben von CKONE006
Hallomein Golf ist wieder zurück aus der Werkstatt.
Das Geräusch ist nach Austausch der Spannschienen, des Spanners, und des Nockenwellenverstellers verschwunden.
Nach Erhalt einer Abschrift der Gewährleistungsrechnung kann ich gerne mal die einzelnen Teilenummern samt Preisen hier einstellen.
CKONE006
Hi,
Was meinst du mit "Abschrift der Gewährleistungsrechnung"???
Meiner war vor ca. 4 Monaten beim 1. Service und ich hatte Probleme mit dem 6. Gang. Sobald ich den einlegte, hatte ich auch ein klapperndes Geräusch. Anscheinend war eines der Ritzel oder Zahnräder gebrochen und das Getriebe wurde entweder komplett getauscht oder repariert. Der Servicemitarbeiter wartete auf Antwort von "VW". Was genau gemacht wurde weiß ich nicht, habe auch keine Unterlagen dazu bekommen.
Klackern war erstmal weg. Und seit heute wieder massiv da, 6. Gang eingelegt und dann gings los und nun klackerts in jedem Gang und das hört man sowohl im Innenraum, wie auch außen, echt peinlich so rumzufahren.
Vorhin beim Freundlichen angerufen und die Dame meinte ich solle vorbeifahren, damit sich das einer der KFZ-Meister anschauen kann. Werde morgen früh mal vorbeifahren.
Bei mir ist es also sicher wieder das Getriebe.
Hab ich ein Anspruch auf einen Ersatzwagen, wenn ich mit meinem nicht mehr weiter fahren darf?
Auf was sollte ich achten oder verlangen?
Sowas nervt mich...
Ganz toll ist auch, dass ich 2 Kratzer vom Schwibenwischer auf der Frontscheibe im Sichtfeld habe. einen schönen Viertelkreis. Ist das normal, dass sowas passiert? War bei meinem letzten Werkstattbesuch vor 4 Monaten noch nicht. Bei meinem alten Corsa haben die Scheibenwischer das auch nicht geschafft.
Bin noch innerhalb der 2 Jahre Garantie und so wie sich das gerade entwickelt, werde ich wohl auch eine Garantieanschlussverlängerung abschließen, ärgere mich, dass ich es nicht sofort gemacht habe, war damals noch deutlich günstiger als jetzt.