Hilfe zum TFL am 4 B mit Xenon Plus
Hallo Leute,
habe heute mal versucht das TFL am 4B mit Xenon plus zu machen.
Mein Problem liegt darin das die Fernscheinwerfer mit voller Leistung leuchten, kann man da etwas mit einem Widerstand oder ähnliches machen, das diese nicht mehr mit voller Leistung arbeiten ???
Mein nächstes Problem liegt noch darin das es mir immer die Sicherung wirft wenn ich mit TFL die Lichthupe betätige. (habe das Kabel vom TFL direkt am Sicherungskasten für die Fernscheinwerfer angeschlossen)
Noch ein Problem ich bekomme im KI das Licht von den Fernscheinwerfer angezeigt obwohl ich nur das TFL an habe.
Ich weiß fragen über Fragen, aber vielleicht gibt es ja noch ein paar Leute mit Xenon plus die versuchen das TFL auch wie ich über die Fernscheinwerfer zu bekommen, das es so wie beim 4F aussieht.
Oder es sind ein paar Elektrik Spezialisten hier unterwegs.
Danke für Info.
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
Für Leuchten bzw. Tagfahrleuchten gilt hier die ECE-Regelung R48 / R87 in der seit 1995 gültigen Fassung. Sie erlaubt zwei Leuchten an Kraftfahrzeugen und legt unter Punkt 6.19.4 die Anordnung an der Fahrzeugfront fest (in Breite, Höhe, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit und Ausrichtung). Diese Regelung gilt in allen europäischen Ländern, welche die ECE-Regelungen anerkennen. Die ECE-Regelung Nr. 87 schreibt unter anderem vor:
Stärke zwischen 400 - 800 candela pro Scheinwerfer
Weißes Licht
Automatisches Einschalten mit der Zündung
Es muss möglich sein, die automatische Einschaltung der Tagfahrleuchten ohne den Gebrauch von Werkzeug ein- und auszuschalten
Automatisches Ausschalten, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet werden (dies gilt nicht bei Verwendung der Lichthupe)
Darüber hinaus ist zum 31. Oktober 2003 die Änderung des § 49a StVZO wirksam geworden (BGBl. Teil I, Abschn. G 5702, Nr. 52, Seite 2085). Unter dem neu hinzugefügten Punkt 5 sind jetzt allein betriebene Tagfahrleuchten (ohne gleichzeitig eingeschaltetes Rücklicht) zusätzlich auch auf Basis des nationalen Rechts zulässig.
Spezielle Tagfahrleuchten müssen gemäß der technischen Vorschrift ECE-R87 genehmigt sein und tragen die Buchstabenkombination "RL" im Genehmigungszeichen auf der Abschlussscheibe.
305 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Uzi_A6
Wenn ich jetzt z.B. weiterhin einen Spannungsabfall von 6V haben will, dann muß ich 10 oder 20 Dioden (je nach Art) in Reihe schalten. Durch jede der Dioden fließt dann der gleiche Strom (aus meinem Beispiel 2,29A). Pro Diode macht das somit eine Verlustleistung von 1,374W (normal) bzw. 0,687W (Schottky). Aber diese Leistung ist ja auf 10 (bzw. 20) Dioden verteilt, man vergrößert halt nur die Fläche (und reduziert bei entsprechend großer Dimensionierung der Dioden die Oberflächentemperatur). Nicht mehr und nicht weniger.
Ich dachte, Du wolltest noch etwas von Licht sehen!
Schon mal die Lampe mit einem Netzgerät betrieben?
Du wirst schnell erkennen, das Du so viel Spannungsabfall gar nicht brauchst.
Die Helligkeit der Lampe ist nicht linear mit seiner Leistung!
Zitat:
Original geschrieben von guzzidriver
Die Helligkeit der Lampe ist nicht linear mit seiner Leistung!
Darum schrieb ich in meinen Beiträgen ja auch was von "Beispiel"...
Es ging mir besonders darum, auf das Problem der möglichen entstehenden Verlustleistungen (= Abwärme) aufmerksam zu machen. Die passende Helligkeit werden die Leute, die die Schaltung entwickeln und testen, schon selbst finden.
Gut, schalten wir doch einfach beide Fernlichtlampen in Reihe, Problem gelöst. Dürfte mit einen Relais machbar sein. mache mir mal Gedanken darüber wenn ich Zeit habe. Und eh ich aufwache, lese ich dann hier wie das geht. ggg Habe das gerade mal ausprobiert, die Lichtleistung wäre in Ordnung.
MFG Frank
PS Drei Relais, jeweils mit einen Öffner, und einen Schließer reichen.
