HILFEEE!!! TSI 122 PS, metallisches Klackern im Leerlauf....

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Morgen,

nun hat es mich, bzw. meinen Golf auch erwischt 🙁

Irgendwas stimmt mit dem Motor nicht mehr. Bin heute ganz normal zur Arbeit gefahren, ohne Probleme.
Dann stelle ich das Auto auf dem Parkplatz ab und lasse den Motor noch kurz im Leerlauf laufen.

Auf einmal höre ich im Innenraum so ein metallisches Klackern, dachte zuerst dass irgendwo ein Lastwagen oder so das Geräusch macht. Aber es kam von meinem Motor. Das metallische Klackern ist im gleichen Rythmus wie das normale TSI klackern, aber halt jetzt im Innenraum hörbar. Wenn ich das Gas leicht antippe ist es sofort weg. Stellt sich der Leerlauf wieder ein ist dieses metallische Klackern wieder da. Im Motorraum selber kann ich es nicht lokalisieren, durch das normale Laufgeräusch wird es wohl übertönt. Aber im Innenraum ist es deutlich hörbar. Als wenn jemand mit dem Hammer im Rhytmus der Einspritzpumpe leicht auf Metall klopft 😕

Hat hier jemand eine Ahnung, was das sein kann? Kündigt sich da ein defekt an?
Evt. Einspritzpumpe, Einspritzventile, Zündspulen oder noch was grösseres....
Die Motorkontrollleuchte brennt nicht. Leider muss ich die nächsten Tage immer bis 19 Uhr arbeiten, komme irgendwie nicht so bald in die Werkstatt. Es sei denn, es wird schlimmer, dann muss ich mir was überlegen... irgendwie ist mir schon ganz übel...

Bin über jeden Tipp von euch dankbar.

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nico_Tsi


starte ich kalt, geht die drehzahl auf etwa 1.300 oderso hoch. er klackert bzw rasselt ( ähnlich wie ein diesel) etwas lauter

Also das ist das was die machen, um die EURO5 zu erfüllen (so habe ich es zumindest des öfteren hier gelesen). Macht meiner auch, aber nur in der wärmeren Jahreszeit...

Zitat:

Original geschrieben von Nico_Tsi


also gaaanz leise ist meiner auch🙂 also wenn er warm ist

starte ich kalt, geht die drehzahl auf etwa 1.300 oderso hoch. er klackert bzw rasselt ( ähnlich wie ein diesel) etwas lauter

dann fällt die drehzahl und sobald ich losfahre alles ok. auch wunderbar leise und so.

stehe ich an der ampel mekrt man es auch nur durch den fuß am brempedal. ist die handbremse drin merkt man auch nichts.

die drehzal schwankt auch nicht stark ! vll maximal um 50 u/min. man sieht es nicht mal wirklich am zeiger von daher denke ich nicht, dass es etwas wildes ist 🙂

lg

das kenne ich vom Golf 4 wenn die Klimaanlage auf max. läuft. Ist das vielleicht ähnlich?

nee klima ist/ war nicht an, wenn dann max. auf stufe 1.

meistens merke ich es aber morgends auf dem weg zur arbeit, dann braucht man noch keine klima 🙂

Hallo,
mein Sohn hatte das gleiche Problem.
Auch hier wurden Spannschienen, Spanner und Nockenwellenverstellers getauscht.
Das Geräusch ist seither nicht wieder aufgetreten.
Im Anhang das Geräusch.

Ähnliche Themen

Hallo.

Kann ich bestätigen.
Ich hatte für ca 2-3 Sekunden, nach Motorstart, auch ein klackern und rasseln.

Es wurde dann in der Werkstatt der Nockenversteller getauscht.

Schönen Gruß,
anfaenger72.

Der Thread ist zwar schon alt aber gut , deshalb will ich Ihn mit meinem neu gewonnenen Wissen ergänzen......
Ich habe vor kurzem den Benzinfilter gewechselt und hatte auch dieses ominöse Geräusch im Leerlauf, nachdem mir mit dem Thread hier auf die Ursache hingewiesen wurde, habe ich die abgehende Kraftstoffleitung Richtung Motorraum einfach im Clip etwas vorgeschoben und das Geräusch war weg.

Hast du mal ein Bild?

Nein , so auf die Schnelle nicht. Es handelte sich um die abgehende Leitung vom.Beninfilter unter der rechten hinteren Tür (nahe Tank). Die Leitung , welche dann im Tunnel Richtung Motorblock verschwindet . Diese schlägt dann wohl im Tunnel irgendwo durch die Motorvibrationen gegen und macht unangenehme Geräusche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen