Hilfe: welches NAVI?

Volvo XC60 D

Hallo,

da im XC60 ein mobiles NAVI eingesetzt werden soll, welches zudem mein PDA in REnte schicken soll, habe ich mich heute mal auf die Spur gemacht. Aber irgendwie bin ich nicht richtig auf der Rolle.

Was sind die Anforderungen?
- upgradefähig mit mac (da scheiden wohl fast alle bis auf Becker und Garmin aus???)
- Display: grösser als 3.5"
- einfache Bdienung
- TMC
- Karten auf internem Speicher
- aktive Halterung

völlig irrelevant
- mp3-Spieler
- Blauzahn
- Lane assist

Irgendwie komme ich mit der Tatsache nicht zurecht, dass jeder Hersteller so runde 6417,2 Geräte hat, von denen ungefährt 6399 baugleich sind und sich durch eigentlich nichts unterscheiden. Leider haben alle modelle mit grösserem Display wieder jede menge Firlefanz dabei.

Angesehen habe ich mir Becker 7977, 7928, 755TFM.... hat noch jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

SAT-Empfang ist 1A, wobei ich hier nur die bisherigen Routen: Bremen-Innenstadt bis in die Nähe Soltau, und dann Magdeburg Innenstadt und eine Route von mir zu hause cirka 60km nennen kann. Keine Probleme, auch TMC ohne extra Antenne funzt gut. Allerdings habe ich keinen Vergleich, ob eine externe Antenne bessere Ergebnisse (als die nicht sehr lange liste in D am Sonntag Abend) hat.

Stromversorgung. Ich sagte doch: mein Schädel muss noch mal glühen. Ich selber werde alles tun, nur nicht selber das Armaturenbrett öffnen. Das muss die Werkstatt tun. und dann wird zusammen mit dem dortigen majestro die Kabelverlegung diskutiert. Ich werde auch noch gleich ein Kabel für das Handy mitverlegen lassen, das Handy liegt hinter der Armaturentafel.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


das mit dem werksnavi mag ja stimmen .... aber ein volvo rti ??? zurück in die steinzeit .....

... genau: Das schlechteste zum höchsten Preis. Aber eben viel einfacher in der Auswahl. 😁

Ich bin mir selbst nicht sicher, ob der nächste ein Einbaunavi bekommt. Vermutlich schon wegen der Integration. Wenn nicht, dann werde ich mir dann in einem Jahr diesen Thread per Suche raussuchen, denn die Kriterien wäre auch für mich die selben.

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


müsste auch in den sauren Apfel beißen, das nur unter Windows updaten zu können.

Schön formuliert!

Schönen Gruß
Jürgen
der zur Not auch Windows zur Verfügung hat.

Hallo,
Zu der Diskussion, welches Navi, möchte ich auch meinen Beitrag schreiben. Momentan fahre ich immernoch eine Honda CR-V mit dem eingebauten (Werks)Navi, manchmal auch nach Polen. Für das neue XC60 habe ich nicht lange überlegt und schnell entschieden den RTI nicht mitzubestellen.
Gründe:
1. der Preis von 2410 Euro
2. das System sieht mindestens ein Bisschen altmodisch (obwohl schon viel besser als in Honda)
3. Karten und Updates.

Zusätzlich zu Punkt 3.: bei Honda habe ich fast drei Jahre gewartet bis ein Update (eine neue DVD mit Karten) kommt. Und dann die überraschende Nachricht: es soll ca. 250 Euro kosten und es gibt keine Karten für Osteuropa. Ich habe gefürchtet, dass die Updates bei Volvo auch nicht billig sein werden, daher bei (vor) der Bestellung von Volvo habe ich schon entschieden, dass für das Auto ein mobiles Navi kommt. Als kleine Vorfreude, habe ich schon für fast genau 250 Euro einen TomTom 730 Traffic (mit neusten Karten) gekauft.

TomTom funktioniert einwandfrei im Gegenteil zu dem Werksnavi, welches bei niedrigen Temperaturen (schon ab ca. 0°C) einen "DVD-Lesefehler" zeigt.

TomTom wird in Volvo anstelle des RTI montiert - nicht fest eingebaut - um eine einfache Trennung zu ermöglichen (wieder wegen Updates).

Grüsse
Agatol

Jürgen, im thread https://www.motor-talk.de/.../...wenn-kein-navi-drin-ist-t2057775.html habe ich ja schon ein bisschen was geschrieben.
Ich habe mich fürs Becker wegen der Aktivhalterung entschieden, das ist für mich eigentlich das wichtigste für eine sauber Integration ins Fach. Und TMC Anschluss muss extern ebenso da sein, mit der Option auf Anschluss einer externen GPS Antenne war mir auch noch wohler.
Mal gucken, möglicherweise kann man das Navi bei seitlicher Anbringung des Saugnapfes (ggf. mit Klebefläche) die Standardhalterung sogar nutzen und muss keine Löcher bohren.
Das Z201 gefällt mir ganz gut, hat auch einen guten Test, ander Navis haben vielleicht ein bisschen mehr Firlefanz, aber das Becker lässt sich m.E. nach besser integrieren.
Richtig, die Software braucht Windows, aber die braucht man ja selten (sonst halt Windows am Mac in der virtuellen Maschine laufen lassen; klar, man braucht dann dumerweise eine Lizenz..)

Wenn alles rund läuft, kann ich nächstes Wochenende hier zeigen, wie ich das Navi integriert habe...

Ja, diesen Thread hatte ich gelesen, ebenso das Bild mit der "anderen" Halterung. So was schwebt mir auch vor. Ich bin halt auch auf der Suche, und wollte das hier kannalisieren.

Nächste Woche vergleiche ich mal im Laden, mal sehen. Leider sit es so, dass viele 4,3"-Geräte so viel "Funktionalität" mitbringen, die ich gar nicht will, bzw. haben möchte, bzw gar nicht nutze. Ich fürchte, ich hätte gern das serien-RTI, aber zum Preis von 250E. 3D-ansicht, oh graus... Darstellung von Häusern? was soll der <piep>....

Momentan habe ich keinen Favoriten. Im Gespräch sind:
Becker Z101 oder 7928 (Routendarstellung, Aktivhalterung)
Garmin: 750 (MAC)
Falk F6
TOM TOM XL europe...

Vielleicht finde ich noch mal einen Laden rings um KA, der Ahnung hat. Leider habe ich auf Pocketnavigation noch nicht viel gefunden. Die Seite kenne ich ganz gut, da ich mit meinem PDA und TT4 so einige postings dort gemacht habe. Allerdings seit ungefähr 2 Jahren ruht das dort, da ich mit dem Gerät abgeschlossen" habe.

Mal sehen, auch was die Kasse so hergibt. Zur absoluten Not könnte ich das Gerät mit dem Dienst-Laptop aktualisieren. Eines jedenfalls werde ich garantiert!!!!! niemals tun: auf meinen MACs irgendein WIN installieren, nein, niemals.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Becker Z101 oder 7928 (Routendarstellung, Aktivhalterung)

TOM TOM XL europe...

Vielleicht finde ich noch mal einen Laden rings um KA, der Ahnung hat.

Schau dir auch mal Becker Z201 und Z099 an, die haben eine andere Software, auch wenn man das auf den ersten Blick nicht sieht 😉

Bei TomTom würde ich auch mal einen Blick auf die besseren Modelle werfen. Bin da nicht ganz auf dem laufenden, aber einige Features gibt es nur bei den großen. Bei den kleinen unbedingt drauf achten das ein SC-Slot vorhanden ist, wenn du später mal eine größere Karte oder viele POIs installieren willst.

Gruß, Olli

Ich habe ein älteres Becker-Modell (irgendwas mit High-Speed, habs gerade nicht zur Hand) für 99 Euro im Ausverkauf erworben und dann die Karte für 130Euro aktualisiert. Bis auf einige Stücken der B6n in Sachsen-Anhalt sind mir bis jetzt keine größeren Fehler aufgefallen und auch die grenzüberschreitende Navigation funktioniert schnell. In meiner bekannten Umgebung staune ich zwar manchmal wo mich das Ding langschicken will, aber das liegt wohl an der Kategorisierung der Straßen, die Wohngebiete und Innenstädte entlasten soll. Alles in Allem eine lohnende Investition. Mit TMC habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, insofern vermisse ich es nicht wirklich. Die neueren Becker-Modelle haben das wohl auch.
Das Update ging natürlich nur mit Windwos. Aber mal ganz ehrlich, wer von Euch hat nicht auch auf mindestens einem Rechner BootCamp installiert? Und man muß es ja auch nur einmal machen.

Tschüß Martin

Zitat:

Original geschrieben von ICU


wer von Euch hat nicht auch auf mindestens einem Rechner BootCamp installiert?

Tschüß Martin

BootCamp? Nö, dafür VMware mit Win2k, XP, Vista und Win7 drauf. Irgendeins geht immer und irgendeins ist sicher auch immer im A.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von ICU


Aber mal ganz ehrlich, wer von Euch hat nicht auch auf mindestens einem Rechner BootCamp installiert? Und man muß es ja auch nur einmal machen.

Mein Apple ist komplett Windows-frei 😁. Brauche ich hier zu Hause einfach nicht. Ich habe allerdings noch ein Netbook mit Win XP.

Gruß, Olli

Zwischennachricht von der NAVI-such-Front:

ich habe gestern mal 2 verschiedene Läden aufgesucht, um mal die per Internet-Vorauswahl getroffene Meinungsbildung zu validieren oder zu verwerfen.

Fazit: ich bin wieder da, wo ich zu Beginn war. ODER: es ist eh völlig wurst, was du kaufst, es ist eh das Falsche. Oder: alle Geräte haben soviele Features, von denen man sich blenden lässt und eh nie braucht, und die, die man braucht sind eh alle schlecht implementiert. ODER: das Gerät, von dem man meint, es reicht, ist eher terer im Angebot, als das Gerät 3 Stufen drüber.

TOM TOM 630: reicht aus, das 930 wird preiswerter angeboten, bekannte Streckenführung, Bedienung scheint vertraut, welchen Sinn machen diese intelligenten Routen? Hardwareprobleme?

Becker z-Reihe: dass 101 reicht aus, davon wird massiv abgeraten! die 79er irgendwas haben eine für mich ansprechende Routendarstellung, alles sieht gut und altersverträglich aus.

Navigon: 2210 der heimliche Hit aller Verkäufer. Irgendwie verwirrende menues, Fahrspurdarstellung sieht toll aus, ist aber bei Licht sicherlich wieder irrelevant, hinkt das Gerät wieder der eingentlichen Fahrtstrecke hinterher?

Falk F6: würde passen, endlich mal wieder ein Navi, dass einen Masstab anzeigt!!!! das F10wird aber preiswerter angeboten. Wieder mit all dem Krempel, den ich definitiv nicht brauch und eigentlich ncith haben will....

Garmin 750(???) bis auf die absolut blöde Routendarstellung OK. Wer sich so was ausdenkt, gehört erschlagen

Mittwoch schaue ich mal weiter. Manche Navis bieten einen Split-screen, den kenne ich vom RTI und vom BMW-Navi, prima Sache.

Ehrlich, Du wirst nicht darum herum kommen, im Forum von pocketnavigation (http://forum.pocketnavigation.de/) zu den einzelnen Geräten die Erfahrungsberichte nachzulesen! 😉

Man darf sich aber nicht von den Kaufberichten blenden lassen. Wer nicht gerade ein Montagsgerät direkt wieder zurückgebracht hat, ist erst einmal fasziniert. Die (negative) Erfahrung kommt halt erst in der Alltagsnutzung...

Die persönlichen Vorstellungen sind zudem so different, dass einem eh keine Sau die Entscheidung abnehmen kann. So bin ich auch an mein Sony U-93 geraten (4,8" Bildschirm).

Ich kann Dir nur das Navigon 7210 wämstens ans Herz legen. Das Gerät ist einfach zu bedienen, übersichtlich und vom Routing her einwandfrei.
Zusätzlich zum Gerät habe ich noch Navigon TMC Premium, ist TMC Pro, und Navigon Fresh Maps geordert, 1/4-jährliche Kartenupdates für 2 Jahre. Bislang habe ich mit dieser Konfiguration keinerlei Probleme, im Gegensatz zu TomTom.

Das vorherige Go 930 hatte kein vernünftiges TMC, stand deswegen mehrfach im Stau, und das angepriesene Map Share funktioniert nur ausreichend. Die hohen Akkulaufzeiten, vom Hersteller angegeben, erreicht das Gerät nicht. Die beim Nachfolger Go 940 angepriesene Technik HD-Traffic scheint auch nicht so der Brüller zu sein.
Ausserdem haben mich die ganzen Kabel und der externe TMC-Empfänger gestört. Bei Navigon hat man das Ladekabel und das war's.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Becker z-Reihe: dass 101 reicht aus, davon wird massiv abgeraten! die 79er irgendwas haben eine für mich ansprechende Routendarstellung, alles sieht gut und altersverträglich aus.

