HILFEEE!!! TSI 122 PS, metallisches Klackern im Leerlauf....
Guten Morgen,
nun hat es mich, bzw. meinen Golf auch erwischt 🙁
Irgendwas stimmt mit dem Motor nicht mehr. Bin heute ganz normal zur Arbeit gefahren, ohne Probleme.
Dann stelle ich das Auto auf dem Parkplatz ab und lasse den Motor noch kurz im Leerlauf laufen.
Auf einmal höre ich im Innenraum so ein metallisches Klackern, dachte zuerst dass irgendwo ein Lastwagen oder so das Geräusch macht. Aber es kam von meinem Motor. Das metallische Klackern ist im gleichen Rythmus wie das normale TSI klackern, aber halt jetzt im Innenraum hörbar. Wenn ich das Gas leicht antippe ist es sofort weg. Stellt sich der Leerlauf wieder ein ist dieses metallische Klackern wieder da. Im Motorraum selber kann ich es nicht lokalisieren, durch das normale Laufgeräusch wird es wohl übertönt. Aber im Innenraum ist es deutlich hörbar. Als wenn jemand mit dem Hammer im Rhytmus der Einspritzpumpe leicht auf Metall klopft 😕
Hat hier jemand eine Ahnung, was das sein kann? Kündigt sich da ein defekt an?
Evt. Einspritzpumpe, Einspritzventile, Zündspulen oder noch was grösseres....
Die Motorkontrollleuchte brennt nicht. Leider muss ich die nächsten Tage immer bis 19 Uhr arbeiten, komme irgendwie nicht so bald in die Werkstatt. Es sei denn, es wird schlimmer, dann muss ich mir was überlegen... irgendwie ist mir schon ganz übel...
Bin über jeden Tipp von euch dankbar.
67 Antworten
Nun ich bekomme auf Anfrage immer eine Kopie der Rechnung, die der Händler mit VW abrechnet für meine Unterlagen.
Da sieht man dann sehr schön, welche Teile zu welchem Preis+Lohn getauscht worden sind.
Einfach mal nachfragen.
Bei mir wurde das 6 Gang Getriebe meines 122 PS TSI auch erst repariert, hat auch nicht lange gehalten, so dass nun ein komplett neues Getriebe seit 15.000 verbaut ist. Seitdem alles i.O.
Bei VW ist halt nichts unmöglich, ab zu Händler reklamieren.
CKONE006
CKONE006
PS: Anspruch auf Ersatzwagen, besteht nur, wenn der Wagen nicht mehr aus eigener Kraft in die Werkstatt fahren kann(max 3 Tage)
Evt. rückt der Händler einen raus, weil er Dir was gutes tun will.
CKONE006
Ich finde das immer noch pervers, dass sich sowas "Mobilitätsgarantie" oder so schimpfen darf. Was hat das denn damit zu tun? Wenn ich keinen Wagen mehr habe, dann ist das egal, ob ich da noch hingerollt bin oder ob die mich eingeschleppt haben!? Schei* Rechtsverdreher, was sie alle sind...
Ich hatte während meines Getriebeschadens 10 Tage keinen Ersatzwagen, meine Großmutter hat mir Ihren 20 Jahre alten Polo geliehen, damit ich nicht zu Fuß zu meinen Kunden mußte.
Nur bei einem echten Liegenbleiber, müssen Sie Dich mobil halten, ansonsten wenn alle Ersatzwagen weg sind wegen der "wenigen" Probleme die VW hat, dann hat man halt Pech gehabt.
Wenn der Händler kein Auto mehr hat, kann er Dir auch keines auf Kulanz o.ä. geben.
So ist das VW Leben, hart aber ungerecht.
CKONE006
Ähnliche Themen
hallo leute
ich hatte das auch
war die kraftstoff leitung im tunnel unten beim beifahrer !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
hat auch mit den aussen temps was zu tun --> sagt der 🙂 --> und vw selbst
habe die benzinleitungen die vom kraftstofftank weggehen ummantelt.
ich habe mir dazu einen continental druckschlauch gekauft (gleicher innen durchmesser wie die kraftstoff leitung --> wird bei baggern für die hydraulik verwendet) mit der ich die leitungen blau und schwarz von der benzinpumpe weg bis zum kraftstoffilter ummantelt habe. habe dazu den conti schlauch spiralförmig aufgeschnitten und auf die leitungen raufgeschoben. ist zwar etwas schwierig aber mit etwas liebe und MoS Öl geht das schon ganz gut. mit einfachen, kleinen kabelbindern wird das ganze dann befestigt.
nun sind die leitungen unten am auto nach dem kraftstofffilter in den tunnel hinein zum motor dran.
dazu muß ich aber die untere verkleidung ausbauen. habe ich auch gemacht UND ----->
es is weg !!!!!!!!!!!!!!
das ganze schaut auch nicht verbaut aus sondern ist vielleicht auch schon die lösung.
bin aber auch schon auf die offizielle lösung gespannt.
die pumpe im tank höre ich zwar noch etwas singen aber mit dem kann ich leben.
übrigens bin ich mit einem zweiten plus TSI 122PS gefahren ---> der war noch lauter hinten bei der pumpe (sing) als meiner.
und hat das gleiche problem mit dem "trrrrrrrrrrrrrrr" bei einem warmstart.
und zur info ihr seit nicht alleine:
hope this helps............
Danke für den Bericht, habe das gleiche bei meinem TSI und wollte ähnliches probieren.
Hast Du eine Bezugsquelle für die Conti Schläuche?
Danke im voraus.
