HILFEEE!!! TSI 122 PS, metallisches Klackern im Leerlauf....

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Morgen,

nun hat es mich, bzw. meinen Golf auch erwischt 🙁

Irgendwas stimmt mit dem Motor nicht mehr. Bin heute ganz normal zur Arbeit gefahren, ohne Probleme.
Dann stelle ich das Auto auf dem Parkplatz ab und lasse den Motor noch kurz im Leerlauf laufen.

Auf einmal höre ich im Innenraum so ein metallisches Klackern, dachte zuerst dass irgendwo ein Lastwagen oder so das Geräusch macht. Aber es kam von meinem Motor. Das metallische Klackern ist im gleichen Rythmus wie das normale TSI klackern, aber halt jetzt im Innenraum hörbar. Wenn ich das Gas leicht antippe ist es sofort weg. Stellt sich der Leerlauf wieder ein ist dieses metallische Klackern wieder da. Im Motorraum selber kann ich es nicht lokalisieren, durch das normale Laufgeräusch wird es wohl übertönt. Aber im Innenraum ist es deutlich hörbar. Als wenn jemand mit dem Hammer im Rhytmus der Einspritzpumpe leicht auf Metall klopft 😕

Hat hier jemand eine Ahnung, was das sein kann? Kündigt sich da ein defekt an?
Evt. Einspritzpumpe, Einspritzventile, Zündspulen oder noch was grösseres....
Die Motorkontrollleuchte brennt nicht. Leider muss ich die nächsten Tage immer bis 19 Uhr arbeiten, komme irgendwie nicht so bald in die Werkstatt. Es sei denn, es wird schlimmer, dann muss ich mir was überlegen... irgendwie ist mir schon ganz übel...

Bin über jeden Tipp von euch dankbar.

67 Antworten

Hab auch nach 1500km auf 0W-40 umgeölt und hatte die Geräusche trotzdem schon,...daran liegts also net !
jedenfalls nicht nur

Nicht, daß hier jemand seine Klickergeräusche mit dem TSI-typischen leichten "Nageln" verwexxelt ...

Es ist bei mir vom Geräusch an sich schon das "TSI-Nageln" nur gelegentlich in einer Lautstärke, dass ein 20 Jahre alter Diesel im Vergleich die Ruhe sanft ist.
Könnten von der Geräuschart auch die Stößel sein, zumindest hört es sich so an, nur dagegen spricht das sporadische Auftreten und die Fahrleistung von erst 13 tkm.
Der Sprit wird es wohl bei mir nicht sein, fahr schon immer mit 98 Oktan.
Da ich in 2 tkm auch auf 0W-40/Festintervall wechsel, werd ich das ganze mal beobachten ob es besser wird (dann wären es vll doch die Stößel oder der Kettenspanner gewesen).

Wenn man nach beschriebenen Problemen googelt ist es auffällig, dass man fast nur BMW'ler trifft, bei denen die variable Nockenwellenverstellung diese Probleme machen. Einlassseitig hat der TSI das ja auch (und im vergl. zu BMW ist die Technik bei VW sehr neu).

Ist die Nockenwelle (mit komplettem Antrieb) vom 122 PS'ler zum 160 PS identisch? Es betrifft ja anscheinend beide Motoren.

Gruß

Sorry,
doppelt geschrieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69


Nicht, daß hier jemand seine Klickergeräusche mit dem TSI-typischen leichten "Nageln" verwexxelt ...

Diese Vermutung liegt zwar Nahe, denn das Geräusch tackert im selben Takt nur halt extrem viel lauter und im Innenraum auch deutlich hörbar.

Daher erst mal die Frage:

Woher kommt das "normale" TSI klackern eigentlich?

Von der Einspritzpumpe oder vom Einspritzen in die Zylinder? Die Kette schliesse ich da mal aus.

Was kann dazu führen, dass dieses Geräusch bei warmem Motor im untersten Drehzahlbereich im Leerlauf auf einmal 10 mal so laut wird? Und beim geringsten Gasgeben, also minimal höherer Drehzal wieder verschwindet und dann beim abfallen der Drehzal wieder los klackert?
Und wieso trat dies bei mir jetzt nur einmal auf und dann nicht wieder? Seltsam das ganze.

Was ist das Problem bei den BMW Motoren? Die verstellbare Nockenwelle? Kann die im selben Takt klackern wie die Einspritzpumpe?
Führt dieses Klackern bei den BMW Motoren zu weiteren Schäden, liegt dort ein Defekt vor oder ist es nur ein Schönheitsfehler?

HURRAAA! Habe heute die 30.000 km voll gemacht. Und der Motor läuft noch... 😎

Was meint ihr denn so zu diesen Videos?
Auch hier hört man teilweise kurzzeitig nach dem Starten ein sehr lautes tackern.
Also nicht das "normale" typische TSI Geräusch, sondern sehr viel lauter.
Hört sich meiner Meinung nach alles nicht wirklich gut an 😰😰😰

http://www.youtube.com/watch?v=S6L3fF49OT8

http://www.youtube.com/watch?v=a3tBTDoWqSQ

http://www.youtube.com/watch?v=S9rtNwX5TjI

http://www.youtube.com/watch?v=bcz2ak8aMpI

Sind die denn alle schon kaputt 😕😕😕

Ja, ich würd sagen genau das ist das Geräusch, was kurze Zeit später wieder verschwindet !
Klingt nicht gesund

@ knobold : ja die kettenspanner sind "wartungsfrei". aber vw schafft es seid jahren nicht diese so hinzubekommen das sie auch halten. der kettentrieb von vw ist super. da gibts absolut keine probleme. nur die spanner geben sehr schnell ihren geist auf

@ huck: doch ich hab noch 2,5 jahre garantie. ich zerleg den trotzdem vorher selbst um nachzuschauen was dran ist bevor ich den nach vw gebe.

Gibt bzw. gab doch schon einige andere TSI-Klacker-Threads in anderen Foren:

http://www.motor-talk.de/.../2-0-tsi-klackert-soundfile-t2997909.html

http://www.motor-talk.de/.../...-4-122-ps-motor-klackert-t1811969.html

http://www.motor-talk.de/.../...m-motorraum-tsi-mit-bild-t2863311.html

http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=11021

Teilweise scheint es wirklich um das selbe Problelm wie hier zu gehen.
Aber man darf es nicht mit dem "normalen" Betriebsgeräusch vom TSI verwechseln.

Ich glaube das ist irgendein Ventil, das im Leerlauf klackert, könnte irgendwas mit der Klima zu tun haben.
Ich habs schon mal geschrieben, war in der Werkstatt beim Lichteinstellen, Haube war auf und auf einmal war da ein deutliches Klackern, ich vorlaut, oh der TSI dieselt, aber der Mechaniker hat gesagt, das wär ein anderes Geräusch und kommt von...
Tja und eben daran kann ich mich nicht mehr erinnern.

Hab bei einem der Videos die du oben gepostet hast folgendes gefunden:

Zitat: "its a gearbox problem, it is fixed now. It was a failure in a? little piece of metal touching a rotating piece."

Demnach soll es ein Getriebeproblem sein, bei welchem ein stück Metall ein sich rotierendes Teil "trifft"

Hab das Klackern auch gehabt ...nur ein kleines bischen mehr Gas im Leerlauf dann war es weg :-/

Nach eien motorupdate( tpi schlechte heizleistung) ist es erstmal weg...

mein nächstes Auto kommt nicht mehr aus dem vw Konzern !

Sollte noch erwähnen das das Öl leicht über max ist vielleicht liegst auch daran?

Wurde von der Werkstatt bei der 30000 so eingefüllt ...jetzt 34000 km...

Voher hatte ich das öl eher bei Mitte messstab und kein klackern ?!

habe das Geräusch seit heute auch... es ist eindeutig nicht das normale Betriebsgeräusch des TSI, dafür ist es im Beifahrerfußraum viel zu präsent..

und bei geöffneter Motorhaube kommen Erinnerungen an einen W123 Diesel...

und zusätzlich macht meine Lenkung seltsame Geräusche; heute habe ich die Garantieverlängerung abgeschlossen 😁

Zitat:

Original geschrieben von yellow84


habe das Geräusch seit heute auch... es ist eindeutig nicht das normale Betriebsgeräusch des TSI, dafür ist es im Beifahrerfußraum viel zu präsent..

und bei geöffneter Motorhaube kommen Erinnerungen an einen W123 Diesel...

und zusätzlich macht meine Lenkung seltsame Geräusche; heute habe ich die Garantieverlängerung abgeschlossen 😁

Ja, der Vergleich mit dem W123 Diesel hat wirklich was, leider 😰

Aber eine ungefähre Ahnung, wo das Geräusch her kommen könnte, hast auch du nicht?

Konntest du das Geräusch auch nicht lokalisieren?

Das Problem ist halt, dass das Geräusch nicht ständig da ist, somit kann man der Werkstatt nichts zeigen.

Bin wirklich gespannt, was der TSI langfristig noch für negative Überraschungen bringt 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen