Hilfe zum TFL am 4 B mit Xenon Plus

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

habe heute mal versucht das TFL am 4B mit Xenon plus zu machen.

Mein Problem liegt darin das die Fernscheinwerfer mit voller Leistung leuchten, kann man da etwas mit einem Widerstand oder ähnliches machen, das diese nicht mehr mit voller Leistung arbeiten ???

Mein nächstes Problem liegt noch darin das es mir immer die Sicherung wirft wenn ich mit TFL die Lichthupe betätige. (habe das Kabel vom TFL direkt am Sicherungskasten für die Fernscheinwerfer angeschlossen)

Noch ein Problem ich bekomme im KI das Licht von den Fernscheinwerfer angezeigt obwohl ich nur das TFL an habe.

Ich weiß fragen über Fragen, aber vielleicht gibt es ja noch ein paar Leute mit Xenon plus die versuchen das TFL auch wie ich über die Fernscheinwerfer zu bekommen, das es so wie beim 4F aussieht.
Oder es sind ein paar Elektrik Spezialisten hier unterwegs.

Danke für Info.

Gruß

Stephan

Beste Antwort im Thema

Für Leuchten bzw. Tagfahrleuchten gilt hier die ECE-Regelung R48 / R87 in der seit 1995 gültigen Fassung. Sie erlaubt zwei Leuchten an Kraftfahrzeugen und legt unter Punkt 6.19.4 die Anordnung an der Fahrzeugfront fest (in Breite, Höhe, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit und Ausrichtung). Diese Regelung gilt in allen europäischen Ländern, welche die ECE-Regelungen anerkennen. Die ECE-Regelung Nr. 87 schreibt unter anderem vor:

Stärke zwischen 400 - 800 candela pro Scheinwerfer
Weißes Licht
Automatisches Einschalten mit der Zündung
Es muss möglich sein, die automatische Einschaltung der Tagfahrleuchten ohne den Gebrauch von Werkzeug ein- und auszuschalten
Automatisches Ausschalten, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet werden (dies gilt nicht bei Verwendung der Lichthupe)
Darüber hinaus ist zum 31. Oktober 2003 die Änderung des § 49a StVZO wirksam geworden (BGBl. Teil I, Abschn. G 5702, Nr. 52, Seite 2085). Unter dem neu hinzugefügten Punkt 5 sind jetzt allein betriebene Tagfahrleuchten (ohne gleichzeitig eingeschaltetes Rücklicht) zusätzlich auch auf Basis des nationalen Rechts zulässig.

Spezielle Tagfahrleuchten müssen gemäß der technischen Vorschrift ECE-R87 genehmigt sein und tragen die Buchstabenkombination "RL" im Genehmigungszeichen auf der Abschlussscheibe.

305 weitere Antworten
305 Antworten

Ich will das auch haben! 🙂

Gibts denn mal Bild, wie das ganze "leuchtend" zu sehen ist? Also bei Tag & die gesamte Fahrzeugfront?

Grüße, rene

Hallo rene12,

dann melde Dich mal bei Stephan (AudiA6 2,5 TDI)

Meine Schaltung kommt am 02.08.07 rein - da wird dann auch eine Einbauanleitung erstellt. Den TÜV versuch ich dann auch noch zu überzeugen, wenn es Stephan nicht vorher schafft 😉

Gruß

Christian

Hallo Leute,

sorry habe es erst heute geschafft die Bilder zu machen von der Front.

Die Bilder von der Nacht fokgen noch sobald es Dunkel wird.

Die Einbau Anleitung wird am 02.08.2007 mit Hilfe von Christian in Leipzig erstellt.

Erfahrung bis zum heutigen Tage: Keine Probleme, kein Lampenwechsel nötig, bin selbst schon vor unserem Bären hergefahren, das TFL blendet nicht.
TÜV Eintragung steht noch aus, aber bereits zwei Kontrollen von der Rennleitung am Tage erlebt, ebenfalls kein Problem.

Also hier das erste Bild mal.

Bild 2 🙂

Ähnliche Themen

Bild 3 🙂

Hier wurde der Schalter auf Standlicht gesetzt, also kein TFL mehr aktiv.

So und hier das letzte vom Tag, die anderen folgen später wenn es dunkel wird draussen.

Gruß

Stephan

Das ähnelt doch sehr dem normalen TFL vom 4F 😉

Setzt Du auch noch ein Bild von den Bauteilen rein ?