CKONE006
hi
die fa. bei uns heißt steyer werner.........
aber das ist in graz austria !!!!
sorry
habt ihr keinen dealer der bagger schläuche hat ????
das sollte gehen
wie geschrieben spiralig aufschneiden .......
geht aber sehr zäh !!!!!!! mit dem stainless messer (neue klinge)) !!!!!!!!!!!!!!!
den schlauchtyp kann ich dir erst am abend mailen !!!!!! (schreibe dir dann was am schlauch steht)
lg........
Wo genau befindet sich denn der Schlauch, denn ihr ummanteln wollt?
Muss man da erst die Unterbodenabdeckung demontieren?
Vielleicht könnt ihr ja mal ein paar Fotos machen, vor und nach der Montage der Schläuche.
Das wäre echt super 🙂
Wenn das wirklich die Ursache wäre, das wäre ja dann ein echt simples und banales Problem.
Und somit zum Glück auch kein Problem an Motor, Kette, Turbo, Einspritzanlage oder Getriebe.
Bei mir trat das Geräusch eher bei kühleren Temperaturen auf, aber halt nur sehr selten.
Seit Februar habe ich es gar nicht mehr gehört, zum Glück.
Wenn der Fehler doch öfter Auftritt und VW diesen dann auch erkennt, gibt es ja vielleicht bald eine TPI.
Aber vielleicht kann man das Problem ja wirklich selber einfach lösen, wäre super 🙂
hallo
ich habe leider noch keine zeit gehabt die type vom conti schlauch nachzuschauen......
ja das ist unter der beifahrer seite.
da mußt du dann die plastikverkleidung unter dem auto lösen....
ca. 10 10er plastik muttern...
runternehemen und dann siehst du eine blaue und eine ander weiße (oder grüne (grübel 😕 kann sein)) leitung
die gehen vom kraftstofffilter "zweifach geklipst" nach vorne in einen tunnel.....
diese leitungen sind im tunnel frei verlegt. die übertragen das klopfen von der hochdruckpumpe in den fahrgast raum (unten beim beifahrer).
sorry ich habe da keine fotos gemacht und ich nehme die abdeckung nicht mehr runter ist mir zu viel action 🙄
wie schon geschrieben vorne im tunnel ca. 2 50cm lange schlauch stücke spiralig aufschneiden und mit mos öl innen leicht einsprühen --->
und in den tunnel über die benzinleitungen draufdrehen. da ist aber vor dem tunnel noch ein stück schaumstoff ---> vorsichtig rausziehen
ist zwar ein wenig fummelig aber es geht da ungefähr in der mitte vom tunnel ein ovales rundes loch ist in das man mit "apotheker finger"
reinlangen kann....
dauer ca. 30 min ohne schlauch aufschneiden
dann den schaumstoff wieder reinstecken....
hope this helps
lg.....
also kann man sagen, dass es bei den meisten hier nichts gravierendes ist, sondern einfach nur nervig?
habe das geräusch auch, immer beim ersten kaltstart klackert es aus dem motorraum deutlich und auch anders/lauter als sonst (als das normale tsi klackern)
auto hat jetzt knapp 7000 runter
schlimm finde ich es nicht, kam mir nur am anfang leicht komisch vor.
allerdings brauche ich den wagen und habe auch noch keinen 🙂 , da ich den wagen etwa 600km weit weg gekafut habe und ihn erst seit etwa 2 monaten habe, sprich inspektion dauert noch eine ganze weile
ist halt jetzt die frage, ob ich mir einen händler suche und ihn auf das geräusch anspreche, oder einfach so weiterfahre, da ansonsten eigl keine probleme vorliegen
ps. was ich gelesen haben hier, den unruhigen lauf bei warmem motor an der ampel habe ich auch, aber das scheint ja "normal" zu sein
ansonsten bin ich mit dem wagen mehr als zufrieden und möchte mir jetzt keine probleme"einbilden", die gar keine sind
lg
Zitat:
Original geschrieben von Nico_Tsi
ps. was ich gelesen haben hier, den unruhigen lauf bei warmem motor an der ampel habe ich auch, aber das scheint ja "normal" zu sein
also wenn meiner warm ist und ich an der ampel stehe, ist das auto die ruhe selbst.
Zitat:
Original geschrieben von blubb0815
also wenn meiner warm ist und ich an der ampel stehe, ist das auto die ruhe selbst.
Dito!
komisch....
weil hier 1-2 seiten vorher steht, dass das wohl teilweise auch "normal" ist,
ist nichts wildes, aber 100% rund läuft er nicht immer...
vll muss ich mir doch mal nen 🙂 suchen...
Also bei mir habe ich manchmal ein etwas unrundes Laufen, wenn der Motor kalt ist. Gibt sich aber nach einigen Minuten. Außerdem habe ich hin und wieder ganz schwach das wellenförmige Beschleunigen. Halte die Dinge auf jeden Fall im Auge...
EDIT: Wenn ich an der Ampel im warmen Zustand des Motors Radio und Lüftung aus mache, dann ist es fast, als wäre der Motor aus
also gaaanz leise ist meiner auch🙂 also wenn er warm ist
starte ich kalt, geht die drehzahl auf etwa 1.300 oderso hoch. er klackert bzw rasselt ( ähnlich wie ein diesel) etwas lauter
dann fällt die drehzahl und sobald ich losfahre alles ok. auch wunderbar leise und so.
stehe ich an der ampel mekrt man es auch nur durch den fuß am brempedal. ist die handbremse drin merkt man auch nichts.
die drehzal schwankt auch nicht stark ! vll maximal um 50 u/min. man sieht es nicht mal wirklich am zeiger von daher denke ich nicht, dass es etwas wildes ist 🙂
lg