Z ist nicht Z! Keine Ahnung wer sich bei Becker diese blöden Namen ausgedacht hat. Die 79xx Reihe, Z101 und Z200 basieren auf der Navigon Software

http://forum.pocketnavigation.de/bid1000246-sid.htm

Z098, Z099, Z100 und Z201 basieren auf iGo
http://forum.pocketnavigation.de/bid1000245-sid.htm

Die verschiedenen Routenvorschläge bei meinem Z099 finde ich klasse, so sehe ich auf einen Blick den Unterschied zwischen schnellster, kürzester, "optimaler" und "einfacher" Route. Hier ein Test vom Z201
http://www.geo24.de/article/view_534/4.3.14.html

Die Erreichbarkeit und die Darstellung der TMC Informationen bei TomTom ist ein Graus, das hat Becker besser gelöst. Wenn es das Becker nicht im Angebot sehr günstig gegeben hätte wäre ich vermutlich beim Navigon 2210 gelandet. Test vom 1200:
http://www.pocketnavigation.de/.../3.5.43.html

Und falls du mit der Routendarstellung (zumindest die Farben sind auch nicht gerade nach meinem Geschmack) bei Garmin leben kannst und dich nicht am Autobahn-Bug und den fehlenden Streckenvermeidungen störst ist Garmin sicherlich eine Empfehlung wert.
http://www.pocketnavigation.de/.../3.5.60.html

Gruß, Olli

Danke für eure Hinweise. Bis fast gerade eben war ich mal wieder "Geräte befummeln".

Die Auswahl hat sich etwas verengt:
- Navigon: ich hatte ein 2110 längere Zeit in der Mache, aber irgendwie werde ich nicht warm damit.... und nur das grosse hat die Karten im internen speicher.

- Becker (Typ vergessen, Zbla.....irgendwas, 200??) passt

- TOM, TOM, die grossen liegen über 300E, die kleinen, ich weiss nicht.....

- Garmn, da passten alle irgendwie, aber bei allen diesen Macken in der Anzeige

- ganz zum Schluss habe ich noch an einem Falk F10 rumgeschraubt. Es war so ein Gerät "schaun mer mal". Allerdings wuchs von Minute zu minute die Zufriedenheit. Als dann die Route von KA nach Arvidsjaur in S im Demomodus ablief und ich mit wenigen Griffen ein paar lokale in Stuttgart finden konnte, brach das Eis. Karte scrollen: geht (das war im RTI super), Buchstaben, die man bei der Eingabe nicht braucht werden ausgeblendet, super, die Routendarstellung: passt, split-screen (wie vom RTI gewohnt: klasse), endlich mal wieder ein Navi, dass mir den Masstab anzeigt, goil..... Karten komplett auf 3GB internem Flash.. Die Halkteplatte hat die typischen 4 "Krallen", für wenig Geld gibt es eine "Waagerechte" Schraubplatte.... TMC-Empfänger eingebaut.....

- Ein Gerät von Blaupunkt wurde auch getestet, hmm.....

Leute, wenn euch nicht irgendwas einfällt, fällt die Entscheidung zu Gunsten des Falk F10. Momentan im Angebot für 249E. Es hat zwar vieles, was ich nicht wollte und letztlich keine mac-SW. Muss halt das Dienst-Laptop zum Update herhalten. Das F8 gibt es für knapp über 200E. Leute, bringt Argumente dagegen.....

Mit Falk kenne ich mich zu wenig aus, beim Saturn Angebot des Becker Z099 für 129 Euro musste ich nicht mehr lange nachdenken. Aber kauf ruhig das Falk, dann können wir ja mal eine Runde drehen und beide vergleichen 😉

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von SchwarzesSchaf


Hallo,

das Pioneer F500BT scheint wirklich gut in die Ablage zu passen. Siehe hier . Ist allerdings nicht wirklich günstig und über Kartenupdates habe ich nichts gefunden...

Grüße

Danke SchwarzesSchaf,
ich habe mir das Pioneer F500BT auch geholt.
Gibt es irgendwo eine Einbauanleitung?
Die Jungs im M-Markt sind da etwas unbeholfen...und der freundliche winkt ab.
Ich wollte das Grät fest in den Schacht einbauen lassen.

Michael XC60

Deine Antwort
Ähnliche Themen