Also, habe noch mal nach gedacht. Brauchen zwei Relais mit einen Öffner, und einen Schließer. Ein Relais mit einen Öffner. Und eine Sperrdiode. Oder man nimmt für die zwei Relais eins, mit zwei Öffnern und zwei Schließern. Dann müßte die Sache funktionieren.
MFG Frank
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
also an alle die es noch Intressiert, morgen werde ich die Teile holen, und Anfangen zu löten.
Denke das ich bis Ende der Woche die ersten Schaltungen fertig haben werde. Muss allerdings dazu sagen ich habe bis jetzt noch keinen User gefunden, der bereit währe wegen dem Einbau, so werde ich dann nächste Woche nocheinmal mich hinsetzen müssen, und versuchen eine Einbauanleitung zu schreiben ggf. auch noch ein paar Bilder zu machen von dem Einbau.
Bekomme aber unseren Bärenfrosch erst Freitag abend wieder 🙁
Die Personen welche die Schaltung haben möchten sollen sich bitte noch mal bei mir melden, wegen bezahlung. Kann euch Paypal bzw. überweisung anbieten.
Schaltung geht dann nach erhalt des Geldes per Post an euch raus.
Wie gesagt suche immer noch dringend einen User der bereit ist die Einbauanleitung und Bilder zusammen mit mir zu erstellen.
Gruß
Stephan
Hallo,
gibt's schon einen neuen Stand?
Gruß
Christian
Hallo Leute,
also es sieht so aus diese Woche bekommen wir den Dicken wieder vom freundlichen, nach 3 Wochen 🙁
Werde dann die Schaltungen Testen und mich melden das Sie OK sind, dann nur noch Geld und raus gehen die Dinger zu euch.
Was das mit dem Regler betrifft kann ich mich erst äussern wenn ich den Bären wieder habe.
Aber dann folgen updates.
Gruß
Stephan
Updates?
Bilder?
Stephan....wir warten alle 😉
Hast Du den Bären noch nicht zurück? Halt uns mal auf dem laufenden.
Gruß
Christian
Also Jungs,
unser Bär ist wieder da, werde nun die Schaltungen löten, die Teile sind sind auch erst heute angekommen.
Bilder gibt es bereiets, werde aber noch mal welche machen die Tage.
P.S. Chris das mit dem Regel funkt nicht, bis jetzt, werde aber noch weiter basteln.
Also ende der Woche sind die ersten fertig, wer seine Kohle überweisen will eine PN an mich.
Gruß
Stephan
Hallo liebe Audigemeinde,
nun ist es soweit die ersten TFL Schaltungen können am Do. den 21.07.07 verschickt werden.
Wer nun noch Interesse daran hat, hier sind meine Kontodetails.
Noch mal für alle, diese Schaltung ist ohne ABE oder TÜV Zulassung.
Diese Schaltung wird es nur für Mitglieder aus Motor-Talk geben, diese Schaltung taucht später nicht von mir in EBAY auf.
Leider gibt es noch keine Einbau Anleitung, da sich bis jetzt noch kein weiterer Fahrer gefunden hat, welcher Lust und Zeit hätte mit mir diese Anleitung zu erstellen, und dafür seine Schaltung umsonst zu bekommen.
Werde euch aber wenn Ihr die Schaltung habt, gerne am Telefon (auch auf meine Kosten) zur Seite stehen, und mit euch den Einbau durchsprechen.
Kosten: 45.-€ plus 4.-€ Versand = komplett 49,00 €
Gruß
Stephan
Kannst Du mal ein Foto von der fertigen TFL-Schaltung posten.
Ich würde gerne wissen was da auf mich zukommt wenn ich das
Teil bei Dir bestellen würde.
Und noch eine Frage - ist das Teil einbaufertig ? Stromdiebe verquetschen und fertig, oder wie kann ich mir das vorstellen ?
Also Leute ein Bild der fertigen Schaltung, werde ich diese Tage mal einstellen, wird aber sicher Montag werden.
Wegen Fragen zum Einbau usw.. könnt Ihr mich gerne von 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr unter der Telefonnummer, welche ich euch per PN gerne gebe, mal anrufen.
Gruß
Stephan
N'abend,
@Stephan oder alle die die Schaltung bereits verbaut haben:
Wie ist denn der Status für die Schaltung? Funktionierts? Sprich - fahren schon einige Exemplare auf deutschen Straßen? Gibts Probleme mit der Rennaufsicht?
Hab demnächst vor mir einen Single-Frame zuzulegen und da wäre so ein TFL ein optischer Traum...
Merci soweit und happy cruising!
pb
Hallo,
würde ich Dir gern beantworten - aber ich warte noch auf die Schaltung 😉
Wer hat sie denn schon alles drin?
Gruß
Christian