Möglicherweise hast Du dann bald einen "Kunden" 😉

Also hier das Bild von den Bauteilen.

Die Schaltung (auf dem Bild rechts zu sehen, wird noch Isoliert) wird 2 mal benötigt Linker und rechter Scheinwerfer.

Das Gelbe Kabel wird nur einmal benötigt (und wird von mir mitgeliefert). Muß am Lichtschalter auf den PIN TFL gesteckt werden.

Die roten und schwarzen Kabel sind per Meterware selbst zu besorgen, da ich euch den Einbau Ort der eigentlichen Schaltung ja nicht vorschreiben kann.

Ich selbst habe die Schaltung im Motorraum liegen bzw. befestigt, da sie sehr heiss wird, und Kühlung benötigt.

So das war es nun erst einmal für ca eine Stunde werde dann die Bilder bei Nacht machen.

Gruß

Stephan

Öhm ja - kurzum Respekt! Da ich nur Halbwissen in Sachen Elektrotechnik vorweisen kann muß ich wohl abwarten bis eine Schritt für Schritt Anleitung und die problemlose TÜV-Abnahme vorliegen...
Great job an alle Beteiligten!!! Echt!

So Leute,

nun ist es dunkel und ich muss feststellen das ich eine Scheiß Cam habe.

Hier nun mal ein Bild wie es bei Nacht aussieht, nur mit TFL.

Nein die Xenon Brenner sind nicht an, das helle kommt vom Spiegeln, denke vom Blitz.

Also wie gesagt hier das Bild.

Gruß

Stephan

P.S. es haben sich ein haufen Leute gemeldet wegen der Schaltung aber wie es scheint haben wirklich nur noch 2 - 3 Leute Interesse daran, ich werde das Projekt auf jedenfall zum 22.09.2007 einstampfen.
Abgesehen von den Leuten welche die Schaltung noch bekommen, bzw. dann schon besitzen werde ich so lange wie möglich immer noch support anbieten.

Hallo Stephan,

Du hast wirklich eine scheiß Cam 😉

Die Schaltung sieht aber niedlich aus 😁

Man sollte ihr noch ein großes Gehäuse verpassen, damit sie nach mehr aussieht 😉

@ alle anderen:

Besteht mehr Interesse, wenn die Einbauanleitung da ist?

Es hatten sich doch ursprünglich recht viele gemeldet.....

....auf auf müder Haufen 😉

Mit einer kurzen Beschreibung ist mein Interesse schon recht groß. Wie siehts denn mit den schon angesprochenen Bedenken hinsichtlich der Wärmeentwicklung aus?

Wenn ich am dem 02.08. nicht grad in Urlaub wäre, hätt ich mir das ja vor Ort in Leipzig gleich mal vorführen lassen können... 🙂

Grüße, rene

@ Rene

Naja.....die Wärmeentwicklung scheint kein Problem zu sein - Stephan fährt die Geschichte ja schon eine Weile durch die Gegend. .....und abgebrannt sieht sein Dicker nicht aus 😉

Wenn ich die Schaltung habe, werde ich mal das Dimmen versuchen, so dass man die Helligkeit frei einstellen kann.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


Wenn ich die Schaltung habe, werde ich mal das Dimmen versuchen, so dass man die Helligkeit frei einstellen kann.

Gibt es keine "gesetzlichen" Vorschriften bezüglich Helligkeit des TFLs? Habe sehr großes Interesse an diesem Feature aber gar keinen Bock auf Diskussionen mit TÜV oder im schlimmsten Fall mit der Rennaufsicht in silber-blau. Werde oft genug angehalten und das mit einem "Default" Serienfahrzeug. Wird wohl noch schlimmer wenn später Spoiler und andere "optische" features wie Single Frame und TFL dran sind...

Nein. Also, da am Tage grundsätzlich ja keine Lichtpflicht herrscht, gibts es da auch keine Vorgaben diesbezüglich.

Eintragung ist aber Pflicht. Würde mich da auf jeden Fall als Vorreiter anbieten.
Diese Woche leider wenig Zeit.
Audi A6, schick mir doch mal ne Zeichnung der Schaltung.
Dann renn ich damit zum TÜV und kläre das mal vorab.

Bilder sind übrigens Sch****e!

Sieht echt Megahell aus. und das soll es ja nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen